Feste Haarbuttern / Body Melts

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#106 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich habe gestern noch Voltilamms bodyscrub - Idee umgesetzt und meine weichen Melts mit Zucker versetzt (ca. 1:1). Über Nacht waren sie im Kühlschrank und heute habe ich sie ausprobiert.
Da ich es nicht ganz so mag, daß die normalen Melts so fettig auf der Haut sind, habe ich mich vorher mit einer meiner Seifen eingeschäumt, den scrub direkt mit dem Schaum zusammen benutzt und im Anschluss beides zusammen abgespült. Das Ergebnis ist genial. Weiche, gepeelte Haut mit einem dünnen Pflegefilm drauf.
Genau nach sowas habe ich immer gesucht.
Meine Duschbutter mit 40% UL pflegt mir noch zu wenig und der normale Bodymelt war zu viel Fett (zumindest jetzt im Sommer). So ist es genau die richtige Mischung.
Wenn ich jetzt noch eine Lösung finde, wie ich das in einem Stück kombinieren könnte, wärs mein heiliger Gral der Körperpflege.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#107 Beitrag von gingerbraed »

Super Idee, Emma-Lieselotte, das werd ich auch mal ausprobieren.

Wegen der "Zusammenführung" würde mir folgendes einfallen:
Die Seife raspeln und ggf. mit etwas Wasser mit der Zucker/Body-Melt Mischung vermischen und mit der Hand zusammendrücken/formen.
Trocknen lassen und dann ausprobieren ;)

EDIT: So überfette ich auch zu scharfe Seifen.... einfach die Seife raspeln, etwas Öl beimengen und wieder händisch Seifenkugeln formen...... wenn man noch Zucker beimengt hat man den Peeling-Effekt... uuuiiiiii.......ich glaub, ich muss gleich panschen gehen :hintermirher:
Zuletzt geändert von Anonymous am 05.06.2018, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#108 Beitrag von gingerbraed »

Also angeregt von Emma-Lieselotte hab ich heut meine alten Seifenreste herausgeholt (leider hab ichs nicht vorher abgewogen, aber ich schätze es waren etwa 150 g Seife), geraspelt und ein Body-Melt-Rezept (ähnlich wie auf Seite eins von Mirage gepostet) angerührt.

(nachdem ich immer irgendwas pantsche hier die ungefähren Eckdaten:
20 g Bienenwachs
106 g Kakaobutter
50 g Sheabutter
50 g Cupcuabutter
10 g Jojobaöl
10 g Macadamianussöl
10 g Monoi-Vanille)

Die Seifenraspeln hab ich dann schlichtweg in die geschmolzenen Fette untergehoben (ich denke, ich hätte sogar noch mehr Seifenraspeln verwenden können):
Bild

und das ganze dann in Förmchen abgefüllt (ging mit dem Schopflöffel überraschend gut, die Seifenraspeln dürfte sich auch nicht abgesetzt haben)
Bild
...jetzt kühlen sie grad im Kühlschrank etwas ab.

Ich werd sie für die Köperpflege einsetzen und möcht sie auch gern zum Haare waschen testen (nachdem da aber ein Fettkopf schon vorprogrammiert scheint, wird's wohl am WE getestet ;) - oder vielleicht wirkst wie ein "Seifen-Condi" nach einer normalen Seifenwäsche? mal sehen)
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#109 Beitrag von veli »

Das Projekt sieht interessant aus mit den Seifenresten. Ich bin ich schon gespannt wie es sich bei den Haaren verhält. Habe schon länger überlegt ob man diese Duschbuttern zum Haarewaschen verwenden kann, aber bisher mich noch nicht getraut es auszutesten :mrgreen:
Glaubt ihr dass das Problem mit der Kalkseife dann geringer ist als bei "richtigen" Seifen, weil der Seifenanteil nicht so hoch ist? (ich hoffe das ist jetzt nicht zusehr vom Thema abgekommen...)
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#110 Beitrag von emma-lieselotte »

Und Gingerbread? Schon getestet?
Ich habe gestern auch Seife und Bodymelt gemischt. Dazu kam noch Zucker als Peeling. Allerdings habe ich die Seife geraspelt und eingeschmolzen. Ich glaube aber, dass es zu viel Bodymelt war und ich mehr Seifenanteil brauche.
Mal sehen...
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#111 Beitrag von mirage »

Huhu,

Ihr kommt ja auf tolle Ideen... =D> 2-in-1 unter der Dusche.
Da freue ich mich auch schon auf eure Erfahrungen...

Und das es nicht bei einem bilderlosen Beitrag bleibt.... :pfeif:


Sunset in Provence

Inhalt:

10 g Bienenwachs
60 g Kakaobutter
60 g Mangobutter
5 g Cupuacu Butter
12 g Reiskeimölauszug *
6 Tropfen Vitamin E (Tocopherol)
30 Tropfen ÄÖ Mandarinenöl rot
10 Tropfen Duftöl Honig
Schokoladenfarbe orange

*Reiskeimölauszug mit Kräutern der Provence - 1 Monat Ziehzeit

Duftet bis jetzt nach herb/leicht süßlicher Mandarinen Cupuacu Butter :lol:


Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#112 Beitrag von veli »

@ Emma-Liselotte, wie hast du das gemacht dass sich der Zucker nicht abgesetzt hat? Ich hatte ein ähnliches Rezept für eine Duschbutter Seifenraspel mit Body-melt allerdings waren da auch 25ml Wasser drin und ich doofi hab mir gedacht dass ich da noch salz reinmische, leider hat sich das wasser und das salz abgesetzt :-( Also da sollte man die seife im wasser auflösen. hab ich auch gemacht. geht das auch ohne wasser?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#113 Beitrag von Liesel »

Ich hab gestern auch meine ersten Haarbuttern angerührt. :) Vielen Dank fürs Erstellen dieses tollen Threads, mirage! Ich bin (momentan) auch zu faul fürs Seife sieden, aber Haarbutter klang nach einer super Alternative! Auch das "Zubereiten" hat wirklich Spaß gemacht und ging sehr flott, finde ich. Ich hab die eine Sorte mit ordentlich Hafer-Honig-Milch beduftet und die andere mit Zimtöl. :mrgreen:

Bild

Ich kanns kaum abwarten die Butter zu testen, aber jetzt muss sie erstmal richtig aushärten ....

Mirage bat mich um das Rezept der Zimtbutter, hier ist es:

Zimtnüsschen:

10g Bienenwachs
60g Kakaobutter
50g Sheabutter
20 Tropfen Haselnussöl
20 Tropfen Macadamiaöl
20 Tropfen Mandelöl
5 Tropfen Vitamin E
10 Tropfen Zimtöl
Sporadisch anwesend. Bild
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#114 Beitrag von emma-lieselotte »

Hallo Veli
Also ich habe meine Seife ohne Wasser eingeschmolzen. Die andere Seite ist, dass in dem Bodymelt, den ich genommen habe ja zusätzlich etwas Fluidlecithin drin war.
Das wirkt auch als Emulgator. Und ich habe richtig viel Zucker drin. So kann sich nicht wirklich was absetzen.
Zucker : Rest (Seife und Melt) etwa 1:1.
Seife einschmelzen geht gut ohne Wasser. Ich nehme maximal ein kleines bisschen Milch. Habe ich hier aber nicht gemacht, da die verwendeten Seifen sowieso schon ziemlich weich waren und gut geschmolzen sind.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#115 Beitrag von mirage »

Wie gut, dass hier immer wieder etwas steht, was eigendlich mit auf meine Einkaufliste gehört :bauchweh_vor_lachen:

Fluidlecithin.. :brief: merke ich mir nun glaube ich zum 3. Mal #-o möchte so gern Panthenol und Lanolin in den Buttern probieren...
Und natürlich Zimt, menno da habe ich so viele Duftöle/Öle/ÄÖ rumfliegen und habe es doch tatsächlich geschafft, daran nicht zu denken...

@ Liesel hast du Zimtöl, Zimtblätteröl oder Zimtduft genommen?
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#116 Beitrag von Liesel »

Oh, verflixt, es war Zimtblätteröl! :oops: Das macht natürlich einen Unterschied. Danke fürs Nachhaken!
Sporadisch anwesend. Bild
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#117 Beitrag von mirage »

Ich danke Dir, wollte nur das richtige auf meine Einkaufliste schreiben! :mrgreen:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#118 Beitrag von gingerbraed »

Hallihallo,

Ich meld mich mal mit meinem Erfahrungsbericht von meinen "Waschbuttern".

Also: ausgeformt waren die Stücke durch die bunten Seifenstückchen recht adrett und durch die Menge an Bienenwachs auch sehr fest (außer Frau lässt es dann bei den heißen Außentemperaturen auch noch in der Sonne stehen :roll: - hüstel).

Bild

Sie liegen gut in der Hand und bilden sogar einen leichten Schaum.

Auf der Haut: wirklich sehr angenehm - es hinterlässt einen feinen Fettfilm - zum Nassrasieren echt super (da hatte ich bisher vorm Rasieren mir die Beine immer mit einer Butter eingecremt, wodurch ich weniger Schnittwunden hatte *autsch*). Zum Duschen im Moment durch die Hitze eher ein "zu viel" - auf der angeschlagenen Winterhaut stell ich mir die Pflege als sehr angenehm vor.

Zum Haarwaschen:
Ich hab einen Probedurchgang gemacht:
meine Haare zuerst mit einer normalen Seife gewaschen und bin dann mit der Waschbutter drüber. Die Haare waren griffig und erwartungsgemäß überpflegt, allerdings auch schwerer kämmbar (durch das Bienenwachs?). Anfassgefühl war bei mir vergleichbar wie nach einigen WO-Wäsche (wachsig, belegt).

Fazit: Ich werde das Experiment nicht wiederholen und mir eher höher überfettete Seifen sieden (v.a. zum Haarwaschen). Wenn jemand aber gern reichhaltige Körperduschbuttern mag, ist das definitiv eine gute Option um "Seifenreste" zu verarbeiten. Allerdings hinterlässt es auch einen ordentlichen Schmierfilm in der Dusche/Badewanne - sollte Frau bedenken. :lol:

Weitere Überlegung: Wenn jemand solche Buttern zum Haarwaschen verwenden möchte, könnte man z.B. noch Zitronenpulver einrühren (gegen Kalkseife).

Emma-Lieselotte, hast du deine Schmelzseife-Zucker-Bars schon getestet?
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#119 Beitrag von emma-lieselotte »

Ja, hab ich. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich dachte erst, dass der Seifenanteil zu niedrig ist, stimmt aber gar nicht. Schön aussehen tun meine allerdings nicht und ich muß sie im Kühlschrank lagern, weil sie sonst zu weich sind.
Schaum gab es keinen. Bin aber trotzdem sauber geworden :D
Durch den Zucker habe ich meine natürlich nicht für die Haare benutzt. [-X
Das Problem mit der Wanne hab ich auch. Der Badreiniger steht nun direkt in Reichweite
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#120 Beitrag von veli »

Meine erfahrung mit meiner haarwaschduschbutterseife :ugly: ist ähnlich wie von gingerbread. Auf der haut bleibt ein leicht öliger film zurück, der im winter sicher angenehm ist. Beim haarewaschen waren sie bei mir auch wachsig belegt und ich hatte ziemliche probleme die kalkseife rauszubekommen. Also für unser hartes wasser leider nicht geeignet (also meine vermutung weniger seifengehalt - weniger kalkseife hat sich leider nicht bewahrheitet. :-( ) ich habe zwar versucht die zitronensäurelösung reinzubringen, aber die hat sich ja leider beim aushärten abgesetzt. Beim nächsten mal muss ich wohl rühren wie bei einer creme bis sie kalt ist.
Als nächsten versuch habe ich eine bodymelt mit ca. 4% mulsifan gemacht ( nach einem rezept lush king of skin aus dem beautykosmos) und werde das als nächstes testen. Es sollte so eine art fester conditioner sein.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Antworten