Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#16 Beitrag von Ignisetferrum »

Und jetzt habe auch ich mal eine Frage.
Wie lange hält sich denn ein fertig angerührtes Shampoo noch?
Ich werde ja ab und an mal wegfahren und da kann es sein, dass nicht alle Zutaten vorhanden sind dort. Andererseits wäre die Zeitspanne zum Waschen davor zu kurz, danach aber zu lang.
Wäre das möglich, dass man dieses Shampoo anrührt und ggf. so noch 1 oder 2 Tage im Kühlschrank stehen lässt oder sollte ich doch lieber mit 2 oder 3 Eiern losziehen und dann alle Rohstoffe dazu kühl aufbewahren und frisch anrühren?
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Yuki »

Ausprobieren :lol:
Also einen Tag Haltbarkeit würde ich schon erwarten, aber ich garantiere für nichts.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#18 Beitrag von Ignisetferrum »

Das Problem ist dann aber nur die unterbrochene Kühlung. Das heißt ein paar Stunden müsste das Zeug dann in meiner Tasche überleben und was das angeht, da bin ich irgendwie skeptisch.
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#19 Beitrag von Gundel »

Einfach etwas Alkohol mit in das Shampoo rühren, dann sollte es etwas länger halten. :wink:
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#20 Beitrag von Albis »

@Gundel: Und welche Form von Alkohol würdest Du empfehlen?
fredegar
Beiträge: 173
Registriert: 24.03.2007, 15:00

#21 Beitrag von fredegar »

Also es geht Bacardi, Wodka, Korn. Bei denen ca. 1 TL, kommt natürlich drauf an, wie lange ihr das herumtragen wollt und wie warm/kalt es ist.

Wenn ihr Melissengeist hab (Klosterfrau oder deren "Nachmacher", 80%iger Alk.), da reicht sogar weniger.

Ich konserviere meine selbstgepantschten Sachen alle mit relativ wenig Alkohol und das hat bisher immer gut gehoben und ist wegen der geringen Menge dann auch wieder ok.
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#22 Beitrag von Niamh »

Ignisetferrum hat geschrieben:Und jetzt habe auch ich mal eine Frage.
Wie lange hält sich denn ein fertig angerührtes Shampoo noch?
Ich werde ja ab und an mal wegfahren und da kann es sein, dass nicht alle Zutaten vorhanden sind dort. Andererseits wäre die Zeitspanne zum Waschen davor zu kurz, danach aber zu lang.
Alter Haushaltstip: Ei mit Zucker (Honig) vermischt hält sich noch etwa 2 Tage im Kühlschrank. Nur den Citrus-Saft würde ich erst kurz vorm waschen drankippen (gibt es ja in so kleinen Fläschchen).
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#23 Beitrag von Gundel »

Es geht auch anderer hochprozentiger Alkohol, wie Brauner, Whiskey oder Cognak.
Wahrscheinlich sogar Liköre. Eierlikör? :wink:
Gewisse Sachen sind dann da allerdings drin, wenn man aschblondes oder sehr helles Haar hat, dann doch lieber nur hochprozentiger weißer Schnaps.
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#24 Beitrag von Ignisetferrum »

Ohje, also Alkohol wollte ich meiner Kopfhaut jetzt aber nicht schon wieder antun. Ich hab das ganze Zeug dann gestern doch lieber frisch zusammen gemixt. :)
Übrigens ist die Variante mit Senf auch wirklich gut. Damit war ich wirklich zufrieden. :)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Yuki »

Bei der Wahl des Alkohols würd ich aber auch drauf achten, was es jetzt genau für einer ist.
Bei Likören ist doch, glaub ich, auch recht viel Zucker mit drin, das könnte die Haare klebrig machen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#26 Beitrag von Gundel »

Dann einfach weniger Honig rein machen, würd ich sagen. :)

Was ich gerne mal wissen würde:
Die waschaktive Substanz ist doch das Eigelb, oder? Warum wird dann noch Honig und Zitronensaft reingetan? Reicht auch einfach ein Eigelb? Oder halt mehrere Eigelbs bei längeren Haaren.
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 70
Registriert: 22.03.2007, 07:57
Wohnort: Reinbek

#27 Beitrag von Maria »

Ich nehme für mein schulterlanges Haar ein Ei, zehn Tropfen Jojobaöl und ein TL Honig, mische das gut, gebe dann einen tüchtigen Spritzer Zitrone dazu und verdicke das Ganze mit Guarkernmehl.

Dann kommt es ins trockene Haar und wird ausgespült. Man kann es auch länger einwirken und antrocknen lassen, komischerweise lässt es sich dann besser ausspülen.

Danach mache ich keine saure Rinse und auch sonst nichts ins Haar und es fühlt sich klasse an!

Ich kann es aber meist nicht verwenden, weil meine Haar danach "tierisch" riechen, vor allem, wenn sie nochmal im Regen nass werden. Ich riech dann wie ein Hund.

Da die meisten das Geruchsproblem wohl nicht haben, denke ich, es liegt an meinen Haaren. Normalerweise nehme ich ja ein Babyschampoo das sehr wenig duftet und nur eine saure Rinse. Und wenn ich dann mal zwischendurch am trockenen Haar rieche, hat es schon von sich aus einen haarigen Geruch der ein wenig an den von Wildschweinborsten erinnert. Das ist nicht schlimm, nur sehr eigen. Und ich nehme an, dass mich Jean-Babtiste Grenoile nicht ermordet hätte...

Ich nehme übrigens gerne Zimt mit dazu ins Ei-Schampoo. Es scheint ein wenig gegen den Geruch zu helfen aber nicht genug. Riecht dann jedenfalls beim Auftragen wie ein Plätzchenteig.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#28 Beitrag von Cran »

Könnte man die Zitrone/Zitrusfrucht auch weglassen, oder ist die neben Honig und Ei unverzichtbar für die richtige Waschwirkung?
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#29 Beitrag von Sterni »

*ums <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> drumrumschleich*

Ich wuerde es so gerne mal testen, aber ich hab mit ei im haar so schlechte erfahrungen gemacht... es roch komisch und mein haar war auch komisch, die moeglichkeit, dass ich was falsch gemacht habe bei meinen selbst zusammen gedachten versuchen kann durchaus sein... ob ich meinen waschrhytmus einfach nochmal unterbreche und das am WE mal teste, damit ich im zweifelsfalle nicht unter der woche komisch rieche oder schreckliche haare habe? *gruebel*

Aber vorher noch ne frage...zieht das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wirklich sooooo arg farbe? Auch chemie?
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
fredegar
Beiträge: 173
Registriert: 24.03.2007, 15:00

#30 Beitrag von fredegar »

Die Zitrone kann man schon auch weglassen... Aber "nur" Eigelb stell ich mir doof vor zum auftragen. Ich finde die Konsistenz einfach nicht so klasse. Da würde ich zumindest etwas Eiklar dazu, damit es etwas "flüssiger" ist.

Ich denke es ist jedoch drin, da das Shampoo dann schon mal von sich aus sauer ist und zu dem, schwören manche ja auch darauf, dass gerade eine saure Rinse noch zusätzlich entfettend wirkt...

Bezüglich Farbe ziehen, ich hab das Gefühl, bei mir zieht alles Farbe. Von daher kann ich dazu nicht wirklich was sagen...
Antworten