
Ich habe zu diesem Thema nichts in der Suchfunktion gefunden und wollte als bislang stille Mitleserin mal einen Beitrag hier leisten, weil mich das Thema die letzten Wochen ziemlich beschäftigt hat.
Ich bin gerade dabei, meine Naturhaarfarbe raus wachsen zu lassen, da ich seit sage und schreibe knapp 10 Jahren meine Haare färbe. Die letzten 4 Jahre habe ich allerdings immer nur den Oberkopf beim Frisör blond strähnen lassen, die untere Hälfte meiner Haare blieb unberührt.
Da ich vor kurzem beschlossen habe, meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen und sicher schon an die 6 cm Ansatz hatte, habe ich kurzerhand den gesträhnten Teil überfärbt, um den Übergang zum Ansatz weicher zu gestalten.
Nun aber zu meinem eigentlichen Thema:
der untere, ungefärbte Teil meiner Haare ist würde ich sagen, dunkelblond bis hellbraun mit eindeutigem rotstich. (Als Kind war ich eher immer aschblond mit hellen Strähnchen).
Der Ansatz, der stetig nachwächst, liegt meines Erachtens nach allerdings deutlich im aschigen Farbbereich.
Ich weiß überhaupt nicht mehr so recht, wie ich meine Haare färben soll. Wenn ich sie in einem aschigeren Ton färbe, passt der obere Teil nicht zum unteren Teil und wenn ich zu einer dunkleren Farbe mit Rotstich greife, hebt sich der gefärbte Teil wiederum super stark vom (aschigen) Ansatz ab.


Bekanntlich verändert sich ja die Haarfarbe über die Jahre hinweg und wird gerne mal etwas dunkler aber dass ich zwei verschiedene Naturhaarfarben habe, kommt mir etwas kurios vor.
Kennt noch jemand so ein ähnliches Problem oder hat auch die gleiche Erfahrung gemacht? Würde mich echt mal interessieren, was sich bei euch so ergeben hat, beim Herauswachsenlassen der Naturhaarfarbe...