vielleicht könnt ihr mir helfen, denn ich bin gerade etwas am verzweifeln.
Ich will unbedingt mit Haarseife klarkommen, weil sie für mich die beste Variante der Haarwäsche darstellt. Indische Kräuter funktionieren gut, sind mir aber auf Dauer zu langwierig. Roggen macht unfassbar schöne Haare, aber da zickt die Kopfhaut, genauso wie bei NK-Shampoos. (Kokostenside gehen irgendwie gar nicht, scheint ne Art seborrhoisches Ekzem zu sein)
Jedenfalls hab ich mir, um auf die Seife zurück zu kommen, irgendwann mal ein paar Brocken zum Testen bestellt. Ich weiß nicht mehr wo, ich weiß nicht mehr was, nur dass es für die kophaut toll war. Allerdings waren die Längen unfassbar klebrig davon und mit dem aufschäumen das hat auch nie so richtig geklappt. Deswegen habe ich das dann recht schnell verworfen und die Seife zum Händewaschen benutzt. Habe das Problem auf die 18°dh hier und Kalkseife geschoben und mich damit abgefunden, dass das hier halt einfach nicht geht.
Irgendwie hats mich letztens aber gepackt und ich habe eine andere Seife (PureSeife) für die Haare benutzt und einfach ins Haare-nassmach-Wasser etwas Apfelessig getan. Das hat auch recht gut geklappt bis auf ein paar kleine klebrige Stellen war alles gut. die Spitzen fast etwas trocken.
Darauf hin habe ich mir bei Anne Deus ein Seifentestüaket bestellt und mit Seife Casablanca angefangen zu waschen. Nachm Sport in Leipzig(weiß jemand die Wasserhärte von da?) ohne Saure Rinse waren die Ansätze inkl. Kopfhaut richtig toll und es hat auch auf dem Kopf toll geschäumt. die Längen hab ich nicht behandelt, dachte durchfließender Schaum reicht zum reinigen.
Die Längen waren aber nach dem trocknen total verklebt. Ok dachte ich, Kalkseife. Machst'e zuhause mit Essigrinse nochmal, dann wird's geil.
Gestern hab ich dann als Kur Aloevera Kokosmilch und Honig in die Haare geschmiert, über Nacht drin gelassen und gerade versucht das auszuwaschen.
Hier geht das Problem richtig los. Das hat in den Längen wieder überhaupt nicht geschäumt und fühlte sich an, als hatte ich Rizinusöl drin. Trotz oder wegen der Seife. Die kur hatte ich vorher gründlich ausgespült.
Ich dachte, dass das vielleicht an der vielen Fettigkeit liegt und habs ausgespült und wieder eingeseift , 2 oder 3 mal. Aber es hat halt überhaupt nicht geschäumt. Trotz Essigwasser zum befeuchten von Haaren und Seife.
Dann hab ich gedacht, dass die Seife vielleicht in die einzelnen zusammenklebenden Strähnen nicht reinkommt und hab vorsichtig getangelteezt. Da hatte ich dann so ne Art weißen Tapetenkleister im Tangle teezer. Und so fühlt sich das ganze auch an und man sieht es auch in den Strähnen. Eine Weiße glitschig-klebrige Masse. Also noch mal ausspülen (sogar richtig in der Essigrinse)und nochmal einschäumen.
Wieder kein Schaum. Also in der Hand ja, aber sobald er die Haare berührt fällt er in sich zusammen und ist weg.
Da ich nun schon ewig im Bad stand und langsam keine Lust mehr hatte(meine Laune war kurz vorm heulen, wegen diesem Kleb-ihh), dafür umso mehr Rücken, hab ich sie gründlich mit warmen Wasser aus dem Hahn ausgewaschen und dann 2 recht Starke Apfelessigrinsen (kann sie nicht genau beziffern geb, immer nen guten Essigschwapp ins Waschbecken und das dann halbvoll mit kaltem Wasser) gemacht um alle Kalkseife rauszubekommen.
Sie trocknen jetzt vor sich hin, am Skalp fühlen sie sich sehr fettig an und die Längen weiß ich noch nicht, ich fürchte auch fettig, klebrig strähnig.
Was mach ich denn nur falsch,

Oder Ideen was ich anders machen könnte?
Ich bin sehr dankbar für jede Unterstützung jeglicher Art und lasse mich gern belehren.
Vielen Dank im Voraus, liebe Grüße Pumuckel
P.S.Entschuldigt den Roman, ich wollte nur möglichst genau das Problem inkl. meines Laienhaften Vorgehens schildern.
P.P.S Oder liegt es an den blondierten Henna-Längen? Die sind sonst aber unauffällig in der Pflege und im Verhalten...