Seidenteppich, Vollglanz und Flechtwellen Weiherhaare Ich stell mir dazu vor, dass du wie eine Meerjungfrau durchs Wasser delphinierst und die Seidenhaare dahinter herwellen. Soooo schöööön!
Du hast deinen Avatar geändert - und ich hätte dich fast nicht erkannt o-mann-o-mann ich bin so bilderfixiert!
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Wunderschön, am meisten faszinieren mich deine Silbersträhnen. Und wie lang sie schon sind.
Super, dass du so einen tollen Badeweiher mit so gutem Wasser in der Nähe hast. Bei uns sind die Naturgewässer sehr eisenhaltig, da riecht man nach dem Baden manchmal wie ein rostiger Nagel. In den Haaren möchte ich diesen "Duft" nicht unbedingt haben.
Dein neuer Ava hat mich hergelockt. Deine Haare sehen super aus und lang sind die geworden!
Weiherwasser war früher auch mein Geheimtipp für schöne Wellen. Leider funktioniert das heute nicht mehr bei mir. Warum, weiß ich auch nicht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ja, was ist denn hier los? So viel Zuspruch und Begeisterung Herzlichen Danke euch allen
Das machst du, Liefie und ich flausche in deinen
Danke pheline, mich hat es auch überrascht
Willkommen Kaninchen
Danke fürs Begeistert sein und mal sehen, was deine mondliche Recherche so ergibt
Hast du statt einer WBB mal eine Holzbürste versucht? Zur Anregung guck doch mal dieses Video
Stimmt Kornkreis
Danke dir solaine
Danke Thetis, von jetzt an nennst du mich Rockiella
Die Bilder haben doch förmlich nach einem neuen Ava geschrien - ne?
Danke Juni
Danke Federmaus
Im Nachhinein könnte ich mich fast ärgern, dass ich nicht schon eher da war. So Rostbraun ist das Wasser auch, aber eben doch geruchlos.
Willkommen Cholena und herzlichen Dank
Noch so eine Lockenmähne, die ich immer neidvoll anschmachte Was ist den jetzt so anders an deinen Haaren als früher?
Weiherwasser gabs heute nicht. Ich war zu lange unterwegs und vollgegessen, das taugt zum Schwimmen nicht
Vom Wetter sah es auch gar nicht mal so gut aus, hielt sich dann aber doch - naja... egal.
Hab ich halt doch den 24-Std.Löwen ausgenutzt und kopfüber in der Wanne WOt. ist zum Vergleichen vll auch gar nicht mal so verkehrt...
Zuerst ausgiebig WBBt, anschließend gründlich und lauwarm gewässert.
Eine Hand die Brause, andere die KH massiert und gewechselt und gewechselt.
Zuerst kalt gerinst und dann mit Himbeeressigwasser, weil unser Wasser doch kalkhaltiger sein muss, als angegeben und sicher ist sicher
Jetzt sind sie noch im Handtuchturban und trocknen dann weiter über Nacht.
Morgen gibts Vergleichsbilder
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Zur Wäsche möchte ich noch nachtragen, dass sich meine Haare mit Wasser immer nur so voll saugen. Das ist ein einziger, dicker, dichter, nasser Haarvorhang mit richtig spürbarem Gewicht.
Das Trocknen über Nacht war ein Satz mit X. Heute morgen um 8:00 Uhr, gut 12 Std. nach der Wäsche, waren sie noch immer feucht und dem entsprechend sehen sie auch aus
Das Nachlesen in meinem alten PP zeigte mir, dass meine damals kurzen Haare auch schon vier Stunden zum Trocknen bauchten. Das hätte mich eig vorwarnen müssen
Die Feuchtigkei und die kühlen Nachtstunden haben mir nun eine Migräne beschert... aber langsam wird´s wieder
Merke für die Zukunft: Weiherwasser geht i.O. einfach mal eben so WO nicht
Mittwoch ist der nächste gute Waschtag. Bis dahin kann ich das kaschieren
Nachtrag
Nach ausgiebiger WBB-session und über den Tag hat sich Alles wieder von selbst reguliert. Flausch in den Längen und Volumen am Oberkopf
Gleich geh ich schwimmen
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Über Nacht trocknen geht bei mir auch nicht und im Turban erst recht nicht. Lasse ich daher beides halt einfach sein. Im Turban werden meine Haare auch nach etlichen Stunden nicht trocken und bleiben klamm. Und nachts mit feuchten Haaren schlafen führt zu Ohrenschmerzen.
Aber heftig, dass Du das nur mit Bürsten wieder retten konntest!!
Super, dass ich im Moment nicht die einzige bin, die es mit WO probiert.
Juni, wenn ich meine Haare sonst über Nacht trocknen lasse, klappt das immer. Ohne Kopfweh und Klätsch. Ich schlaf dann halt nach "Puma-Methode", was eig nie ein Problem ist...
Ist ja nicht mein erstes WO, wie du weist und ich mochte es total. Aber schäumeln mag ich noch ein bisschen mehr
Das Schwimmen im Weiher und das damit verbundene, sehr gute Ergebnis lassen mich mal wieder WOen
Haare trocknen nach Weiherwasser 2 Stunden, nach Leitungswasser 12 Stunden, vor drei Jahren mit kurzem Haar auch schon 4 Stunden...
Ja, Bürsten hilft bei WO oft. Manchmal fühlen sie sich oll an und sehen super aus, manchmal genau anders herum.
"Kein Haarzustand ist von Dauer", würde kiki dazu sagen
_____________
Nachtrag 2
Bin seit einer Stunde vom Weiher zurück. Die Haare wurden wieder ausgiebig gewässert und fühlen sich wieder total weich und griffig an
Dazu kommt: sie sind beinahe trocken
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Ich schwimme mit meinen Haaren in letzter Zeit auch nur noch im Fluss herum. Meine Haare kennen die neue Dusche und das neue Wasser noch gar nicht.
Mir ist (mal wieder...) das gleiche aufgefallen wie dir. Wenn ich aus dem Fluss steige, trocknen meine Haare total schnell, beim Leitungswasser eher nicht. Meine Vermutung war, dass die äußeren Umstände dazu beitragen, denn wenn ich aus dem Fluss klettere und mich dort umziehe, etc. dann trocknen die Haare an der frischen Luft, vom Winde verweht, schon sehr gut vor. Und gerade bei dem heißen Wetter, was wir so lange hatten, ging das sehr schnell. Wenn ich unter der Dusche wasche, trocknen sie zu einem Großteil in der Wohnung und da ist wohl einfach die Luft anders, keine Sonne und kein Wind, etc. Vielleicht ist das ja auch mit ein Grund.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge mein Tagebuch
Das ist in guter Ansatz, Wolkenkopf, aber ich hab meine Haare direkt nach dem Schwimmen im Handtuchturban verstaut und sie trockneten zu Hause so wie immer...
Es bleibt also rätselhaft
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Oh, so krasse Unterschiede beim Trocknen sind mir noch nie aufgefallen. Meine Haare sind bezüglich Trocknen ein sehr guter Kaputt/Unkaputt-Indikator: in Zeiten mit bröselnden Längen sind sie total schnell trocken, dort wo sie kaputt sind (Längen an den Schläfen), während die Haare vom Hinterkopf noch feucht sind. Aber dieser Zustand ändert sich ja nicht von einem Tag zum nächsten.
Dein Weiherwasser könnte überwiegend Regenwasser enthalten, was man bevorzugt zum Blumengießen verwenden sollte, weil es keinen Kalk enthält. Dass das Trocken trotz Himbeeressig-Rinse so unterschiedlich ausfällt?
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Ja, Thetis, das ist ein Buch mit sieben Siegeln
Regenwasser und Grundwasser und Bäche, die das Wasser von wer weiß wo in den Weiher leiten...
__________________
Waschdaaag im Waage-Momd
Ich bin hin und her gerissen zwischen Seifeln und WO. Was mach ich nur, was mach ich nur?
Du wolltest doch noch die Schafsmilchseife von Seifensieder testen, die liegt hier schon ewig rum...
Aber WO ist so schön einfach und vll kriegste die Kurve noch Mal...
Und die ganzen Seifen im Schrank???
Also alles für eine Seifenwäsche vorbereitet und mit schwankenden Gedanken ab unter den Brausekopf. Ach ja... WO ist doch ganz schön.
Dein Sebum schäumt auch gut, läuft prima und dann: menno, was für eine Wasserverschwendung!!! (Für die, die es noch immer nicht wissen: ich wasche überkopf in der Wanne. Immer!)
Wasser aus und die Schafsmilch-Seife vom Seifensieder angewaschen.... Und dann: was ist denn jetzt los?
Ist es die Seife? Liegt es daran, dass du vorher nur gewässert hast? Fragezeichen über Fragezeichen, denn die Seife bgann nach dem vierten,
DEM VIERTEN! Seifenstrich zu schäumen
Ihr wollt nicht wissen,, wie grau mein Waschwasser ausgesehen hat *woistderAffe,dersichdieAugenzuhält?*
Beim zweiten Durchgang ebenfalls schon Schaum nach dem 4. Seifenstrich.
Auswaschen mit wenig Wasser war ein Klacks, quietschsauber und griffig sind sie auch
Himbeeressig-Rinse, wieder aufgefangen in der Schüssel und die Längen nochmals drin geschwenkt, ausgespült mit gefiltertem Wasser,
10 Minuten Handtuchturban und nun ruhen sie wieder auf dem Seidentuch.
Bin gespannt
prewash: keins, bzw nur die WBB und gründlichst gespült wash:"Schaumschaf natur" vom Seifenmeister, ÜF ~5% rinse: Himbeeressigwasser leave-in: keins
Incis: Olivenöl, Babassuöl, Milchpulver, Sheabutter, Lanolin und Rizinusöl
Fazit des heutigen Tages: Weiherwasser geht i.O., Seifenwäsche liegt mir mehr
und einen schönen Feiertag
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
vielleicht ist ja das geheimnis auch die mischung: drei-, viermal weiherwasser und aber dann doch auch mal wieder seife dazwischen
ich kann mich ja gedanklich auch noch nicht ganz von roggenmehl, kräutern und WO trennen, aber wechseln kann ich mir gut vorstellen langfristig, und auch, dass meine haare das super finden. (außer dass man dann von den WOlern angemault wird, dass "zwischendurch mal WO eben NICHT WO sei)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Da ist nan mal ein paar Wochen nicht da und schon geschehen hier revolutionäre Dinge
Naja WO mit Weiherwasser bleibt voraussichtlich ein Sommervergnügen, daher wird es vermutlich auf Dauer wieder mehr zu Sefenwäsche tendieren, aber warum nicht mal was anders machen, das tut den Haaren oft besser als immer dasselbe Programm
2b F i <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm Taille ZU 3,8cm optisch midback Lavendersnail TB