Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#721 Beitrag von Brighe »

ich habs grad nachgerechnet:
durch selbstgemachten haarschmuck hab ich mir schon so ca 200€ gespart :shock:

so schaun die teile aus:
Bild

und das ist mein neuer schmuckständer für ohrringe 8)
Bild

irgendwie komm ich mir ein bissl :stupid: vor^^
gut dass bald wieder uni ist :wink:
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#722 Beitrag von Klara »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Hammer, ich will auch so schönen Schmuck basteln können, vorallem Forken kann ich garnicht und deine sind soooo :soo_gross: toll.
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#723 Beitrag von Mata »

Hier sind die neusten Erzeugnisse aus unserer Werkstatt:


Bild

Mein Mann hat die Stäbe mit den Münzen gemacht.

Bild

Sie oxidieren so leicht, ich habe sie noch einmal saubergemacht, werde sie vielleicht lackieren.

Bild
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#724 Beitrag von Nuala »

Mata, deine Haarstäbe sind ein Traum! Die Münzen-Haarstäbe gefallen mir besonders gut, sehr originell. :)
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#725 Beitrag von Nadeshda »

Oh, das zweite und das dritte Paar von links... ich bin verliebt Bild
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Ligaya
Beiträge: 1099
Registriert: 17.05.2009, 21:54

#726 Beitrag von Ligaya »

Heute habe ich endlich Draht gefunden und direkt eine Spange gemacht. Sitzt ziemlich locker, hält aber.

Toll, was man hier für schöne Bastelideen findet. Bin total begeistert von diesen Thread und euren ganzen Bastelkunstwerken.

Bild
1b F (ZU 5,8cm) NHF dunkelblond
81cm - Stand 01.01.13
letzte Hoffnung zurück zu Silikonen?
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#727 Beitrag von Sihda »

Wuuuunderschön! :o Ich steh ja total auf rot. :wink:
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#728 Beitrag von Ischtar »

Ich habe mal eine Frage an die Leute, die mit Draht gebastelt haben:

Ich habe meinen Freund gebeten, mir Kupferkabel mitzubringen und er meinte, dass man Draht immer erst strecken (also quasi einmal ordentlich langziehen) muss, bevor man damit vernünftig arbeiten kann. Habt ihr das gemacht oder ging das auch so? Und wenn man ihn strecken muss, wie macht man das am besten?
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#729 Beitrag von Schnu »

Nee ich hab ihn nicht gestreckt...

Musst mal gucken ob es beim Kupfer wirklich von Nöten ist.
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#730 Beitrag von Brighe »

ich hab das meinen Vater machen lassen (der ist Elektriker, Kabel gibts genug ;) )
er hat gesagt, dass man den Draht so leichter abisolieren kann, da er eine Spur dünner wird...

er hat ein Ende in den Schraubstock eingeklemmt und am anderen Ende ein paar mal kurz und kräftig mit einer Zange gezogen (Achtung: wirklich GUT am einen Ende festmachen!)

dann kann die Isolierung je nach Länge des Drahtes ganz enfach abgezogen werden

zum Arbeiten ist das sicher nicht nötig, es geht auch so, aber abisolieren, wenns ein Kabel ist, ist sonst seeehr langwierig.

lg
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#731 Beitrag von germanbird »

@Brighe: DANKE, DANKE, DANKE! Das ist der Tip auf den ich gewartet habe! Habe auch noch einiges an Kupfer-in-Plaste daheim und wußte nicht wie ich es ab bekomme...
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#732 Beitrag von Brighe »

keine Ursache^^
ist halt schon praktisch, wenn der eigene Papa das gelernt hat :wink:
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#733 Beitrag von Ischtar »

Danke Schnu, wenn das trotzdem so ordentlich wird wie bei dir, werde ich mir das Strecken schenken.
Brighe hat geschrieben:zum Arbeiten ist das sicher nicht nötig, es geht auch so, aber abisolieren, wenns ein Kabel ist, ist sonst seeehr langwierig.
Danke auch dir, Brighe, ich hab das gestern einfach mal meinen Freund machen lassen, der macht sowas schließlich täglich bei der Arbeit. Da war das Kabel schneller abisoliert als ich gucken konnte :mrgreen:

Ich werde mich dann heute wohl mal mit Kupferdraht rumschlagen (er hat scheinbar das dickste Kabel mitgebracht, was er finden konnte*), mal gucken, ob was Gescheites draus wird.

*edit: Hmpf! Dabei hielt ich mich bis jetzt für recht kräftig. Das muss ich mit dem Draht wohl noch mal ausdiskutieren... Bis jetzt sind wir uns noch nicht einig, wer gewinnt.
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#734 Beitrag von rose-noire »

Ich habs jetzt auch eeeendlich mal geschafft Haarstäbe zu basteln bzw. bin noch dabei und habe eine Frage: wie tief versenkt ihr den Kettelstab im Holz? Ich hab leider kein tolles Werkzeug um ein Loch reinzubohren und habe bloß mit nem Pin so gut es ging reingedrückt und komme da so ca. 4mm rein. Hab dann das Loch mit Uhu extra Alleskleber gefüllt und den Kettelstab reingedrückt und alles über Nacht trocknen lassen, aber das hält nicht :cry:
Nur bei zwei Stäben ging es, weil ich da quasi die unterste Perle mit angeklebt habe. Aber bei euch klang es so, als würde es auch halten, wenn allein der Kettelstab reingeklebt wird oder habe ich da was falsch verstanden?

Ach ja und noch eine Frage: ich habe ganz helle Bambusstäbe und hab sie nun mit verschiedenen (billigen) Nagellacken angemalt - meint ihr die könnten nachher dem Haar schaden?
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#735 Beitrag von lillyfee »

Bei mir halten die doofen Kettelstifte auch erst, seit ich die Löcher mit dem Dremel bohre.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten