
Wieder ein Dutch Pinless, wie immer nur echt mit Pins^^ Der saß diesmal allerdings echt tief, hätte doch einen Tick höher mit etwas weniger Haaren anfangen sollen zu flechten.
(Anlass für Flechterei wie immer: Reise

Im Hintergrund mein Hotelzimmer in Österreich. Unterwegs aufgemacht hab ich den Pinless dann allerdings gar nicht^^)
Und am selben Abend dann:

(Ja, ich hab schon meinen Zopfschoner dran^^)
Im Alltag fallen mir diese Strähnen nie auf

Ich seh nicht nur auf einer Seite so aus. Diese Strähne ist schon schulterlang (wenn man sie gerade zieht)! Und passt damit wohl knapp noch nicht in einen Pferdeschwanz, hält aber trotzdem normalerweise im Dutt. Nur der tiefe Holländer konnte mein Babyhaar nicht hinten halten ... Ich hab beim Fußballschauen damit rumgespielt (das Babyhaar ist soooo schön flauschig und seidig!), aber erst beim Gang zum Spiegel bemerkt, was das eigentlich für ne Strähne ist.
Im Nacken hab ich zwar eine Neuwuchsfront, die ich regelmäßig bemerke - weil sie eine welligere Struktur hat als die restliche, durch das Gewicht der Länge glattgezogene Unterwolle und ich sie immer beim Kämmen im Spiegel bemerke. Die Neuwuchsfront vorne hatte ich dagegen irgendwie etwas aus den Augen verloren.
Jetzt hab ich mal wieder neue Hoffnung, dass das doch irgendwann mal noch im ZU ankommt und ich doch noch die magische 7 wieder reinkrieg (immer, nicht nur frisch gewaschen) ... Bisher hat sich ja messbar nicht wirklich was getan. Obwohl die Nacken-Neuwuchsfront schon lang genug dafür wär ...

Wer weiß ...

Spock
Ich hab mich sehr gefreut über deinen Kommentar,
Talli. Ich bin zugegebenermaßen nicht immer überzeugt von der Spock-Optik ... aber ich trag ihn einfach gern. Er ist auch so bequem und gelingsicher ...
Ich glaub, irgendwelche Einmal-Tücher mag ich mir nicht kaufen ... aber ich sollte mal konsequenter sein, mir jeden Abend nochmal meine ölige Stirn mit Salzseife zu waschen. Da ich mich nie schminke, muss ich mich auch nie abschminken, und manchmal lieg ich dann schon im Bett, wenn mir die ölige Stirn ein-/auffällt ... Vielleicht würde das schon helfen. Dankeschön für die Erinnerung, auch wenn das jetzt nicht so direkt dein Tipp war^^
Nachtrag, ganz vergessen. Ich wollte noch erzählen, dass ich meine Waschroutine nochmal vereinfacht hab. Nur noch eine saure und Pflegerinse, nicht mehr zwei. Meine Pflegerinse ist ja eh schon immer ebenfalls sauer, ich hab jetzt einfach mal (2x schon?) die erste Rinse mit mehr Säure weggelassen und nur die Pflegerinse (zur Zeit immer gut 1 EL Apfelessig, 2 Würfel Leinsamengel, 10 Tr Panthenol, 1 L Filterwasser) gemacht. Spart Zeit und vor allem Rumgetüddel in der Dusche (no details). Und Waschergebnisse sprechen für sich ...
Schon seit ner Weile lasse ich außerdem beim Ausspülen die Seife einfach durch die (mit Condi behandelten) Längen laufen. Hab ja lange immer erst Längen weggehalten und den dicksten Schaumberg weggespült, ehe ich auch den Condi aus den Längen gespült hab. Hat sich herausgestellt, ich krieg mit Seifenschaum-über-Condi auch keine Klätschprobleme.