Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Kurze Frage: mein Rizinusöl ist mit Amla-Auszug (heißt das so? Ich kenn mich da nicht aus) kann ich das dennoch zur Seifenherstellung nutzen?
Zur Zeit scheitere ich ja daran an Ätznatron zu kommen in Frankreich. Es ist hier überall sehr teuer und nur in sehr großen Mengen erhältlich.
Außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass es nicht so gut ist zu sieden, wenn es sehr heiß ist. Stimmt das? Unter 25 Grad kommen wir hier gerade nicht...
Zur Zeit scheitere ich ja daran an Ätznatron zu kommen in Frankreich. Es ist hier überall sehr teuer und nur in sehr großen Mengen erhältlich.
Außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass es nicht so gut ist zu sieden, wenn es sehr heiß ist. Stimmt das? Unter 25 Grad kommen wir hier gerade nicht...
Have a great HAIR day!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Das Rizi kannst du nehmen. Ich hab schon mit Ölauszügen gesiedet. Einfach wie normales Öl einsetzen.
Ich hab heute gesiedet und wir haben Grad 31°
Die Seifen sind ja klasse geworden, Tuovi! Glückwunsch zu den Erstlingen! *Geduld für die Reifezeit rüberschick*
Ich hab heute gesiedet und wir haben Grad 31°

Die Seifen sind ja klasse geworden, Tuovi! Glückwunsch zu den Erstlingen! *Geduld für die Reifezeit rüberschick*
hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
also wir haben 39 grad, da würde ichs tatsächlich lassen, gerade wenn man noch mit aufheizenden zusätzen (milch, pflanzenmilch, zucker...) arbeiten will.
26 grad finde ich persönlich aber total unproblematisch.
26 grad finde ich persönlich aber total unproblematisch.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Dauert nur ewig bis Lauge und Fette die optimale Verarbeitungstemperatur haben 

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Wegen der Temperatur dachte ich an Eiswürfel im Wasser. Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht? Die Idee habe ich von handmade-by-kathrin.de
Have a great HAIR day!
- Corven
- Beiträge: 2639
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die Lauge rühre ich immer mit Halbgefrorenen an. Das stinkt dann auch kaum und heizt sich nicht übermäßig auf.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
es dauert einfach ein bissl länger, bis alles runtergekühlt ist ... aber nicht tragisch. wenn ich nur die Lauge kühlen will, stell ich das Gefäß in die kalt eingelassene Küchenabwasch. in 5 min ist alles paletti.
@Tuovi: deine ersten Werke schauen toll aus, so klare Farben
@Tuovi: deine ersten Werke schauen toll aus, so klare Farben
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Avocado, Erfahrungen nicht, aber ich habe das schon sehr oft gelesen. Scheint wohl gut zu funktionieren.
Bei und ist es auch mega warm, aber unten in der Küche war es ganz angenehm zu sieden.
Eule, *Geduld für Reifezeit schnapp* Das ist echt mies
wie soll ich das so lange aushalten...und ohne Gelphase dauerts ja noch länger... Ich müsste jetzt schnell Seife sieden, damit die Reifezeit am Geburtstag meiner Mama gerade mal fertig ist.
Ich erinnere mich jetzt schon nicht mehr an alles. Ich habe jetzt angefangen Buch zu führen, sonst wird das totales Seifenchaos.
Die zweite Seife konnte ich heute schneiden und eine dritte habe ich gesiedet. Die erste Seife mit ""hochwertigeren" Ölen. Sie heißt "Hanfocado"
und die krummen Zahlen kommen davon, dass ich einen Schluck Babassu zu viel reingekippt hatte und nochmal neu nachrechnen musste.
24,8%Olive
22,4 % Babassu
19,8%Avocado
13,2%Shea
9,9%Hanföl
9,9%Rizinus
"ÜF" 11%
Farbe: Titandioxid, türkis, rot
Duft: Litsea Cubeba, Frangipani

Sepia officinalis, Seraphina Evans, Waldohreule, Hetty Danke für den ganzen Zuspruch für meine Erstlinge. Mittlerweile geht das Ganze schon routinierter und ich bin schon richtig stolz nicht das ganze Haus dabei abgefackelt zu haben
Ich muss nur endlich mal meine Seifen zu ner Gelphase drängen. Ich habe ihnen bis jetzt aber auch keine guten Bedingungen dafür gegeben (kleine Förmchen, zu wenig Wärme)...aber ich dachte mir immer "geht ja auch so", weil eh grad viel zu tun ist, aber die paar Minuten zum gut verpacken sollten eigentlich echt drin sein
Bei und ist es auch mega warm, aber unten in der Küche war es ganz angenehm zu sieden.
Eule, *Geduld für Reifezeit schnapp* Das ist echt mies

Ich erinnere mich jetzt schon nicht mehr an alles. Ich habe jetzt angefangen Buch zu führen, sonst wird das totales Seifenchaos.
Die zweite Seife konnte ich heute schneiden und eine dritte habe ich gesiedet. Die erste Seife mit ""hochwertigeren" Ölen. Sie heißt "Hanfocado"

24,8%Olive
22,4 % Babassu
19,8%Avocado
13,2%Shea
9,9%Hanföl
9,9%Rizinus
"ÜF" 11%
Farbe: Titandioxid, türkis, rot
Duft: Litsea Cubeba, Frangipani

Sepia officinalis, Seraphina Evans, Waldohreule, Hetty Danke für den ganzen Zuspruch für meine Erstlinge. Mittlerweile geht das Ganze schon routinierter und ich bin schon richtig stolz nicht das ganze Haus dabei abgefackelt zu haben

Ich muss nur endlich mal meine Seifen zu ner Gelphase drängen. Ich habe ihnen bis jetzt aber auch keine guten Bedingungen dafür gegeben (kleine Förmchen, zu wenig Wärme)...aber ich dachte mir immer "geht ja auch so", weil eh grad viel zu tun ist, aber die paar Minuten zum gut verpacken sollten eigentlich echt drin sein

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Falls in deiner Siedeküche ein Backofen steht, kannst du die Seife auch für 30 min oder etwas länger bei 50° dort reinstellen. Ich siede ja ausschließlich in Mikromengen (meine übliche GFM beträgt 100 g) und ich stell fast alle Seifen zum Anschubsen der Gelphase in den Ofen, die würden sonst nie gelen.
Ich hab heute einfach mit warmer bis heißer Lauge gesiedet. Ich hab die wie immer in einem kalten Wasserbad stehen gehabt, war aber zu ungeduldig, ewig zu warten. Allerdings hab ich nur naturfarbene Seifen gemacht, das ÄÖ kipp ich sowieso schon immer mit ins Öl, bevor ich alles mit der Lauge emulgier - da kann ich dann auch warmen Seifenleim problemlos händeln und einformen. Man sollte sich halt klar sein, was man tut, dass es rasch andicken kann und viele Zusätze einzurühren nicht mehr klappen wird. Dann geht es aber auch bei 30°
Jetzt bestell ich erstmal neue Rohstoffe, erschreckend viel ist leer oder fast leer ... behawe-Warenkorb füllt sich wie immer fast selber mit viel zu vielen schönen Sachen
Ich hab heute einfach mit warmer bis heißer Lauge gesiedet. Ich hab die wie immer in einem kalten Wasserbad stehen gehabt, war aber zu ungeduldig, ewig zu warten. Allerdings hab ich nur naturfarbene Seifen gemacht, das ÄÖ kipp ich sowieso schon immer mit ins Öl, bevor ich alles mit der Lauge emulgier - da kann ich dann auch warmen Seifenleim problemlos händeln und einformen. Man sollte sich halt klar sein, was man tut, dass es rasch andicken kann und viele Zusätze einzurühren nicht mehr klappen wird. Dann geht es aber auch bei 30°

Jetzt bestell ich erstmal neue Rohstoffe, erschreckend viel ist leer oder fast leer ... behawe-Warenkorb füllt sich wie immer fast selber mit viel zu vielen schönen Sachen

hair is hair is hair
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich habe mittlerweile einige Seifen gesiedet (ich muss mir mittlerweile bald einen größeren Aufbewahrungsort suchen
) und habe heute aus der Laune heraus eine Putzseife mit Kokosöl, Rapsöl, Olivenöl und Rizinusöl gesiedet mit 2 %UL (ich muss mich ja mal umgewöhnen
) und sie danach bei 50 Grad in den Ofen gestellt..leider habe ich sie vergessen, aber auch nicht viel länger als ne halbe Stunde dringelassen (wahrscheinlich sogar etwas weniger). Jetzt ändert die Seife ihre Farbe/Konsistenz/ Durchlässigkeit...das würde ja eigentlich für eine Gelphase sprechen. Das Komische ist nun, dass das Ganz in den Ecken angefangen hat. Die Seife dort ist viel weicher als der mittlere Teil. Weiß jemand was ich da angestellt habe? Ich klebe sonst die Milchkartons mit Klebeband aus, wegen dem Aluanteil, wollte es aber mal ohne ausprobieren, weil ich noch nie gelesen habe, dass jemand die Kartons mit Klebeband abklebt. Ich habe die Seife jetzt aus dem Ofen raus und auf den Küchentisch gestellt. Beim Einfüllen des Seifenleims hatte er in etwa die helle Farbe der Mitte.
Hat jemand eine Idee was da passiert ist?
Als ich sie aus dem Ofen habe

Jetzt etwa 20 min später

Die Farbe ist dunkler als die Mitte auf dem ersten Bild und ich glaube etwas heller als der dunkle Teil im ersten Bild. Sie ist weicher als der helle Teil auf dem ersten Bild war, aber etwas härter als der dunkle Teil auf dem ersten Bild.


Hat jemand eine Idee was da passiert ist?
Als ich sie aus dem Ofen habe

Jetzt etwa 20 min später

Die Farbe ist dunkler als die Mitte auf dem ersten Bild und ich glaube etwas heller als der dunkle Teil im ersten Bild. Sie ist weicher als der helle Teil auf dem ersten Bild war, aber etwas härter als der dunkle Teil auf dem ersten Bild.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
das oben ist ne gelphase, unten siehts aus, als würde sie anfangen sich zu trennen. das passiert, wenn sie zu heiß wird.
ist da abgesetztes öl oben drauf? wenn nicht: gib ihr einfach zeit
ist da abgesetztes öl oben drauf? wenn nicht: gib ihr einfach zeit

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich hatt mich nur gewundert, weil ich gelesen habe, dass die Gelphase von der Mitte aus beginnt( vll., weil der Ofen ja erst die Ecken aufheizt
.....im Nachhinein ziemlich logisch).
Ich würde sagen sie ist oben ein ganz kleines bisschen schmierig, aber sonst ganz normal, härter als bisherige Seifen wegen dem hohen Kokosölanteil. Ich habe sie heute geschnitten. Sie ist überall gleichmäßig und fest.
Ich lasse sie einfach etwas liegen. Ich will ja eh mit ihr putzen (bis dahin darf sie wohl noch ne Weile liegen
) und probiere sie dann einfach aus.

Ich würde sagen sie ist oben ein ganz kleines bisschen schmierig, aber sonst ganz normal, härter als bisherige Seifen wegen dem hohen Kokosölanteil. Ich habe sie heute geschnitten. Sie ist überall gleichmäßig und fest.
Ich lasse sie einfach etwas liegen. Ich will ja eh mit ihr putzen (bis dahin darf sie wohl noch ne Weile liegen

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo ihr Lieben,
ich bin ja neuerdings auch Seifen-infiziert und möchte demnächst mit erfahrender Unterstützung 2 Seifen Sieden.
Die Rezepte hab ich mir mit Hilfe eines Seifenrechners (handemade by kathrin) zusammengestellt und wollte euch gerne mal um eure Meinung beten:
Seife 1: Haarseife für sehr trockenes pflegebedürftiges Haar
Incis: Sesamöl (23%)
Babassuöl (22%)
Olivenöl (22%)
Avocadoöl (15%)
Weizenkeimöl (10%)
Rizinusöl (5%)
Bienenwachs (3%)
Zitronensäure (10 %),
Laugenflüssigkeit ist Wasser und macht 30 % aus, für einen bessere Schaumbildung gebe ich noch 1 TL Honig in das Laugenwasser (ich weiß, wird heiß)
LU: 20 %
Zur Beduftung ä.Ö.
Seife 2 soll eine Rasierseife für den Freund werden, das ist etwas tricki weil der Schaum zum klassischen Rasieren sehr feinporig und beständig sein muss.
Eigentlich nimmt man da große Mengen Stearin um das zu erreichen, aber damit ist es schwerer zu sieden (wird so heiß, dass die Seife sofort fest wird), deshalb habe ich Sojawachs und Sojaöl ausgesucht, weil das von Natur aus sehr Stearinhaltig ist...
Rezept mit Mischverseifung 50/50 NaOH und KOH:
Babassuöl (40%)
Sojawachs (20%)
Sojaöl (10%)
Arganöl (10%)
Stearin (10%)
Rizinusöl (10%)
Zitronensäure 10 %
Laugenflüssigkeit: Kamillentee, ein halber TL Honig für besseren Schaum
LU: 8 %
1 % Kaolin (ist ne Erde, soll angeblich die Gleitfähigkeit des Rasiermessers verbessern)
Beduftung: ä.Ö.
ich bin ja neuerdings auch Seifen-infiziert und möchte demnächst mit erfahrender Unterstützung 2 Seifen Sieden.
Die Rezepte hab ich mir mit Hilfe eines Seifenrechners (handemade by kathrin) zusammengestellt und wollte euch gerne mal um eure Meinung beten:
Seife 1: Haarseife für sehr trockenes pflegebedürftiges Haar
Incis: Sesamöl (23%)
Babassuöl (22%)
Olivenöl (22%)
Avocadoöl (15%)
Weizenkeimöl (10%)
Rizinusöl (5%)
Bienenwachs (3%)
Zitronensäure (10 %),
Laugenflüssigkeit ist Wasser und macht 30 % aus, für einen bessere Schaumbildung gebe ich noch 1 TL Honig in das Laugenwasser (ich weiß, wird heiß)
LU: 20 %
Zur Beduftung ä.Ö.
Seife 2 soll eine Rasierseife für den Freund werden, das ist etwas tricki weil der Schaum zum klassischen Rasieren sehr feinporig und beständig sein muss.
Eigentlich nimmt man da große Mengen Stearin um das zu erreichen, aber damit ist es schwerer zu sieden (wird so heiß, dass die Seife sofort fest wird), deshalb habe ich Sojawachs und Sojaöl ausgesucht, weil das von Natur aus sehr Stearinhaltig ist...
Rezept mit Mischverseifung 50/50 NaOH und KOH:
Babassuöl (40%)
Sojawachs (20%)
Sojaöl (10%)
Arganöl (10%)
Stearin (10%)
Rizinusöl (10%)
Zitronensäure 10 %
Laugenflüssigkeit: Kamillentee, ein halber TL Honig für besseren Schaum
LU: 8 %
1 % Kaolin (ist ne Erde, soll angeblich die Gleitfähigkeit des Rasiermessers verbessern)
Beduftung: ä.Ö.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Woher hast Du das mit dem Stearin und heiß werden?
Ich hab auch schon Rasierseife mit Stearin gemacht. Das Stearin ist eigentlich nicht das Problem... es dickt nur etwas zügiger an.
Mit dem Pürierstab nicht gleich Vollgas geben, dann geht das ganz gut.
Gleich am Anfang würd ich aber keine Mischverseifung machen. Dafür ist es ganz gut etwas Routine zu haben.
Halt es am Anfang einfach... weniger Zutaten, kein Schnickschack.
Zusätze beeinflussen oft den Herstellungsprozz... die Lauge oder der Seifenleim wird heiß oder dick schnell an.
Da muss es mitunter mal schnell gehen und gerade dann passieren Fehler.
Wenn Du erfahrene Hilfe hast, geht das schon. Ich würd lieber ersten ne einfachen Probelauf machen, bevor ich so teure Öle verwende
- Zitrönensäure (erst Zitronensäure auflösen, dann langsam NaOH zugeben) aber 10% sind schon recht viel....
- Honig macht keinen schöneren Schaum. In großen Mengen ist das sogar kontraproduktiv. Von Zucker wird behauptet dass er schöneren Schaum macht.
Aber auch das konnte ich nicht feststellen. Er macht den Seifenleim geschmeidiger, das ist ganz hilfreich wenn man Farbe verwendet und swirlen möchte.
- Parfumöl oder ÄÖ führen oft zu schnellem andicken bis Blitzbeton und manchmal auch unschönen Verfärbungen.
- Mit Farbe würd ich es am Anfang auch nicht übertreiben, es wird recht stressig, wenn man 5 verschiedene Farben anrührt und bemerkt dass
der Seifenleim schon zu dick wird..
Ansonst lesen die Rezepte nicht schlecht... mir wären es zu viele Öle, aber da sind Geschmäcker ja verschieden. Nur das Bienenwachs würd ich aus der Haarseife raus lassen. Oder hast Du schon mal Bienenwachs in Haarseifen getestet?
Zu Sojawachs kann ich nichts sagen, das hab ich noch nie verwendet.
Für die Rasierseife die Überfettung nicht zu hoch machen, sonst wird der Schaum nicht stabil genug.
Ich hab auch schon Rasierseife mit Stearin gemacht. Das Stearin ist eigentlich nicht das Problem... es dickt nur etwas zügiger an.
Mit dem Pürierstab nicht gleich Vollgas geben, dann geht das ganz gut.
Gleich am Anfang würd ich aber keine Mischverseifung machen. Dafür ist es ganz gut etwas Routine zu haben.
Halt es am Anfang einfach... weniger Zutaten, kein Schnickschack.
Zusätze beeinflussen oft den Herstellungsprozz... die Lauge oder der Seifenleim wird heiß oder dick schnell an.
Da muss es mitunter mal schnell gehen und gerade dann passieren Fehler.
Wenn Du erfahrene Hilfe hast, geht das schon. Ich würd lieber ersten ne einfachen Probelauf machen, bevor ich so teure Öle verwende

- Zitrönensäure (erst Zitronensäure auflösen, dann langsam NaOH zugeben) aber 10% sind schon recht viel....
- Honig macht keinen schöneren Schaum. In großen Mengen ist das sogar kontraproduktiv. Von Zucker wird behauptet dass er schöneren Schaum macht.
Aber auch das konnte ich nicht feststellen. Er macht den Seifenleim geschmeidiger, das ist ganz hilfreich wenn man Farbe verwendet und swirlen möchte.
- Parfumöl oder ÄÖ führen oft zu schnellem andicken bis Blitzbeton und manchmal auch unschönen Verfärbungen.
- Mit Farbe würd ich es am Anfang auch nicht übertreiben, es wird recht stressig, wenn man 5 verschiedene Farben anrührt und bemerkt dass
der Seifenleim schon zu dick wird..
Ansonst lesen die Rezepte nicht schlecht... mir wären es zu viele Öle, aber da sind Geschmäcker ja verschieden. Nur das Bienenwachs würd ich aus der Haarseife raus lassen. Oder hast Du schon mal Bienenwachs in Haarseifen getestet?
Zu Sojawachs kann ich nichts sagen, das hab ich noch nie verwendet.
Für die Rasierseife die Überfettung nicht zu hoch machen, sonst wird der Schaum nicht stabil genug.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh ja, das mit den vielen Farben am Anfang kann ich unterschreiben 
Sage ich Anfänger, die gerade eine 6-farbige Seife gesiedet habe. War aber einfacher als die drei Farben bei meiner zweiten Seife.
Von meiner Milchseife sind zumindest ein paar Kätzchen schön geworden. Nächstes Mal mache ich sie nur einfarbig. Einmal noch meine bisherigen Seifen und die Neue von heute. Ich hoffe sie sieht so interessant aus wie ich es mir vorstelle...
Sie sollte eine Gelphase gehabt haben, zumindest war/ist sie noch warm und ich hatte sie nicht lange im Ofen (50 Grad vorgeheizt, ein paar Minuten drinnen gelassen und dann den Ofen ausgemacht, nach insgesamt 20 min. aus dem Ofen). Ich hatte etwas Bammel, dass die Seife zu heiß wird wie man liest
Ich experimentiere weiter!




Sage ich Anfänger, die gerade eine 6-farbige Seife gesiedet habe. War aber einfacher als die drei Farben bei meiner zweiten Seife.
Von meiner Milchseife sind zumindest ein paar Kätzchen schön geworden. Nächstes Mal mache ich sie nur einfarbig. Einmal noch meine bisherigen Seifen und die Neue von heute. Ich hoffe sie sieht so interessant aus wie ich es mir vorstelle...
Sie sollte eine Gelphase gehabt haben, zumindest war/ist sie noch warm und ich hatte sie nicht lange im Ofen (50 Grad vorgeheizt, ein paar Minuten drinnen gelassen und dann den Ofen ausgemacht, nach insgesamt 20 min. aus dem Ofen). Ich hatte etwas Bammel, dass die Seife zu heiß wird wie man liest




(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!