Hallo
Mira
Jetzt musste ich echt lange überlegen, was du mit NichtMehrPinselchen meinst

. Ja, die Pinsel sind ab und es fühlt sich richtig gut an!
Der Kamm wird zum Glück repariert und deshalb bin ich schon nicht mehr so traurig.
Danke fürs Kompliment an die Locken! Ich reichs weiter

Die komische Schimmelkäseseife hat lustigerweise schon einen ersten Abnehmer - meine Mutter.
Salvia : Nee, ich glaube das bleibt beim U. V kommt dann bei mehr Länge vielleicht. Mal sehen was die Zeit bringt.
Was gibt es sonst Neues?
Ich habe Seifensiedefieber!
Obacht! Hoch kontagiös und eine vollständige restitutio ad integrum ist nicht zu erwarten. Meist verläuft die Erkrankung schubweise mit Phasen der Symptomfreiheit.
Nachdem ich ja nun zuletzt eher funktionale Seifen hergestellt habe, die zugegeben nicht so waaahnsinnig hübsch sind, sollte jetzt mal was fürs Auge her.
Rausgekommen ist das hier:
Also das Küchlein vorne. Sieht eigentlich ganz harmlos aus, oder?
Und selbstverständlich ist wieder einiges nicht so gelaufen, wie es sollte. Mit dem Ergebnis bin ich aber absolut zufrieden und man muß wirklich aufpassen, dass man nicht rein beißt. Der Geruch ist nämlich auch ziemlich kuchenmäßig. (Schokolade, Vanille mit einem Hauch Cardamom und Pfefferminze)
"Boden"
Einfaches 40/30/20/10 Rezept
40% Olive
30% Kokos
20% Sesam
10% Rizinus
Laugenflüssigkeit : Kokosmilch
UL 20%
Dazu 50g dunkle Schokolade (85%ig), 2EL Backkakao und 1EL Zimt
Beduftung: Seifenparfüm Vanille, ätherisches Öl Cardamom und Pfefferminze
Der "Teig" ist erst ewig nicht angedickt. Nach Zugabe des Vanilleparfumöls gab es schlagartig Blitzbeton. Rührlöffel flog in die Spüle und mit dem Teigschaber schnell in die Formen gespachtelt, Frischhaltefolie drauf und weg damit.
Das ganze war nach 1 Stunde schon fest
Das Topping wollte ich eigentlich erst am nächsten Tag machen. Da der Boden aber bereits hart wie Stein war konnte es gleich weiter gehen...
Topping
Der Plan war, die erste whipped Seife zu machen. Schön weiß sollte sie sein und geschmeidig durch die Tülle des Spritzbeutels gleiten....
Ergebnis : Kreischanfälle, einschmelzen und eine glitzernde Küche
40% Mango
30% Kokos
20% Olive
10% Rizinus
Laugenflüssigkeit Kokosmilch
UL 20%
Dazu 50g weiße Schokolade und 2g Kakaoextrakt
Beduftung wie Boden
Die festen Fette habe ich mit dem Mixer aufgeschlagen, die Lauge angesetzt und abkühlen lassen. Olivenöl, Rizinusöl, Kakaoextrakt und Schokolade wurden geschmolzen, abgekühlt und unter die festen Fette untergeschlagen.
Lauge langsam mit dem Mixer dazu...
Bis hierher lief alles super. Ich hatte eine weiße "Sahne" im Messbecher. Nur leider noch ohne Duft!
Nun stand ich da und habe überlegt, was ich mache. Ohne Duft - schöne whipped Seife. Mit Duft - Risiko von Blitzbeton!
Entscheidung : Risiko und

für Duft.
Ganz kurz nur mit dem Löffel eingerührt, in der anderen Hand quasi schon den Spritzbeutel... rein mit dem Zeug... Quetschen.... und nichts mehr ging.

Tülle dicht, Masse inzwischen schweinchenrosa!
Mit gaaanz viel Kraft und 2 kaputten Spritzbeuteln hab ich dann noch irgendwelche Klumpen auf den Muffins verteilt. Es hatte aber optisch so gar nichts mehr von cupcakes.
Also Schokostreusel drauf und weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass Glitzer immer hilft, noch reichlich davon drauf.
Ging so...
2 Stunden später gefiel mir das gar nicht mehr.
Deshalb wurde das Topping zusammen mit Sohnemann wieder runtergepopelt, die Schokostreusel halbwegs entfernt und im Ofen mit einem ordentlichen Schuss Kokosmilch wieder eingeschmolzen.
Was passiert, wenn man Seife einschmilzt? Richtig! Das gibt kleine Klümpchen.
Also alles durch ein Sieb gestrichen und es hatte die Konsistenz von ziemlich flüssigem Pudding.
Ich dachte erst, dass wäre zu viel Flüssigkeit gewesen!
Trotzdem ab in den Spritzbeutel und rauf auf den Kuchen.
Es funktionierte tatsächlich! Ich konnte 5 Stück halbwegs vernünftig verzieren und dann musste es schon wieder schnell gehen! Der Brei wurde nämlich schon wieder fester!!!
Grad so geschafft, bis die Tülle wieder dicht war
Glitzer musste trotzdem noch oben drauf. Ist ja schließlich für Weihnachten. Da darfs etwas mehr sein.
Auch wenn es nicht weiß und cremig ist, bin ich ganz zufrieden. Dafür, dass ich es wieder nicht lassen konnte den einfachen Weg zu gehen.
Wo wir wirklich aufpassen mussten, war der Moment, als wir die Reste aus dem Topf geholt haben um da noch eine rosa Seife draus zu machen. Die Versuchung die Finger abzuschlecken wie bei Kuchenteig war extrem groß!
Der Geruch ist einfach zu authentisch geraten!
Sorry für den Monsterbeitrag. Aber wir waren auch den ganzen Tag beschäftigt!
Einen Namen hat das Teil übrigens noch nicht. Freu mich über Vorschläge!