Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#196 Beitrag von Klara »

Ok genau das Natron hab ich, also wo der Link hinführt. Ich denke mal ich werde es heute Abend ausprobieren, bin mal gespannt wie es wird.
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#197 Beitrag von Rhiannon »

Viel Erfolg ! Du kannst ja dann mal berichten , wie es Dir ergangen ist .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#198 Beitrag von Klara »

Kurzer Zwischenbericht: Meine Mutter hat heute das letzte bisschen Natron aufgebraucht, also werde ich noch nicht heute testen können da ich leider keine Zeit hab neues zu kaufen :?


EDIT: Meine Mama war heute einkaufen und hat mir Natron mit gebracht, das Kaiser Natron in den 50 Gramm Tütchen. Ich habe gerade eben mein Zeugs gemischt, und musste feststellen das kochendes Wasser und die stink normalen Plastikpfandflaschen sich nicht so gut vertragen, die hat sich ziemlich zusammen gezogen. Ich hab das ganze dann in eine Tupperware Safkanne umgeschüttet, das geht wunderbar :)
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#199 Beitrag von Klara »

Sooo habe gerade meine erste Natronwäsche gemacht, 40 Gramm Natron auf 1,5 Liter, über den trockenen Kopf gegossen. Habs schon so 2 Minuten einziehen lassen. Habe dannach eine starke Zitronenrinse gemacht, bis jetzt fühlt sich alles toll an. Ich berichte morgen wie sie sind wenn sie trocken sind :)

EDIT:
Gestern als die Haare nass waren, fand ich sie recht sauber, war mir aber nicht sicher ob wirklich alles sauber geworden ist.
Heute morgen waren die Haare dann trocken und: MEGA SAUBER! Also selbst mein richtig schlimm fettiger Pony ist absolut fettfrei. Die Haare fühlen sich ansonsten an wie immer, vielleicht minimal härter, aber das ist ganz gut ich fand sie in letzter Zeit zu weich :)

Jetzt nur noch abwarten wie schnell die Haare nachfetten, aber wenn das auch gut ist werde ich ganz sicher dabei bleiben.
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

#200 Beitrag von Klara »

Da hier ja eh keiner mehr mitmacht werde ich jetzt alles nur in mein Tagebuch schreiben. Also bitte da kuken wenns wen interessiert wie die Natronwäsche bei mir klappt.
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#201 Beitrag von Barbara »

Danke für's Teilen Deiner Erfahrungen. Ich bin momentan so panisch was mein Spliss angeht, dass ich nicht vom Shampoo loskomme. Aber irgendwann mache ich auch wieder mit! :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aioli
Beiträge: 18
Registriert: 28.07.2009, 01:22

#202 Beitrag von Aioli »

Hm, schade, dass das hier offenbar etwas "eingeschlafen" ist. Hab nämlich heute auch das erste Mal mit Natron gewaschen. 2EL auf 0,7l Wasser und danach ne Zitronenrinse. Essig mag ich gar nicht, davon werden meine Haare furchtbar trocken :(

Das Ergebnis gefällt mir so gut, dass ich das weiter ausprobieren werde. Viel schiefgehen kann ja nicht ;)

Vielleicht gibt es ja noch einige Natronbegeisterte da draussen? *such*
Seiyr

#203 Beitrag von Seiyr »

Hallo ihr Lieben!

Ich hab eine bloede Frage (erschiesst mich bitte nicht!) und ich hoffe, sie wurde in den 15+ Seiten in diesem Thread nicht schon angesprochen! Ich lebe ja nun nicht in England und Kaiser Natron gibts hier nicht. Kann es sein, dass Baking Soda das gleiche ist wie Natron? Laut Woerterbuch ja, aber bevor ich mir das was auf den Kopf kippe, und das isses nicht, frag ich lieber nach :oops:

Und nochwas- Was habt ihr eigentlich lieber: pure Natronlauge (also Natron und Wasser) oder Natron mit Shampoo mischen? Da gibts ja so viele Aussagen dazu... :oops:

Also entschuldigt, wenn es das nochmal gab, aber ich mit mit der SuFu (NOCH!!) nicht so bewandert.
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#204 Beitrag von Ischtar »

Minxy hat geschrieben:Kann es sein, dass Baking Soda das gleiche ist wie Natron? Laut Woerterbuch ja, aber bevor ich mir das was auf den Kopf kippe, und das isses nicht, frag ich lieber nach :oops:
Eigentlich sollte es das gleiche sein. Kaiser Natron ist Natriumhydrogencarbonat, Baking Soda auch (das müsste da eigentlich auch draufstehen, englisch: sodium bicarbonate oder auch bicarbonate of soda; edit: oder sodium hydrogencarbonate, sagt mein Fachwörterbuch).
Seiyr

#205 Beitrag von Seiyr »

Hallo Ischtar!

Danke!! Ich hatte mir das gleiche gedacht, aber ihr seid die Profis und da wollte ich mich eher auf Experten verlassen. Ich hab in den letzten Jahren meinen Haaren so viel Schlimmes angetan, da wollte ich jetzt endlich mit stoppen.

Vielen Dank nochmal!
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#206 Beitrag von habioku »

Hat jemand eigentlich Erfahrungen beim Waschen mit Natron bei harten Wasser? Laut Wikipedia reagiert das Natron mit dem Kalk...hab nun Sorge, dass sich da was an meinen Haaren absetzt...
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#207 Beitrag von Atropos »

Da ich in letzter Zeit auch immer mit meinem Kopf kämpfe, werde ich auch mal wieder Natron nehmen, hat mir gut geholfen. Vielleicht kriege ich ja damit den Waschrhythmus rausgezögert.

LG Atropos
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#208 Beitrag von nouille »

Gestern habe ich auch mal mit Natron gewaschen und bis jetzt bin ich echt begeistert. Der Ansatz ist total weich.

Ich habe einen gehäuften Esslöffel Natron in 200ml heißem Wasser aufgelöst, das abkühlen lassen und mit einer Applikatorflasche aufgetragen und zum Schluss noch eine Zitronenrinse. Beim Auswaschen hat sich das irgendwie komisch angefühlt: starr und irgendwie klebrig fettig, aber nach dem Trocknen waren die Haare einfach toll :)
Vielleicht sollte ich das nächste mal noch weniger Natron nehmen?

Naja mal schauen wie schnell sie jetzt nachfetten, meine Kopfhaut verhält sich jedenfalls ruhig.
Also ich werde das jetzt erstmal anstatt meiner Lavaerde nehmen. Ich hätte nicht gedacht, dass etwas, das so wenig Aufwand benötigt so gut funktioniert.
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#209 Beitrag von Everchanging »

Hallo :D
Hab das heute auch mal ausprobiert, weil ich mein Shampookonsum wieder etwas zurückschrauben will und auf Alternativen zurückgreifen will.

Ich bin also runter in die Küche getigert, hab etwa 1 1/2 Esslöffel mit 400ml kochendem Wasser vermischt, dann bis auf 650ml mit lauwarmem Wasser aufgefüllt und das ganze in eine Plastikflasche getan.
Die Rinse bestand bei mir wie immer aus einem Liter kühlem Wasser und 2-3 Esslöffeln Apfelessig.

War schon bisschen seltsam mit zwei Plastikflaschen Haare waschen zu gehen und den Badezimmerschrank zuzulassen.. :D

Als ich die Natronmischung über meinen Kopf gegossen habe, war ich zunächst begeistert, so weich haben sich meine Haare angefühlt. Das hab ich dann einmassiert und etwa 1 min lang einwirken lassen. Beim Auswaschen fühlten sich die Haare weder starr, noch sonderlich fettig an. Dann die Rinse drüber, mit kaltem Wasser ausgespült, fertig.

Jetzt sitze ich hier mit Handtuchturban und werde heute Abend das Ergebnis reineditieren.
Bisher bin ich jedoch zufrieden, das Shampooaufschäumen habe ich auch nicht sonderlich vermisst.



Edit: So, die Haare sind jetzt fast trocken und fühlen sich eigentlich gut an, sie sind sauber und relativ weich. Ich vermisse allerdings den Glanz, heißt das, ich muss nächstes Mal die Rinse stärker machen?

Auf jeden Fall werde ich bei einem erneuten Versuch weniger Natron nehmen, weil ich ja jetzt demonstriert bekommen habe, dass es prinzipiell schon funktioniert, aber verbesserungsfähig ist.
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#210 Beitrag von nouille »

Ich bin immernoch mit der Natronwäsche zufrieden, jedenfalls was den Ansatz betrifft. Die letzten beiden Wäschen waren meine Längen nach dem Trocknen nämlich immer noch strähnig. Das macht mir zwar nicht sooo viel aus, weil ich meine Haare eh immer hochstecke und das dann eh einzieht, aber ich habs lieber wenn ich sie offenlassen könnte wenn ich wollte :lol:

Vielleicht sind meine 200 ml einfach zu wenig, sodass das Fett vom Ansatz nur in die Längen gespült wird?
Ich glaub ich werds dann das nächste Mal nach dem Rezept von Everchanging machen. Stärkeres Verdünnen ist glaub ich auch besser, ich hatte jedenfalls, als ich ein bisschen weniger Natron genommen hab, den Eindruck, dass die Haare sich dann nicht so steif anfühlten.

Nachfetten ist auch super.
Der wöchentliche Waschrhythmus geht damit ohne Probleme. Auch wenn sie sonntags schon deutlich fettig am Ansatz sind. Egal ich bin schon abgehärtet :lol:
:tanz:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Antworten