Moin,

ich bin schon lange im LHN und meine längste Länge war MO...sehr fusselige und ausgedünnte MO.
Anfang 2018 (März) habe ich deshalb auf tiefe Taille zurück geschnitten.
Ich bin von strikter natürlicher Pflege und nur einmal pro Woche waschen auf KK, auch mit Silikonen, sowie häufiges Waschen zurück gekehrt. Manchmal wasche ich zwischendurch gerne mit Seife oder auch Shampoobars. Ich bevorzuge aber flüssiges Shampoo.
Ich habe keine festen Produkte, sondern teste mich gerne quer durch das Drogerieangebot.
Ich benutze meistens silkonfreie KK, aber auch gerne silikonhaltiges, vorallem als Leave-In.
Mittlerweile wasche im am Liebsten mit der CWC Methode, diese scheint meinen Haarbruch sehr gut eingedämmt zu haben.
Meine Haare wachsen fröhlich vor sich hin.
Endlich sind sie gut kämmbar und dünnen weniger aus.
Ich neige noch immer zum Taper, aber das liegt an meinen feinen Haaren die auch vom Henna und Tönen mitgenommen sind.
Leider kein MO Foto, aber eins vom Klassiker -frisch von MO zurück geschnitten (2017) und ausnahmsweise keine schwarze Kleidung


Nach dem Schnitt im März 2018

Juli 2018, London (30. Geburtstag)

Herbst 2018

Januar 2019

Sommer 2019

Oktober 2019, Dublin bzw. Malahide

November 2019

Haarpflege:
***ständige Aktualisierung, daher häufiges Editieren***
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: fein, Neigung zu Spliss und Haarbruch (Taper), zudem eine fettige Kopfhaut
Ziellänge: Klassiker mit Kante (zum 2. Mal)
Waschfrequenz: täglich bis jeden 2. Tag
Waschmethode: CWC- Spülung in die Längen, Shampoo auf den Ansatz, zusammen ausspülen und nochmal Spülung ins gesamte Haar
Shampoo: Balea Seidenglanz, Balea Glowing Moments, Garnier Wahre Schätze, Nivea Mizellen Shampoo, GlissKur Dream Lenght, OGX Orchid Oil, Lush Godiva, Lush Jason & the Arganoil, verschiedene
Spülung:Balea Seidenglanz, Balea Glowing Moments, Garnier Wahre Schätze,Nivea Mizellen Shampoo, GlissKur Dream Lenght, OGX Orchid Oil,ISANA Spülungen, Balea Professional/Balea, Alterra Granatapfel-Aloe Vera, Jean & Len Colorschutz, verschiedene
Kuren: Garnier Wahre Schätze Hair Food (Banana, Aloe Vera, Macadamia), Balea Professional Winter Protect Haarbalsam, Balea Oil Repair, verschiedene
Trocknen: lufttrocknen, selten Föhnen
Spitzenpflege: Khadi Amla Öl, Arganöl, Fructis Wunderöl
Sprüh-Leave-In: Gliss Kur Sprühkur (verschiedene)
Öle: Khadi Amla Öl, Arganöl
Kopfhautpflege: Khadi Amla Öl (selten)
Frisuren: Wickeldutt, Flechtdutt, offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Tangle Teezer, Ebelin Nature Styling Kamm Stäbe, Forken, Ficcare, Flexi, weiche WBB (nur zum Trockenshampoo ausbürsten)
Haareschneiden: selten S&D, letztes trimmen April 2019
Morgens, mittags, abends: Nachtzopf öffnen,kämmen, Haare dutten, abends kämmen/bürsten und einen oder zwei Engländer flechten, Seidenzopfschoner
Nachtprogramm: Flechtzopf/zöpfe, Zopfschoner oder Dutt mit Krebsklammern
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist dunkelblond,
Henna seit 10 Jahren, mittlerweile wird alle 3-4 Monate der Ansatz gehennt (Esther Tol, Khadi, El Cahira, The Henna Guys)
Tönen z.B Poly Brillance Granatrot, Manic Panic, Directions... ca. alle 2 Wochen in diversen Rottönen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /
Probleme und ihre Lösung:
Probleme:Zwang (erzwungener langer Waschabstand)
Lösung: Entspannung! Akzeptieren, dass meine Haare nun mal fein sind und schnell fetten.
Meine Haare und Kopfhaut vertragen meist KK besser und das ist okay!