Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2116 Beitrag von Hopedihop »

Die Grundkräuter die zum Einstieg empfohlen werden, sind glaube ich Reetha, Shikakai und Amla
Ich packe noch Hibiskus dazu, dem wird aber eine färbende Wirkung nachgesagt - meine Haare sind da wohl zu dunkel für :D
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2117 Beitrag von LillyE »

Bei trockenen Haaren/Kopfhaut wäre ich bei der Zugabe von Reetha vorsichtig, bei mir trocknet es es und ich nehme es nur niedrig dosiert.

Bei fünf Kräutern (trockener Kopfhaut/Haaren) würde ich nehmen: Amla, Shikakai, Kapoor Kachli,Tulsi und Methi. Ich mag ja Bhringaraj ganz gerne, meine grauen werden auch nicht davon verfärbt, kann aber verdunkeln. Gib in die Kräuterpampe noch D-Panthenol und ein paar Tropfen Öl für Feuchtigkeit.
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2118 Beitrag von Silva Snow »

Ihr seid klasse, vielen Dank schon mal für die Antworten!

Danke Vrede. Ich hatte auch vor, es ohne Reetha zu versuchen. Scheint also selbst beim Sud zu funktionieren. :)

Hoppi, ich habe mir mal extra Hibiskuspulver gekauft, weil es den Gilb neutralisieren soll (hat es natürlich nicht :| ), diese Art von Verfärbung wäre also kein Problem. :wink:

Lilly, ich will versuchen nur mit dem Sud zu waschen. Was ist mit Brahmi? Warum wird das hier so vernachlässigt? :wink: Ich fand, das liest sich neben Bhringaraj am interessantesten (so pflegetechnisch gesehen).

Vielen Dank schon mal, das hat mir sehr geholfen.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2119 Beitrag von LillyE »

Brahmi habe ich schon in meiner Kräutermischung drin. Ich habe dir hier mal meine Kräutermischung aufgeschrieben. Es sind halt wesentlich mehr als 5 Kräuter. :lol: Ich hatte auch juckende und trockene Kopfhaut:

1 EL Shikakai
1 EL Amla
(1 TL Rheeta)
1 TL Bhringaraj
1 TL Kapoor Kachli
1 TL Methi
1 TL Brahmi
1 TL Rosenpulver
1 EL Aloe Vera
5 Tropfen Öl
10 Tropfen D-Panthenol
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2120 Beitrag von Vrede »

Ich habe meine Mischungen auch erst sehr minimalistisch gehalten.
Reetha ist wirklich zu stark reinigend. Lustigerweise bekomme ich mit meiner recht sanften Mischung (auch noch als "Tee") meine Ölkuren raus (Kure aber mit eher leichten Ölen, alles andere lässt meine KH explodieren).
Und ich kann dich beruhigen Brahmi hat das grau werden bei mir nicht gestoppt ;) Verfärbt ist auch nichts, obwohl ich die Rinse nicht ausspüle.


Wäsche
1tl Amla, Shikakai und Brahmi (kachur 1/2tl)

Rinse
1tl Hibiskus, Messerspitze Amla (nach Bedarf 1 tl Neem + 1/2tl Zimt, 1 Handvoll Katzenminze)
Zimt hatte ich noch vergessen, wenn ich Neem benutze. Weil mir vom Geruch übel wird. Aber ich mag die Wirkung
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2121 Beitrag von Silva Snow »

Danke!
Ich probiere jetzt erst mal mit dem Khadi Zeug, und dann bestelle ich (wahrscheinlich mehr als fünf) Kräuter. :mrgreen:
Ich bin schon ganz aufgeregt. :lol:
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2122 Beitrag von Hopedihop »

Ah, gut dass du das erwähnst LillyE. Ich habe keine trockene KH, da war mir das garnicht bewusst :-k
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2123 Beitrag von Silberfischchen »

Wenn ich mit Kräutern wasche hab ich auch Hibiskus drin, verfärbt aber nix außer der Badewanne und die wird mit Essig oder alkalischem Reiniger wieder sauber. (Und das, was da verfärbt ist das Amla und nicht der Hibiskus)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2124 Beitrag von Ela »

Ich habe auch die Khadimischung verwendet, allerdings nur als Paste.
Ich habe die immer schon abends eingeweicht und morgens dann nochmal vor der Hunderude in der Mikrowelle aufgekocht, weil es hier immer hiess das Zeug wäre so grob?
Ich fand das gar nicht, habe aber auch keinen Vergleich.

Das waschen nur mit den Sud wollte ich eigentlich auch mal probieren, schon alleine wegen dem ganzen Dreck den diese Paste ja macht :roll:

Ich meine da ist auch Hibiskus drin ist.

Bei mir hat sich auch nichts verfärbt, allerdings sind meine Grauen ja gut im Dunkelgoldblond getarnt, so das Verfärbungen nicht so ins Auge fallen.
Wie Silberfischen hatte ich Verfärbungen in der Wanne, die von der Amlaspülung kamen. Aber gleich gut nachspülen verhindert das ganz gut.

Ich habe mir jetzt übrigens auch gemahlene Hibiskusblüten bestellt. Ich musste bei Amazon noch eine Bestellung auffüllen :mrgreen:
Vielleicht teste ich dann auch nochmal den Sud, wenn ich eh die Rinse mixe?
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2125 Beitrag von Silva Snow »

Sie sind noch nicht ganz trocken, etwa zur Hälfte, aber ich kann schon mal mitteilen, dass ich schwer! begeistert bin. Ich glaube, so weiche Haare hatte ich das letzte Mal als Kind. :shock:
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2126 Beitrag von Ela »

Das Erlebnis mit dem Flauschehaar hatte ich ja mit Calia :)

Berichte gerne mal wie du genau den Sud gemacht hast und wie der Waschvorgang vonstatten ging.
Das interessiert mich sehr weil ich da ja auch noch eine halbe Dose von Khadi stehen habe, die mal verbraucht werden könnte.
Ich fand die Kräuterwäsche auch nicht schlecht, nur so aufwendig weil ich gefühlte Stunden gespült habe um den Matsch wieder aus den Haaren zu bekommen. Das wäre mit Sud ja alles nicht so aufwendig.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2127 Beitrag von Silva Snow »

Guck mal in meinem PP, Ela. :)
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2128 Beitrag von karioth »

Ich wasche seit ca. einem Monat (oder nocht länger?) mit dem Eliah Sahil Shampoo natural und bin unheimlich zufrieden!
Das Pulver ist sehr fein und unheimlich einfach anzuwenden. Ich streue mir einfach eine Menge in die Handfläche, vermische es zu einer Paste und ab damit auf den Kopf :D
Ich möchte gar nichts anderes mehr verwenden und werde mir davon auch noch das große Nachfüllpack bestellen

Das sind die Inhaltsstoffe (von EccoVerde)
Solum fullonum (Fuller's Earth), Acacia Concinna (Shikakai), Sapindus Mukorossi (Waschnuss), Fruit Extract Emblica officinalis, Terminalia Chebula, Terminalia Bellerica, Phyllanthus Urinaria (Bhui Amla)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Bosnaaa
Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2018, 13:04

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2129 Beitrag von Bosnaaa »

Neuerdings benutz ich Amla-Reetha und Shikakaihaarwaschpulver und bin echt zufrieden damit! Meine Haare sind danach schön griffig glänzend und weich *-* Aufwand ist es nicht wirklich man braucht es bloß am Vortag zubereiten das ist alles und eine Stunde für schöne Haare opfer ich gern ^-^
Benutzeravatar
Hildur
Beiträge: 2054
Registriert: 21.10.2015, 00:48
Haartyp: 1aFii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2130 Beitrag von Hildur »

Ich habe das fertige Haarwaschpulver von khadi :)

Hatte es vor Monaten mal probiert, Kopfhaut geölt vorher und als Sud gewaschen. Aber das Öl ist nicht heraus gekommen :(

Heute habe ich dann vorher ein Kaffeepeeling mit Klettenwurzelöl, Rosmarinöl und Honig gemacht und dann den Sud einmassiert.
Und es hat super funktioniert :) Haare sind sauber, weich und glänzend.
Ich hatte, so wie es auf der Dose drauf steht, mit Wasser 10 Minuten gekocht und über Nacht stehen gelassen. Und mir den Sud dann eben einfach über den Ansatz gemacht.
Bin echt happy, dass es jetzt funktioniert.

Wenn das aufgebraucht ist, werde ich vielleicht auch mal selbst zusammen mischen :)
Antworten