also.
@juniper
- ich nehme nie vit. e für seifen und mir ist noch nie was geranzt. nicht mal seifen mot 40% schnellranzern

wichtig ist, dass die seifen mit viel Luft dazwischen teocken werden und trocken gelagert werden. und halt schnellranzer meiden.
- dest. wasser und tee geht beides. da sich tee manchmal auch (für anfänger) irritierend verhält, anfangs dest. wasser nehmen.
- die verseifungszahlen sind eh näherungswerte , da jede charge öl etwas anders ist. wenn raffiniert/unraff. einen wichtigen Unterschied macht, steht es auch unterschiedlich im seifenrechner.
@tuovi
prinzipiell wird das alles seife

ich persönlich mag nicht mehr als 5 öle in einer seife und würde sowas wie kokosöl/distel/raps mit 5% einfach lassen, merkste eh nicht.
warum 2 schaumfette in einigen Rezepten? wenn du das willst, dann darauf achten, dass es in Summe nicht zu viel wird (ich bevorzuge 25% oder weniger).
distelöl (so wie auch sonnenblume) immer ho kaufen (high oleic/ölsäurereich = kein schnellranzer). merkt man an den einfach ungesättigten fettsäuren, die sollten über 65g auf 100g sein.
bei 1 würde ich raps 10 und distel ho 15 machen.
bei 4 würde ich raps und kokos weglassen und 5 auf babassu und 5 auf rizi drauf hauen.
ansonsten versuch es ruhig so und such dir vllt einen tag unter 27grad zum sieden aus
