*Staub weg puuuust*
Ich lebe noch, bzw. wieder... war jetzt leider lange krank und 3 geschlagene Wochen zu nichts zu gebrauchen... Trotzdem möchte ich die 2 Haarwäschen, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben noch vermerken.
Als ich krank wurde, war die letzte Wäsche schon 1 Woche her. Da ich aber so groggi war und eh nur Zuhause da gelber Zettel, hat es noch weitere 2 Wochen gedauert bis die Haare gewaschen wurden. Somit hatte ich eine 3 wöchige NW/SO Phase

in der dritten Woche konnte ich mich auch aufraffen fleißig zu Bürsten, also einmal täglich. Nach den 3 Wochen SO war ich dann selber über das Ergebnis erstaunt und habe es mal "fachmännisch" als Badezimmer-Spiegelselfie festgehalten
So sah das dann aus:

Ist jetzt keine außergewöhnliche Pracht, aber wie ich finde erstaunlich tragbar für 3 Wochen...
Es hat auch nicht gejuckt, sobald ich mit der WWB in der dritten Woche angefangen hatte. Vorher ein bisschen hi und da mal, aber nicht dramatisch.
Trotzdem wurde dann nach 3 Wochen endlich mal wieder gewaschen und zwar folgendermaßen:
Pre wash: SO für die Kopfhaut, Marinierdauer: 3 Wochen
Olivenöl und Sesamöl für die Längen und Spitzen, Marinierdauer 2 Tage im Engländer.
Wäsche:
WC mit Calia Puri f. Dry. W wie immer stark verdünnt (ca. 200 ml Wasser)
Rinsen-Tunke:
500 ml destilliertes Wasser + 2 TL Apfelessig, danach wurde mit 500 ml destillierten Wasser mit 3 Tropfen Sesamöl und 2 Tropfen Seidenprotein nachgerinst.
Ergebnis: Mä
Offensichtlich war es viel zu viel Protein. Außerdem zu viel Öl für den Ansatz und zu wenig für die Längen in der Rinse. Es war mein letzter Rest destillierten Wassers und ich hatte vergessen das Verhältnis vom Protein auf die niedrigere Wassermenge anzupassen...

Außerdem war ich zu schwach/faul das Ölverhältnis in der Rinse wie sonst aufzuteilen (1 Tropfen für die Kopfhaut und x Tropfen für die Längen und Spitzen dazu)
Ich hatte dann die ganze Woche über Längen- und Spitzenfrizz und ganz schlimmen Klett. Der Spliss war viel deutlicher sicht- und spürbar als sonst und hochstecken ziepte irgendwie IMMER, ÜBERALL. Das einzige was einigermaßen ging war ein gaaaanz hoher "Blogger Dutt". Was ich sonst eigentlich nie so trage...
Außerdem hat der Ansatz total schnell nachgefettet, was sich auch nicht runterbürsten lies...
Trotzdem hab ich von dieser Mä-Phase Bilder. Hübsche Kulisse und Mä-Haare, von Tag 7 nach der Mä-Wäsche:
Am besten also hochstecken und vergessen, bei der Hitze war das eh am besten:
An Tag 8 gab es dann eine Rettungswäsche. Bzw. hab ich mal geschaut was zu retten ist, da ich schon dachte dass ich evtl. bis Taille abschneiden muss... soooo grauenhaft waren die Haare in dieser Zeit!
Die Rettungswäsche sah dann wie folgt aus:
Pre wash: SO für die Kopfhaut, Marinierdauer: 8 Tage
Viel Sesamöl für die Längen und Spitzen, und dazu habe ich dann noch was neues probiert. Und zwar hatte ich noch einen Rest HM Vanilla Queen Condi da. Der ist ohne Quats und Tenside. Also hab ich über die eingeölten Sesamlängen noch ne MENGE Condi drüber geklatscht. Marinierdauer: 4 h im Engländer. Mit diesem Condi habe ich noch nie probiert zu kuren und wollte es einfach mal testen. Allen bisherigen Condikuren-Test´s zum Trotz, denn bisher war das Ergebnis ja nie toll mit Condi in der Kur...
Wäsche:
WC mit Calia Puri f. Dry. W wie immer stark verdünnt (ca. 200 ml Wasser)
Rinsen-Tunke:
Erste Rinse: 500 ml destilliertes Wasser mit 2 TL Apfelessig
Zweite Rinse: 1 Liter destilliertes Wasser mit 1 Tropfen Sesamöl. Davon erstmal die Hälfte über den Kopf gerinst. Dem Rest habe ich nochmal 7 Tropfen Sesamöl dazu gegeben und die Schüttelemulsion schnell in einen Messbecher umgefüllt. Darin dann die Längen und Spitzen bis Mitte Hals getunkt und anschließend über die Längen gerinst. Der "Haptiktest" der Spitzen nach der letzten Rinse war für mich noch nicht zufriedenstellend, also nochmal 2 Tropfen Sesamöl in den Händen verrieben und über die Spitzen gestrichen.
Getrocknet wie immer.
Und das Ergebnis:
Boa WOW wuhuuuuu!!!!!

Ich hab meine schönen Haare wieder zurück!!! Und sie duften nach Vanilla Queen!

(trotz Calia Shampoo und Condi Wäsche

) Zum Glück muss ich also doch nicht bis zur Taille absäbeln

Davon hab ich jetzt leider kein Foto mehr geschafft bisher. Die Wäsche war am Montag.
Ansonsten gibt es nicht viel neues. Ich war einfach 3 Wochen ausgenockt und "ausgelogt" aus meinem normalen Leben. Jetzt hab ich super viel Arbeit aufzuholen weil sich natürlich alles angestaut hat. Aber das wird schon, Eile mit Weile oder so
Antworten:
Vielen Dank liebste Mirage für die lieben Komplimente!
Jaaaa, ich glaub das war schon ein lustiger Anblick mit uns Langhaars und dem Splisstrimmer

Deine No-Scalp-Wash Methode find ich auch voll spannend und interessant! Auf jeden Fall eine gute Alternative für No-Sebum-Köpfe
Kaniiiinchen! Schön das du vorbei gehoppelt kommst!
Vielen Dank, es freut mich zu hören das mein "ungewöhnlicher" eigener Stil auch in 2018 gut anzukommen scheint hihi. Jaaaa das ist wirklich eine gute Idee fürs rauswachsende Pony!!! Ich bin dafür dass du das mal testest, wenn es lang genug ist
Huhu
Vivaz, ich befürchte dass kann ich so direkt gar nicht beurteilen. Fakt ist, dass ich unfassbar viele tausende babyhärchen habe. Ob das nun wirklich an der Aloe liegt, oder an den ganzen vielen anderen Puzzelteilchen zusammen, kann man nicht sicher sagen. Fakt ist: das frische Gel direkt aus dem Blatt ist eine Wonne für die Kopfhaut. Also allein schon das angenehme Wellnessgefühl und die auffrischende Wirkung für den leicht fettigen Haaransatz alleine genügt mir, um es weiter zu machen
Dessert Rose:
Halli Hallo Hallööööle

Ich finde es ja wirklich interessant, dass der seitliche Holländer hier so gut ankommt. Denn im real live habe ich den so jetzt schon 4-5 mal getragen und öhm... keine Reaktion

also nicht EINE EINZIGE. Als wäre das die normalste Ottonormalverbraucher Friese der Welt. Ich bin dann schon immer fast enttäuscht... aber es ist wohl einfach so, dass normale Menschen, außerhalb des LHN einfach nicht so nen Fokus auf Haare haben wie wir hier. Sprich die schaun da wahrscheinlich einfach nicht so genau hin und "sehen" einen Engländer oder so. Das wäre zumindest meine Vermutung dazu...
Wie oft hab ich den geübt. Eigentlich eben die 4 oder 5 mal, die ich ihn bisher gemacht habe. Seit ich plötzlich von heut auf morgen französisch flechten konnte, ging der recht schnell fast von alleine. Wie wenn da ein (flecht)Knoten in meinem Kopf geplatzt wäre
Silberelfe:
jup, endlich hab ich es auch mal zu einem Blautopftreffen geschafft! War mein erstes
