Ich bin Mitte dieser Woche wieder nach Hause gekommen.

Glashaarstäbe hab ich keine gesehen, wär mir auch zu gefährlich, glaube ich. Du hast auch Urlaub in Venedig gemacht, Desert Rose? Ist ja witzig! Klingt aber, als wärst du schon öfter dort gewesen. Für meinen Deckel und mich war's das erste Mal. Ich stamme ja aus Norddeutschland, da fährt man nicht mal eben so nach Italien - die Urlaubsziele meiner Kindheit waren immer eher so Holland bis Dänemark. Mir ist auch erst durch diesen Urlaub klar geworden, dass Venedig ja nur 300 km entfernt ist von München (Luftlinie - quer durch die Alpen) ...
Back to topic:
Es ist Wochenende in Venedig und ich hab meine Haare satt, aber so richtig. Ich hab sogar den Deckel befragt, was er von der Haarlänge hält und was er davon hielte, wenn ich sie etwas kürzte. Ich kann gar nicht mehr so richtig sagen, woran es lag. Der im letzten Beitrag erwähnte zu kleine getwistete Schlaufendutt
hat vermutlich dazu beigetragen, dazu das Gefühl, dass alle die Haare schön (offen) haben, nur ich nicht mit meinem LHN-Gedutte. Wobei ich mich gleichzeitig ständig gefragt habe, wie die Frauen das aushalten bei 30° und Sonnenschein und teilweise echt dicker Wolle im Nacken ... am Wochenende war es allerdings deutlich kühler - der Samstag war der Tag mit dem Halfup, den ich ja allerdings trotzdem nicht offen getragen habe. Meine Länge ist einfach viel zu unpraktisch für Sightseeing mit Rucksack und so.
Zurück zur Befragung des Deckels ... wenn's nach ihm geht, sind die nicht zu lang, er mag das so. Er könnte aber verstehen, wenn ich etwas abschneide, weil die Haare mir so viel Mühe machen (seine Worte). Mein Argument war, dass ich für nennenswert weniger Mühe ziemlich viel schneiden müsste (so halber Meter aufwärts) und mir das dann zu kurz wäre. Hat er eingesehen.
Jedenfalls hab ich an dem Abend echt überlegt, ob ich noch bis Anfang September/Anfang Oktober/Jahreswechsel warten will, bis ich was trimme, oder ob ich direkt nach der Heimreise 5-10 cm oder auf Klassik, mit stärkerem U, schneide. Witzigerweise ist mir erst Tage später aufgefallen, dass ich nie auch nur in Betracht gezogen habe, sofort einen Trimm zu machen, obwohl ich meine Haarschere dabei hatte - die hab ich auf allen Reisen dabei, und seien sie noch so kurz.
Geschnitten habe ich nun genau nichts und bin bisher sehr froh darüber.

Anfang Oktober überleg ich nochmal wegen nem Trimm, aber wenn, wird es wirklich nur ein Trimm und kein Schnitt!
Dass sich das Haarmojo wieder gebessert hat, liegt aber auch an einem kleinen Projekt, das ich an dem Wochenende in Venedig spontan gestartet habe - Motto:
7 Tage ohne
Lass das ganze Zeug doch einfach mal im Utensilo!
Kurzfassung
So: Flechtdutt aus einem Engländer mit Basishaargummi
Mo: Holländer
Di: Holländer geduttet
Mi: Cinnamon
Do: Sockendutt mit flauschigem Basishaargummi
Fr: Kometenknoten
Sa: Doppel-Cinnamon aka Leia-Frisur
Langfassung
Mir ist klar geworden, dass ich die LHN-Standard-Stab-und-Forken-Dutts und meinen ganzen Haarschmuck einfach grad mal echt total so richtig satt hatte. Und das einfachste der Welt ist dann: eben diesen Haarschmuck mal ein paar Tage nicht tragen und andere Sachen mit den Haaren machen!
Gestartet hab ich mit einem Flechtdutt. Das mag jetzt auch noch ziemlich alltäglich und LHN-Standard scheinen, ich mach das aber im Alltag genau nie. So ein Basisgummi ist ja auch nicht unbedingt haarschonend. Mimimi. Und ich hab mich damit schon viel besser gefühlt als mit den Forken- und Stabdutts!

Blick von Dorsoduro nach Giudecca
(auch in diesem Beitrag sind die Kulissenfotos wieder anklickbar)
Am nächsten Tag ging es dann mal so richtig raus aus dem Dutt-Trott - mit einem Holländer, den ich OFFEN getragen habe. Den ganzen Tag. Ich hatte nicht mal einen Notfall-Haarstab dabei. *Fanfare*
Und bin ich eigentlich komisch, dass ich die Haarfarbe auf dem Foto hier viel schöner finde, als dieses quietschweatheringgold, das ich auf den Badezimmer-Kunstlicht-Fotos immer habe?

Brücke in Santa Croce
Da der Holli recht fest geflochten war, ist er auch den Tag über kaum zerfleddert.

Ca' Rezzonico
Joa, mein Flechtzopf hat auch quasi Klassik erreicht ... Also die Spitzen der Quaste. So richtig nach klassischem Flechtzopf wird es sich erst anfühlen, wenn das Quastengummi auf Klassik sitzt, also der Anfang und nicht das Ende der Quaste. Ob dafür aber MO ausreicht, weiß ich nicht, also vielleicht komm ich da eh eher nicht hin. Ma gucken.

Nochmal die Promenade von Dorsoduro mit Blick rüber nach Giudecca
Da ich nicht eitel genug bin, um Haar-Kulissenfotos zu bitten (geschweige denn, dafür zu posieren), sind die meisten Bilder solche, die mein Deckel von mir geschossen hat, wenn ich selbst stehen geblieben bin, um ein Foto zu machen.
Der nächste Tag war dann unser Abreisetag. Da hab ich morgens zum Duschen den Holli einfach mit ein paar Pins in der Form einen Pinless an den Hinterkopf getackert. Irgendwie hielt das besser als erwartet, also bin ich damit auch noch zum Frühstück. Und dann war mir irgendwie nicht mehr nach frisieren und ganz übel sah es eh nicht aus, also ist dann im Endeffekt meine Duschfrisur den ganzen Tag - und die halbe Nacht! - geblieben. Unsere Heimreise wurde nämlich eine kleine Odyssee. Gebucht war ein Direktzug, 6,5 Std. nach München. Bekommen haben wir einen Personenschaden hinter Verona, 1,5 Std. Ungewissheit, dann Bus bis nach Innsbruck (und weiter Ungewissheit, was danach passiert), wo wir so 22:30 ankamen (eigentlich hätten wir 20:30 in München sein sollen!) - und Überraschung, wo sich dann um 23:00 ein weiterer Bus fand (Züge fahren um die Uhrzeit nicht mehr Richtung München), der uns tatsächlich in der Nacht noch über die Grenze nach Deutschland chauffierte, sodass wir mit einer dezenten Verspätung von 5 Stunden morgens um halb zwei oder so ankamen.
Da war ich ganz schön froh über meine praktische Flechtfrisur, mit der man nicht nur an der Peggy Guggenheim Collection von Venedig vorbeiflanieren, sondern auch in diversen Reisebussen pennen kann. Und den Holli kann man schließlich einfach noch ein zweites Mal in den Zopfschoner tüten und direkt schlafen gehen.
Zuhause!
Nach dem Ausschlafen die ausgefallenen Haare von 2 Tagen rausgekämmt und die Flechtwellen zum Cinnamon verpackt.

Sockendutt
Diesmal hab ich als Basisgummi so ein dickes flauschiges genommen, das ist dann etwas haarschonender. Aber so ein Sockendutt ist schon recht anstrengend, abends war mein Oberkopf ganz schön froh, als ich die Haare wieder aufgemacht hab.
Zwei Sockendutts?!
So ähnlich. Ich dachte, ich probier mal Sockenlocken aus. Links: mit Topsy Tail durchgezogen. Rechts: mit den Fingern durchgezogen. Mein Deckel hatte offiziell die Erlaubnis, mich auszulachen, aber er fand, das Ganze sähe "süß" aus.

Erwartung: ein paar Wellen am nächsten Morgen.
Jetzt verrat ich euch was. Die Sockenlocken-Anleitungen lassen leider einen wichtigen Punkt aus: wie man das am nächsten Morgen wieder aufmacht

Fiiiiiiilz. Links, wo ich wegen Topsy-Tail-Mess das schlimmste erwartet hatte, ging es noch einigermaßen. Aber ich war kurz davor, dass rechts mit der Küchenschere rauszuschneiden (also die Duttsocke zu zerschneiden, nicht die Haare!), als ich es dann nach 15 min voller Schmerzen (ziiiiep!) oder so doch noch mehr oder weniger heil auseinanderbekommen habe.
Und ein Ergebnisfoto gibt es auch nicht, denn nennenswerte Wellen oder gar Locken hatte ich keine. Nach dem Entwirren und Kämmen erst recht nicht mehr.
Wiederholungswahrscheinlichkeit: 0 %
Da stand ich dann ohne Locken, die Haare mit der Hand zusammengefasst, ohne Frisur. Deckel befragt, Deckel mag Pferdeschwanz. Viel zu unpraktisch, sag ich, und ich sitz drauf, das ist nervig. Deckel revidiert spontan seine Meinung zur Haarlänge (wir erinnern uns?) und meint, vielleicht solle ich doch so viel abschneiden, dass ich nicht mehr draufsitze. (Übrigens ist mir erst danach klar geworden, dass das Argument "schneid was ab, damit du öfter offen oder Zopf trägst" vorher gar nicht gefallen war.

)
Ich verschwinde ins Bad,

Knoten ins Haar, Scroo rein, zeig dem Deckel: taillenlanger Pferdeschwanz. *tadaa*
Deckel kurz Panik, jetzt hab ich doch spontan aaaaalles abgeschnitten.
Nö
(Zum Vergleich: Eigentlich enden meine offenen Haare ne Handbreit unter dem Shirt, das ich auf den Bildern trage.)
Die Frisur war super den ganzen Tag. Und ich hab auch nur ganz am Anfang beim Hinsetzen die Geste gemacht, mit der ich normalerweise meine offenen Haare oder das Zopfende unter dem Po wegräume.
Wir sind trotz Mistwetter in der Innenstadt gewesen. Mensch, wie praktisch ist bitte ein Pferdeschwanz, der nur +/- taillenlang ist?! Man kann damit einfach rumsitzen oder -laufen und U-Bahn fahren. Man fühlt sich nicht wie ein haariges Alien, weil man nur damit beschäftigt ist, Haare zu verräumen, die sich am liebsten unter dem Po/zwischen Rücken und Sitzlehne aufhalten oder den größtmöglichen Filz erschaffen/beim Bücken den Boden wischen wollen.
Ich hatte das echt vergessen.
Ich musste zwar tagsüber das ganze 2x neu machen, und muss dafür kämmen und brauche jeweils ~2 Versuche, denn es ist nicht ganz leicht, den Knoten nah genug am Kopf zu platzieren und die Scroo so zu schrauben, dass es stabil ist, ohne zu drücken. (1-2 Haarnadeln zusätzlich helfen.) Trotzdem war ich echt glücklich mit dieser "Entdeckung".
Ich mache übrigens einen Nuvi-Knoten, also quasi Nuvi-Handhaltung nur mit Haare durchziehen statt rumwickeln. Die Haare tendieren dann dazu, eher rechts aus dem Dutt zu kommen statt mittig, aber das stört mich irgendwie gar nicht, wenn das passiert.
Meinem "7 Tage ohne"-Projekt sei Dank ist der
Haarschmucksieger für August diesmal auch ziemlich eindeutig. Es ist natürlich gar kein Schmuck. Ich hab 6x "nix" getragen im August.
Letzter Tag - (vorerst) letzte Frisur "ohne": Nachdem der Deckel ja die beiden halb verunglückten Sockenlockendutts irgendwie niedlich fand (???!?!?!), hab ich mich doch nochmal an den Doppeldutt getraut. Mit zwei Cinnamons - und es muss ein Versehen gewesen sein, aber es hat im ersten Versuch geklappt.
Ich hatte das irgendwann mal mit LWBs oder Nuvis oder so versucht und das ging echt gar nicht. Die Relation der Dicke des halben Schopfes zur kompletten Länge ist für mich unhändelbar. Und beim zweiten Duttwickeln war dann auch immer der erste total im Weg.
Die zwei Cinnas wurden vom Deckel direkt als "Leia-Frisur" erkannt. Darauf wollt ich eigentlich gar nicht hinaus, aber auch gut^^ Wobei Leia die Dutts ja eigentlich eher auf den Ohren trägt als am Hinterkopf.
Habt ihr einen Favoriten? Ich werde den Kometenknoten bestimmt wiederholen. Falls das auch mit nem Haarstab hält, mache ich mir vielleicht mal einen Miniaturhaarstab.
Und das war's jetzt erst mal mit Monsterbeiträgen, versprochen!
