Einheimische Färbekräuter

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#46 Beitrag von Barbara »

Hey Ihrs, hier mein Experiment-Ergebnis (wie versprochen):

Wir kaufen Rote Beeten (Randen) immer gekocht, da ist dann so "Saft" im Pack... ich habe mit dem versucht eine Strähne zu färben. Pink wurde gar nix, nicht mal rot... ein kleines bisschen rötlicherer Schimmer vielleicht...

Meine Haare sind mittelbraun. (siehe TB-Fotos)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#47 Beitrag von Herenya »

Ich kram den Thread mal wieder raus, hab nichts passenderes gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit Walnussextrakt?

Das soll ja braun färben und ich hab mir deshalb bei Behawe jetzt mal 50ml von dem Zeug bestellt. Sozusagen als Alternative zum Indigo.
Mir ist es wichtig, vor allem die Ansätze dunkler zu bekommen.

Hat jemand das schon mal ausprobiert? Gibts irgendwo Rezepte?
Hab schon etwas gelesen über die Anwendung mit Shampoo vermischt.
Mich würde aber auch interessieren, wie sich das Zeug pur verhält - vor allem auf der Kopfhaut.
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Hagweib »

Ich hab mal Schafwolle damit gefärbt. Sieht immer schön aus, aber eher so hellbraun. Aber es stinkt, färbt alles, und es wird eher hellbraun...
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#49 Beitrag von Herenya »

Wie lange hast du es einwirken lassen?
Obwohl man Schafswolle nicht wirklich mit Haaren vergleichen kann...
Aber so hab ich wenigstens mal einen Anhaltspunkt.
Ich hab nämlich trotz intensiven Googelns nix gefunden! :nixweiss:
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Isabella »

Ich habe vor 3 Wochen mit Walnuss gefärbt (selbsz gesammelt) und die Farbe wurde sehr schön und wirkte richtig natürlich und lebendig. :D
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#51 Beitrag von Copperwaves »

@Isabella: kannst Du uns/mir erklären, wie Dus angerührt hast? Bei mir hat es auf der Teststrähne gar nichts gebracht, auch am ungefärbten und grauen Ansatz nicht...
lg, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#52 Beitrag von Herenya »

Mich würde vor allem interessieren, wie lange man das auf der Kopfhaut lassen kann ohne irgendwelche Schäden davonzutragen.
Und kann ich den Extrakt pur in den Ansatz schmieren oder MUSS ich das mit Shampoo, Condi, usw. mischen?
Das sind nämlich die einzigen "Rezepte", die ich im Netz gefunden hab.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#53 Beitrag von Barbara »

Ich habe evt. vor, demnächst Heidelbeeren zu probieren :lol: Diesmal MIT erwärmen! Habe bloss etwas Angst, dass meine Kopfhaut nachher violett ist.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#54 Beitrag von Herenya »

Ich war gerade mal todesmutig und habe das Walnussextrakt ausprobiert.
Allerdings habe ich es mit dem neuen Alverde Braun-Shampoo gemischt (ca. 50-50) und nur in die Ansätze aufgetragen. In die Spitzen kam der Braun-Condi, Einwirkzeit war ca. 20 min.

Große Unterschiede sind nicht zu erkennen, was vorhersehbar war.
Die Ansätze sind nicht mehr so ganz Indigo-bläulich, sondern habe eine wärmere Farbe, aber das wars dann auch schon.

Ich glaub, nächstes Mal probiere ich das Zeug pur aus und lass es länger einwirken.
e-prinz

Färberpflanzen zum Haarefärben

#55 Beitrag von e-prinz »

Zum Färben von Haaren mit Pflanzen eignen sich vorzugsweise gerbstoffhaltige Färberpflanzen wie z.B.


Beta vulgaris, Rote Beete
Betula pendula, Birke
Curcuma longa, Kurkuma
Frangula alnus, Faulbaum
Indigofera tinctoria, Indischer Indigo
Isatis tinctoria, Waid
Juglans regia, Walnuss
Lawsonia inermis, Henna
Matricaria recuita, Echte Kamille
Origanum vulgare, Oregano
Punica granatum, Granatapfel
Rheum rhabarbarum, Rhabarber
Rubia tinctorum, Krapp
Salvia officinalis, Salbei
Sambucus nigra, Holunder
Vaccinium myrtillus, Heidelbeere

Einige Proben von Haarfärbungen mit Färberpflanzen sind abgebildet auf
http://www.eberhardprinz.de/blog
fetafee
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2009, 18:35
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b
Wohnort: Hamburg

#56 Beitrag von fetafee »

falls mal jemand auf die idee kommt die haare mit kurkuma zu färben:
ich hab mal kurkuma an einer strähne getestet (30 min. einwirkzeit)
und das ist GELB :!: geworden (auf dunkelblonden/hellbraunen haaren)
Ombre // 1a M ii // 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Gilwen
Beiträge: 308
Registriert: 26.01.2010, 20:47
Wohnort: Bremen

#57 Beitrag von Gilwen »

Ich hab grad mal ein bisschen gegoogelt und dabei ist der Tipp Sprühflasche gefallen. Jetzt hab ich mir gerade mal ein paar ml meines neu erworbenen Walnussextraktes mit ein bisschen Keratin und destilliertem Wasser angemischt und mir das auf die Ömme gesprüht. Wenn ich morgen ohne Haare aufwache, weiß ich wenigstens, wovon :abnippel:

Argument dafür war, dass das Zeug dann logischerweise mehr Zeit hat zum Einwirken und ich hab vor, dann morgen früh dann gleich zu waschen. Hoffe mal, das kann nicht so früh Schadn anrichten, hab ja auch sooo viel nicht genommen. Wenn morgen früh wenigstens ein paar Reflexe sichtbar sind, dann trau ich mich mehr :) Bericht folgt.
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#58 Beitrag von Herenya »

Oh ja, bitte berichte!!! :D

Ich hab immer noch Walsnussextrakt hier rumstehen und bis jetzt noch keine effektvolle Methode gefunden, um auch nur den Hauch einer Veränderung in meinen Ansatz zu bekommen.
Wäre ja toll, wenn das klappt!

Was hast du denn für eine NHF, Gilwen?
Benutzeravatar
Gilwen
Beiträge: 308
Registriert: 26.01.2010, 20:47
Wohnort: Bremen

#59 Beitrag von Gilwen »

Tja, wenn ich das mal wüsste :P Jeder sagt mir was anderes; für die ist das blond, für die anderen braun. Würd also mal sagen, sowas in Richtung mittleres bis dunkles Bond, laut diesem Thread.

Tjahaa, und das Walnussextrakt hatte einen absolut wahnsinnigen Effekt, nämlich... gar keinen. Nachdem ich die Nacht schon totl unruhig geschlafen hab, weil ich gedacht habe, mir würden - Schreckensszenario eins - entweder alle Haare ausfallen oder -zwei - richtig krass dunkelbraun werden, bin ich morgens direkt zum Spiegel gerannt und: nüscht. Das nächste Mal werd ich mich also richtig was trauen und die restlichen 7-8ml aufsprühen. Schaden wird's wohl dann nicht. Aber stiiinken tut das Zeug, sei gewarnt, Herenya! Vielleicht war das mit ein Grund für meinen bescheidenen Schlaf... :lol:
Ayna
Beiträge: 17
Registriert: 06.05.2010, 09:29
Wohnort: Greifswald

#60 Beitrag von Ayna »

Hallöchen! :)

Ich habe mal was zu berichten...

Habe gestern 1/8 L rote Beete Saft, 1/8 L Karottensaft, etwas Öl abgekocht und noch einen winzigen Kleks Condi dazugegeben, bevor ich es in die Haare getan habe... Habe es dann unter 2 Plastiktüten und einer Wollmütze warm eingepackt und über Nacht einwirken lassen...-also insgesamt 12 Stunden!!!

Habe es dann heute früh ausgewaschen (mit wenig Shampoo für die Ansätze, weil ich keine rote Kopfhaut wollte und Condi für die Längen).

Ergebnis: NIX! :(

Es hat sowohl auf meinem braunen Nhf-Ansatz als auch auf meinen braun gefärbten Längen gar nichts gebracht...

Mich hat auch im Vorfeld schon etwas verwundert, dass ich im Internet zwar viele Hinweise ala "Haare färben mit roter Beete", aber nirgends einen Erfahrungsbericht ala "Ich habs gemacht, bei mir hats geklappt" gefunden habe...

Ich glaube mittlerweile nichtmehr, dass rote Beete Haare färben kann! Oder habe ich etwas falsch gemacht?:roll:

An diejenigen, die Henna mit roter Beete mischen: Merkt ihr einen Unterschied, wenn ihr mit oder ohne rote Beete färbt?

LG,
Ayna

...immernoch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Haare pflanzlich nur zu tönen und nicht dauerhaft zu färben :roll:
Antworten