Desert Rose, danke dir!

Ich mag an meinen Flechtdutts ja auch lieber die kleinen Versionen meiner kleinen Spangen. Müssen wir Giuseppe überzeugen, dass er mehr Mini-Spangen macht.

Aber am Ballett-Cinnamon (der wird ja sehr kompakt) sind mir auch meine kleinsten Spangen noch zu groß. Da bin ich jetzt froh, meine Feen-Scroos für zu haben.
Ich mag das Gruppenbild auch- ich finde, da sind alle Haare gut getroffen. Bei niemandem sieht irgendetwas unvorteilhaft aus.
Lockenbella, oh ja, Amethyst ist toll. Bekomme damit noch eine kleine Spange- muss mich nur mal für eine Form entscheiden... Nein, du musst weiterhin vorbei gucken! Ich kann ja verstehen, wenn ich hier Leute verschrecke, denen ich zu viel Schmuck habe. Wenn ich jetzt auch noch die Haarschmuck-Liebhaber vergraule, stehe ich ja bald ganz alleine da.

Schreckt es dich eigentlich ab, wenn ich sage, dass auch meine Wunschliste noch recht lang ist?

Oder beruhigt dich das eher?
Und danke!
********************************************************************************************
Bevor nun schon bald der Juli rum ist (warum geht das so schnell?!), hier endlich alle restlichen Fotos vom Mai.
Und von der bisher katastrophalsten Haarwäsche in meiner gesamten LHN-Zeit, muss ich auch noch berichten. Denn dank dieser hatte ich wochenlang (eigentlich immer noch) keinen/kaum Spaß an meinen Haaren...
Beginnen wir also direkt mit der
Horrorwäsche von Mitte Mai:
Eigentlich hatte ich nichts großartig anders gemacht als die Wochen davor. Also vor der Wäsche wurde die Kopfhaut mit dem Khadi Amlaöl eingeölt und in die Längen kam irgendein anderes Öl (welches ich aber auch schon davor verwendet hatte). Der einzige Unterschied bestand darin, dass ich 2x verdünnt mit dem Calia Hydrating Shampoo gewaschen habe (steht als Empfehlung auf der Flasche). Es waren schon beide Male relativ große Mengen Shampoo, also quasi doppelt so viel wie sonst. Kam natürlich nur auf die Kopfhaut- die Längen haben beim Auswaschen etwas davon abbekommen. Danach dann noch den Calia Hydrating Condi in die Längen. Ausgewaschen. Luftgetrocknet wie immer.
Als ich dann kämmen wollte, kam ich kaum durch. Pupstrockene, strohige Haare und gefühlte 100 Knotennester. Normalerweise habe ich vielleicht mal ein Knotennestchen. Aber bei denen waren gleich richtig viele Haare verwickelt. Ich habe dann trotzdem alles "gekämmt". Also eher gerissen, weil es anders gar nicht ging.
Vielleicht hätte ich mir erstmal Öl in die Haare schmieren sollen oder direkt nochmal waschen... Manchmal fühlen sich meine Haare nach der Wäsche auch erstmal nicht so flauschig an, aber spätestens am nächsten Tag sind sie dann schon viel weicher (ohne Öl, Creme etc.). Darauf hatte ich auch bei dieser Wäsche gehofft. Dem war dann nur leider nicht so. Sie blieben eklig strohig. Und jedesmal wenn ich in meine Haare gefasst habe, dachte ich: "das sind doch nicht meine Haare!?" Also dutten und soweit es geht nicht dran denken... Habe bis zur nächsten Wäsche dann eine Woche gewartet
(vielleicht hätte ich auch da nicht so lange warten sollen?) und bis dahin jeden Tag gehofft, dass sie sich doch wieder von selbst regenerieren.
Seitdem wurde wieder nur noch mit dem Bodyshop Bananen-Shampoo und -Condi gewaschen. Vor der Horrorwäsche hatten mir die Bananensachen durchaus pflegeleichte Haare beschert. Ich brauchte nichts zwischen den Wäschen an Extrakram in die Haare geben- nur vorm Waschen wurde eben immer geölt- und ich hatte schöne, weiche Haare. Seitdem ist das nicht mehr der Fall- in den ersten Wochen danach habe ich mir wirklich täglich Arganöl und/oder die R&B-Creme in die Haare geschmiert- manchmal sogar mehrmals. Seit etwa zwei Wochen fühlen sich meine Haare halbwegs so an wie früher, aber ich mache nach der Wäsche jetzt immer LOC- gebe also in die feuchten Haare Arganöl und danach noch etwas von der Creme...
An die Calia-Sachen habe ich mich bis jetzt noch nicht wieder rangetraut.
Folgen der Aktion:
Ich weiß jetzt, was Frizz ist! (Könnte "tolle" Fotobeweise liefern...)
Ich habe Haare, die verteilt auf jeder nur vorstellbaren Länge Enden. (Das sieht man sogar im Dutt!)
Haarbruch. (Sieht man auch schön auf Fotos.)
Mehr Spliss. (Trotz S&D eine Woche nach der Wäsche.)
Ein verringerter Spitzen-Umfang. Da könnte ich echt heulen, weil sich das untere Drittel wieder genauso dünn anfühlt wie letztes Jahr, bevor ich die 14cm abgeschnitten hatte. Nix Käntchengefühl mehr. Und man sieht es auch auf den Fotos, dass es in dem Bereich wieder weniger geworden ist. Wenn ich die Haare- und besonders die Kante- mit den April-Fotos vergleiche, ist das wirklich ein riesiger Unterschied. Gerade die Spitzen- die bei mir ja eh nicht besonders viele sind- aber die haben sich immer schön weich und kuschlig aneinander geschmiegt... Und besonders in den ersten Wochen haben die wirklich borstig abgestanden. Und bis heute sind sie noch nicht wieder richtig weich.
Zwischenzeitlich habe ich überlegt, ob ich etwas abschneide. Aber dann wäre ich wohl bei BSL gelandet und womit ich nicht glücklicher gewesen wäre. Also gesagt: "Scheiß drauf, wegdutten und abwarten." Ist bei Haaren ja nie die schlechteste Strategie.

Das war aber wohl der Hauptgrund, weswegen ich in den letzten Wochen keine großen Ambitionen hatte, hier zu schreiben.
********************************************************************************************
Besonders ärgerlich, da ich eigentlich etwas
Erfreuliches zu vermelden habe:
Mein ZU ist seit der letzten Messung
- vor ein paar Jahren, genaues Datum unbekannt, seitdem auch immer mal wieder Haarausfall gehabt- wieder größer geworden. Damals waren es 6,5cm, inzwischen 7,7cm. Und damit nur noch 1,3cm von meinem Ausgangs-ZU entfernt. Habe beide Male mit Nähgarn gemessen- die Werte müssten also vergleichbar sein. Auf jeden Fall 1cm müsste dazu gekommen sein... Ich mache mir aber keine allzu großen Hoffnungen, irgendwann wieder 9cm-ZU-Haare zu haben. Also damit meine ich nicht nur am Zopfansatz, sondern eben auch dicht bis nach unten, wie früher. Denn was bringt einem ein größerer ZU, wenn die restlichen Haare trotzdem nicht danach aussehen?

Dafür wachsen meine Haare einfach nicht schnell genug. Trotzdem schön zu wissen, dass sie wenigstens theoretisch nachdicken könnten.
Wenn man sie sich dann nicht mit einer vermurksten Haarwäsche schreddern würde...
Wurstfinger retuschiert, weil sie so unnatürlich rot aussahen...
********************************************************************************************
Alle Fotos, die ihr jetzt seht, sind nach der Horrorwäsche entstanden. Und ich möchte betonen: es sind die Vorteilhaftesten! Ich finde auch, auf all diesen Bildern sehen sie nicht schlimm aus- aber es gibt eben noch andere Bilder. Ob ich die dann auch zeige, weiß ich noch nicht. Aber warum eigentlich nicht...?
Die ersten Fotos sind noch im Garten meiner Großeltern entstanden. Sie leben zwar nicht mehr, aber da sie an dieser Fülle an Rhododendron Schuld sind- die sich wiederum gut als Fotohintergrund macht- fände ich es unfair, von "unserem" Garten zu sprechen.
********************************************************************************************
Über Pfingsten war ich mal wieder im Elsass.

Vom Pha Bun mit der Futura muss jedes Mal ein Foto her. Irgendwann kann ich ein Daumenkino daraus machen- vielleicht wird der Dutt ja größer...

Der obligatorische Dorf-Feld-Spaziergang bei Sonnenuntergang durfte auch nicht fehlen. Da stand ich nur vor dem Haare-scharf-Blumen-unscharf (und umgekehrt) -Dilemma. Aber man erkennt trotzdem, dass dort viele Blumen wuchsen. Und die Haare haben sich von einer ihrer besten Seiten gezeigt. So schön dicht dürfen sie bitte immer aussehen.

Beim Ausflug zum Wasserfall kam die Aquamarin-Blätter-Lacona mit. Pralle Mittagssonne macht immer Frizz... Aber dort ist auch
das Frizz-Längenbild überhaupt entstanden. Das muss ich euch bei Gelegenheit mal zeigen, sonst glaubt ihr es mir ja doch nicht.

Das ist so krass, das geht vielleicht schon wieder als moderne Kunst durch...
Ein Abstecher (verbringen dort schon 1-2h, muss schließlich in jeder Ecke ein Haarfoto machen

) zu unserer Lieblingsruine wurde natürlich auch gemacht. Auf dem Hinweg noch mit Rosenbonbon im Chamäleon...
Und ein Blick aus dem Fenster...

Jedes Jahr mache ich dort von einem anderen SL-Lieblingsstück ein Foto. Diesmal war also die Bronzo dran. SL-Stücke passen einfach zu Ruinen- oder sagen wir, zu schönen Orten.

Leider hat vor nicht allzu langer Zeit jemand das ganze Efeu abgerupft.

Mit Efeu sah es dabei viel schöner aus! Aber bevor das Efeu die Ruine zerstört, muss natürlich das Efeu dran glauben. Trotzdem schade.
Am Abreisetag wurde die Angelique im Chamäleon ausgeführt. Ganz schön SL-lastig die Elsass-Reise...

ABER diese kleinen Grahtoes durften dort auch das Abendlicht sehen. Und zwar in meiner Version eines "Messy-Buns". Hatten wir als Twin-Thema bei Insta... Beim Machen hat es sich auch eindeutig messyer angefühlt, als es dann im Endeffekt aussah...

Das Ganze besteht aus einem holländischen Teil, der sich dann in Engländer und Fischgräte teilt, welche wiederum miteinander verkordelt wurden. Alles so gut ich konnte breitgezogen.
********************************************************************************************
Jetzt fehlt nur noch eine Sache vom Mai:
Das letzte Haarschmuckpäckchen!
Einen Oma-Gedächtnis-TT: sie hatte eine schwarze Katze und mochte Vögel sehr gerne. Eigentlich habe ich nun zwei Oma-Stäbe. Der blaue Fullbody mit Katze, Fledermäusen und Sternen vom letzten Jahr sollte das ja eigentlich sein. Nur hatte Doug die falsche Katzen-Vorlage verwendet- daher die Fledermäuse. Und das hat dann doch nicht so 100%ig zu meiner Oma gepasst. Außerdem passt warmes Lila/Magenta auch besser zu ihr, als kühles Blau. Daher nun dieser Stab mit purple Paua Shell. Den blauen Katzen-TT finde ich aber wunderschön, deswegen dürfen beide bei mir bleiben.
Als zweites ist noch ein Rapunzel/Ballett-TT mitgereist. Beim Disney-Rapunzel-Film ist alles sehr lila- und magenta- farben, was ich ja ebenfalls gerne mag. Wer den Film kennt, dem erklärt sich auch das Blumen-Muster und das Inset mit der Sonne. Da war ich leider etwas enttäuscht. Ich weiß nicht, ob man es auf dem Foto erkennen kann, aber das Inset ist ziemlich verkratzt. Vielleicht hat es Doug beim Polieren vergessen oder es übersehen? (Habe ihn bis jetzt noch nicht drauf angesprochen.

Meckere nicht gerne- und noch weniger auf Englisch.

) Ansonsten ist der Stab nämlich so toll poliert, wie man es von TTs gewohnt ist...
Die Ballerina sieht man nur von einer Seite. Mit ihr könnte der Stab auch als Dornröschen-TT durchgehen. Nicht 100% passend, aber immerhin fast. Ich möchte ja von jedem meiner Lieblingsballette einen TT haben- und Dornröschen war in meiner Sammlung bislang nicht vertreten.
********************************************************************************************
Edit fällt gerade auf, dass ich meinen 7. LHN-Geburtstag verpasst habe.

Dabei hatte ich vor ein paar Wochen noch wegen Vergleichsfotos überlegt.

Liegt bestimmt auch an der Horrorwäsche... Oder der Hitze.

Na, vielleicht bastele ich noch etwas nachträglich...