Danke euch! @Mirjankovic: Als "faule" Variante habe ich bei den letzten Wäschen auch gute Erfahrungen damit gemacht, das Amlapulver einfach direkt ins warme Wasser zu geben und sich den Schritt mit dem Teebeutel zu sparen. Ich nehme da nur wenig, das heißt auch nur sehr wenige Partikel lose im Wasser, das hat bis jetzt noch nicht gestört

Meine Haare sind aber auch momentan ziemlich gut kämmbar, da kommen eventuelle Rückstände sofort raus.
In Zukunft werden hier gaaaaanz viele Seifentests folgen. Ich habe nämlich von ganz lieben Menschen im Rahmen des Seifensiederinnen-Wanderpakets eine Reihe selbstgesiedeter Seifen geschenkt bekommen. Ich durfte nach Herzenslust stöbern und mir interessante Proben raussuchen
Diese farbenfrohe Vielfalt ist es geworden
Mein langfristiges Ziel ist es immer noch, selbst Seife zu sieden. Erst einmal möchte ich aber die HG-Seife bzw. verseifte Ölkombination für mich herausfinden. Bei Bestellungen in Seifenshops habe ich mich immer schwer getan, mal mutig etwas komplett Neues zu probieren. Da hatte ich Angst, ein teures komplettes Stück Seife nach einmaligem Anwaschen nicht verwenden zu können, weil es schlechte Waschergebnisse produziert. Daher habe ich doch meistens auf Bewährtes zurückgegriffen, was dazu führte, dass quasi alle bisher von mir getesteten Seifen auf Avocadoöl basierten. Aus dem Paket habe ich jetzt bewusst ganz unterschiedliche Seifen mit möglichst unterschiedlichen Inhaltsstoffen ausgesucht. Freut euch also auf interessante Tests
Seife Heillani (MrsTascha)
Angefangen habe ich heute mit der Seife Heillani von MrsTascha (
Link zum Steckbrief).
Inhaltsstoffe: Babassuöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Distelöl ho, Rizinusöl, Kakaobutter, Macadamianussöl, Lanolin, Sheabutter, Avocadobutter, Heilerde, AloeVera-Gel (8% ÜF)
Das hört sich doch schon mal gut an, oder? Folgendermaßen habe ich gewaschen:
Waschmethode: Komplett eingeschäumt
Seife: Heillani
Saure Rinse (ausgespült): 2 EL Apfelessig auf 1,5 L Wasser
Pflegerinse (nicht ausgespült): 1/2 L Leitungswasser mit einer Messerspitze Amla, 2 Tropfen Seidenprotein und 2 Tropfen Mandelöl
Leave In: keins
Trocknen: Lufttrocknen
Geschäumt hat sie schon mal super, der Schaum fühlte sich sehr cremig an und ist auch nicht sofort wieder zerfallen. (Das kann ich gar nicht haben: wenn ich über dem linken Ohr aufschäume und über dem rechten Ohr schon wieder alles zerfallen ist.) Ich habe mir für eine aussagekräftiges Testergebnis auch besonders Mühe mit dem Schäumen und Auswaschen gegeben

Die Haare sind verhältnismäßig schnell getrocknet (1h). Das Waschergebnis ist gut: kein Klätsch, keine fettigen Stellen zurückgeblieben. Die Längen sind etwas trocken, besonders die unteren 10cm knirschen leicht. Das heißt für mich jetzt, dass ich bei der nächsten Wäsche einfach mehr Öl in die Pflegerinse mache. Kämmbarkeit ist auch sehr sehr gut (das ist aber momentan dank der Pflegekombination sowieso top). Insgesamt fühlen sich die Haare seidig glatt an. Besonders die erste Schlaufe beim Duttwickeln gleitet herrlich über die Hand

Bis auf die Trockenheit also schon mal eine tolle Seife für mich!
Ergebnisbild:
Außerdem habe ich noch ein randomn Frisurenbild vom Keltischen Knoten, mit dem ich heute experimentiert habe. Hält noch nicht sicher und an der Symmetrie könnte man auch noch arbeiten, aber die drei Schlaufen haben ein sehr schönes Verhältnis, finde ich:
