Pflege von Silberhaar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Pflege von Silberhaar

#31 Beitrag von Flamme »

Die Blüte der Blauen Klitorie/Schmetterlingserbse ist auch eine natürliche Möglichkeit für eine Silberrinse. Je nach pH-Wert ist ihr Auszug blau bis violett (wird auch für Getränke und Lebensmittel verwendet, also wohl unbedenklich).
Wird in Asien auch zur generellen Haarpflege genommen, soll angeblich die Kopfhautdurchblutung fördern.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#32 Beitrag von Silberfischchen »

https://de.wikipedia.org/wiki/Clitoria_ternatea
Ganz unten sind Bilder von dem Tee :mrgreen:
Sieht gut aus. Kriegt man sowas zu kaufen? Aromazone vielleicht?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Pflege von Silberhaar

#33 Beitrag von Löwenherz »

Oh das klingt spannend. Die Gehirnleistung soll er auch verbessern.

Gefunden habe ich ihn auch:
https://www.amazon.de/clitoria-ternatea ... atea%20tee

Edit: es gibt noch etliche andere Quellen. Mit den Suchbegriffen Butterfly pea tea oder blauer Tee findet man etliche Anbieter
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Pflege von Silberhaar

#34 Beitrag von Juniperberry »

Darf ich mit einer Frage reinplatzen?
Wie pflegt man Haare am besten, wenn man bisher nur einzelne Silberlinge hat und die ganz andere Bedürfnisse haben als der Rest des Kopfes? Ich kann die silbernen Haare ja nicht einzeln pflegen..
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#35 Beitrag von Silberelfe »

Ein Link zum Farbstoff Azorubin und warum ich davon vielleicht besser die Finger ließe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Azorubin
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Pflege von Silberhaar

#36 Beitrag von Juniperberry »

Ist Azorubin der Farbstoff der Schmetterlingserbse, oder wie ist das zu verstehen?
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#37 Beitrag von Silberelfe »

Nein, Du findest ihn zusammen mit anderem im untersten Beitrag auf der vorherigen Seite (die man vielleicht auch mal vorher durchlesen könnte).
Nur weil etwas für Lebensmittel zugelassen ist, heißt es nicht, daß es unbedenklich ist, gerade Azofarbstoffe nicht (genau dafür werden Färbemittel nämlich immer abgewatscht).

Dazu noch ein Link.
https://de.wikipedia.org/wiki/Azofarbstoff
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Pflege von Silberhaar

#38 Beitrag von Juniperberry »

@ Silberelfe, ich finde nicht, dass, wenn in der Zwischenzeit schon etwas anderes Thema war und Du Dir nicht die Mühe machst, Deinen Post im Zusammenhang zu erklären, dass ich recherchieren muss, um Deinen Bezug zu verstehen - bzw. dass eine Nachfrage zum Verständnis einen patzigen Kommentar rechtfertigt.

TT: außerdem glaube ich nicht, dass jemand den Farbstoff essen wollte.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#39 Beitrag von Silberelfe »

Genausowenig wie man die Colorationsmittel ißt, und trotzdem verursachen sie Unverträglichkeiten auf der Haut.
Und zukünftig werde ich mich auch bemühen, Antworten an Dich umfassender zu formulieren.

und ich merke gerade: zu schwammig formuliert:
Es sollte besser heißen: ".... rufen Unverträglichkeitsreaktionen auf der Haut hervor."
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#40 Beitrag von Silberfischchen »

KÖNNEN Unverträglichkeitsreaktionen auf der Haut hervorrufen. Wie fast alles.
Es gibt so ziemlich nichts, was nicht bei irgendwem auf dieser Welt ne Unverträglichkeitsreaktion hervorrufen kann.
Wasser, Sonnenlicht, Wiesengras, Ananas, Tomaten, Kälte, Wärme... lassen wir also unsere Finger davon.

Und natürlich ist Azofarbstoff = Azofarbstoff... weswegen einige für Lebensmittelfärbung zugelassen sind und andere komplett verboten.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Pflege von Silberhaar

#41 Beitrag von Juniperberry »

@Silberelfe: aber der Wikipedia Link, den Du gepostet hatte, bezieht sich doch auf den Verzehr des Farbstoffes?
Ich weiß gar nicht, was passiert wenn ich Glyzerin, Kräuter, Tenside usw. verzehren würde, ich denke, dann käme es auch zu den im Beitrag genannten "Pseudoallergien". Daher erschließt sich mir der Sinn nicht ganz...

@Silbeefischchen: Ja, genau!
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Pflege von Silberhaar

#42 Beitrag von Silva Snow »

Juni, die Frage nach Pflege einzelner Silberhaare hast du dir in deinem Beitrag doch selbst beantwortet:
"Ich kann die einzelnen Silberhaare ja nicht einzeln pflegen."
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die paar weißen Haare an deinem Strukturbild etwas verändern.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#43 Beitrag von Silberfischchen »

Juni, kann es sein, dass du eine von denen bist, wo die paar Bandhaare, die jeder hat, zuerst versilbern? Dann hat es nämlich eigentlich nichts mit der Farbe zu tun, sondern es ist einfach Bandhaar, was sich gewissermaßen immer daneben benimmt, nur in silbern halt mehr auffällt.
Muss man zum Feature erklären und sagen, das seien die Antennen in die feinstoffliche Welt.... oder so.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Pflege von Silberhaar

#44 Beitrag von Juniperberry »

@ Silva Snow: Ja, das stimmt :-) jetzt, wo Du es sagst, dass ergibt Sinn. Aber gibt es denn nichts, was für beide Strukturen gut wäre.. ? hmmm, hilft wohl nur weiter testen und probieren.
Am Gesamtbild bzw. Strukturbild verändert es auf den ersten Blick tatsächlich nichts. Aber ich finde das irgendwie unschön, dass die noch relativ wenigen Silberlinge so extrem abstehen. Also nicht, weil sie dann als graue Haare sofort ins Auge fallen sondern weil sie als trockene, strohige Haare auffallen.

@ Silberfischchen: oh nein, ich weiß es gerade gar nicht, was sind Bandhaare? :oops:

Edit: ich lese mich gerade etwas dazu ein...
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Pflege von Silberhaar

#45 Beitrag von Löwenherz »

Silberfischchen hat geschrieben: Muss man zum Feature erklären und sagen, das seien die Antennen in die feinstoffliche Welt.... oder so.
:bauchweh_vor_lachen:

Meine silbernem nimmt man offen getragen kaum war, hochgesteckt sieht man sie schon ganz deutlich.
Die silbernem Bandhaare können sich bei mir aber noch weniger benehmen als ihre pigmentierten Pendants. Und dazu kommt, dass sie zum Teil gewellt bis leicht gelockt sind (Freude!!! :huepf: ). Dennoch rund um die Stirn gibt es immer 3-5 Exemplare mit einer Länge von 5-7 cm und spitz wie Katzenhaare, die immer abstehen. Da hilft keine Creme, kein Zureden, nur Haarspange (mag ich aber nicht da oben)...

Es kann sein, dass sie gerne andere Pflege als der Rest wollen.... aber die kriegen sie jetzt nicht; ich will ja nicht die 90% anderen Haare ver-grau-len (ach dieser Wortwitz :lol: )
Antworten