Wie war der September?
Die aufmerksamen Leserinnen mit gutem Gedächtnis erinnern sich an
meinen perfekten Haartag Ende August: Volumen, Glanz und Lockigkeit. Ein glücklicher Tag war das. Blieb die Frage: Rette ich diesen Status in den September?
Ja.
Das Aussehen ließ sich ein paar Mal wiederholen - hielt sich auch ganz gut; aber: Das Volumentonikum macht Volumen und somit auch tendenziell trockenes Haar - was nach drei bis vier Tagen auch nicht mehr so schön aussah wie frisch gewaschen. Dennoch: Ich benutze es weiterhin, allerdings nicht bei jeder Wäsche.
Um mein Haar nicht zu sehr an eine Pflegeroutine zu gewöhnen, wasche ich ab und zu mit Seife. Ich bekomme es einfach nicht gut hin und mir wird das Ergebnis zu strähnig. Ich rinse wirklich gründlich mit saurer Rinse. Ich werde es nächsten Monat noch mal mit noch mehr Schaum probieren und die Seife zum weichen Wasser meiner Mutti mitnehmen. Wenn es dann nicht klappt, dann soll das nicht sein, die Verpaarung von Seife mit meinem Haar.
Kinky Curly Custard
Neben dem Tonikum habe ich noch 30 Euro für Kinky Curly Custard Gel gelassen. Nach der Bestellung festgestellt, dass ich es auch günstiger hätte haben können. Ich mag den Geruch sehr gern (wie ein Marshmellow-Bonbon). Die klebrige Konsistenz finde ich etwas gewöhnungsbedürftig und musste erst mal die Dosierung erlernen. Meist habe ich für das Styling nach dem Waschen doch wieder auf LSG zurück gegriffen. Das änderte sich schlagartig, als unsere Gefriereinheit des Kühlschranks abgeraucht und meine schönen LSG-Würfel zu einem bräunlichen Klumpen zusammen geschmolzen sind. Ich hab’s mit Re-Frieren probiert. Aber nix. Abgesehen, dass ich vom LSG-Klumpen die Portionen nicht richtig abteilen konnte, hat sich die Konsistenz verändert. In der Profiküche spricht man von abgeschissenen Saucen - das flüssige hat sich vom festen getrennt und selbst mit Zauberstab war nichts mehr zu wollen.
Seitdem also KCCG und nachdem ich ein paar Mal harte Hängewellen zu beklagen hatte, klappt das mittlerweile ganz gut.
Post-Wash-Routine
Meine Routine nach dem Haarewaschen ist/war bisher folgende:
- Propan-Spray
- LSG
- Ploppen
- Diffusieren
Im September habe ich ein bisschen damit herumgespielt. z.B. statt Protein-/Panthenol-Spray habe ich HMs Woodstock Creme benutzt und darauf KCCG aufgetragen. Scrunchen und diffusieren.
Das Ergebnis war mir etwas zu feucht und hängehaarig. Ich habe verschiedene Condis als Styling in Kombination mit KCCG benutzt und etwas intensiver trocken gedrückt als gewöhnlich. Dadurch hatte ich mehr Volumen und weniger Wursthaare. Die Locken natürlich etwas entbündelter, bzw. bedeutend feiner in der Bündelung.
Leave-Ins
Ich probiere gerade diverse Condi-Pröbchen als Leave-In. Mein Calia funktioniert dahingehend gar nicht, wie ich schon schrieb.
Dank meiner Pröbchen konnte ich schon Kinky Curly Knot Today und Khadi Shikagai Condi als Leave-In testen. KCKT gewinnt auf jeden Fall den Duftcontest, Khadi schlägt bei mir in Punkto Pflege alle anderen Leave-Ins die ich bisher probiert habe. Danke
@Silva und
@Juke für die Möglichkeit, das mal zu probieren.
Ausg'spült ist
Ich hatte gerade ab Monatsmitte nicht mehr so viel Zeit für’s Haargedöns, also habe ich ein bisschen die Pflege runtergefahren. Ich wasche immer noch mit Calia Hydrating Serie und bin auch ganz zufrieden. Den Condi verdünne ich ab und zu. Bei meiner Volumentonikum Bestellung lag ein Pröbchen
Zenz Shampoo No. 1 und Condi No.2 bei. Die habe ich auch mal ausprobiert - war genauso gut wie Calia. Weil mir diese Wasserfilterei zu viel war, habe ich eine Zeitlang nur noch mit Apfelessig gerinst und auch das irgendwann mal ausfallen lassen. Stattdessen habe ich viel mehr geLOCt und geLCOt als sonst.
Waschrhythmus und Kämmen
Seit Juli kämme ich nur noch mit den Fingern und viel Condi unter der Dusche, sonst nicht. Das klappt bei 2x Waschen in der Woche ganz hervorragend. Nicht mehr so hervorragend ist es, wenn man seinen Waschrhythmus verlängern will (von meiner Kopffett-Produktion her könnte ich das 14 Tage durchziehen). Aber. Mir fehlt das Detanglen und nach 5 Tagen habe ich ganz schön viele Haare aus der Dusche gezogen. HA etwa? Auf jeden Fall gab es einen Anpfiff unseres Abfluss-Ministers.
Seitdem habe ich ein paar Trocken-Kämm-Übungen gemacht und auch wenn die 3A damit flöten geht, hat sich gezeigt, die Anzahl der ausgefallenen Haare bewegt sich im Normalbereich.
Die lausige Länge
Ich hab offiziell schulterlange Haare. Stufen. Einen fusseligen Minipony. Seitliche Haare, die noch nicht so lang sind, dass sie in den Dutt passen. Eine richtige qaq-Länge also. Was macht man damit?
Zum einen laufe ich wirklich viel mit einem lockeren Pferdeschwanz im Scrunchie herum, der (mit Korrekturzupfen) auch einigermaßen den Tag überdauert.
Ansonsten war der September mein offizieller Halfup-Monat. Ich weiß, alles muss hochgesteckt werden wegen der Splissgefahr. Hat mir dennoch Spaß gemacht
Mein kleiner Krebs vom Anfang meiner LHN Zeit passt nur noch auf diese Art in die Haare, wenn ich alles wegkrebsen will, muss ich den großen nehmen. Ich Mähni!
Dann. Ich habe herausgefunden, dass meine kleine Klunker-Forke super mit einem Halfup-Dutt funktioniert. Hier die Impression einer meiner am besten gelungenen Dutts ever (ich üb ja noch nicht so lang). Inklusive FDF (finde die Forke).
Natürlich habe ich die Frisur nicht wieder so hinbekommen. Hier noch ein weiterer Halfup mit gekämmtem Haar. Ich mag daran, dass ich hinten noch so dunkel bin. Meist gucke ich mich ja von vorn an - da ist alles weiß. Und die seitliche Unterwolle erst!
Geblitzdingst
Blitzer kommen bei mir durch zu starke Bündelung. Es ist ein Kreuz. Ich hätte gern die schön gebündelten Locken aber wenn ich zu viel Kopfhaut sehe, geht’s mir auf die Nerven und ich bin im Überkopf-Strubbel-Zwang. Also habe ich häufiger mit dem Holzkamm und trocken gekämmt und die Locken wieder hervorgeLOCt (pun intended). Ausgekämmt sehe ich aus, als hätte ich einen Tannenbaum aus Zuckerwatte auf dem Kopf. Die Halfups haben mir auf jeden Fall geholfen, damit klar zu kommen. Etwas glatter sieht es m.E. auch etwas erwachsener aus.
Haargeschmücks
Eines Samstagsmorgen habe ich zufällig in Maple Burls Shop hineingesehen und die schöne blaue Forke entdeckt, die ich sofort und ohne nachzudenken bestellt habe. Der zweite Haarschmücker im viel zu kurzen Haar. Mir egal. Mir war gar nicht klar, wie schnell die Maple Burl Forken weg sind. Ich hab noch lang auf die lila/gelb/dunkle zweizinkige gestarrt, die mir auch gut gefallen hat. Ich glaube, die ist bei
@Mira gelandet...
Meinungen, Deinungen
Deinung 1: Eine meiner liebsten Freundinnen war vor ein paar Tagen zu Besuch - wir haben uns zwei Jahre nicht gesehen (sie wohnt in den USA) und sie war total erstaunt, dass mein Haar so dunkel ist. Also geht das nicht nur mir so.
Deinung 2: Gestern kam mal wieder der Vorschlag, ich könne ja färben (ich hab ein bisschen übers Alter gejammert). Aber wo soll das denn hinführen. Jede Woche färben? Mein Ansatz ist weiß, das sieht doch nix aus.
Meine Meinung: Ich mag meine Farbe jetzt fast lieber als die ursprüngliche (die ich, seit ich 15 bin, überfärbt habe). Und schön wachsen tun sie auch. Mein
monatliches Längenbild zum Vergleich (ganz unten).
Und hier noch der aktuelle Stand von vorgestern. Kann man mit arbeiten.
Was geht im Oktober?
Nicht so viel.
Zwei Mal die Woche waschen.
Keine Rinsen, dafür LOC.
Frisuren, damit die Haare nicht auf die Schultern stoßen.
Ab und an mal kämmen.
Die Fortführung meiner Septemberroutine.
Konsum
Vielleicht kaufe ich mir mal ein Shea Moisture Produkt, aber auf jeden Fall den Shikagai Condi von Khadi.