Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich finde die Seifen auf jeden Fall verschenkenswert.
Beim rühren wechsle ich auch immer zwischen Pürierstab und Löffel. Vor allem wenn ich merke, dass der Seifenleim langsam andickt (vorausgesetzt es gibt keinen Blitzbeton), greife ich zum Kochlöffel um die Luftblasen raus zubekommen.
Beim rühren wechsle ich auch immer zwischen Pürierstab und Löffel. Vor allem wenn ich merke, dass der Seifenleim langsam andickt (vorausgesetzt es gibt keinen Blitzbeton), greife ich zum Kochlöffel um die Luftblasen raus zubekommen.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ich finde die schön und würde mich auch sehr freuen 

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
HalbeAvocado, wenn du so ein Luftblasen Problem hast , dann frage ich mich mit welchen Gefäß du arbeitest und welche Menge an Seifenlehm hast du gemacht ? Ich hatte dieses Problem nur wo ich mit sehr kleinen Menge in einem flachen Gefäß gearbeitet habe
. Jetzt nehme ich stink normale Messbecher , die sind schmal und schön hoch und nehme mindestens 300 gr. Öle und stell den Mixer richtig auf Becherboden, also nicht hochheben beim Mixen , es verteilt sich auch so super . Verstehst du wie ich es meine?
ich finde die Seifen schön , aber meine sind auch immer keine Kunstwerke da mein SL meist zu schnell andickt
, es hat sich noch keiner Beschenkter wegen Aussehen beschwert
..

ich finde die Seifen schön , aber meine sind auch immer keine Kunstwerke da mein SL meist zu schnell andickt


2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die Rosenseifchen sind auf jeden Fall sehr schön und können so verschenkt werden!
Meine letzte Haarseife von August:

"Olive-Haarseife", 12% ÜF/ LU, 1000g GFM
- 40% Olivenöl Bio
- 15% Rizinusöl
- 15% Babassufett
- 15% Macadamiaöl
- 10% Neemöl
- 5% Lanolin
- 7% Zitronensäure
- Aloe Vera Gel als LF (30%)
- viel Seide
- etwas grüne Tonerde
- 6% (der GFM) ätherische Öle: Lavendel, Pfefferminz, Eukalyptus
Nächste Tage möchte ich eine einfache Haarseife nach dem "40/30/20/10-Rezept" sieden.
Bin aber noch unsicher wegen der Fettverteilung, die Öle stehen aber soweit fest...

Meine letzte Haarseife von August:

"Olive-Haarseife", 12% ÜF/ LU, 1000g GFM
- 40% Olivenöl Bio
- 15% Rizinusöl
- 15% Babassufett
- 15% Macadamiaöl
- 10% Neemöl
- 5% Lanolin
- 7% Zitronensäure
- Aloe Vera Gel als LF (30%)
- viel Seide
- etwas grüne Tonerde
- 6% (der GFM) ätherische Öle: Lavendel, Pfefferminz, Eukalyptus
Nächste Tage möchte ich eine einfache Haarseife nach dem "40/30/20/10-Rezept" sieden.
Bin aber noch unsicher wegen der Fettverteilung, die Öle stehen aber soweit fest...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Okay, das ist ja schon mal ein eindeutiges Pro fürs Verschenken! Danke wocki, emma-lieselotte, solaine,
PremSiri, für eure Meinungen, wahrscheinlich trau ich mich jetzt sie zu verschenken
!
Lockenbella: Ich nehme zurzeit tatsächlich nicht so viel Seifenleim, weil die Form auch nur ca. 220g Öl (natürlich +Wasser +NaOH) fasst. Ich habe so einen kleinen Mini-Topf mit 11cm Durchmesser, da passt das alles gerade so rein und ich setze den Mixer auf den Boden. Aber danke für den Tipp, das nächste mal werde ich es in einem anderen Gefäß probieren und evtl noch etwas mehr Fette zu nehmen, sodass ich auf die 300g komme.
PremSiri, für eure Meinungen, wahrscheinlich trau ich mich jetzt sie zu verschenken

Lockenbella: Ich nehme zurzeit tatsächlich nicht so viel Seifenleim, weil die Form auch nur ca. 220g Öl (natürlich +Wasser +NaOH) fasst. Ich habe so einen kleinen Mini-Topf mit 11cm Durchmesser, da passt das alles gerade so rein und ich setze den Mixer auf den Boden. Aber danke für den Tipp, das nächste mal werde ich es in einem anderen Gefäß probieren und evtl noch etwas mehr Fette zu nehmen, sodass ich auf die 300g komme.
Have a great HAIR day!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, definitiv.Sepia officinalis hat geschrieben:Oh Waldohreule, Deine Eulchen sind umwerfend schön :ohmacht: Übersteht der Lorbeerölduft die Verseifung?
Meine Küche roch sehr danach. Auch als ich die Seifen nach dem Ausformen in ihre Schublade geräumt hatte, hing er da noch mindestens 1 Tag lang in der Luft ...
Die eine hab ich absichtlich unbeduftet gelassen, die riecht immer noch sehr rauchig nach Lorbeer.
Die andere ist mit ätherischen Ölen beduftet (Wacholderbeeren, Minze, Lemongras, Ingwer). Die hat anfangs auch sehr rauchig gerochen mit einem Unterton, der von den ÄÖs kam. Inzwischen fängt die Minze an, sich mehr durchzusetzen, und sie riecht weniger nach Lorbeer.
(Die Seifen sind jetzt ca. 1 Woche alt).
hair is hair is hair
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hihi, das erinnert mich an meine Seife mit grünem Avocadoöl. Die musste die erste Tage auf dem Balkon reifen, weil Herr Sepia den Duft im Schlafzimmer nicht leiden wollte
. Leider hat hier der Avocadoölduft die AÖs gefressen.
. Wie groß ist der Anteil an AÖs bei Deiner Lorbeerseife?


2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die eine hat 24 % und die andere 20 %.
Ja stimmt, Avocado riecht man zumindest anfangs auch in der Seife noch sehr gut. Lorbeer finde übrigens noch deutlich stärker vom Geruch als Avocado.
Meine Seifenschublade ist unterm Bett, im Schlafzimmer finde ich es jetzt aber problemlos auszuhalten.
Oh Mist, du hast ja nach dem ÄÖ gefragt, das oben ist natürlich der Lorbeeranteil! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Von den ÄÖs hab ich insgesamt 3 % in der Seife (ich glaub, 1+0,8+0,8+0,4).
Ja stimmt, Avocado riecht man zumindest anfangs auch in der Seife noch sehr gut. Lorbeer finde übrigens noch deutlich stärker vom Geruch als Avocado.
Meine Seifenschublade ist unterm Bett, im Schlafzimmer finde ich es jetzt aber problemlos auszuhalten.
Oh Mist, du hast ja nach dem ÄÖ gefragt, das oben ist natürlich der Lorbeeranteil! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Von den ÄÖs hab ich insgesamt 3 % in der Seife (ich glaub, 1+0,8+0,8+0,4).
hair is hair is hair
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Kannst Du Gedanken lesen? Kurz nachdem ich den Post abgeschickt hatte ist mir eingefallen, dass ich eigentlich auch noch nach dem Lorbeeranteil fragen wollte. Danke für die Auskünfte.
Ja, Lorbeer riecht stärker als Avocado. Aber die betreffenden Seife enthält 70 % Avocado und die kann man jetzt nach einem halben Jahr noch sehr deutlich wahrnehmen. Inzwischen hat auch eine danebenliegenden unbeduftete Schmalz- Kürbiskern-Seife den Avocdoduft angenommen
Offensichtlich scheint der Platz unterm Bett optimal für Seifenreifung zu sein - meine liegen da auch
Ja, Lorbeer riecht stärker als Avocado. Aber die betreffenden Seife enthält 70 % Avocado und die kann man jetzt nach einem halben Jahr noch sehr deutlich wahrnehmen. Inzwischen hat auch eine danebenliegenden unbeduftete Schmalz- Kürbiskern-Seife den Avocdoduft angenommen

Offensichtlich scheint der Platz unterm Bett optimal für Seifenreifung zu sein - meine liegen da auch

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
PremSiri, mit welchen Ölen möchtest du den sieden, oder ist es geheim...
?
Neuer Tag, neuer Versuch, neuer Erfolg


Neuer Tag, neuer Versuch, neuer Erfolg


Have a great HAIR day!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh wow, die sehen wirklich super aus!
Und ich hab grad noch gemerkt, dass ich mich oben vertan hab:
muss es heißen.
Aber vermutlich will eh keiner meine experimentellen Mischungen nachmachen
@PremSiri
Ich find es lustig, dass du von *dem* 40/30/20/10-Rezept schreibst, als wär das irgendwie allgemein bekannt. Wer hat denn noch alles dieses Prinzip erfunden?
Ich hab nämlich auch schon danach gesiedet, es aber definitiv selbst erfunden
Und ich hab grad noch gemerkt, dass ich mich oben vertan hab:
-> Wacholderbeeren, Minze, Amyris, IngwerWacholderbeeren, Minze, Lemongras, Ingwer
muss es heißen.
Aber vermutlich will eh keiner meine experimentellen Mischungen nachmachen

@PremSiri
Ich find es lustig, dass du von *dem* 40/30/20/10-Rezept schreibst, als wär das irgendwie allgemein bekannt. Wer hat denn noch alles dieses Prinzip erfunden?
Ich hab nämlich auch schon danach gesiedet, es aber definitiv selbst erfunden

hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die Rosenseifen sehen aber toll aus, wahnsinnig schön!
@ HalbeAvocado: Nein, das ist natürlich nicht geheim, ich war mir nur noch nicht sicher!
Es wird wahrscheinlich 40% Olive, 30% Kokos, 20% Rizinus und 10% Avocado grün.
Ich wollte extra mal ein sehr "simples" Rezept ausprobieren, einfach mal so zum testen.
Es interessiert mich, ob man da einen großen Unterschied zu meinen anderen Haarseifen feststellen kann.
Und falls das nix wird, haben wir eben wieder Duschseife, auch gut!
@ Waldohreule: Früher im Seifentreff war das tatsächlich mal bekannt, ähnlich wie das 25-er Rezept.
Das ist aber auch schon viele Jahre her, ich weiß nicht, ob das heute auch noch ein Begriff dort ist.
Auf jeden Fall lässt sich damit einiges anstellen und man hat einen vorgegebenen Rahmen.
Für mich ist das manchmal ganz hilfreich, da sonst wieder 10 verschiedene Öle in meiner Seife landen,
weil ich mich mal wieder nicht entscheiden kann und alle toll finde...

@ HalbeAvocado: Nein, das ist natürlich nicht geheim, ich war mir nur noch nicht sicher!

Es wird wahrscheinlich 40% Olive, 30% Kokos, 20% Rizinus und 10% Avocado grün.
Ich wollte extra mal ein sehr "simples" Rezept ausprobieren, einfach mal so zum testen.
Es interessiert mich, ob man da einen großen Unterschied zu meinen anderen Haarseifen feststellen kann.
Und falls das nix wird, haben wir eben wieder Duschseife, auch gut!
@ Waldohreule: Früher im Seifentreff war das tatsächlich mal bekannt, ähnlich wie das 25-er Rezept.
Das ist aber auch schon viele Jahre her, ich weiß nicht, ob das heute auch noch ein Begriff dort ist.
Auf jeden Fall lässt sich damit einiges anstellen und man hat einen vorgegebenen Rahmen.
Für mich ist das manchmal ganz hilfreich, da sonst wieder 10 verschiedene Öle in meiner Seife landen,
weil ich mich mal wieder nicht entscheiden kann und alle toll finde...

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
also ich kenne 25er, 33er, aber 40/30/20/10 hab ich bisher auch noch nicht gehört *kopfkratz*
bei mir würde es wohl mit diesen ölen 40 avocado, 30 olive, 20 kokos, 10 rizi werden
bei mir würde es wohl mit diesen ölen 40 avocado, 30 olive, 20 kokos, 10 rizi werden

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@HalbeAvocado : die sieht ja jetzt richtig perfekt aus!
40/30/20/10 klingt wirklich gut und würde mich auch endlich mal zwingen nicht immer alles an Ölen rein zu klatschen, was sich so im Schrank rumtreibt.
40 Olive
30 Avocado
20 Kokos
10 Rizinus klingt gut!
40/30/20/10 klingt wirklich gut und würde mich auch endlich mal zwingen nicht immer alles an Ölen rein zu klatschen, was sich so im Schrank rumtreibt.
40 Olive
30 Avocado
20 Kokos
10 Rizinus klingt gut!
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ich hab schon zig ideen für ein eigenes 40/30/20/10
danke fürs anfixen, premSiri 


1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB