Henna - Wie oft?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten

3
4%
6
9%
2
3%
22
32%
12
17%
8
12%
16
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Henna - Wie oft?

#1 Beitrag von Aghork »

Ich würde gerne Winnes wie oft ihr eure Haare mit Henna färbt/kurt. Das gilt natürlich hauptsächlich für die die es öfters machen.

Was für Vor- und Nachteile habt ihr dabei entdeckt, warum ausgerechnet diese Häufigkeit?
Und was für Effekte habt ihr beobachtet bei zu oft/zu selten färben?

Ich hab zwar schon ziemlich viel rumgesucht, aber nichts dazu gefunden. Nur wie lange man sie draufbehalten sollte (im NHF Foto-Thread :) ). Das könnte ihr natürlich auch nochmal mit dazuschreiben :oops:.


Wäre auch gut zu wissen Ob ihr Henna mit oder ohne Picramate benutzt.

Danke euch allen!
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Isabella »

Ich färbe nun erst mal so häufig, bis ich meine Wunschfarbe erreicht habe und danach werde ich alle 4 Wochen färben, um sie zu erhalten. Gegen Pikramente habe ich nichts.

Dank neuer Handtuchwickelmethode und Einsatz von Plant Agar kann ich das Henna nun immer länger auf dem Kopf behalten, ohne Kopfschmerzen zu bekommen, d.h. das letzte Mal 2 Stunden und das nächste Mal mache ich direkt eine Stunde länger.
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#3 Beitrag von Prue »

ich benutze Henna rot von Müller - alle 2-3 Monate; ich habe so dunkle Haare, dass man das rot in den Längen sieht, aber nicht am Haaransatz. Die letzten beiden Male hab ich es über Nacht draufgelassen. Ich würde es gerne öfter verwenden, weil es den Haaren so einen schönen Glanz verleiht, aber das Auftragen und Auswaschen ist doch eine ziemliche Prozedur... :wink:
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#4 Beitrag von Copperwaves »

Henna vom Türken, mit Pikramaten - ich kann es nicht selber, also muß ich schauen, welche meiner Schwestern grade Zeit hat. Da habe ich schon Glück, wenn ich mal einen Abstand von nur 2 Monaten schaffe. 6 Monate kam auch schon mal vor - igitt, der Haaransatz war grauslich. Deshalb muß ich auch immer die Längen mitfärben, denn die sind dann ausgeblichen. Bei 2 Wochen Abstand bräuchte ich das wohl nicht. Aber ich hätte dann Bedenken, ob das nicht zu sehr die Haare austrocknet. Auswaschen tue ich das Gebrösel nachher mit Condi, damit das gar nicht erst passiert.
lg, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#5 Beitrag von Firebird »

Ich benütze Henné Color mit Pikramaten und färbe zur Zeit total unregelmäßig. Zwar versuche ich ca alle 6 Wochen den Ansatz nachzufärben (Rest wird mit jede Menge Condi verdünnt und in die Längen geschmiert), aber aus Zeitmangel wirds meist alle 8 bis 10 Wochen (stattdessen pööse Schaumtönung zur Überbrückung).
Meine Haare mögen das Henna total gerne und glänzen total schön nach einer Session. Ich habe mir auch schon farbloses Pulver zum Kuren besorgt, aber der Aufwand hält mich dann doch meistens davon ab :oops:
LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Tanita »

Ich benutze seit kurzem Sante terra und will es alle 4 Wochen machen.
Ich hoffe, dass sich durch die Farbanlagerung der Zopfumfamg etwas vergrößert. :lol:

Vorteil? :roll:
Silberlinge verstecken und einen wärmeren Ton in das Aschige und das ohne Chemie. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Herenya »

Ich färbe auch eher unregelmäßig. Aber einen Mindestabstand von 2-3 Wochen halte ich doch schon ein. Ich färbe auch nicht nur mit Henna, sondern jedes 2te Mal mit Indigo. Das hab ich aber auch mal dazu gezählt. :wink:
Ansonsten Henné Color Auburn und ganz selten pures Henna von Omikron.
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#8 Beitrag von Ulrike »

Ich färbe meist alle 3 Wochen nach, da zeigt sich dann ein deutlicher Ansatz - bei dem Tempo sollte man ja meinen, dass die Haare ganz schnell ganz lang werden - is aber irgendwie nicht :evil:

Nervt mich mittlerweile ganz schön, da ich die Prozedur langsam etwas zeitaufwändig finde - lasse immer ca. 2 stunden einwirken...aber bis jetzt hab ich noch keine Chemiefarbe gefunden, die meinem Hennaton einigermaßen entspricht. Und die meisten haben ja eh Peroxid oder Ammonniak drin, da bleib ich doch lieber bei dem Kuhfladen :wink:

Wenn ich Henna benutze, dann ohne Pikramate - die letzten Färbesitzungen habe ich allerding Logona naturrot verwendet, und ich muss sagen, das gefällt mir wirklich besser, als das Kupfer-Henna oder Sante-Naturrot. Hält auch länger, finde ich

Wenn nur der Preis nicht wäre :cry:
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#9 Beitrag von fairypet »

Ich henne meine Haare bis jetzt alle 4 - 6 Wochen ("angekreuzt" hab ich alle 4 Wochen).

Die Arbeit macht mir nichts aus, aber ich hab immer noch Bedenken, ob die Farbablagerung nicht zu nem Build-up führt. Wahrscheinlich hab ich da aber nun nen Schuss weg. :wink:

Ich hab jetzt schon fast alles an Henna ausprobiert. Logona, Henné, Lush und einiges, was keinen Namen hat. Müller hab ich noch zu Hause stehen - wird nächstes Mal ausprobiert.

Das einzige, was mich stört, ist das meine Haare nur den Rot-Ton annehmen, egal was für Henna ich verwende - ich hätte gerne was bläulicheres.

Ob da Picramate drin sind ist eigentlich schnuppe - die haben ja "nur" das Stigmata nichtr nett zu den Genen zu sein - meine Familienplanung ist schon abgeschlossen und mir tun sie dann ja nichts. :roll: Aber ich muss schon sagen, dass die Farbe dann intensiver wird.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#10 Beitrag von Ulrike »

fairypet hat geschrieben: Die Arbeit macht mir nichts aus, aber ich hab immer noch Bedenken, ob die Farbablagerung nicht zu nem Build-up führt. Wahrscheinlich hab ich da aber nun nen Schuss weg. :wink:
Wenn es sowas wie einen Henna-Build-up geben sollte, wären die Folgen doch eher positiv mein ich. Das Haar müsste dadurch ja immer kräftiger und glänzender werden
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#11 Beitrag von Eisblume »

Alle 4 - 5 Wochen. Diese Häufigkeit hat es sich wegen des Ansatzes und Ausbleichens eingependelt.
Ich benutze Rot extra stark (mit Pikramaten) von Esthertol, da es das einzige Henna ist, dass meine Haare richtig rot und nicht nur orangerot färbt.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#12 Beitrag von Gundel »

Ich benutze Henna mindestens bei jeder zweiten Haarwäsche, dass heißt bei mir mindestens alle zwei Monate, da ich nur einmal im Monat wasche.
Als ich mir noch alle 2-3 Tage die Haare gewaschen habe, war das Henna jede Woche einmal "dran". Ich benutze schon ewig (20 Jahre) reines Henna färbend ohne Zusätze, wobei ich zwischendurch mal ein paar Jahre nicht gefärbt habe. Henna legt sich schützend um die Haare, dadurch sind sie widerstandsfähiger und bleichen z.B. nicht so schnell aus.
Ich lass die Hennapampe 10 bis 15 Minuten auf dem Kopf, da ich mittelblonde Haare habe, reicht das bei mir völlig aus.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

#13 Beitrag von Morticia »

Alle 4-5 Wochen sind's bei mir derzeit, und ich nehme ebenfalls das Esthertol rot extra stark (also mit Picramaten), damit es nicht so karottig wird.
Meist sehe ich nach dieser Zeit ein klein wenig Ansatz oder es wird orangestichig, außerdem mag ich das henna-bedingte Volumen und die Griffigkeit.
Antworten