Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Saure Rinse
Ich glaube, es gibt auch einige hier, die mit fruchtigem Essig (Himbeeressig, ...) rinsen. Mich selber stört der Apfelessig-Geruch nicht und hält sich auch nicht in meinen Haaren, daher hab ich selber keine Erfahrung. Klingt aber, als wäre das bei dir einen Versuch wert?
hair is hair is hair
Re: Saure Rinse
Dankeschön
Ich bin kein Fan von Kaffegeruch, aber das mit dem Himbeeressig wäre einen Versuch wert. Ganz die pragmatische Chemikerin habe ich bis jetzt einfach Essigessenz benutzt.

Ich bin kein Fan von Kaffegeruch, aber das mit dem Himbeeressig wäre einen Versuch wert. Ganz die pragmatische Chemikerin habe ich bis jetzt einfach Essigessenz benutzt.
1c/Miii (9cm) Relax-Yeti (YF:60.5)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
Re: Saure Rinse
Ich schiebe schon ne Weile eine Fl. Apfelessig in der Kücher rum.
Gestern Abend kam ich auf die Idee, diese mit ins Bad zu nehmen. Ich könnt mal eine Rinse machen.
Ein El auf einen Liter Wasser und einen Klecks Condi dazu.
Einwirken lassen und dann ausgespühlt.
Superflausch und Glanz
Gestern Abend kam ich auf die Idee, diese mit ins Bad zu nehmen. Ich könnt mal eine Rinse machen.
Ein El auf einen Liter Wasser und einen Klecks Condi dazu.
Einwirken lassen und dann ausgespühlt.
Superflausch und Glanz

Haartype: 2aMi
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Kann mir jemand erklären, warum ich mit ganz kurz und mit kaltem Wasser ausgespülten Rinse Kalkrückstände habe und wenn ich sie drin lasse, dann nicht. Und wo geht der Kalk in den Haaren bei einer Rinse als Leave in hin?
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Saure Rinse
Ich würde vermuten dein Wasser ist halt entsprechend Kalklastig.
Du bringst neuen Kalk ins Haar durch ausspülen der Rinse, nachdem du ihn (den Kalk) mit der Rinse eigentlich vorher bereits ausgespült hattest.
Heißt mit Rinse sollte der Kalk den Weg in den Abfluss gehen.
Ich hoffe das war nachvollziehbar wie ich das meine, für mich ist das so zumindest logisch und deckt sich auch mit meinen eigenen Beobachtungen zu dem Thema.
Du bringst neuen Kalk ins Haar durch ausspülen der Rinse, nachdem du ihn (den Kalk) mit der Rinse eigentlich vorher bereits ausgespült hattest.
Heißt mit Rinse sollte der Kalk den Weg in den Abfluss gehen.
Ich hoffe das war nachvollziehbar wie ich das meine, für mich ist das so zumindest logisch und deckt sich auch mit meinen eigenen Beobachtungen zu dem Thema.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Danke Vila!!
Ja, wir haben Recht kalkhaltiges Wasser, das stimmt.
Ich bin ja leider in Chemie nicht so die Expertin, daher dachte mich immer, dass durch die saure Rinse losgelöste Kalkablagerungen auch irgendwie runtergespült werden müssten. Aber ich befürchte, ich habe da einen Denkfehler...
Ah, ich glaube, ich verstehe es jetzt, das drüber laufen lassen der sauren Rinse sollte ausreichen, um Kalk in den Abfluss oder ins Handtuch oder wohin auch immer zu befördern. Danke für Deine Erklärung!
Ja, wir haben Recht kalkhaltiges Wasser, das stimmt.
Ich bin ja leider in Chemie nicht so die Expertin, daher dachte mich immer, dass durch die saure Rinse losgelöste Kalkablagerungen auch irgendwie runtergespült werden müssten. Aber ich befürchte, ich habe da einen Denkfehler...
Ah, ich glaube, ich verstehe es jetzt, das drüber laufen lassen der sauren Rinse sollte ausreichen, um Kalk in den Abfluss oder ins Handtuch oder wohin auch immer zu befördern. Danke für Deine Erklärung!
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Saure Rinse
Ich bin auch definitiv keine Expertin und gebe nur meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Soweit ich das hier beobachten konnte in den letzten Jahren, wenn jemand ausspült dann meist eher wegen des Geruches oder auch schonmal wie bei mir wegen einer sehr empfindlichen Kopfhaut, welche vom Essig/Zitrone eventuell gereizt oder ausgetrocknet werden kann.
Ist also grundsätzlich ein kann kein muss.
Andere wie glaube ich Silberfischchen spülen Rinse gar nicht aus, weil diese zusätzlich mit Öl oder änderem (z.B. Protein) zur Pflege versetzt sind ubd es wäre mMn auch unlogisch die Pflege gleich wieder auszuspülen.
Soweit ich das hier beobachten konnte in den letzten Jahren, wenn jemand ausspült dann meist eher wegen des Geruches oder auch schonmal wie bei mir wegen einer sehr empfindlichen Kopfhaut, welche vom Essig/Zitrone eventuell gereizt oder ausgetrocknet werden kann.
Ist also grundsätzlich ein kann kein muss.
Andere wie glaube ich Silberfischchen spülen Rinse gar nicht aus, weil diese zusätzlich mit Öl oder änderem (z.B. Protein) zur Pflege versetzt sind ubd es wäre mMn auch unlogisch die Pflege gleich wieder auszuspülen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Re: Saure Rinse
Hallo Juni,
ich habe ja auch extrem hartes Wasser hier und Rinse drin lassen mögen Haare (Trockenheit) und Kopfhaut (jucken) nicht. Mit Leitungswasser ausspülen war blöd, hatte gleich wieder Kalk drin (wen wundert es bei 43°dH).
Habe irgendwann die saure Rinse mit destilliertem Wasser ausgespült und das hat immer gut geklappt. Kein Kalk, kein Jucken und weiche Haare. Bin aber wieder von abgekommen und nutze lieber Condis. War mir auf Dauer alles zu aufwendig. Keine Ahnung ob das bei dir mit WO und Minimalismus in Frage kommt dest. Wasser zu benutzen. Eventuell klappt's auch mit gefilterten Leitungswasser nachzuspülen? Für den Fall das Rinse drinnen lassen nicht funktioniert.
ich habe ja auch extrem hartes Wasser hier und Rinse drin lassen mögen Haare (Trockenheit) und Kopfhaut (jucken) nicht. Mit Leitungswasser ausspülen war blöd, hatte gleich wieder Kalk drin (wen wundert es bei 43°dH).
Habe irgendwann die saure Rinse mit destilliertem Wasser ausgespült und das hat immer gut geklappt. Kein Kalk, kein Jucken und weiche Haare. Bin aber wieder von abgekommen und nutze lieber Condis. War mir auf Dauer alles zu aufwendig. Keine Ahnung ob das bei dir mit WO und Minimalismus in Frage kommt dest. Wasser zu benutzen. Eventuell klappt's auch mit gefilterten Leitungswasser nachzuspülen? Für den Fall das Rinse drinnen lassen nicht funktioniert.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Danke euch!!
@Yina, destilliertes Wasser kommt tatsächlich wegen Minimalismus und auch wegen dem unnötigen Plastikmüll bei mir nicht in Frage. Aber das mit dem Rinse als Leave In klappt eigentlich ganz gut. Meine Rinse bzw Rinsenkonzentrat wirkt ja nicht ganz so austrocknend und für die Spitzen gibt's Arganöl.
Meiner Kopfhaut (seborrhoisches Ekzem) gefällt die saure Rinse auch
@Yina, destilliertes Wasser kommt tatsächlich wegen Minimalismus und auch wegen dem unnötigen Plastikmüll bei mir nicht in Frage. Aber das mit dem Rinse als Leave In klappt eigentlich ganz gut. Meine Rinse bzw Rinsenkonzentrat wirkt ja nicht ganz so austrocknend und für die Spitzen gibt's Arganöl.
Meiner Kopfhaut (seborrhoisches Ekzem) gefällt die saure Rinse auch

- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
nachdem ich mit dem Geruch von Apfelessig nie glücklich war, bin ich auf Hagebutten-Hibiskustee umgestiegen. riecht nicht; tut was eine Rinse tun soll; und .... nun ja, saut die Dusche etwas ein.
weil ich ein neugieriger Mensch bin und jetzt endlich auch ph-Teststreifen besitze gabs heute vor dem Haare waschen den Rinsenvergleichstest:
500ml Wasser + 1 El Apfelessig: ph 4
Hagebutten-Hibiskustee (1 Teebeutel, 500ml Wasser): ph 3
Früchtetee (250ml Wasser, 1 Teebeutel - stand vom Frühstück rum. Vergleichstest): ph 4
weil ich ein neugieriger Mensch bin und jetzt endlich auch ph-Teststreifen besitze gabs heute vor dem Haare waschen den Rinsenvergleichstest:
500ml Wasser + 1 El Apfelessig: ph 4
Hagebutten-Hibiskustee (1 Teebeutel, 500ml Wasser): ph 3
Früchtetee (250ml Wasser, 1 Teebeutel - stand vom Frühstück rum. Vergleichstest): ph 4
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Saure Rinse
Danke Hetty, super spannend! Du hast nicht zufällig auch Zitronensäurepulver da und könntest das auch noch testen? Dann hätten wir mal einen objektiven Vergleich der Rinsenstärken
Ich hätte nicht gedacht, dass der Tee so sauer ist.

1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
klar hab ich Zitronensäure da. wieviel soll ich in wieviel Wasser auflösen?
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Rabenvogel, meinst Du Zitronensäure Pulver oder Vitamin C Pulver? Kann man Zitronensäurepulver überhaupt als Rinse nehmen?
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Saure Rinse
Ha, der Tee Apfelessig Vergleich überrascht mich aber auch! Ich dachte Tee kann keinesfalls mit Essig mithalten. Ich bin gespannt auf die Zitronensäure!
Have a great HAIR day!
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
die Ergebnisse vom Test mit der Zitronensäure haben mich ehrlich überrascht:
1 gehäufter Teelöffel ZS auf 500ml Wasser: PH 1
und falls jemand auf weitere Experimente steht, Weißwein hat pur einen PH-Wert von 2
1 gehäufter Teelöffel ZS auf 500ml Wasser: PH 1
und falls jemand auf weitere Experimente steht, Weißwein hat pur einen PH-Wert von 2