Oha, Leute, wir sind in! Ich wußte es doch! Wir dürfen weiter leben!
Ja, und auf die Erklärung bin ich gespannt. Ein paar Auszüge:Zöpfe, Timoschenko-Kränze und Dutts. Warum sich Frauen neuerdings mit altmodischen Haartrachten schmücken, erklärt unsere Modekolumnistin Antje Wewer.
Aha. Die wirklich Hübschen. Danke!!!So ein Zopf ist adrett, aber trotzdem keck und signalisiert Weiblichkeit. Männer haben deshalb nicht mehr so viel Angst vor ihr. Zumal die Frisur bei ihr aussieht, als habe sie sie mal eben so schnell arrangiert.
Mit zweijähriger Verspätung tauchen Zopffrisuren nun auch auf unseren Straßen auf. Blondinen gibt er einen skandinavischen Touch und erinnert an Mittsommernacht. Gesund sehen diese Frauen aus, als ob sie jeden Tag brav einen Apfel essen. Wenn Dunkelhaarige Zopf tragen, hat der er mehr Sex-Appeal, vielleicht, weil er nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist und andere Assoziationen weckt.
Es gibt genug gute Gründe, derzeit Zopf zu tragen. Weil das Oktoberfest naht, weil kein Geld für den Friseur da ist, weil die Frisur so praktisch ist. Einmal geflochten, hält so ein Zopf länger, als man annimmt. Es gibt Frauen, die schlafen mit dem Kranz im Haar. Er sieht zwar nach jeder Nacht ein bisschen zerrupfter aus, aber das macht wieder einen ganz eigenen Charme aus.
Wer den Dutt im Alltag trägt? Sehr selbstbewusste Frauen, da es keine Haare gibt, hinter denen sie sich verstecken oder mit denen sie herumspielen können. Achten Sie mal drauf, in der Regel tragen nur die wirklich Hübschen Gesicht pur und die Haare streng am Kopf.
Jedenfalls wissen wir nun, daß der Langhaartrend, dem wir weggelaufen sind, uns nun eingeholt hat. Und wenn er wieder abebbt, bleib ich trotzdem langhaarig. Trotz Fernsehfeen, die in einem Jahr bestimmt wieder kurz tragen
