Ja, das stimmt, sowas Aufwändiges ist immer schwierig und eine Zopfkrone fällt wegen Helm ja eh aus.
So, hab länger nichts mehr geschrieben. Meine Freizeit dreht sich gerade um ganz andere Dinge, deswegen habe ich auch eure Tagebücher total vernachlässigt. Jetzt hab ich Urlaub, die erste Woche ist sogar schon rum und es ist einfach viel zu tun. Ein Umzug steht an, etc.
Tja, und die Haare? Naja, mal bin ich ein paar Tage total zufrieden, mal überhaupt nicht. Die Spitzen sind komplett hin, bröseln einfach weg und mir ist gerade einfach nicht nach intensiver Haarpflege. Mein Condi ist leer und ich hab nicht mal einen nachbestellt, sondern verwende stattdessen den Curl Enhancing Smoothie als Condiersatz, aber so wirklich prickelnd ist das auch nicht.
Ich denke eigentlich ständig übers Schneiden nach, aber dann bin ich doch zu faul. Zuerst dachte ich, das Keksöl bringt eh nichts, aber ich hab einfach zu wenig verwendet, seit ich gefühlt literweise davon in meine Spitzen schütte, kann ich tatsächlich mal ohne hängenzubleiben kämmen. Aber eigentlich möchte ich 5 cm kürzen. Das reicht zwar nicht, aber dann ist nicht so viel Länge weg. Ich merke, dass die gesamte Haarmenge brav runterwächst, aber die strapaziertesten Spitzen bröseln einfach weg, weswegen der Längenzuwachs kaum vorhanden ist.
Daher hab ich heute auch ein ungeschöntes Foto der Spitzen ohne Creme und Siliöl gemacht. Man sieht genau, wo man den ersten Schnitt ansetzen müsste. Aber ich kann mich nach wie vor nicht dazu durchringen. Vielleicht nach der nächsten Haarwäsche, das wäre so Dienstag/Mittwoch. Bin zwar im Schnittfrei-Projekt, aber das war nur so aus Verzweiflung, weil ich dachte, dann bleibt die Schere länger im Schrank. Aber da ich auch ohne Schere kaum Längenzuwachs habe, kann ich auch einfach mal etwas abschneiden. Fürs Flechten wäre das auch ganz gut, dann wären in der Zopfquaste nicht so extrem viele unterschiedliche Haarlängen und der Zopf wäre bestimmt haltbarer!
Natürlich sehen meine Haare nicht immer so zauselig aus, aber so sehen sie im schlimmsten Fall aus. Macht zwar nichts, weil ich außer zu Hause nicht offen trage, aber es reicht schon das knirschig-trockene Gefühl, wenn man auf der Couch sitzt und die Finger durch die Haare gleiten lässt, dass man die Dinger einfach nur kappen möchte. Aber es ist auch so, dass mein Mann noch nie so eine größere Menge Haare geschnitten hat, das letzte Mal hat er mir ja nur die längsten Strähnchen gekürzt, und er ist auch gar nicht so scharf drauf, das zu machen, aus Sorge, dass es schief oder sonstwas wird. Ich hab ihm zwar gesagt, dass das bei meinen Rollspitzen egal ist, weil sie eh nie schön geordnet liegen, aber er ist trotzdem zurückhaltend.
So, im besten Fall gibt es beim nächsten Eintrag ein Trimmbild.
Ansonsten trage ich beim Laufen gehen immer noch den Engländer mit Zopfgummibasis, weil er dennoch am haltbarsten ist, genauso wie beim Radfahren. Beim Krafttraining trage ich jetzt meistens doch Dutt - aber mit möglichst kurzem Stab. Für die Bodenübungen ist das auch ätzend, aber mir ist noch nichts besseres eingefallen.
Bis zum nächsten Mal