Pflege von Silberhaar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
snowbird
Beiträge: 428
Registriert: 21.03.2018, 20:48

Re: Pflege von Silberhaar

#76 Beitrag von snowbird »

Es könnte theoretisch schon sein, dass sich Nikotin in die Haare "frisst" und Gilb verursacht. In einem starken Raucherhaushalt kann es passieren, dass eine weisse Kunststoffküche so gelb wird, dass sie nicht mehr gereinigt werden kann. Wie Haare tatsächlich auf Nikotin reagieren weiss ich nicht, aber es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass man Gilb von Nikotin bekommt, wenn man nicht Kettenraucher ist.

Insgesamt betrachte ich Gilb eher als ein kleines Übel und wer ihn nicht hat, sollte sich auch keine grossen Gedanken deswegen machen. Seit ich meine Haare mit Öl behandle sind sie auch eher gelblich. Meinen Gilb habe ich hauptsächlich von einer Keratinbehandlung.
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80

Wer hoch fliegt sieht weiter.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#77 Beitrag von Silberfischchen »

Wenn die Haare aber weiß aus der KH kommen, kann der oxidative Stress des Körpers mit dem Gilb nach 10 oder 20 cm nichts mehr zu tun haben.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#78 Beitrag von Silberelfe »

snowbird, nein, Kettenraucher ist er Gott sei dank nicht!
Silberfischchen, ich hatte ja schon verstanden, was Du sagen willst, ist ja auch logisch!
Beim Stichwort "Altern/ Alterungsprozeß" ging es mir weniger um den direkten Vorgang des Vergilbens, sondern eher um veränderte Voraussetzungen. Wenn bei soundsovielen Menschen das weiße Haar brüchiger als das pigmentierte Haar ist, muß es eine andere Qualität haben, und genau die Haare sind es ja auch, für die kein Melanin mehr produziert werden kann. Vielleicht sind einfach auch die Keratinfasern als solche von einer etwas "minderen" Qualität als zuvor, weshalb sie dann im weiteren vergilben.
Ich habe meinen Gilb sowieso erst zeitverzögert bemerkt, weil ich ihn für eine optische Täuschung hielt (weil Weiß mit Blond gemischt, immer wechselnde Lichtverhältnisse usw.). Was ich sagen kann, ist, daß früher meine weißen Haare auch weiß blieben (waren zwar kürzer, aber da, wo jetzt der gilb schon sitzt, waren früher auch schon weiße Haare).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
snowbird
Beiträge: 428
Registriert: 21.03.2018, 20:48

Re: Pflege von Silberhaar

#79 Beitrag von snowbird »

Silberelfe, ich glaube, dass bei vielen ab einem gewissen Alter die Haare feiner und anfälliger für Spliss, Bruch und auch Gilb sind. Sozusagen die Vorstufe des diffusen HA. Diese feineren Haare sind vor allem an den Seiten und auf dem Oberkopf zu finden. Das sind meistens die Haare, die auch eher ausfallen.

Es könnte sein, dass Gilb deshalb vor allem im Deckhaar auftritt.
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80

Wer hoch fliegt sieht weiter.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#80 Beitrag von Silberelfe »

Anscheinend ist die Kopfhaut bzw. sind verschiedene Kopfhautareale ungleich mit Enzymen usw. versorgt, weshalb dann Depigmentierung oder auch erblich bedingter HA immer irgendwo früher oder auch erst später beginnt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#81 Beitrag von Silberfischchen »

Wir wollten hier physiologische Spekulationen über Silberhaar an sich außen vor lassen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#82 Beitrag von Silberelfe »

geht klar! Es ging halt um die Frage, ob sich Gilb vermeiden läßt oder nicht, also ob er im Umkehrschluß unausweichlich ist oder nicht, zumindest bei dem, der ihn hat, was ja nun nicht bei jedem der Fall ist. Und das will man ja vielleicht auch wissen, bevor man sich daran macht und die ganze Pflege über den Haufen schmeißt, weil man darin eine Ursache wähnt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Alaïa
Beiträge: 1321
Registriert: 03.07.2017, 11:29

Re: Pflege von Silberhaar

#83 Beitrag von Alaïa »

Inwieweit die Neigung zu Gilb naturgegeben und altersabhängig ist, weiss ich nicht. Da fehlen mir solide Kenntnisse und mit fundiertem Halbwissen halte ich mich mal zurück. :mrgreen:

Aus Beobachtungen, z.B. in meiner Familie, kann ich nur sagen, dass Gilb anscheinend irgenwie mit der Haarstruktur zusammenzuhängen scheint. Was ja auch wieder logisch wäre. Bei uns gibt es häufig von der Struktur her sehr glatte, glänzende Haare. Und keinen Gilb, wenn sie ergrauen. Dagegen hat eine Freundin durchaus mit Gilb zu kämpfen, seit sie weisser wird. Ihre Haare wirken allerdings schon immer gröber, nicht unbedingt dicker, aber nicht so aalglatt glänzend. Das ist nur bedingt pflegeabhängig. Ich mache pflegemässig deutlich weniger Aufwand und habe auch leichte Wellen. Trotzdem wirkt das einzelne Haar bei mir glatter. Ich kann's nicht so genau beschreiben.

Allein am Sebum kann es auch nicht liegen. Ich habe seit jeher sehr fettige Haare und habe das Gefühl, dass das - mal abgesehen vom Aussehen, wenn ich nicht häufig wasche :wink: - ganz prima für meine Haare ist. Aber Gilb macht das nicht.

Nikotin verursacht aber ganz sicher Gilb (und alle möglichen anderen unschöne Dinge). Je länger und je mehr, desto mehr. Guck Dir mal die Finger von Raucher*innen an. Und es lagert sich auch in den Haaren ab.

Silberelfe: Muster kann man ändern. Da hilft unter Erwachsenen meist ein klärendes Gespräch. :) Immerhin dürfte Gilb noch das kleinste Übel beim Passivrauchen sein. Ich habe mir übrigens vor vielen Jahren das Rauchen während einer längeren Krankheit abgewöhnt. Wenn man nicht vor die Tür kommt, muss man's eben sein lassen. :ugly:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Pflege von Silberhaar

#84 Beitrag von schnappstasse »

Nikotin verursacht gar keinen Gilb! Was Gilb verursacht ist Teer und so Zeug im Verbrennungsrauch. :schlaumeier:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#85 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: Stimmt... "Tabakrauch" wäre der korrekte Begriff gewesen. (Anderer Rauch natürlich auch, aber dem ist man gewöhnlich nicht so langfristig ausgesetzt)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Alaïa
Beiträge: 1321
Registriert: 03.07.2017, 11:29

Re: Pflege von Silberhaar

#86 Beitrag von Alaïa »

Ok. Dann eben das. :D


Dann fasse ich mal bis hierher zusammen:

Gilb befördern kann:
- Sonne
- Tabakrauch
- eine allgemein poröse/rauhe Haarstruktur (wovon auch immer die kommt)
- [Edit] exzessives Ölen

Gilb vermeiden kann man durch:
- Kopfbedeckung/Sonnenhut
- Rauch(er) meiden
- gute Pflege

Gilb überdecken und abmildern kann:
- Silberkonzentrat von Basler
(Tipp: Sibylla)
- ein Tee oder Auszug aus der Blauen Klitorie (Clitoria Ternatea/Schmetterlingserbse)
(Tipp: Flamme)
- Chia Silbershampoo von Kastenbein & Bosch
(Tipp: Silva Snow)
- Stufe 1 Tönung (grau/weiss) von Garnier Nutrisse
(Tipp: Silva Snow)
- [Edit] L'Oréal Professionnel Silver Shampoo Magnesium Silver
(Tipp: das weisse kaninschen)

und das, was Liefie schon ausprobiert hat:
Liefie hat geschrieben: 1. Balea Silberglanz Soforthilfekur
[...]
2. Directions White Toner
[...]
3. FAN Silberweiß Effektspülmittel
[...]
4. Blütenrinse mit Hibiskus und blauer Kornblume
[...]
5. Lebensmittelfarbe im Conditioner
[...]
Zuletzt geändert von Alaïa am 12.06.2018, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Pflege von Silberhaar

#87 Beitrag von Silva Snow »

Ich glaube, dass exessives Ölen auch Gilb hervorrufen kann. Vor dem LHN hatte ich keinen Gilb, jetzt schon. (Das nehme ich aber in Kauf :D )
das weisse kaninchen

Re: Pflege von Silberhaar

#88 Beitrag von das weisse kaninchen »

Ich ergänze noch L'Oréal Professionnel Silver Shampoo Magnesium Silver, mit dem ich gut klarkomme und das den Gilb abmildert.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#89 Beitrag von Silberelfe »

Am plausibelsten erscheint mir für mich ja auch die (veränderte) Haarstruktur als Erklärung. Denn warum habe ich dann jetzt Gilb, wo ich deutlich mehr pflege, vorher nicht mal Condi verwendet hatte, geschweige denn eine Kur (reine Shampoowäsche, sonst nix!)? Und mit Hut - zumeist dickes, schwarzes Material, nur bei Hitze Panamahut - laufe ich seit Jahr und Tag herum, also wenn ich vor die Tür muß, mit Pech den ganzen Tag von morgens bis abends, allein schon, weil ich meine Kopfhaut schützen muß. An meine Haare lasse ich höchstens mal maximal zehn Minuten Sonne, wenn mir unter dem Hut zu heiß geworden ist, sodaß ich die Unterwolle trocknen muß. Dann halte ich aber die Unterwolle in die Sonne, sodaß das zusammengeknuddelte Deckhaar in/ unter der Hand verschwindet, definitiv aber nicht die volle UV-Dröhne abbekommt (und das vielleicht sechsmal? im Jahr, dieses Jahr bisher zweimal)
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#90 Beitrag von Silberfischchen »

Aber Du pflegst doch jetzt ganz anders!?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten