Seidig, kühl, glatt, voluminös und natürlich mega saftig Und das nicht wie bei Shampoowäsche, dass man die einzeln seidigen Haare fühlt, sondern mehr wie ein ganzer Teppich Schwer zu beschreiben...
Das erste was mir einfällt ist weich und voluminös am Ansatz. Ich erkenne immer die richtige Seifen daran, dass die Haare in den Längen sauber sind - also nicht Belegt sind. Bzw es musst halt allgemein sauber sein. Und da ich trockene Spitzen habe ist für mich die Seife perfekt, wenn sie meine Spitzen nach dem waschen nicht trocken aussehen lässt. Also wenn ich kein Leave-In benötige.
Einfach "nur" seidig-weich und luftig-locker. Am Besten lässt es sich für mich beschreiben mit dem, was die Haare dann nicht sind
Nicht glitschig-weich, wie von Spülung oder Siliconen. Nicht belegt-störrig, wie von Kalkseife. Nicht wachsig-belegt, wie von falschen INCIs. Nicht spröde-trocken, von zu starker Entfettung. Nicht klätschig-klettig, wie von zu starker Ölkur, nicht gescheit rausgewaschen. Allerdings auch nicht saftig-kühl, das sind meine Haare nur voll von Sebum oder dem richtigen Öl, was leider sofort strähing aussieht. Toll zum Flechten, blöd für offen.
Ob das jetzt hilfreich war
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!! Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Bei meinen letzten beiden Versuchen hat sich der Ansatz zwar voluminös angefühlt, aber irgendwie doch total dick, trocken, störrisch. Ich hatte das Gefühl, mein ZU hätte sich gefühlt verdoppelt. Also nichts mit kühl und/oder seidig. Hatte auch extra keine Ölkur vorher gemacht, um die Seife pur zu testen. Die Längen waren trotz Condi hinterher sooooo trocken (Blondierleichen) :-O Da es am zweiten Tag nach der Wäsche schon etwas besser wurde wusste ich jetzt nicht, ob das vielleicht so sein sollte mit Seife Aber dann weiß ich jetzt bescheid
Hier sind die Inhaltsstoffe: Olivenöl, Wasser, Kokosöl,NaOH, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Jojobaöl, Zitronensäure, ätherische Öle.
Also Zitronensäure ist enthalten. Ist das schlecht? Ich habe mit einer Apfelessig Rinse gespült (2EL auf 1L Wasser). Hab die Rinse allerdings danach ausgewaschen...
Kann auch am Essig liegen, teste die selbe Seife mal ohne Rinse
Ich kommen ohne Rinse besser klar, vor allem wenn Säure in der Seife ist. Du kannst ja auch nur alle paar wäschen eine Rinse machen damit sich der Kalk nicht türmt
Oooder es war zu wenig Essig. Wie ist denn die Wasserhärte bei euch? Teste mal ohne Rinse und mal mit mehr Essig dann guckst du was besser ist. Am besten Holst du für den test die selbe Seife
Fragen zur Wäsche mit Haarseife sind auch hier (klick!) besonders gut aufgehoben. Da drehte sich das Gespräch auch gerade die Tage erst um Rinsen und Zitronensäure und sowas.
Wenn man als Seifensuchti fertig ist mit Seifen-Sortieren, kann man in dem Thread 1400 Seiten Tipps&Tricks zu Haarseifenwäsche nachlesen
Ich habe mich ja fürs aufbrauchen Projekt angemeldet... So und heute wieder ne Ladung Seife bestellt aber zu meiner Verteidigung: es gibt nur jetzt winterseife und ich bin von der Wäsche mit der zimtseife eben begeistert
@GretchenBlume das einzige was mir noch einfällt ist vielleicht, dass deine Haare ein bestimmtes Öl davon nicht mögen. Viele haben Probleme mit Kokosöl und/oder Olivenöl in Seife.
Oder es ist halt wirklich Kalkseife. Ich hatte früher wo ich meine blondier/färbeleichen noch hatte immer Probleme mit klätsch in den Länge. Jetzt wo alles raus geschnitten ist habe ich nur noch super selten so ein Problem.
habe auch oft gehört, dass Blondierleichen Seife nicht mögen^^ meine sind da recht locker aber ich merke schon einen qualitativen Unterschied zwischen NHF und Blondis
Hallo, ich glaube, ich bin seifensüchtig! Ich weiß gar nicht, wie das passieren konnte ... Eigentlich war ich ganz glücklich mit dem Roggenmehl, aber aus irgendeinem Grund mußte ich trotzdem mal Seife zum Haarewaschen ausprobieren. Am Anfang habe ich sogar ganz normale billige konventionelle Seife genommen, und als das so einigermaßen funktioniert hat, habe ich mir schon bald meine erste richtige Haarwaschseife zugelegt: die Zitronengras-Melissen-Seife von Sauerlandseifen (sympathischer Shop mit einem überschaubaren Sortiment!), da ist Olivenöl, Kokosöl, Meersalz und noch einiges anderes drin. Diese Seife funktioniert prima, die Haare werden fast schon ein bißchen zu glatt und flutschig davon, aber anstatt mich zu freuen, daß ich offenbar auf Anhieb die perfekte Seife gefunden habe, mußte ich noch eine Seife bestellen, diesmal die Klettwurzelölseife von Naturseifen-Paradies ohne Oliven- oder Kokosöl, davon bekomme ich aber strähnige Ansätze. Anstatt aber nun erstmal abzuwarten, finde ich plötzlich Bonsai-Seifen total sympathisch, obwohl die Seifen da teilweise gefärbt und parfümiert sind. Aber das Konzept "eine Seife für Haare und Haut" finde ich gut, außerdem gibt es da Minigrößen. Leider ist die tolle Rosentee-Meersalz-Seife da gerade nicht vorrätig, die mich interessiert hätte, aber anstatt noch vier Wochen abzuwarten, muß ich mir fünf andere Seifen mit verschiedenen Ölen und Überfettungsgraden bestellen! Immerhin nur in der Mini-Version, aber trotzdem ...
Dann habe ich bald sieben Haarseifen plus eine konventionelle "Savon de Marseille Lavendel" (rein pflanzlich, Olivenöl mit etwas Mandelöl, Überfettung unklar) plus eine Pflanzenölseife Verveine von Alverde (erste Zutat Palmöl, angeblich bio), die beide auch funktionieren, plus zwei Körperseifen (einmal Olivenöl pur von Sauerlandseifen, einmal Olivenöl mit Lorbeeröl von Naturseifen-Paradies) plus noch ein paar konventionelle Honigseifen für die Hände. Das ist zwar jetzt vielleicht nicht so irre viel im Vergleich zu euren Sammlungen teilweise, aber in der kurzen Zeit!
Was ich so toll an der Seifenwäsche finde, ist das Gefühl, wenn die saure Rinse durch die Haare läuft und die Haare sich von filzig-klettig zu flutschig-glatt-seidenweich wandeln. Bei meiner perfekten Melissenseife habe ich das Gefühl, daß ich die saure Rinse sogar weglassen könnte, das habe ich aber noch nicht probiert. So oft wasche ich die Haare auch nicht. Ich muß dringend aufhören mit der Bestellerei! Zumal wir im Sommer in die Provence fahren und es da sicher auch ganz tolle traditionell hergestellte Pflanzenölseifen gibt.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Kann man eigtl. auch andere als spezielle Haarseifen zum Waschen verwenden? Ich habe nochnie mit Seifen gewaschen, möchte es aber gerne probieren und hätte da eine Kokosseife aus dem Bodyshop da...
Guck mal in die Seifenwäsche FAQ, da steht eigentlich alles drin. Ich habe mir die Haare zuerst probeweise mit billiger Discounter-Seife gewaschen, das hat funktioniert. Mit einer richtig guten Pflanzenölseife werden die Haare aber wirklich viel schöner. Ich würde zum Ausprobieren nicht mehr die allerbilligste Seife nehmen.
Aber guck mal, hier ist deine Frage eigentlich besser aufgehoben.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!