Verstärken von Weathering

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#16 Beitrag von ahdaa »

sehr interessante und sinnvolle Theorie..das werd ich aufjedenfall mal im Blick behalten, würde mich über etwas mehr weathering freuen :)
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#17 Beitrag von NaniMarie »

Dass nicht nur das Deckhaar Sonne abkriegt, müsste man halt jeden Tag die Haare anders scheiteln
oder die Haare vorn übers Gesicht schmeißen, sich auf den Bauch legen und dabei den Rücken bräunen bzw. die Unterwolle bleichen lassen :)

Zitronensaft kann ich mir gut vorstellen, dass der das Weathering verstärkt. Meine Mama hat mir früher immer Kamillentee und in die Sonne sitzen empfohlen. Der ist vielleicht etwas sanfter zu den Haaren, dafür dürfte der Zitronensaft schneller ein Ergebnis bewirken.
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#18 Beitrag von Cheyenne »

Gigglebug hat geschrieben:Wie ist es denn eigentlich wenn man die Haare mit Salzwasser einsprüht und sich dann in die Sonne setzt?
Also bei mir hat das definitiv funktioniert (ist schon länger her, war vor meinen Schnitten). Salzwasser + Sonne + Föhnhitze (ich habe quasi einen Strandurlaub simuliert :lol:). Hat auf den gefärbten Haaren wunderbar funktioniert und aber auch auf dem Teil der NHF, der was davon abbekommen hat.
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#19 Beitrag von Rokoko »

Ausprobiert habe ich das mit dem Salzwasser auch schon, jedoch verklebt das meine Haare extrem. Wenn ich sie nicht direkt danach waschen kann, würde ich es daher nicht empfehlen.

Übrigens finde ich den Titel vom Thread unpassend. Es müsste doch eigentlich heißen "Verstärken von natürlichem Weathering". :roll: Das die Sonne die Haare ausbleicht, ist ja ein natürlicher Prozess.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#20 Beitrag von Cheyenne »

Bei mir war nichts verklebt, ist wohl wie bei vielem so, das muss jeder für sich selbst probieren :)
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#21 Beitrag von Rokoko »

War leider im Urlaub schon so. Sowohl beim blondierten als auch beim Ansatz. Vielleicht liegts an der lockigen Struktur. Keine Ahnung.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
nnyx
Beiträge: 153
Registriert: 10.01.2017, 20:01

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#22 Beitrag von nnyx »

Rokoko, vielleicht war deine Salzkonzentration zu hoch? Damals, zu meinen Dreadlocks-Zeiten, hab ich mir anfangs öfter mal Salzwasser in die Haare gesprüht, um den Filzprozess zu beschleunigen. Nach dem Motto "viel hilft viel" hab ich recht großzügige Mengen Salz verwendet und öfter mal ziemlich klebrige Haare gehabt :oops:
1a/b F ii Midback - Ziel: tiefe Taille/Hosenbund (88) - färbefrei seit 9/17 - PP
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Verstärken von künstlichem Weathering

#23 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: Mit Chlorwasser funktioniert die "Rasenbleiche" auch ganz prima. #-o (Nur will ich sie nicht... aber egal, ich nehm's wie's kommt)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Verstärken von Weathering

#24 Beitrag von Juniperberry »

Ich habe im Urlaub mit viel Sonne, Meerwasser und Zitrone Weathering verstärkt. Kann das aber keinem empfehlen, da das Blond sehr orangig geworden ist und es für die Haare sicherlich nicht besser war, wie eine Blondierung...
Zuletzt geändert von Víla am 04.06.2018, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** OT auf gelöschten Beitrag entfernt ***
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Verstärken von Weathering

#25 Beitrag von Fornarina »

Hallo Juni,

Also ich habe früher dieses Aufhellschampoo mit Zitronenextrakt genommen. Wenn man das so ein, zweimal im Monat verwendet, dürfte sich über das Jahr hin ein schöner Weathering-Effekt ergeben. Oder man schamponiert damit nur den unteren Bereich der Haare. Ich hatte bereits nach zwei Haarwäschen eine Aufhellung festgestellt.

Orange? Vielleicht hast du sehr viele Rotpigmente in deiner NHF, die durch die Zitrone oder das Salz hervorgekitzelt werden. Das ist die einzige Erklärung, die mir spontan einfällt.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Víla am 04.06.2018, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** OT entfernt ***
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: Verstärken von Weathering

#26 Beitrag von Lotti007 »

Ich weiß nicht, ob das zum Thema Wethering gehört, aber ich mache in mein verdünntes Shampoo oder in die Rinse ein paar Tropfen Kornblumenextrakt um die Haare etwas aufzuhellen. Ich finde es wirkt. Dieses verleiht grauen oder blonden Haaren einen schönen Silberschimmer. Es soll auch bei zu gelb gewordenen blondierten Haaren hilfreich sein. Ich bin auf die Idee gekommen, weil meine Oma früher immer eine Blauspülung für Ihr Haar benutzt hat. Und Sie hatte ganz toll weiße Haare ohne jeden Gelbstich.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Verstärken von Weathering

#27 Beitrag von Rokoko »

@ Juni: Vor orangigen Haaren habe ich auch Angst, denn sowas möchte ich mit Weathering garantiert nicht erzielen. Bisher schaut es bei mir aber eher so aus, als würde es in eine blonde Richtung gehen. Glück gehabt! :-)

@ Fornarina: Was für ein Shampoo war das, was du benutzt hattest?
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Verstärken von Weathering

#28 Beitrag von Fornarina »

@Rokoko,

oooch, da fragst du mich vielleicht was. #-o Das ist im letzten Jahrtausend gewesen, dass ich das benutzt hatte. Entweder war es von Garnier oder von L'Oréàl gewesen. Und Zitrone oder Kamille (oder beides?) sollten drin gewesen sein. Selbst, wenn es das heute noch geben sollte, sieht die Flasche unter Garantie jetzt ganz anders aus. Aber ich denke, die Rezeptur wird sich nicht grundlegend geändert haben und du wirst trotz meiner eher vagen Angaben fündig werden. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Verstärken von Weathering

#29 Beitrag von Tallulah »

Ich habe letzten Sommer auch mein Weathering forciert. In erster Linie hieß das: immer in der prallen Sonne trocknen lassen. Das hat mir über die Wochen hübsche Strähnchen verpasst, ohne dass mir stärkere Trockenheit aufgefallen wäre. Zwei Mal habe ich auch immer wieder Wasser reingesprüht und trocknen lassen. Da hatte ich tatsächlich einen Direkteffekt (oder hab mir den zumindest eingebildet), aber das Haar war auf jeden Fall trockener. Deshalb habe ich damit schnell wieder aufgehört.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Verstärken von Weathering

#30 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Ich habe dieses Zitat von Voltilamm hier im Thread Langhaar-, Frisuren- und Haarschmucksichtungen unterwegs gefunden und denke, es passt gut hierher:
Voltilamm hat geschrieben:Wenn Dreads mit Kernseife gewaschen werden, bleichen sie irgendwann aus. Deswegen haben viele Dreadheads helle Spitzen. Vielleicht klappt das auch, wenn sie von Natur aus weiß sind?
Vielleicht klappt das ja auch bei ungedreadeten Haaren.

LG
Fornarina, die das selbst noch nicht ausprobiert hat.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten