ich konnte jetzt nochmal testen und bin auch überrascht wie unterschiedlich die Serien trotz fast identischer Inhaltsstoffe wirken.
Habe sehr viele feine Haare, die in den Längen zur Trockenheit neigen und einen schnell fettenden Ansatz, sensible Haut und fettige, strähnige Längen besonders bei viel Glycerin im Shampoo.
Purify for Normal: bei mir hat die Kopfhaut nach 3-4 Wäschen gestreikt und war gereizt und ausgetrocknet, schnell nachgefettet, Volumen ja, jedoch auch frizz trotz zugehörigen Conditioner sobald sie komplett trocken waren
Purify for Dry: schon besser, jedoch immer noch leichter Frizz und Kopfhaut nicht ganz zufrieden, Glanz bei Purify Linie immer da, dazugehöriger Conditioner schon reichhaltiger, aber könnte noch besser sein
Hydration Shampoo + Purify Dry Conditioner: das erste mal seit langem, dass mich meine Haare nicht genervt haben und wirklich schön waren! Bereue es nicht den dazugehörigen Conditioner zu haben

vllt wäre es dann noch besser. Glanz, weich, fast kaum noch frizz und Kopfhaut ist zufrieden was mich am meisten freut. Geruch hier deutlich schwächer als bei Purify
was mir stark aufgefallen ist: die Purify schäumen deutlich besser und man verbraucht weniger Produkt. Hydration war für mich obwohl ich NK gewohnt bin echt wenig schäumend. Bei Öl Kuren in den Längen auch Schwierigkeiten diese auszuwaschen. Bei Purify kein Problem.
Ich habe gerade Hoffnung, dass die Hydration Linie endlich das Perfekte für meine Haare ist. Ich teste nochmal den Condi dazu und eine andere Marke " The Innate Life" Shampoo und Condi, da diese auch toll klingen und ich deren scalp treatment super finde!
Denke lege mich dann hoffentlich nach fast einem Jahr testen auf eine Serie fest
