Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21541 Beitrag von Alichino »

Sepia officinalis hat geschrieben:Hefter bezieht sich auf eine reine Rizinusseife. Das steht nicht im Widerspruch zu anderen Quellen, die behaupten, dass Rizinusöl die Schaumkraft anderer Fette/Öle verstärkt.
Da hast du recht.
Vergesst mein Geschwurbel mal lieber ganz schnell..
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21542 Beitrag von blonderPumuckel »

Dann haben mich wohl zu viele Hersteller falsch informiert. Ich fand es nicht direkt unlogisch, schließlich könnte es ja schon sein, dass die ersten 50% des Vorgangs in den ersten Minuten bereits abgeschlossen sind und der Prozess dann immer langsamer wird. Linear verläuft er bestimmt nicht. Aber natürlich weiß ich nicht was da wann wie weit ist, ich weiß nur was ich so gelesen habe. Und das scheint nicht alles richtig gewesen zu sein.

Jetzt würde mich aber echt mal diese Funktion (Verseifungsgrad - Zeit) interessieren!
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21543 Beitrag von Sepia officinalis »

@blonder Pumuckel es gibt viele Parameter die im Verseifungsprozess geschwindigkeits bestimmend sind: Temperatur, Laugenkonzentration, zuverseifende Öle, sonstige Zusatzstoffe, Luftdruck, Luftfeuchte...aber die meisten chem. Reaktion folgen ein logarithmischen Funktion. Das heiß, am Anfang, wenn noch viel freie Lauge und wenig unverseiftes Öl vorhanden ist läuft die Reaktion sehr schnell ab. Je mehr Lauge "verbraucht" ist und je weniger unverseifte Fettsäuren vorhanden sind, desto schwieriger wird es für die Reaktionspartner zueinander zu kommen (wie wenn man in der überfüllten Disko seinen Schatz auf der anderen Seite der Tanzfläche entdeckt). So gesehen besteht schon eine gewisse Chance, das später zugegebenes Öl tatsächlich auch unverseift bleibt. Aber es müsste dann wirklich sehr viel später zugegeben werden und da bekommt man es eigentlich nicht mehr untergemischt weil der Seifenleim schon zu dick ist.

@Waldohreule quietschi sauber ist ja nicht grundsätzlich schlecht, wie war es den mit Pflegeeigenschaften - Rizi soll ja toll glänzede Haare machen.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21544 Beitrag von solaine »

also meine haare waren an sich prima, das waschen fand ich nur auch bissi mühsam so ohne schaum.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21545 Beitrag von Waldohreule »

Ich kann von dem quietschigen Gefühl beim Ausspülen abgesehen höchstens noch sagen, dass meine Haare am Ansatz recht fluffig waren, mit etwas mehr Stand als sonst. Meine feinen Seidenhaare sind normalerweise einfach total platt. Wer eh schon Volumen am Ansatz hat, hätte mein Möchtegern-"Volumen" lächerlich gefunden, aber für mich war es ein merklicher Unterschied, zumindest am ersten Tag nach der Wäsche. Ich vermute, die Seife hat trotz null Schaum einfach gut gereinigt, das erklärt nicht nur das Quietschen, sondern auch den Fluff. Trotzdem waren meine Haare nicht ausgetrocknet (wobei ich auch nur den Kopf eingeschäumt habe), sondern eigentlich ähnlich wie immer, also recht seidig.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21546 Beitrag von Sepia officinalis »

@Waldohreule Dein letzter Satz ist absolut geeignet, mich zur Herstellung einer Rizinusseife anzufixen. Ich hatte nämlich mein ganzes Leben noch keine seidigen Haare :mrgreen:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21547 Beitrag von Waldohreule »

Ne, meine Ansatzhaare werden mit jeder Seife seidig. Bemerkenswert war hier nur, dass die Rizi-Seife trotz anscheinend recht ordentlicher Reinigung meine Haare nicht so sehr ausgetrocknet hat, dass sie ihre übliche Seidigkeit verloren hätten^^

Jetzt klarer? :lol:

Edit: Also, "jede Seife" ist bei mir immer was Selbstgesiedetes mit hoher ÜF (wann hab ich das letzte Mal mit weniger als 15 % gewaschen ...? Weiß nicht ... Seit paar Wochen 2 Stücke mit 20 % in Gebrauch ...). Aber die machen halt alle seidig, trotz verschiedenster Öle und Zusätze.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21548 Beitrag von Sepia officinalis »

Schon klar - aber die Hoffnung stirbt zuletzt :wink:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21549 Beitrag von blonderPumuckel »

Meine bekommen mit hoher Überfettung und nur Ansatz einschäumen Glanz.
Aber natürlich nur so lange wie die Locken auch gebündelt bleiben... danach wird er von dem durcheinander optisch komplett gekillt.

Rhizinus klingt aber gut wenn es gut reinigt, bei mir reinigt hoch überfettete Seife nicht gut...

Hat hier jemand Erfahrung mit Schwefelseife gegen zickige Kopfhaut?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21550 Beitrag von Alichino »

Wegen der "Überfettung" beim Kaltverfahren gibt es eine interessante Diskussion im seifenforum mit dem Thread "Gezielte Überfettung bei CP - gibts das überhaupt?".
Dort wurde während der Diskussion auf ein Buch verwiesen: Scientific Soapmaking The Chemistry of the Cold Process von Kevin Dunn. In einem Kapitel wird auch der Frage nachgegangen, ob es beim CP einen Unterschied macht, wenn ein Öl später (at Trace = im Puddingstadium) hinzugegeben wird.
Offenbar macht es kaum einen Unterschied, ob man alles zusammenkippt und verseifen lässt oder ein Öl später zugibt.
Hier ein dazugehöriger zusammenfassender Artikel von Kevin Dunn: http://cavemanchemistry.com/LyeDiscount-Dunn.pdf
Dunn hat wohl auch festgestellt, dass manche Öle (gesättigte, kurzkettige Triglyceride wie beim Kokosöl) grundsätzlich eher verseift werden als lange, ungesättigte. Gesättigte Fette werden demnach also in einer Ölmischung eher verseift, sodass ungesättigte Fette (ausgenommen Öle aus Hydroxyfettsäuren wie die Rizinolsäure im Rizinussöl) mit höherer Wahrscheinlichkeit teil- oder sogar unverseift bleiben.

Einen wirklichen Unterschied macht demnach nur die Heißverseifung mit anschließender Überfettung.
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21551 Beitrag von Sepia officinalis »

Das ist ein sehr interessanter Artikel @Alichino. Ich hatte mir schon für den kommenden Herbst/Winter eine Notiz gemacht, zwei Haarseifen (nur nicht OT werden) mit identischer Zusammensetzung zu sieden. Bei der einen werden alle Öle vor Zugabe der Lauge gemischt. Bei der zweiten wird das "Überfettungsöl" bei Eintritt des Seifenleims in die Puddingphase zugegeben. Aber, davon ausgehend, dass mit dem Puddingstadium der Verseifungsprozess erst startet, glaube ich nicht, dass sich die Seifen bei der Haarwäsche wesentlich unterscheiden. Man wird sehen...
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21552 Beitrag von solaine »

@sepia lustig, die gleiche idee hatte ich auch. ich liebe solche experimente :ugly:
ich hab die tage auch mal eine HP mit rizi als überfettungsöl gemacht und werde mal schauen, ob das in haarseife einen unterschied macht zu den seifen, in denen ich es als cp mit verseift habe.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21553 Beitrag von Waldohreule »

Setzt euch doch gleich noch eine dritte Seife auf die ToDo-Liste und macht dieselbe Seife auch noch heißverseift mit richtiger, gerantierter Überfettung. Dann könnt ihr auch sicher bestimmen, ob ihr überhaupt den Unterschied zwischen überfettet/nicht überfettet merkt. Sonst könnte es sein, dass ihr zwischen euren zwei Seifen keinen Unterschied erkennt, aber nicht wisst, ob es daran liegt, dass sich eure Haare für Überfettungsöle grundsätzlich nicht interessieren, oder dass die zwei Seifen halt identisch sind.

Versteht man, was ich sagen will?

/Wissenschaftsmodus aus :lol:


Edith korrigiert einen Tippfehler
Zuletzt geändert von Waldohreule am 02.06.2018, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21554 Beitrag von blonderPumuckel »

Dann aber auch noch eine heiß verseifte wo alles gleichzeitig rein kommt, damit es nicht an der Herstellungsmethode an sich lag?! :-k
Durch die Hitze verändern sich die Öle ja eventuell auch noch etwas...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21555 Beitrag von Waldohreule »

Haha, ja, stimmt auch wieder. Wird eine ganze Testreihe ;)
hair is hair is hair
Antworten