Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum und meinefrage klingt nicht allzu blöd
Aber wozu genau benutzt man denn Hydrolate?
Ich habe bis jetzt nur einen Thread über die Qualität gefunden und dass viele Hydrolate als Grundlage für ihre Leave ins nehmen.
Bei alles schöne dinge hab ich viele lustig klingende Hydrolate entdeckt,Kiwi, Rose etc.
Wozu benutzt man die denn sonst so?Nur als Duft?Nur als Grundlage für selbstgemixtes?
Würde nämlich gern mal ein paar bestellen und wüsste gern was ich dann damit anstellen kann^^
Ich hab Rosen- bzw. Lavendelhydrolat (pur oder mit anderen Stoffen gemixt) schon zur Kopfhautmassage genutzt, wenn die Kopfhaut zu trocken war, vor allem das Lavendelhydrolat mochte meine Kopfhaut sehr gerne.
Damit kann man schön die kopfhaut abends massieren, ohne das man dann wie bei Ölmassagen am nächsten Morgen einen Fettfilm am Ansatz hat.
Außerdem hab ich mir sagen lassen, dass man sie auch als Gesichtswasser nutzen kann.
Meine Hydrolate beziehe ich übrigens über behawe, ich glaube, da sind sie auch billiger.
ich benutze mittlerweile Hydrolate für alles - Haarpflege (Kopfhaut), Gesichtswasser, Cremes etc und destilliere sie selbst. Die Wirkungen hängen von der Pflanze und ihren Inhaltsstoffen ab; manchmal wirken sie ähnlich wie das Ätherische Öl der Pflanze.
Die Hydrolate von alles-schöne-dinge sind sehr hochwertig (gerade Maienfelser besitzt einen ausgezeichneten Ruf), aber eben recht preislastig. Behawe&Co bieten preiswertere Wässerchen, die sich aber eben auch in der Qualität unterscheiden. auch würde ich aufpassen und keine Hydrolate kaufen, die im Labor nachgemacht wurden (oft mit DAB gekennzeichnet).
Ich benutze Hydrolate (Kamillen- oder Rosenhydrolat) um meine Naturlocken aufzufrischen. Gerade jetzt, wenn die Sonne so knallt, werden meine Locken schnell schlaff, wenn die Sonne dem Haar Feuchtigkeit enzieht. Wenn ich dann nach der Sonne etwas Hydrolat (manchmal auch mit Aloe Vera gemischt) reinsprühe, sind die Locken ruckzuck wieder fast wie neu und die Wolle fühlt sich auch wieder gut durchfeuchtet an.
Da Hydrolate auch leicht sauer sind, gibt es gleichzeitig noch schönen Glanz dazu. Und ... ich LIEBE den Duft von Kamillenhydrolat!
Zur Wiederbelebung der Locken kann man zwar auch normales Wasser reinsprühen, aber das hilft bei mir längst nicht so gut und effektiv wie Hydrolate.
2c ii (Zopfumfang 9,5 cm) | Fein? Mittel? Irgendwie dazwischen ... | Länge 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 20.08.12 | NHF: Mittelblond / Gold- / Kupfer-/ irgendwas Mischmasch
Ziel: Haare langfristig gesund halten und mindestens 10 cm länger
Ich habe Rosmarinhydrolat und Nerolihydrolat und benutze das Rosmarinhydolat für die Kopfhaut (anregend, durchblutungsfördernd) und das Nerolihydrolat als Gesichtswasser und als Deoersatz (bakterientötend).
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ich kram mal diesen Uralt-Thread wieder raus, da mich eine Frage zu Rosenhydrolat/Rosenwasser umtreibt. Rosenwasser wird ja gerne für das Gesicht verwendet und da wird ihm unter anderem auch eine bleichende/aufhellende Wirkung zugeschrieben.
Nun verwende ich das Rosenwasser gerne für die Haare, z.B. um meine Wellen aufzufrischen. Weiß jemand ob diese aufhellende Wirkung auch bei der Anwendung auf Haaren zum Tragen kommt? Das möchte ich nämlich auf keinen Fall.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ob oder was da chemisch passiert kann ich dir nicht beantworten.
Allerdings benutze ich seit Monaten gerne und häufig Rosenhydrolat zum Auffrischen zwischen den Wäschen oder auch als L beim LOC. Im Gesicht hat's bei mir leider zu Unreinheiten geführt und so kann ich es gut aufbrauchen.
Trotz recht häufiger Anwendung kann ich keine aufhellende Wirkung auf meinem Schopf (Dunkelaschblond) feststellen.
Aber das bezieht sich, wie gesagt, nur auf meine persönliche Erfahrung und Wahrnehmung.
LG
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Färbefrei seit 02.09.17
Danke Yina für deine Erfahrung damit. Ist schon mal gut zu hören, dass es bei dir nicht aufhellt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei