DIY mit einheimischen Hölzern
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Gigglebug, ich weiß nicht ob du das schon mal gemacht hast, aber wenn du danach googelst, dann findest du ne Haufen solcher Holzhärtelisten und bei den meisten Holzhändlern gibt's auch Informationen zu den einzelnen Hölzern.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Ich hab mal wieder was Einheimisches: Fensterforke aus Esche, GL 14 cm, NL 10,5 cm:

Gewogen habe ich sie nicht, aber durch das Fenster im Topper ist sie federleicht. Esche ist durch die unterschiedlich harten Schichten etwas schwieriger zu bearbeiten, wird aber am Ende wunderbar glatt. Die typische Esche-Maserung von den vielen Schichten gibt im fertigen Stück eine echt schöne Struktur.

Gewogen habe ich sie nicht, aber durch das Fenster im Topper ist sie federleicht. Esche ist durch die unterschiedlich harten Schichten etwas schwieriger zu bearbeiten, wird aber am Ende wunderbar glatt. Die typische Esche-Maserung von den vielen Schichten gibt im fertigen Stück eine echt schöne Struktur.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
- Rabia von Katerlistein
- Beiträge: 10106
- Registriert: 14.12.2017, 11:07
- Wohnort: Katerlistein
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
@Feline314:
Die ist ja wunderschön!!! 


- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Finde ich auch! Die Form gefällt mir total gut und sie ist so schön gleichmäßig geworden. Wusste gar nicht, dass Esche so hübsch gestreift ist. War das ein Brettchen oder ein Holzklotz?
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Ui vielen Dank, das freut mich total! Das war ein Rest aus der Werkstatt von meinem Schwiegervater, ursprünglich 2 cm dick, das gab für die Forke eine etwas stärkere Wölbung.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Sehr toll!
Passt das denn mit der Stabilität?
Passt das denn mit der Stabilität?

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Beim Werkeln hatte ich auf jeden Fall den Eindruck, etwas stabiles in der Hand zu haben. Die Zinken und der Topper sind auch etwas dicker als bei anderen Forken.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Die Fenster-Forke ist echt hübsch geworden. Und zur Gewichtseinsparung finde ich die Idee sehr toll. Das ist eine schöne Variante, wie man einen relativ großen auffälligen Topper haben kann ohne dass die Forke durch das Gewicht aus dem Dutt kippt.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Danke Xani! So herum habe ich es noch gar nicht gesehen, meine Idee war eher, dass der Topper durch das Fenster auf eine spezielle Art auffällig wird, ein durchgehender Topper in der Größe ohne weitere Struktur würde vielleicht etwas fad aussehen.
Heute habe ich noch eine weitere Forke zum zeigen: Kronenforke aus Pflaume, GL 15 cm (bis zur höchsten Spitze), NL 10 cm - und ein schnelles Tragebild mit Spock Bun dazu:

Aus Pflaumenholz habe ich schon viel gemacht und fand das Holz immer angenehm zu bearbeiten. Dieses Stück hat zwar beim Bearbeiten genauso nach Backpflaumen gerochen, aber war etwas schwieriger zu bearbeiten. Das Rohstück hat etwas mehr Maserung versprochen... muss wohl noch eine Kronenforke machen.
Heute habe ich noch eine weitere Forke zum zeigen: Kronenforke aus Pflaume, GL 15 cm (bis zur höchsten Spitze), NL 10 cm - und ein schnelles Tragebild mit Spock Bun dazu:


Aus Pflaumenholz habe ich schon viel gemacht und fand das Holz immer angenehm zu bearbeiten. Dieses Stück hat zwar beim Bearbeiten genauso nach Backpflaumen gerochen, aber war etwas schwieriger zu bearbeiten. Das Rohstück hat etwas mehr Maserung versprochen... muss wohl noch eine Kronenforke machen.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Ein Krönchen
Sehr schön geworden!

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Naja, das Problem mit zu schweren Toppern hat ja auch nicht jede
Aber ich habe schon Stücke, die ich nur genau senkrecht stecken kann, sonst kippen sie mir langsam aus dem Dutt. Geht meistens, aber das Fenster finde ich echt eine sehr schöne Idee. Alternativ sehr flache, insgesamt leichte Forken, aber da habe ich dann Angst, sie kaputt zu machen.
Pflaume habe ich bisher immer rötlicher gesehen - oder täuscht das? Ich finde ja, es hat eher was von Sternschnuppe

Pflaume habe ich bisher immer rötlicher gesehen - oder täuscht das? Ich finde ja, es hat eher was von Sternschnuppe

-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Ich hätte das auf den ersten Blick für Eiche gehalten mit diesem Rautenmuster drin... aber die duftet ja nicht nach Backpflaume 

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Rötlicher als auf den Bildern ist es schon, die Grundfarbe passt zu meinem restlichen Pflaumenholz. Ich habe mich (trotz Backpflaumen Duft) auch schon gefragt, ob ich vielleicht ein anderes Holz erwischt habe. Das Muster hat mich an diverse Mahagonistücke erinnert (was es definitiv nicht sein kan). Eiche glaube ich auch nicht, dafür ist es zu rot. Naja, die großen Rätsel der Holzreste...
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Das kann auch einfach ein Stück Splintholz sein. Ich habe einen Messergriff aus Pflaume, der ist halb rötlich, halb hell.

Aber tolle Forken, so ein Krönchen hat ja was

Aber tolle Forken, so ein Krönchen hat ja was

Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
hallo... ich habe ein neues altes hobby entdeckt: schnitzen... ich hatte das mal etwas professioneller vor, aber es ist mir dann schnell zu mühsam geworden, für die hände zu anstrengend und dauert zu lange...
aber haarstäbe aus stöcken, die im wald rumliegen, das ist ja absolut einfach und befriedigend.
an forken trau ich mich jetzt nicht ran, weil ich nicht weiß, wie die maserung liegen muss, damit die dinger nachher nicht auseinanderbrechen. kann mir das eine von euch sagen??
echt schade, dass die ganzen bilder, die verlinkt sind, nicht mehr zu sehen sind...
ich habe ein paar stöcke gefunden, wo ich echt dachte, also DER geht nun wirklich nicht, der wird zerbröseln. aber nein... ein kirschstab war schön weich zu schnitzen, ich weiß jetzt nicht, ob kirsche eh recht weich ist? oder ob er doch noch recht frisch war? keine ahnung.
und einen völlig verwitterten, der sah nur grau aus, aber als ich ihn dann geölt hab, wurde er plötzlich braun gemasert...
ich mache mir erst seit ein paar tagen überhaupt dutts mit haarstäben. und jeztt frage ich mich, welche form am besten ist... ich habe mal alles mögliche geschnitzt, es machte so spaß... ich probier alles aus, aber kann sein, dass einfach nur gerade und nicht zu dick das beste wäre
aber das ist langweilig zu schnitzen...
und hier fotos: wie gesagt, nicht lachen, ich weiß gar nicht, ob solche formen überhaupt gut halten... meine haare sind grad noch im ploppkissenbezug. ploppen, auch sowas lustiges aus diesem forum. irgendwie hat sich meine einstellung zu meinen haaren völlig verändert, ich weiß nur nicht genau, ob das forum das bewirkt hat, oder es umgekehrt war, dass ich das forum erst dann gefunden hab.
hab auch noch ein paar gebogene äste gefunden, aber die müssen erst trocknen, die waren frisch vom holzschlag geklaut.
http://abload.de/image.php?img=rimg1452z0k6e.jpg
http://abload.de/image.php?img=rimg1448a3k8i.jpg
freu mich, wenn andere auch bei diesem einfach hobby mitmachen wollen. minimalismus rules! freu mich auf fotos von aktuellen stockstäben...
du brauchst: irgendein holz, irgendein messer, am besten natürlich eins, das gut funktioniert, sonst tun die hände weh und die abrutschgefahr ist größer, schleifpapier von grob bis fein, öl (ich hab mal biskin genommen und mal olivenöl)
aber haarstäbe aus stöcken, die im wald rumliegen, das ist ja absolut einfach und befriedigend.
an forken trau ich mich jetzt nicht ran, weil ich nicht weiß, wie die maserung liegen muss, damit die dinger nachher nicht auseinanderbrechen. kann mir das eine von euch sagen??
echt schade, dass die ganzen bilder, die verlinkt sind, nicht mehr zu sehen sind...
ich habe ein paar stöcke gefunden, wo ich echt dachte, also DER geht nun wirklich nicht, der wird zerbröseln. aber nein... ein kirschstab war schön weich zu schnitzen, ich weiß jetzt nicht, ob kirsche eh recht weich ist? oder ob er doch noch recht frisch war? keine ahnung.
und einen völlig verwitterten, der sah nur grau aus, aber als ich ihn dann geölt hab, wurde er plötzlich braun gemasert...
ich mache mir erst seit ein paar tagen überhaupt dutts mit haarstäben. und jeztt frage ich mich, welche form am besten ist... ich habe mal alles mögliche geschnitzt, es machte so spaß... ich probier alles aus, aber kann sein, dass einfach nur gerade und nicht zu dick das beste wäre

und hier fotos: wie gesagt, nicht lachen, ich weiß gar nicht, ob solche formen überhaupt gut halten... meine haare sind grad noch im ploppkissenbezug. ploppen, auch sowas lustiges aus diesem forum. irgendwie hat sich meine einstellung zu meinen haaren völlig verändert, ich weiß nur nicht genau, ob das forum das bewirkt hat, oder es umgekehrt war, dass ich das forum erst dann gefunden hab.
hab auch noch ein paar gebogene äste gefunden, aber die müssen erst trocknen, die waren frisch vom holzschlag geklaut.
http://abload.de/image.php?img=rimg1452z0k6e.jpg
http://abload.de/image.php?img=rimg1448a3k8i.jpg
freu mich, wenn andere auch bei diesem einfach hobby mitmachen wollen. minimalismus rules! freu mich auf fotos von aktuellen stockstäben...
du brauchst: irgendein holz, irgendein messer, am besten natürlich eins, das gut funktioniert, sonst tun die hände weh und die abrutschgefahr ist größer, schleifpapier von grob bis fein, öl (ich hab mal biskin genommen und mal olivenöl)
62 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Ziel: Taille oder mehr 2a/b, 10 cm ZU