Pflege von Silberhaar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#91 Beitrag von Silberelfe »

Ja, aber das hat entweder keinen Einfluß auf den Gilb oder es geht komplett an den Bedürfnissen der haare vorbei, was ich so aber nicht glaube. Das große "Mehr" an Pflege gibt es seit zweidreiviertel Jahren, heißt, daß die Haare seitdem zum Gutteil "abgelöst" bzw. die Haarenden tiefer gerutscht oder abgeschnitten sind, das hoffentlich große "Besser" erst seit etwa einem dreiviertel Jahr, allerdings hat sich der Haarzustand meines Erachtens gebessert. trotzdem sitzt die Gilbgrenze auf selber Höhe.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#92 Beitrag von Silberfischchen »

Ja und waren sie früher denn weiß? Ich hab den zeitlichen Ablauf immer noch nicht kapiert. Früher weiß und ohne gilb und jetzt weiß mit gilb und bessere Pflege aber schlechtere Struktur? :gruebel:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#93 Beitrag von Silberfischchen »

Sibylla, auf welcher Höhe fängt denn Dein Gilb an? Vielleicht sind die Haare Deiner Mutter dafür einfach nicht lang genug?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#94 Beitrag von Silberelfe »

Silberfischchen, ich mußte eben gerade wirklich herzlich lachen: Du hast im Prinzip mein "Haar-Dilemma" mit einem Satz auf den Punkt gebracht! Das wär' die Ultrakurzfassung, weil mich das Weiß mein halbes Leben lang begleitet, und es wäre zumindest meiner Schwester mit ihren auf Ästhetik, Design, Optik geeichten Luchsaugen nicht entgangen, wenn da anfangs Gilb gewesen wäre. die Struktur hat sich irgendwann optisch verändert (aalglatt -> stark gewellt), aber den Gilb habe ich erst lange danach bemerkt. Mit der Strukturveränderung wurden die Haare dann auch anspruchsvoller usw. - deshalb bin ich auch letztlich hier bei euch gelandet!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#95 Beitrag von Silberfischchen »

Aaaah, Danke Elfe, jetzt hab ich's kapiert! Du bist schon lang weiß und die bereits weißen haben die Struktur verändert! :idee:
jetzt ist mir das Lichtle aufgegangen!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#96 Beitrag von Silberelfe »

Neinnein, das Lichtle war schon da, es schien nur nicht hell genug... oder so ähnlich!

Wie wäre es, da das hier langsam zu einem Extrathema zu werden droht, wenn man vielleicht irgendwo im Thread die Beobachtungen von Gilb-Trägern sammeln würde, also wo jeder jährlich oder so individuelle Beobachtungen vermerken kann, sodaß man vielleicht mal einen Überblick gewinnt, ob sich das beim einzelnen verändert/verändern kann oder welche Mittelchen dagegen geholfen haben? Weiß jetzt aber nicht, ob das technisch möglich ist, weil da ja alle reinschreiben können müßten. Und natürlich nur, falls allgemein Interesse daran bestünde.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#97 Beitrag von Silberfischchen »

Elfe, ich wollte diesen Thread eigentlich auch für die Gilb-Problematik nutzen. Muss halt die Startposts mit Links füllen, das mach ich dann ab nächster Woche.

ich hab auch schon glatthaarige mit gilb gesehen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Pflege von Silberhaar

#98 Beitrag von Cholena »

Ich auch - also glatthaarige mit Gilb. Mein ehemaliger Chef z.B. Seine Ehefrau dagegen war - obwohl ebenfalls glatthaarig - strahlend weiß. Der einzige Unterschied: Der Chef war früher dunkelblond, seine Frau ehemals dunkelbraun.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Alaïa
Beiträge: 1321
Registriert: 03.07.2017, 11:29

Re: Pflege von Silberhaar

#99 Beitrag von Alaïa »

Cholena, vielleicht war es beim Chef weniger Gilb, sondern einfach verbliebene dunkelblonde Haare zwischen den weissen, die den Eindruck von Gilb erweckt haben?

Sybilla, so ähnlich ist es bei mir auch: auf dem Kopf ganz grau, nach unten noch mit deutlichen Farbresten, was einen hübschen Strähnchenlook und in Dutts manchmal einen schicken :P Haarteileffekt ergibt. So deutlich, dass ich schon gefragt wurde, seit wann ich rauswachsen lasse. Ich habe nie gefärbt. :D

Bei mir liegt es daran, dass die Haare am Oberkopf sehr stark versilbert sind, die Unterwolle dagegen gar nicht. Ab Nacken mischen sich dann die verschiedenen Haafarben und die Haaare haben in den Längen noch reichlich Farbe. Gibt geflochten lustige Farbspiele. :lol:
Benutzeravatar
meerhaarig
Beiträge: 70
Registriert: 16.08.2017, 23:33

Re: Pflege von Silberhaar

#100 Beitrag von meerhaarig »

moin :mrgreen:
bisheriger versilberungswerdegang von dez 2015 bis heute:
Bild

meine pflege/den umgang mit den haaren habe ich im laufe der zeit absolut minimiert..
* waschen bei bedarf.. mit verdünntem khadi-shampoo (hibiskus oder amla)
* essig-rinse, danach kalter guss
* nässes haargedönse in töchterchens microfaserslap einschlagen.. paar minuten warten
*auf seide trocknen lassen (manchmal fönen :P )
* ab und an ein paar tropfen amlaöl (im winter auch mal bisschen schweineschmalz)


NIE: kuren, flechten, kämmen
MUSS IMMER: haare hochtüddeln, nachts im seidenslap parken, regelmässig haare mit den fingern leicht entwirren

ja, das war es auch schon :lol:
gilb, hab`sch bisher nicht.. spliss/haarbruch auch nicht.. HA bitte nicht mehr zu mir..
was bleibt, sind kraut-feen mit teils möchte-gern-wellen. bisher ohne besondere pflege der gräulinge..
so sah der minimalistische wuschel heute morgen aus (und ja, bild in bekannt mieser qualität.. entschüldigung :mrgreen: )
Bild
das weisse kaninchen

Re: Pflege von Silberhaar

#101 Beitrag von das weisse kaninchen »

Ich habe am Wochenende die Color Nutrisse Silbertönung Perlweiß (Tipp von Silva) ausprobiert. Mein Gilb, der ab Ohrhöhe im weißen Teil gesessen hat, ist verschwunden. 2 Minuten Einwirkzeit an diesen Stellen. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie rosa geworden sind. Ich schließe mich dem Tipp an.
Benutzeravatar
lancelot
Beiträge: 55
Registriert: 28.11.2016, 14:09
Wohnort: Schwabenland

Re: Pflege von Silberhaar

#102 Beitrag von lancelot »

hallo ihr lieben,
ich war jetzt lange nicht dabei, aber ich finde diesen thread super!
ich habe seit ca 15 monaten nicht mehr gefärbt und bin sehr grau. leider war ich letzten freitag beim frisör, die hat jedoch viel mehr abgeschnitten, als ich wollte, so dass mein haar jetzt nur noch schulterlang ist und nur vorne an den spitzen sind noch gefärbte haare.
mein haar hat sich jetzt aber auf einen schlag verändert - wohl weil das "schwere braun" fehlt.
sie sind fluffig, aber eher auf der spruseligen seite....
sie fallen komisch
sie wirken schnell ungepflegt
sie wirken total dünn
ich finde mich schrecklich!!!! :heul: :heul: :heul:
ich habe mein haar bisher mit haarseife gewaschen inklusiver saurer rinse mit 2 EL apfelessig hinterher, das war super. jetzt ist es echt mist.
so.
hoffentlich ist das nicht wieder OT und ich werde verwarnt..... (deshalb hab ich auch ewig nix geschrieben)
vielleicht kann ich bald ein foto nachliefern
zuletzt gefärbt am 1.11.2016
länge: schulterlang
ziel: fast taille, alles grau
Alaïa
Beiträge: 1321
Registriert: 03.07.2017, 11:29

Re: Pflege von Silberhaar

#103 Beitrag von Alaïa »

Nö, wenn ich den Thread richtig verstanden habe ist das genau das Thema des Threads: Graue Haare und welche veränderte Pflege sie brauchen.

Schade, dass Du Dich mit Deinen grauen Haaren gerade so unwohl fühlst. :bussi:
Klar ist es doof, wenn beim Friseur dann doch mehr ab kommt, als man wollte - deshalb gehe ich auch nie zum Friseur. :ugly: Aber jetzt hast Du die Chance nur in NHF wachsen zu lassen!

Ich wasche auch mit Seife + saurer Rinse und bin ziemlich grau. Dazwischen wasche ich aber auch ab und zu mit NK-Shampoo, weil es sich manchmal so ergibt. Von anderen Userinwnen habe ich gelesen, dass bei ihnen Seifenwäsche oft nur eine Zeitlang funktioniert, so dass sie eine Wäsche mit Shampoo, Kräutern oder Roggenmehl zwischenschieben. Vielleicht kannst Du das ja auch mal versuchen?

Gegen das Fluffig-spruselige (das Wort kannte ich noch nicht :mrgreen:, kann mir aber in etwa vorstellen, was Du meinst), könntest Du ja mal eine ölige Rinse ausprobieren. Und der blöde Fall der Haare verwächst sich bestimmt schnell. Bei mir sahen die Haare nach Friseurbesuchen auch erst mal mindestens zwei Wochen sehr bescheiden aus.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#104 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, lancelot!

Ich dachte auch eine Weile, daß das mit meinen Haaren jetzt so bleiben müßte, also Fludern, Brechen usw., aber irgendwann habe ich dann eine Lösung gefunden:
Bei mir half gegen das "Fluderige" der Wechsel des Shampoos, habe jetzt eines mit Rückfettern (in dem Fall Cetylalkohol), das gleichzeitig alles, was mit Feuchtigkeit zu tun hat, also Panthenol, Urea, Glycerin usw. verzichtet, was anscheinend bei mir für die Fussel-Optik verantwortlich ist. Zudem brauchen sie kontinuierlich Proteine, da ist im Prinzip alles dabei, also Keratin, Seidenprotein, Lecithin, davon bei jeder Wäsche mindestens eine Portion, am wirksamsten in der Kur, aber auch in meinem neuen Standartshampoo und in den Condis. Sowie ich mal z.B. einen Condi ohne Proteine, aber mit Panthenol o.ä. nehme - muß aufbrauchen -, gibt's gleich vermehrtes Fludern!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#105 Beitrag von Silberfischchen »

Ich denk, das hat vielleicht auch was mit der neuen "kürze" zu tun. nicht das schwere Braun, sondern einfach die Längen ziehen die haare am Kopf bissle runter.

Ich bin ja eine 2c und hatte letztes Jahr ne Kopfplatzwunde, infolge derer mir ein Büschel haare ausgefallen ist. Ich muss Euch unbedingt mal ein Foto zeigen von der Locke, die da nachwächst. Das sind genau die gleichen Haare, die in lang hübsch am Kopf anliegen, und das kurze Löckchen kringelt sich wie ein Schweineschwänzchen. Wenn ich jetzt auf Schulter oder Kinn schneiden würde, hätt ich wahrscheinlich den ganzen Kopf voll davon.

Das wichtigste für wellige oder lockige Haare ist IMHO das in Frieden lassen und nicht die Locken zerbürsten. Dann wirkt auf "Pfluder" gleich viel ansprechender. Die gefärbten Spitzen würde ich als "Dipdye" ansehen und erst abschneiden, wenn Du mit den restlichen Haaren eine Frisur machen kannst. Das ist meine Top 2 der Wellen/Locken: wenn sie scheiße aussehen: Frisur machen und wupp sind sie wieder schön.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten