In diesem Projekt werde ich meine Fortschritte festhalten, meine Experimente dokumentieren und Erfolge/Misserfolge mit euch teilen. Ich freue mich sehr auf den erneuten Austausch mit euch lieben Langhaarlies

Vorwort
Meine Haare waren bis auf ein, zwei Ausnahmen schon immer lang und sehr belastbar. Hier und da eine Färberei (zuletzt 2016), Lockenstab, IMMER offen (oh wie ich das liebe!!!)
Bis Mitte 2013 habe ich gewaschen mit egal was!! Wirklich EGAL! Spliss und Haarbruch habe ich bis dahin kaum gesehen, war wohl den Silis geschuldet. Aber auch die Kopfhaut gab stets Ruhe! Und meine Haare waren lang und der ZU war gut, die Kopfhaut wie gesagt in Ordnung.
Ich war bereits im Dezember 2013 für ca 6 Monate sehr aktiv in diesem Forum, habe mich durch alles und jeden Anfixen lassen und kehrte ab dem Zeitpunkt dem KK den Rücken (Pantene, Head & Shoulders, egal Hauptsache im Angebot

Aufgrund privater Schicksalsschläge kümmerte ich mich schlagartig ab Mitte 2014 kaum bis gar nicht mehr um meine Haare. Meine neu gewonnene Leidenschaft zur Seifenwäsche jedoch, die blieb - vorerst bis Ende 2014. Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so gesundes, volles, tolles Haar wie mit Seife! Doch das stundenlange Prozedere zehrte irgendwann an Nerv und Geldbeutel, und nach "Absetzen" der Seife begann eine Marathonsuche nach dem Heiligen Gral. Gegen Ende 2014 wurde bei mir zudem eine SD Unterfunktion diagnostiziert, und ab da ging es bergab - Schuppen, ähnlich Schuppenflechte (fast alle in der Familie haben das leider...), jucken, Haarbruch usw.
Meine Haare gerieten die darauffolgenden Jahre aufgrund weiterer privater einschneidenden Erlebnisse vollkommen in Vergessenheit, sodass ich von damals über 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und fast 8 ZU, gerade mal dazu komme, dass derzeit die ersten flusigen Fitzelchen bei ca. Anfang 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und knapp 7 ZU herumdümpeln. (muss ich noch genauer nachmessen!)
Eine Spontanfärberei 2015 und 2016 war hier auch nicht sonderlich hilfreich

Was sind nun meine Ziele?
-> Taperbekämpfung aufgrund massiven Haarbruchs = ZU erhöhen = volle Kante
-> Spliss und Haarbruch entgegenwirken/minimieren
-> Hüftlanges Haar, Ziel 90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(sehr "optimistisch" ich weiß...)
Pflege und Routine
Den Haarwascherfolg folgender Produkte mache ich abhängig davon, ob meine Kopfhaut schuppt, sich das Ekzem sehr bemerkbar macht, ich vor Jucken verrückt werde oder trockene Spitzen bekommen. Fokus ist bei mir immer auf der Kopfhaut – meine Haare bekommen ihre Pre-Wash Pflege und Post-Wash Pflege (s. unten).
Erfolge
Khadi Neem Shampoo, Eucerin Urea Shampoo, diverse Haarseifen, alverde Bierschampoo
Misserfolge
So ziemlich alles bis auf die genannten Erfolge – alle Alverde und Alterra Shampoos, Garnier Wahre Schätze Kokosmilch Macadamia, Maui Moisture Shea Shampoo (pinke Packung), Babyshampoos, Lavera, Sante und wie sie alle heißen.
Wie oft wasche ich?
Je nach Shampoo alle 2-5 Tage.
Mit was wasche ich?
Das Khadi Neem ist mein HG Anwärter! Leider lässt das Shampoo meine KH schneller nachfetten, daher wasche ich am 3. Tag. Da ich es nach bisherigen 4 Wäschen sehr gut vertrage, wechsel ich derzeit auch keine Shampoos, da ich sehr schuppen- und ekzemtraumatisiert bin.
Haarseife
In meiner 1. LHN-Zeit war ich leidenschaftliche Seifenliebhaberin und habe alles getestet, meinen Geldbeutel gequält und hatte wahnsinnig viel Freude daran. Und Haare zum Lieben. Dahin möchte ich auf lange Sicht auch wieder hin. Bei meinem bald anstehenden Umzug noch weiter in den Süden werde ich daher das Gebiet soweit es geht nach Wasserhärte eingrenzen


NW/SO
2013 getestet, nach wochenlangem Kopfhautjucken wieder aufgegeben.
Unverträglichkeiten
Glycerin verursacht bei mir sehr schlimmen Belag auf der Kopfhaut. Interessanterweise macht sich das im Khadi Neem nicht bemerkbar. Alkohol, Coco Betaine und alle scharfen Tenside (SLS usw) sind ebenfalls ein Graus für meine KH.
Spülung
Alle paar Wochen mal ab Kinnhöhe Alterra Granatapfel, Sante Family Glanz Haarspülung.
Kur
Vor jeder Wäsche Pre-Wash. Pi mal Daumen so wie ich Lust habe rühre ich eine Mischung an aus ca 2 EL diverser Öle: Hanföl, Alverde Allround-Öl limited Edition Haaröl mit Bio-Argan, Alverde Aprikosenkernöl Haaröl, Terra Naturi Wildrose Handcreme, Alverde Macadamia Körperbutter, Brokkolisamenöl, Macadamiaöl, Sesamöl.
* Einwirkzeit: Mind. 2 Stunden im Dutt und Duschhaube
* Ausspülen: Khadi Neem verdünnt auf der Kopfhaut aufschäumen, Längen nicht explizit waschen, sondern das Shampoowasser drüber laufen lassen.
KH-Pflege
Im Zuge der Pre-Wash Kur massiere ich vor jeder Haarwäsche Hanföl und Nachtkerzenöl in die Kopfhaut ein.
Oilrinsing
Bisher 1x probiert. Macadamia, Brokkolisamenöl, Hanföl nach der Haarwäsche in die nassen Haare ab Kinnlänge einmassiert (insg. Ca 1 TL), warm abgespült, als Condi Sante family bio Glanz Haarspülung verwendet und danach eiskalt nachgespült (-> FLUFF!!!!!). Wird definitiv in mein Repertoire mit aufgenommen!
Saure Rinse
Nein
Trocknen
ca 15 Minuten im Handtuchturban, anschließend mit den Fingern entwirren oder dem grobzinkigen ebelin Plastikkamm aus dem DM kämmen, lufttrocknen lassen.
Bürsten/Kämmen
* Sichtbare Schuppen bürste ich mit einer WBB aus meiner Vorveganzeit aus (sehr selten, da es meine Haare sehr strapaziert).
* Ebelin grobzinkinger Plastikkamm täglich mindestens morgens und abends.
Sprüh Leave-In
15 Tropfen Hanföl, 10 Tropfen Brokkolisamenöl, 10 Tropfen Macadamianussöl, Rosenwasser, Wasser, 2cm Sante Glanz Spülung, 5 Tropfen Weizenprotein, 5 Tropfen Nachtkerzenöl. Bei Bedarf sprüh ich immer wieder tagsüber ein.
Leave-In
Alverde Argan Haaröl Limited Edition, alverde Macadamia Körperbutter, Terra Naturi Wildrosen Handcreme
LOC
L – Wasser oder Rosenwasser
O – Hanföl oder alverde Argan limited edition
C – alverde Macadamia Körperbutter
Nachtfrisur
Locker im Nacken dutten ohne Hilfsmittel und in ein Seidentuch wickeln (verliere ich allerdings leider oft in der Nacht).
Alternativ: Seidentuch auf das Kopfkissen spannen und Haare offen lassen. Alles andere knickt und bricht meine Haare
Haarschäden
Spliss, Haarbruch. Beides teilweise selbstverschuldet, aber auch mit korrekter, intensiver Pflege nie weg zu bekommen..
Warum selbstverschuldet? Haarbruch aufgrund 4 Jahre LHN-fauler Pflege, Färberei und schludrigen Messybuns mit Haargummis an immer derselben Stelle (Taper hallo!!! Ich hatte einen Knall und bereue es so

Haarausfall
Derzeit wieder vermehrt. ZU innerhalb der letzten 4 Jahre sichtbar mind. 1 cm geschrumpft aufgrund von HA und Haarbruch.
Schneiden
S&D mit PreStyle Relax, diese wird allerdings ausgemustert, sie fiel mir oft runter und schneidet mir nur weiße Punkte und Spliss rein. Zudem hatte meine teilweise exzessive S&D Phase der vergangenen Jahre einen erheblichen Anteil am heutigen Taper

Microtrimms
Microtrimms sind bei mir nach Erwerb einer neuen Schere in Planung, um den Taper wegzubekommen und volle Kante zu erhalten.
Frisöre
Nein.
Ernährung
Vegan
NEM und Medikamente
B12, Folsäure, Biotin, L-Thyroxin
Rauchen
ja
Ich freue mich wieder dabei zu sein und wünsche euch viel Spaß im flusigen Taperkampfprojekt

