Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#301 Beitrag von Strüps »

Ich habe das Gel auch ausprobiert, muss aber wohl noch ein bisschen an der Anwendung feilen. Zum Glück hab ich noch ein paar Portionen eingefroren :)
Hab es nach dem waschen als ziemlich dicke schleimige Rinse drüber gekippt und gut verteilt. Die Kopfhaut fand es im laufe des Abends nicht so doll und juckte ein bisschen, der Rest war gut. Das Problem war, das sich das ganze Haar in so ein paar dicken Strähnen zusammenrottete und ewig nicht getrocknet ist. Am nächsten Morgen waren sie immer noch leicht feucht, also ca. 16 Stunden Trocknungszeit.
Meine Locken kamen auch nicht wesentlich mehr raus als sonst.
Nächstes mal werde ich es erst nach ein paar Minuten im Handtuch als Styling rein geben, vielleicht klappt das besser.
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#302 Beitrag von Waldohreule »

Ich verwende das Gel immer noch regelmäßig, seit meinem letzten Beitrag hier fast bei jeder Wäsche (2x/Woche).

Als aufwendig empfinde ich es überhaupt nicht, ich hab vor 2 Monaten einmal aus 100 g Samen Gel gemacht und zehre davon immer noch. Ich benutze 2 Eiswürfel auf 1 L Wasser, mehr ist mir zu stark und zu schleimig. In Prewash-Kuren schmeiß ich zwischendurch auch immer gern 1-2 Würfel.

Das ewige Trocknen verhindere ich, indem ich die Spitzen/Längen wiederholt im Mikrofaserhandtuch ausdrücke und die dicken Strähnen mit den Fingern vorsichtig lockere/auseinanderzupfe. Das und die eher geringe Dosierung bewirken, dass die Trockenzeit sich eigentlich gar nicht mehr verlängert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#303 Beitrag von Strüps »

Aber was macht man bei Locken/Wellen? Da ist ja eigentlich die Devise "nicht anfassen und drin rumgrabbeln sonst frizzt es". Wobei, Frizz hab ich eh immer...
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#304 Beitrag von blonderPumuckel »

Also ich habe sie gut ausgedrückt und eine Weile im Turban gelassen (drücke da auch immer nochmal von außen). Bei mir dauert das Trocknen dann nicht länger als sonst. Ein-zwei mal Headbangen nach dem Turban trennt die fetten Strähnen ein wenig (bei mir aber oft zu sehr). Und keine Angst vor Frizz genau dagegen hilft das Zeug ja.
Unabhängig vom Leinsamengel: Ich habe eine Zeit lang mal meine Haare nass gebürstet mit einer sehr feinen Bürste, sodass eine richitge glatte Haarwand entstanden ist und habe diese dann mit einem groben Kamm in Strähnen zerteilt (danach nicht mehr anfassen, ggf gaaaaanz vorsichtig in den Turban), das hat auch ganz gut geholfen mehr definierte Strähnen statt 50% Frizz zu bekommen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#305 Beitrag von Juniperberry »

Gibt es Leinsamen Gel auch irgendwo fertig zu kaufen?
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#306 Beitrag von blonderPumuckel »

Habe ich noch nie gesehen oder gehört, aber das muss ja nichts heißen.
Gerade zum Testen (oder hast du es schon getestet?) würde ich aber nicht lange danach suchen, sondern einfach eine Packung Leinsamen im Supermarkt kaufen und das Gel ansetzen.

Ich finde es ist auch kaum Aufwand. 2EL Leinsamen, Wasser drauf und stehen lassen. Wäscht man nicht nach einem Tag, dann abgießen und in den Kühlschrank da kann man es bis zu einer Woche problemlos aufbewahren. Ich benutze immer so Karaffen von Ikea mit Korkdeckel, große Öffnung aber so schmal wie eine Flasche.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#307 Beitrag von Juniperberry »

So, erfolgreich angefixt :-) es quellt gerade vor sich hin. Wie lange dauert es in etwa, bis man es verwenden kann?
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#308 Beitrag von blonderPumuckel »

24h, wenn es heiß ist ggf im Kühlschrank, damit es nicht gammelig werden kann.
Ich habe es mal aus Ungeduld nur über Nacht stehen lassen, das war (für mich) zu kurz. Wenn man es aber vor hätte zu verdünnen reichen vermutlich auch 12h wenn man es dann unverdünnt verwendet.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#309 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab auch grad neues Gel angesetzt, mit heißem Wasser aufgegossen lasse ich es ein paar Stunden stehen und gieße es wohl heute Abend in Eiswürfelformen.

solaine hatte mal geschrieben, dass sie die Samen nur ein paar Minuten aufkocht.

Also, wie so oft, sehr individuell :kicher:
hair is hair is hair
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#310 Beitrag von Juniperberry »

Ok, ich habe kaltes Wasser genommen (habe irgendwie Angst, dass bei Hitze irgendwie wichtigen Nährstoffe kaputt gehen oder so). Habe sie etwa 5 Stunden quellen lassen, gerade abgeschüttet und festgestellt, dass ich ein paar weiße Leinsamen Brocken nicht rausgesiebt bekomme, aber egal, hab's jetzt so auf die feuchten Haare gegeben, geploppt und jetzt warte ich gespannt :-)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#311 Beitrag von blonderPumuckel »

Aber nicht enttäuscht sein wenn es keinen Unterschied gemacht hat, 5h mit kaltem Wasser ist nicht viel. Auch wenn ich deine Ungeduld beim Testen sehr gut nachvollziehen kann...

Ich nehme auch immer heißes Wasser. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Mir geht es aber auch mehr um die gute Bündelung der Locken, nicht um eventuell darüber hinaus pflegende Stoffe darin.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#312 Beitrag von Juniperberry »

Neee, ich schaue mal, wie es wird. Ich fand es jetzt schon mega klebrig :-)
Aber ich habe schon was angesetzt, was über Nacht quellen darf...
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#313 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich hab mich schon gefragt ob man die Ziehzeit verringern kann indem man die Samen shreddert oder geschrotete nimmt und dann mit einer Pressstempelkanne ausdrückt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#314 Beitrag von Juniperberry »

Hm, irgendwie wird im Internet immer davon abgeraten, geschrotete zu nehmen. Leider standen aber nie Gründe mit dabei...
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#315 Beitrag von blonderPumuckel »

Naja, wenn man es 24h stehen lässt kann das durchaus schlecht werden wenn die Samen offen sind... Und es lässt sich nicht einfach abgießen, das Gel wird ja relativ dick und man bekommt schon von den ganzen Samen nicht alles ab. Wenn ich ein noch feineres Sieb nehmen müsste bin ich mir sicher, dass das Gel da auch nicht mehr durch fließt :mrgreen:
Deshalb auch die Idee mit der Kaffepresskanne.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten