Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
@Fornarina Den Diskbun bekomme ich zwar gewickelt, aber die Spitzen nirgends untergebracht, die äußere Strähne reicht kaum einmal rum und die Spitzen enden sehr abrupt, sind also recht dick. Ich würde gerne mehr schöne Dutts können, die auch nicht so flach und breit werden, auch ein nicht zweigeteilter Flechtdutt wäre schön, der reicht bei mir aber noch nicht einmal ganz rum weil das Flechten die entschiedenden Zentimeter frisst.
Die angegebene Länge habe ich hinten in der Mitte, habe einen relativ ausgeprägten U-Schnitt, die kürzesten Haare sind etwas mehr als Schulterlang, ich würde sagen im Durchschnitt sind sie bei APL im Maximum bei knapp BSL.
Vermutlich sollte ich erstmal nur zweigeteilte Dutts machen...
Die angegebene Länge habe ich hinten in der Mitte, habe einen relativ ausgeprägten U-Schnitt, die kürzesten Haare sind etwas mehr als Schulterlang, ich würde sagen im Durchschnitt sind sie bei APL im Maximum bei knapp BSL.
Vermutlich sollte ich erstmal nur zweigeteilte Dutts machen...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Also meine Dutts sind auch sehr flach, aber nicht breit. Beim Wickeldutt kannst du die Schlaufe sehr eng lassen, dann wird er nicht so breit und sieht knubbeliger aus. Der müsste bei dir doch klappen. Beim geteilten Flechtdutt komme ich auch nicht ganz rum mit meinen Flechtzöpfen. Beim normalen gerade ebenso, aber dafür sieht es nach einem nicht geflochtenen Dutt aus.
Aber steht in deiner Signatur nicht, dass sie langgezogen bis zur Taille gehen? Es gibt hier irgendwo noch einen Thread für Stufenschnittgeplagte. Vielleicht ist der was für dich?
Aber steht in deiner Signatur nicht, dass sie langgezogen bis zur Taille gehen? Es gibt hier irgendwo noch einen Thread für Stufenschnittgeplagte. Vielleicht ist der was für dich?
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Ja, stand drin, hab ich aber rausgenommen nach dem Schneiden. Jetzt gehen sie lang gezogen nur noch bis zur Unterkante vom BH-Band. Nicht lang gezogen schweben sie darüber. Bei dem Stufenschnitt-Thread könnte man vlt konkrete Fragen zu eine Frisur stellen, ansonsten ist mir das zu sehr ein Frust Thread. Ich mag meine Haare und auch den Schnitt... auch wenn einzelne Strähnchen aus dem Dutt stehen stört mich das nicht...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Hallo blonderPumuckel,blonderPumuckel hat geschrieben:Vom offen tragen her nicht, aber ich bekomme echt kaum Frisuren hin. Ich wollte eigentlich am Frisurenprojekt teilnehmen, aber irgendwie geht fast nichts davon. Klar steht Juni ganz woanders, aber ich sehe mich eben immernoch als "zu kurzhaarig für schöne Frisuren".
Ich hab mir vor ein paar Tagen einen U-Schnitt machen lassen, jetzt gefallen mir die Haare offen viel besser, aber sie sind auch echt wieder viel kürzer. Hinten in der Mitte zwar blos 3cm weniger nach Messung, weiter außen aber über 10cm kürzer als vorher (leider wachsen meine Haare hinten wohl am langsamsten und waren außen viel länger).
Dein Post ist zwar schon ein bisschen her, aber ich denke, das Thema ist für dich immer noch aktuell, oder?
Ich habe einen ähnlichen ZU und eine ähnliche Struktur wie du, daher weiß ich so ungefähr wovon du sprichst

Ich hab für mich ein paar Sachen entdeckt, vielleicht hilft dir ja was davon.
Zuerst mal: mein ZU ging nach ca. zwei Jahren LHN auch zurück, ich denke das liegt an der besseren Pflege - HA in nennenswertem Umfang hatte ich nie.
Dass unsere Haare für so einiges noch zu kurz/ umfangreich sind ist einfach so, aber es gibt ein paar Kniffe mit denen so einiges doch geht.
Zum einen das Feststeckwerkzeug: ganz dicke Stäbe funktionieren für mich (noch) nicht, ganz dünne aber auch nicht - am besten ist hier das Mittelmaß, idealerweise geschwungene oder wellenförmig geschliffene Stäbe. Manche Dutts wie z.B. den Cinnamon kann man genauso gut auch mit Haarnadeln feststecken, genau genommen funktioniert das bei mir sogar besser, ideal sind für mich die Amish Pins (gibts auf ebay) und als dekorativere Variante die U-Pins von Lillarose.
Mehr Pflege und mehr Kämmen führt bei mir zu besserer Verduttfähigkeit der Haare, ich kämme die Haare zweimal am Tag (am Morgen vor dem Frisieren und intensiver am Abend) - ich denke mit unserer Struktur muss man sich entscheiden, ob man hauptsächlich Locken zeigen oder Dutts machen will, ich habe mich für das zweite entschieden.
So oder so müsstest du aber die asiatische Haarstabfrisur und einen Cinnamon hinkriegen.
Was bei mir mit BSL auch schon gut ging war der Schiffstau-Bun (Rosebun aus einer Kordel) und der Disk Bun, ggf. gesichert durch zwei Haarstäbe oder zusätzliche Haarnadeln.
Und was sowieso geht ist so allerhand Flechtwerk - ich finde es seht schade, dass ich den braid-over-braid-updo nicht mehr machen kann, aber vielleicht geht der bei dir noch.
Der Vorteil von voluminöserem Haar ist, dass man z.B. den Engelsdutt ziemlich lang machen kann (ich kriege ihn immer noch hin).
Außerdem kannst du noch den Gibson Tuck probieren - der hat bei mir leider nie funktioniert, weil ich am Oberkopf viel mehr Haare habe als weiter hintern und die Haare mit beim Gibson dann quasi unten durch gefallen sind - aber probier dein Glück, vielleicht klappts ja bei dir.
Gib nicht auf, das wird schon!
LG,
Jennifer
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich werde demnächst testen. Ich habe inzwischen festgestellt, dass der schöne U-Schnitt auch oft ein Problem für die Haltbarkeit der Frisuren darstellt, weil ein Drittel der Haare sich nach einer Weile aus der Frisur verabschiedet und dem Rest dadurch die Stabilität nimmt, naja... Dafür kann ich aktuell immerhin wieder einen schönen Pferdeschwanz tragen der sich (meistens) nicht in der Stuhllehne und Ähnlichem einklemmt und (wie bei gerader Kante bzw eben keinem "Schnitt") nicht einfach nur ein monster Puff ist. Leider sind meine Haarwurzeln gerade super empfindlich, sodass ich das dann aber auch nicht oft mache. Jetzt in den Semesterferien ist es aber eh egal und raus gehe ich mit Mütze
Den Disk Bun habe ich schonmal probiert, ist aber grenzwertig von der Länge, die Spitzen sind bei mir sehr dick, irgendwie weiß ich nicht wohin damit.
Rose Bun klingt nach einer guten Idee, das werde ich sehr bald testen. Ein zweigeteilter Flechtdutt geht schließlich auch schon (vom Halt her, nicht von der Optik).
Haarnadeln habe ich glücklicherweise, die hab ich irgendwann mal bei Kaisers gefunden und sind in der Mitte bei der Riffelung sehr schmal, also eher Y als V förmig, das scheint bei mir am besten zu funktionieren. Scroos mag ich auch gerne. Stäbe habe ich bisher nur welche ohne Wellen, raus flutschen tun sie bei mir nicht. Ich bleibe aber überall mit den überstehenden Enden hängen
Auf jeden Fall sollte ich wie das klingt mal besser flechten lernen, außer Franzose und Engländer kann ich das irgendwie nicht so, vor allem nicht mit Haare aufnehmen.
Ich werde demnächst testen. Ich habe inzwischen festgestellt, dass der schöne U-Schnitt auch oft ein Problem für die Haltbarkeit der Frisuren darstellt, weil ein Drittel der Haare sich nach einer Weile aus der Frisur verabschiedet und dem Rest dadurch die Stabilität nimmt, naja... Dafür kann ich aktuell immerhin wieder einen schönen Pferdeschwanz tragen der sich (meistens) nicht in der Stuhllehne und Ähnlichem einklemmt und (wie bei gerader Kante bzw eben keinem "Schnitt") nicht einfach nur ein monster Puff ist. Leider sind meine Haarwurzeln gerade super empfindlich, sodass ich das dann aber auch nicht oft mache. Jetzt in den Semesterferien ist es aber eh egal und raus gehe ich mit Mütze

Den Disk Bun habe ich schonmal probiert, ist aber grenzwertig von der Länge, die Spitzen sind bei mir sehr dick, irgendwie weiß ich nicht wohin damit.
Rose Bun klingt nach einer guten Idee, das werde ich sehr bald testen. Ein zweigeteilter Flechtdutt geht schließlich auch schon (vom Halt her, nicht von der Optik).
Haarnadeln habe ich glücklicherweise, die hab ich irgendwann mal bei Kaisers gefunden und sind in der Mitte bei der Riffelung sehr schmal, also eher Y als V förmig, das scheint bei mir am besten zu funktionieren. Scroos mag ich auch gerne. Stäbe habe ich bisher nur welche ohne Wellen, raus flutschen tun sie bei mir nicht. Ich bleibe aber überall mit den überstehenden Enden hängen


Auf jeden Fall sollte ich wie das klingt mal besser flechten lernen, außer Franzose und Engländer kann ich das irgendwie nicht so, vor allem nicht mit Haare aufnehmen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
*reinschnei*
Huhu!
Darf ich mich dazusetzen? Ich hab' ja in einem Anfall geistiger Umnachtung meine Duttlänge geopfert und darf jetzt sehen, wie ich klarkomme
aktuell sind meine Haare so zwischen Kinn und Schulter, es geht schon wieder sowas ähnliches wie ein Pferdeschwanz, Halfup sowieso, und ansonsten bin ich gerade ein bisschen am experimentieren. Gibson Tuck funktioniert auch, finde ich prima, heute früh habe ich mal einen Sockendutt probiert, dafür fehlen aber noch ein paar mm, schätze ich. Aber der ist fein, den kann man dann auch schön mit zu großem Haarschmuck dekorieren.
Sind ja gerade einige auf der Länge, scheint mir …
Liebe Grüßle!
Huhu!

Darf ich mich dazusetzen? Ich hab' ja in einem Anfall geistiger Umnachtung meine Duttlänge geopfert und darf jetzt sehen, wie ich klarkomme


Sind ja gerade einige auf der Länge, scheint mir …

Liebe Grüßle!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.04.2018, 14:26
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Danke für diese neuen Frisuren-Tipps, ich habe auch kurze Haare und bin frustriert, weil ich nur eine Option habe, d. H. Offenes Haar immer offen und im Moment bin ich etwas glücklich, weil das eine gute Idee ist, mit kurzen Haaren schön auszusehen. 

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Hallo, willkommen! Darf ich fragen, ob du ein Übersetzungsprogramm für deine Texte nutzt?
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.04.2018, 14:26
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Danke für diese neuen Frisuren-Tipps, ich habe auch kurze Haare und bin frustriert, weil ich nur eine Option habe, d. H. Offenes Haar immer offen und im Moment bin ich etwas glücklich, weil das eine gute Idee ist, mit kurzen Haaren schön auszusehen. 

Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Hä?

Wie dem sei. Juniperberry, das sieht super aus, und ich verneige mich ehrfürchtig vor Deiner Ausdauer!
Ich komme bei Classics schon an meine Grenzen, die Arme werden lahm, die Kinder fangen an zu quengeln und ich werde fahrig. 
Letztens ist mir immerhin ein einzelner Holländer geglückt, leider habe ich davon nur ein unscharfes Bild. Mein aktueller Favorit ist ein Halfup-Franzose, der in einen Pferdeschwanz übergeht. Dann sind alle Haare, auch die vorderen, schön aufgeräumt, es hält und sieht sogar einigermaßen hübsch aus.

Der Gibson Tuck geht, wie ich mittlerweile festgestellt habe, nur gut, wenn ich mich nicht bewege. Da fehlen also wie für den Sockendutt ebenfalls noch ein paar mm. Naja … die Zeit arbeitet ja für uns, gell.



Wie dem sei. Juniperberry, das sieht super aus, und ich verneige mich ehrfürchtig vor Deiner Ausdauer!


Letztens ist mir immerhin ein einzelner Holländer geglückt, leider habe ich davon nur ein unscharfes Bild. Mein aktueller Favorit ist ein Halfup-Franzose, der in einen Pferdeschwanz übergeht. Dann sind alle Haare, auch die vorderen, schön aufgeräumt, es hält und sieht sogar einigermaßen hübsch aus.

Der Gibson Tuck geht, wie ich mittlerweile festgestellt habe, nur gut, wenn ich mich nicht bewege. Da fehlen also wie für den Sockendutt ebenfalls noch ein paar mm. Naja … die Zeit arbeitet ja für uns, gell.

Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Kuckt hier noch jemand rein? 
Ich hab' jedenfalls noch was. Leider etwas dunkler Gibson Tuck mit M-Flexi (hält mittlerweile recht gut, vor allem mit Ficcare, ebenfalls M) und French Tuck. Der hielt so knapp. 2 Stunden, auch wenn er etwas schief und krumm aussieht. Am Ende war's aber doch ein wildes Gefledder.


Ich hab' jedenfalls noch was. Leider etwas dunkler Gibson Tuck mit M-Flexi (hält mittlerweile recht gut, vor allem mit Ficcare, ebenfalls M) und French Tuck. Der hielt so knapp. 2 Stunden, auch wenn er etwas schief und krumm aussieht. Am Ende war's aber doch ein wildes Gefledder.


-
- Beiträge: 4196
- Registriert: 26.12.2016, 18:22
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 2a/bMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Hallo alle miteinander!
Ich habe eine Frisur gefunden, die bei mir mit etwas über Schlüsselbeinlänge hält^^ ein (gutes) Foto hab ich leider nicht...
Ich versuche mich jetzt stattdessen mal an einer Anleitung:
1. Die vorderen Haare (bis cirka Ohrhöhe) abteilen und nur die hinteren Haare zusammenbinden
2. Die hinteren Haare zum Cinnamon eindrehen und feststecken.
3. Die vorderen Strähnen, die noch lose sind, flechten oder eindrehen und dann um den Dutt stecken^^

Ich habe eine Frisur gefunden, die bei mir mit etwas über Schlüsselbeinlänge hält^^ ein (gutes) Foto hab ich leider nicht...
Ich versuche mich jetzt stattdessen mal an einer Anleitung:
1. Die vorderen Haare (bis cirka Ohrhöhe) abteilen und nur die hinteren Haare zusammenbinden
2. Die hinteren Haare zum Cinnamon eindrehen und feststecken.
3. Die vorderen Strähnen, die noch lose sind, flechten oder eindrehen und dann um den Dutt stecken^^
Back to the roots: rothaarig und in der südlichen Hälfte des Rückens unterwegs
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige
Hallo, hat jemand Ideen, wie man einen Half Up Wickeldutt zum Halten bringen kann?