Produkttest Flutschhaar-Edition
Vielleicht hat die ein oder andere von euch über den etsy-Shop von der Flutschhaarstudie mitbekommen. Ich habe hier im Thead mal erwähnt, dass ich sehr flutschige Haare habe und deshalb häufig Probleme mit der Haltbarkeit von Haarschmuck (leider auch dem von SteinImBrrett). Daraufhin kam Silberfischchen auf mich zu und fragte mich, ob ich Lust auf einen Produkttest der neuen Flutschhaar-Edition hätte. Natürlich hatte ich Lust darauf
Der Test bestand aus zwei nahezu identischen Schwesternforken, davon eine in der Flutschhaar-Version und die andere in der Normalversion. Flutschhaar-Version bedeutet, dass die Rückseite der Forke nicht wie der Rest bis zum Hochglanz poliert ist, sondern seidig-matt bleibt und damit nicht so spiegelglatt wie die hochpolierte Vorderseite. Die Rückseite ist damit immer noch glatt und absolut haarschonend, nur sollte sie so mehr Halt im Haar haben, soweit zumindest die Theorie.
[Bilder entfernt]
Diese beiden Forken habe ich über einen gewissen Zeitraum abwechselnd getragen, um die unterschiedliche Haltbarkeit zu testen. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist, dass die Flutschhaar-Version in meinen Haaren tatsächlich besser hält als die Normalversion. Mit der Flutschhaar-Version lässt sich einfacher und schneller ein haltbarer Dutt stecken, außerdem hält der Dutt mit ihr länger. Zur Illustration wollte ich eigentlich Fotos von meinem Dutt morgens und abends mit den beiden Forken machen. Diese Idee scheiterte daran, dass die Normalversion nicht ein Mal einen ganzen Tag in meinem Dutt hielt, ohne dass ich neu wickeln musste
[Bilder entfernt]
Links morgens um 8.30 Uhr, rechts abends um 20.30 Uhr. Wie man sieht, haben sich die Haare im Nacken etwas gelockert, der Dutt hat sich etwas mehr in die Senkrechte gedreht und das Ganze ist insgesamt etwas strubbeliger. Davon abgesehen ist der Dutt aber noch gut in Schuss, und das Wichtigste: Er hält!
Fazit: In meinem Haar hat die Flutschhaar-Edition einen großen Unterschied in der Haltbarkeit gemacht und ich kann sie daher mit gutem Gewissen weiter empfehlen

Ab jetzt gibt es zumindest für mich bei Forken von SteinImBrett nur noch die Flutschhaar-Version.
Die beiden Schwesternforken bestehen übrigens aus Katalox mit eingelassenen schüchternen Labradoriten. Im richtigen Winkel schimmern die Steine ganz toll.
Falls sie euch genauso gut gefallen wie mir: Die rechte Forke wird in Kürze im Shop erscheinen
Edit: Bilder entfernt aus persönlichen Gründen