Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
@Nermal Danke für den Hinweis!
Ich habe mich damit schon einmal auseinander gesetzt und auch zuerst ein Mittelblond (von Basler) versucht, das hatte allerdings fast keinen Effekt. Vielleicht nehmen meine Haare Tönungen nicht so gut an, ich weiß es nicht.
Ich habe mich damit schon einmal auseinander gesetzt und auch zuerst ein Mittelblond (von Basler) versucht, das hatte allerdings fast keinen Effekt. Vielleicht nehmen meine Haare Tönungen nicht so gut an, ich weiß es nicht.
Zuletzt geändert von elen am 16.04.2018, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost
Grund: Doppelpost
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo ihr Lieben!
Ich lese hier seit zwei Tagen, bin also ganz neu..
...bitte habt Verständnis für meine Fragen,den ich habe wirklich keine Ahnung vom Färben mit und ohne Chemie...
Ich bin von Natur aus dunkelblond. Ich färbe nur meinen grauen Ansatz mit der Diadem Seidencreme von Schwarzkopf und würde gerne von dieser chemischen Farbe wegkommen, weiß aber nicht wie. Ich möchte meinen Naturton behalten und keinen Rotstich im Haar. So wie ich das hier bisher verstanden habe, ist so etwas mit einer Pflanzenfarbe nicht möglich, da diese entweder zu dunkel wir oder rotstichig. Ist das richtig? Oder gibt es Pflanzenfarben, mit denen man auf grauem Haar ein Dunkelblond erzielen kann? Ich habe hier auch von Sanotint gelesen. Wieviel gesünder ist Sanotint im Vergleich zu der chemischen Farbe, die ich benutze? Weiß jemand, wie Sanotint-Farben auf grauem Haar wirken und ob ein Sanotint Dunkelblond heller oder dunkler als auf der Packung wird? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten für mich?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Ich lese hier seit zwei Tagen, bin also ganz neu..

Ich bin von Natur aus dunkelblond. Ich färbe nur meinen grauen Ansatz mit der Diadem Seidencreme von Schwarzkopf und würde gerne von dieser chemischen Farbe wegkommen, weiß aber nicht wie. Ich möchte meinen Naturton behalten und keinen Rotstich im Haar. So wie ich das hier bisher verstanden habe, ist so etwas mit einer Pflanzenfarbe nicht möglich, da diese entweder zu dunkel wir oder rotstichig. Ist das richtig? Oder gibt es Pflanzenfarben, mit denen man auf grauem Haar ein Dunkelblond erzielen kann? Ich habe hier auch von Sanotint gelesen. Wieviel gesünder ist Sanotint im Vergleich zu der chemischen Farbe, die ich benutze? Weiß jemand, wie Sanotint-Farben auf grauem Haar wirken und ob ein Sanotint Dunkelblond heller oder dunkler als auf der Packung wird? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten für mich?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Kennt jemand ein Henna (in D zu beziehen), das wirklich schön orange färbt?
(Nicht für mich!
Möchte es einem "Henna-Kopf" zum Geburtstag schenken).
(Nicht für mich!

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
blonderPumuckel
als ich meine NHF rauswachsen gelassen habe, habe ich meine Blondierung auch übertönt
von dauerhafter Farbe rate ich ab, die Blondierung greift diese an und nach 1 Woche bist du wieder nahezu hellblond
eine Tönung ist daher die gute Wahl
und sie soll nicht gaaaanz so schlimm wie eine dauerhafte Farbe sein^^
Ich habe aus dem Rossmann die Accent Tönungen geholt, es ist gar nicht so leicht eine Mittel- oder Dunkelblonde Tönung zu finden
aber die haben immer gut funktioniert. Ich habe alle 3-4 Wochen nachgetönt
als ich meine NHF rauswachsen gelassen habe, habe ich meine Blondierung auch übertönt



Ich habe aus dem Rossmann die Accent Tönungen geholt, es ist gar nicht so leicht eine Mittel- oder Dunkelblonde Tönung zu finden

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.03.2017, 23:23
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo ihr Lieben. Ich habe blonde Strähnen gehabt bzw im unteren Bereich sind Sie noch blond . Ich war beim Friseur und dort wurde mir am Oberkopf eine Intensivtönung darauf gemacht und unten abgetönt, damit es nicht mehr gelblich erscheint. Jetzt ist es mir oben aber zu dunkel geworden und das braun, welches eigentlich ein dunkelblond werden sollte hat einen Rotstich. Was mache ich nun ? Den Preis für den Friseurbesuch sage ich lieber nicht, da könnt ich heulen. Meine Haare gehen bis zum Hüftknochen. Lg Christiane
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Janelein:
zum einen würde ich mit dem Friseur mal sprechen, weil es kann ja nicht sein, dass du für ein mangelhaftes Ergebnis so viel bezahlen musst, die sollten dir zumindest mal anbieten das irgendwie zu überfärben. Oder da es eine Tönung ist, kann es sein, dass es in 1-2 Wochen wieder heller ist, weil die sich ja auswaschen.
Heller färben würde ich zu hause nicht! Das kann dann richtig gelb oder rot werden, ich habe selbst viele Rotpigmente im Haar. Oder es wird zu hell. Daher würde ich eher zum Friseur gehen, deswegen frag die mal, ob die das dann wenigstens kostenlos korrigieren...
zum einen würde ich mit dem Friseur mal sprechen, weil es kann ja nicht sein, dass du für ein mangelhaftes Ergebnis so viel bezahlen musst, die sollten dir zumindest mal anbieten das irgendwie zu überfärben. Oder da es eine Tönung ist, kann es sein, dass es in 1-2 Wochen wieder heller ist, weil die sich ja auswaschen.
Heller färben würde ich zu hause nicht! Das kann dann richtig gelb oder rot werden, ich habe selbst viele Rotpigmente im Haar. Oder es wird zu hell. Daher würde ich eher zum Friseur gehen, deswegen frag die mal, ob die das dann wenigstens kostenlos korrigieren...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.03.2017, 23:23
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hab ihr schon geschrieben, da kam leider noch nichts. Gestern hat sich schon etwas heraus gewaschen. Wir wollten ja wieder mehr zur Natürlichkeit zurück, so dass es aussieht wie eine Balayage oder sowas. Natürlich haben die blonden Strähnen die Farbe unterschiedlich gezogen, ist klar. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich 2011 wieder mit der Färberei angefangen habe. Zurück zur NHF ist so schwer bei so langen Haaren. Zuhause selbst mit Farbe was zu machen oh nein,das tu ich nicht. Ich dachte nur, dass man mit Hausmitteln gegensteuern kann. Kamillentee. Zitrone oder sowas ? Dankeschön
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Ja, mit den genannten Hausmittelchen könntest du eine leichte Aufhellung erzielen. Was auch gut Farbe zieht sind Anti-Schuppen Shampoos, das hat man mir empfohlen um meine Directions loszuwerden 

- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
@xLoreleyx Ich habe ja keine Blondierung. Auch würde ich niemals eine dauerhafte (oder auch nur semi dauhafte) Farbe an meine Haare lassen.
Ich habe es letztens mit der Schaumtönung von Rossmann versucht, da gab es in Dunkelblond auch nur genau die eine. Die ist aber sehr warm geraten, ich bräuchte eher ein kühles oder neutrales Blond. Als auswaschbare Tönung finde ich das aber nirgends, auch im Direktzieherthread konnte mir niemand eine nennen
Ich habe es letztens mit der Schaumtönung von Rossmann versucht, da gab es in Dunkelblond auch nur genau die eine. Die ist aber sehr warm geraten, ich bräuchte eher ein kühles oder neutrales Blond. Als auswaschbare Tönung finde ich das aber nirgends, auch im Direktzieherthread konnte mir niemand eine nennen

3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- ooo
- Beiträge: 3511
- Registriert: 13.07.2009, 13:55
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 2cM
- ZU: 9
- Instagram: @trittbrettfahrerin
- Wohnort: Wien
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
blonderPumuckel, wie würde dir Goldwell Colorance Soft Color Tönung 7/N Mittelblond gefallen?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Wer hat Erfahrung mit Wella Color Touch Sunlights?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo, ich wollte neulich mit einer Freundin zusammen PHF kaufen, und bei uns hatten sie immer welche im Müller Drogeriemarkt (Henna Blond oder Henny Braun oder so hieß das). Nun gabs das aber bei uns nicht mehr, also es stand weder bei den Haarfarben, noch bei der Naturkosmetik. Weiß jemand, ob das aus dem Sortiment gegangen ist oder nur unser Müller das nicht mehr hat? Leider war keine Verkäuferin greifbar und im Internet hab ich nichts dazu gefunden ...
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
@Sally78: Wie ist denn die Ausgangshaarfarbe? Also sowohl der Ansatz als auch die bereits gefärbten Längen? Wenn die Längen jetzt schon durch bestehende Hennaschichten dunkler sein sollten, wird das leider nix mit Orange, heller bekommt man sie mit PHF nicht.
Generell kann ich sagen, dass Sante Naturrot auf gefärbten Hellblond wirklich knallorange wird (hat eine Freundin von mir neulich gemacht).
Generell kann ich sagen, dass Sante Naturrot auf gefärbten Hellblond wirklich knallorange wird (hat eine Freundin von mir neulich gemacht).
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
@Janelein: Vitamin C-Pulver mit Condi gemischt als Kur für 30 Minuten hat bei mir immer unheimlich viel Farbe gezogen! 

2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Ich kann mich derzeit leider nicht ganz entscheiden ob ich meine NHF rauswachsen lassen mag oder doch lieber weiterhin schwarzhaarig bleiben soll. Letzteres steht mir ausgesprochen gut, aber... ich bin faul. XD
Daher stell ich mehrere Fragen.
1. Wie mach ich es, dass die Haare beim Färben mit Indigo nicht so knirschig und gummiartig werden? Beim letzten Mal fühlten sie sich wie nach einer Blondierung an.
2. Was könnte ich über mein Henna+Indigo drüber färben, damit der unregelmäßige Rotstich neutralisiert wird, ohne, dass der Blaugraugrünstich am Ansatz verschlimmert wird?
Grüßle ^^
3. Von PHF bekomme ich mehr Haarausfall beim Auswaschen als bei Chemiehaarfarbe. Falls ich also wieder chemisch schwarz färbe... was kann ich tun, damit die Farbe länger im Haar bleibt, sodass ich haarschonender Weise nur die Ansätze färben muss?
Danke schonmal.
Daher stell ich mehrere Fragen.
1. Wie mach ich es, dass die Haare beim Färben mit Indigo nicht so knirschig und gummiartig werden? Beim letzten Mal fühlten sie sich wie nach einer Blondierung an.
2. Was könnte ich über mein Henna+Indigo drüber färben, damit der unregelmäßige Rotstich neutralisiert wird, ohne, dass der Blaugraugrünstich am Ansatz verschlimmert wird?
Grüßle ^^
3. Von PHF bekomme ich mehr Haarausfall beim Auswaschen als bei Chemiehaarfarbe. Falls ich also wieder chemisch schwarz färbe... was kann ich tun, damit die Farbe länger im Haar bleibt, sodass ich haarschonender Weise nur die Ansätze färben muss?
Danke schonmal.
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>