Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#436 Beitrag von nur-ich »

Eben deshalb wollte ich das mit der Seife nochmal schreiben. pH-Wert, null Kalkseife, mein Shampoo ist klar, Seife ist sowas von schwer transparent zu kriegen, usw. Die Zuckertenside wie hier diskutiert würde ich dagegen sofort glauben. Vom Waschverhalten war es ähnlich wie das SebaMed Every day, deshalb hoffe ich, dass ich heute nacht nicht von Juckreiz aufwache...
Und ja, das die behaupten auf Nachfrage, dass alles drauf ist und dass NaOH vergessen wurde wenn man nachbohrt (siehe Juniperberry), kann man bestenfalls als uninformierten Kundendienst sehen.

Und so lange die nicht vollständig deklarieren, darf ich durchaus denken, dass da irgendwas jenseits der Öle drin ist, was ganz kräftig was mit den Haaren macht. Wenn ich dann sehe, bei wie vielen verschiedenen Haaren das wirkt, vermute ich einfach, dass das auch eher nicht nur die Kräuterextrakte sind.
Mich stört nicht, was drin ist, sondern nur die Geheimnistuerei.
Und nein, weitere Antwort habe ich nicht erhalten, wird wohl auch nicht kommen, schätze ich. Wenn dann kommt eher irgendwann mal ein passendes Label.

EDIT am nächsten Morgen:
Leicht juckende Kopfhaut, super Haare. Schade :(
Zuletzt geändert von nur-ich am 11.08.2018, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#437 Beitrag von Silberfischchen »

Ich vertrag's deutlich besser als die hier gekauften NK-Sachen.

Ich hab die Kauf-NK-Tests damals aber abgebrochen, und weiß daher nicht ob es die Zuckertenside oder der Alkohol waren, die ich nicht vertragen hab.

Vielleicht haben sie einfach ein herkömmliches Konservierungsmittel unterschlagen, so dass sie nicht die Massen Alkohol brauchen, die in der sonst von mir getesteten NK drin waren...

Calia-Shampoo allein geht bei mir übrigens gar nicht, das gibt totalen Klett.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Liefie
Beiträge: 821
Registriert: 03.09.2015, 17:58

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#438 Beitrag von Liefie »

So, dann will ich auch mal meinen ersten Eindruck zu Calia dalassen.
Getestet habe ich Shampoo & Condi Puri for Dry ("Neue" Formel)

+ Neben Seife das einzige Waschmittel das nach 2 x Benutzen NICHT juckt
+ Direkt nach der Wäsche glänzend weiche, frizzfreie etwas glattere Haare

- Geruch nach Kloreiniger (subjektiv!)
- Shampoo sehr dünnflüssig, wenig Schaumbildung
- hoher Verbrauch pro Wäsche trotz Verdünnen
- Ab Tag 2 werden die Haare sehr trocken und plusterig, ähnlich wie nach Condi mit zuviel kationischen Tensiden (ob es am Condi/am Shampoo/an beiden liegt habe ich noch nicht rausgefunden)
2b Fii 8+| Steiß+
I Grow Silver Hair - What's YOUR Superpower?
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#439 Beitrag von Yina »

@Liefie wegen der Assoziation zum Kloreiniger... In welche Richtung denn? Zitronig? Oder eher nach blauem Reiniger? Es gibt so viele unterschiedlich riechende Kloreiniger das ich mir da nichts wirklich drunter vorstellen kann.

Mich verwirrt das einige schreiben dass das Shampoo gelartig ist und wieder andere das es sehr dünnflüssig ist. Dünnflüssig könnte ja dafür sprechen das nur durch Alfalfa gereinigt wird. Hach, es bleibt ein Rätsel.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#440 Beitrag von Juniperberry »

Also das Hydrating ist definitiv gelig - und alles andere als dünnflüssig...
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#441 Beitrag von Bunny-chan »

Naja wenn man das Puri mit Kloreiniger assoziieren will, dann ist es für mich eher der blaue :lol:
Ich finde jedoch das es mehr nach Pinienwald als nach Kloreiniger duftet. Für mich riecht die R&B Cream nach Klostein, Calia nicht :rofl:

Alle von mir getesteten Caliashampoos (lila, gelb, balance und puri for dry) waren Gelartig wie Shampoo üblicher Weise immer ist :nixweiss:
Ich finde aber das der Schaum von Shampoo immer etwas "flüssiger" als Seifenschaum ist.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Liefie
Beiträge: 821
Registriert: 03.09.2015, 17:58

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#442 Beitrag von Liefie »

Hmm, wenn nur meins so dünnflüssig ist, dann hoffe ich mal dass es nicht irgendwie schlecht geworden ist :-k

@Yina: Weder noch :mrgreen: Es ist mehr so ein "Bio WC-Reiniger mit Tannenduft" -Geruch.
Condi und Shampoo riechen ja sehr ähnlich, insbesondere der Condi erinnert mich auch etwas an den Duft der Aubrey Organics GPB Spülung falls du die kennst. Aber es ist jetzt auf keinen Fall störend und hält sich auch nicht im Haar, also lass dich davon nicht abschrecken.
2b Fii 8+| Steiß+
I Grow Silver Hair - What's YOUR Superpower?
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#443 Beitrag von Bunny-chan »

Mir fällt gerade ein, dass ich seit der Sommerhitze ja mit Seife wasche und im Calia viel Kokosöl ist :-k Könnte es sein, dass es bei dir recht warm ist im Bad und dein Shampoo deswegen flüssiger ist?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#444 Beitrag von nur-ich »

Also, Fazit nach zwei Wäschen:
Wird aufgebraucht, aber nicht nachgekauft.

Insgesamt erinnert mich das Shampoo immer noch an Seba Med Every Day.
Die Kopfhaut juckt so unterschwellig vor sich hin, die Haare sind schön und Voluminös. Das Moisturizing hat noch den Vorteil, dass es geruchsneutral ist.
Bei meinem Deckel, der sonst CO wäscht hat das Shampoo mit anschließend seinem üblichen Condi in die Längen schöne Haare gemacht.

Sowohl mein Deckel als auch ich haben nach der Wäsche an der umgebenden Haut leichten Juckreiz gemerkt (er hat es geäußert, ohne dass ich etwas darüber gesagt habe), aber - achtung, Flachwitz Füße hoch - da sind ja auch Brennesseln drin, also kein Wunder.

Ich werde jedenfalls wenn ich nichts besseres finde eher das Seba Med nachkaufen und über den widerlichen Geruch hinwegsehen. Calia mit ihrer Inhaltsstoffgeheimnistuerei sind nicht so deutlich besser, dass ich mehr als den doppelten Preis und die schwierige Verfügbarkeit in Kauf nehmen würde.
Ich warte mal gespannt darauf, dass die INCIS bekannt werden. Ich setze jedenfalls auf Zuckertenside als Hauptbestandteil :)
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#445 Beitrag von Juniperberry »

Also hast Du immer noch keine Antwort erhalten? :-(
Schade!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#446 Beitrag von Silberfischchen »

Also @ Kokosöl: kann schier nicht sein. meine Calias lagen ja im Saisonschrank im Freibad auch bei der Hitzewelle und meine Sachen waren immer gelartig von der Konsistenz.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Liefie
Beiträge: 821
Registriert: 03.09.2015, 17:58

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#447 Beitrag von Liefie »

@Bunny: Daran habe ich noch gar nicht gedacht und es ist bei meinem DE Coconut Shampoo tatsächlich so, dass es bei niedrigeren Temperaturen fester wird. Aber das Calia ist jetzt, obwohl es wieder kühler ist, noch genauso flüssig.
Leider ist keine Chargennummer oder MHD angegeben, so dass wir nicht vergleichen können. Außerdem hat meins, obwohl erst Ende Juli gekauft (Belgien) noch das Palmöl mit drin, ist dann also wahrscheinlich doch die alte Formel.

Aber ich habe inzwischen wieder gewaschen und nach der Wäsche noch eine Haselnuss Öl ins nasse Haar gegeben und auf diese Weise bekomme ich auch mit Calia ein schönes Ergebnis ohne plusterige Haare an Tag 2. :gut:
2b Fii 8+| Steiß+
I Grow Silver Hair - What's YOUR Superpower?
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#448 Beitrag von Juke »

So mein Calia ist auch endlich da (Puri for dry hair). Genau rechtzeitig zum Waschtag :huepf: Das Shampoo ist durchsichtig-gelig, die Spülung weiß-cremig und scheint mir noch die alte Formulierung mit Palmöl zu sein. Gewaschen habe ich mit Osmosewasser so wie immer, um es vergleichen zu können.

Also ich bin echt beeindruckt wie weich meine Haare sind. Extrem weich, fluffig und flutschig. So weiche Haare hatte ich glaub ich noch nie!
Leider musste ich heute föhnen und kämmen, aber die Definition der Locken im nassen Zustand war echt super. Das wird definitiv weiter getestet! :gut: Null Klätsch aber dafür mega Volumen.

Das Shampoo lässt meine Haare etwas quietschen und die Spitzen leicht verkletten, von daher würde ich auch sehr stark auf Zuckertenside tippen. Bei Seife tun sie das nämlich nie. Aber es wäscht sehr mild und die Ölkur ist trotzdem rausgegangen.

Bei der Spülung würde ich (aufgrund meiner Selbstrühr-Testerei mit Creme) vermuten dass da reichlich Fettalkohole als Konsistenzgeber drin sind (Cetyl Alkohol etc.). Die sind auch sehr reichhaltig und pflegend fürs Haar. Und aus Palm- und Kokosöl gemacht. ;-) Edit: Kämmbarkeit ist auch der Hammer, nass wie trocken.

Also ich bin zufrieden und werde weiter berichten :-D
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Schnupferl

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#449 Beitrag von Schnupferl »

Ich habe nun 2x mit dem Puri dry gewaschen und meine KH behauptet, es wären keine Zuckertenside.
Erstaunlicherweise bekommt mir das Shampoo sehr gut, trotz SE.
Der Condi macht Superflutsch, meine Längen sind aber etwas trocken gewesen direkt nach der Wäsche, was sich aber nach einer Nacht im Seidenschoner gelegt hat.
Ich habe allerdings auch keine Ölkur vorher gemacht, was ich sonst, genau wie Bunny, vor jeder Wäsche mache. Und ich habe bei meinem Freund gewaschen, der leider keinen Apfelessig für mich für die Rinse hatte, so müsste ein anderer Essig herhalten. Vielleicht lag es da dran.
Ich würde gerne noch das Hydrating testen wollen...ich überlege, ob ich erneut bestellen soll...

Ich darf jetzt gleich Schatzens taillenlange Haare mit Calia waschen :waigel:
Bin mal gespannt was er dazu sagt, bei ihm funktioniert eh immer alles, Gemeinheit!
Benutzeravatar
VeeBee
Beiträge: 79
Registriert: 20.11.2016, 09:03

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#450 Beitrag von VeeBee »

Hat schon mal jemand von euch das Styling Gel von Calia ausprobiert? Wie gut ist der Halt? Ist es eher klebrig oder trocken/hart im Haar?
Antworten