
h[url]ttps://www.researchgate.net/profile/Andrea_Koerner/publication/51186307_Prevention_of_hair_surface_aging/links/54c9f0e50cf298fd26274722/Prevention-of-hair-surface-aging.pdf[/url]
Zur Wiesche, Erik Schulze, et al. "Prevention of hair surface aging." Journal of the Society of Cosmetic Chemists 62.2 (2011): 237-250.
Abbildung 4 ist ziemlich schick und spricht für sich selbst.
Sie zeigt modellhaft die Haaroberfläche mit ihrer Fettsäureschicht (F-Layer mit der vorherrschenden Fettsäure 18-MEA) und wie man sich die Anlagerung der Protein-Quats vorstellt.
Hier wurde mit einem Keratin-Quat ( Proteolipid SR) gearbeitet: Cocodimonium hydroxypropyl hydrolyzed keratin.
Cocodimonium ist genauso aufgebaut und drangehängt worden wie Laurdimonium bei unserem Weizenquat - nur eben verschieden langen Ketten und nicht nur die C12-Kette bei Laurdimonium.