Haarschneideschere

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

Re: Haarschneideschere

#781 Beitrag von lena »

sie ist im versand verlorengegangen :keks: fieses lehrgeld in sachen unversicherter versand.

nun muss ich mich also doch entscheiden ob white line satin plus, der offset, und der white line charm. werde mal nen shop für beratung konsultieren.
habe auch die scherenspezialist leute angeschrieben ob sie mir eher ne gebrauchte hochwertige oder eine aus der white line raten würden.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

Re: Haarschneideschere

#782 Beitrag von lena »

hab mich nun für ne white line smart entschieden. 49,50 inklusive versand. mal schauen ob es eine gute entscheidung war. bin auf jedenfall froh bald wieder spliss schneiden zu können.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Haarschneideschere

#783 Beitrag von HalbeAvocado »

Falls jemand eine günstigere Alternative zu den Jaguar Scheren sucht:

Ich habe seit neuestem die Basler Haarschere Slicing und bin sehr zufrieden damit. Sie ist super scharf dank Hohlschliff und hat keine Microverzahnung. Sie ist handgearbeitet und mit heißgeschmiedetem Edelstahl auch lange haltbar!

Es gibt sie in 5'' und 5,5'' (für meine großen Hände habe ich die größere genommen und komme gut damit zurecht).

Sie kostet 43,95€ (Aber bei BaslerBeauty gibt es fast immer eine Rabatt-Aktion)

https://www.basler-beauty.de/marken/bas ... icing.html
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2102
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarschneideschere

#784 Beitrag von Bumblebeenchen »

Kann man irgendwie sehen oder testen wann eine Schere nachgeschliffen werden muss? Und kann man scheren mit mikroverzahnung überall schleifen lassen? Ich seh bei mir irgendwie schon wieder arg viel Spliss, hab beim Schneiden aber nichts bemerkt. Deswegen frage ich mich nun ob das an der Schere liegt...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Benutzeravatar
Kiwiana
Beiträge: 1084
Registriert: 15.12.2013, 21:31
Wohnort: Odenwald - Baden

Re: Haarschneideschere

#785 Beitrag von Kiwiana »

Meine mittlerweile zweite Prestyle Relax von Jaguar schneidet mir nach jedem s&d einen schönen weißen Punkt ans Ende jeden Haares = Spliss to come? Kämpfe mit sehr starkem Haarbruch und diese Punkte am Ende machen es nicht leichter.. es kann ja nicht sein dass bei mir die Schere nix bringt. Werde die auch nicht nachschleifen lassen, dazu bin ich zu enttäuscht davon. Habt ihr Tipps?
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Haarschneideschere

#786 Beitrag von BloodyJules »

Es ist echt schwer als Laie zu erkennen ob eine Schere noch scharf genug ist oder nicht. Ich erkenne es auch nur beim Testen.

Oh und weil ich es hier nie erwähnt habe, welche Scheren ich empfehlen kann: meine zweite Schere war eine Tondeo Spider Shine, 5 Zoll (meine Liebste Größe). Mittlerweile habe ich eine Olivia Garden Dragon in 5 Zoll. Liegt für mich super in der Hand und ist sehr scharf *auf frische Schnittwunde in Finger schau* Mir ist es halt auch wichtig den Scherendruck leicht & schnell verstellen zu können, beim Verlauf schneiden von kurzen Haaren mag ich es nämlich wenn meine Schere Recht leicht geht, bei langen Haar eher schwerer. Das ist aber glaube ich für die meisten irrelevant ^^
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Haarschneideschere

#787 Beitrag von Casophaia »

ich suche auch gerade nach einer neuen Schere.
Kann mir einer vielleicht sagen, was es mit dem Hohlschliff auf sich hat?

Ich habe durch Zufall eine japanischr Schere gefunden "Nikoshi" heißt die. Klingt auch alles soweit sehr gut. Kennt jemand die Marke vielleicht und weiß ob die gut ist?
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Haarschneideschere

#788 Beitrag von Zhunami »

Ich empfehle wärmstens Victorinox, die Schere ist top und begleitet uns schon seit Jahren.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Haarschneideschere

#789 Beitrag von Yina »

Da mir meine Jaguar Pre Style Ergo beim S&D schneiden immer weiße Pünktchen beschert, welche dann zu Spliss führen, soll nun eine ohne Microverzahnung her.
Aber ich bin total überfordert. Habe Stundenlang verglichen und kapiere manchmal den (preislichen) Unterschied nicht. :gruebel:

Es soll wieder eine Jaguar werden.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo zwischen der
Jaguar Professional White Line Pastell Plus und der
Jaguar Professional White Line Satin Plus nun der Unterschied liegt? Außer der Farbe natürlich. Warum ist die eine in 5,0" 10€ teurer als die andere? Für mich klingen die Beschreibungen genau gleich und die Größe ist ja auch die Selbe. :?:
Wenn's wirklich nur an der Farbe liegt... die ist mir schnuppe. Die Schere soll in erster Linie gut schneiden und nicht gut aussehen.

Ich weiß nicht was ich kaufen soll... Oder sind beide nix und soll ich lieber die Jaguar Professional White Line Satin Plus E nehmen? 5 Zoll würden mir eigentlich reichen für S&D. Hat die denn sonst noch irgendwas "besseres" als die anderen beiden? Ich steig da echt nicht durch.
Bitte helft mir! ](*,)
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarschneideschere

#790 Beitrag von Waldohreule »

Ich glaub, der Unterschied zwischen "Plus E" und "Plus" sind nur die versetzten Fingerlöcher bei ersterer ... Das hatte mich damals auch ziemlich verwirrt.

Kann außer der Farbe auch keinen Unterschied bei der Pastell finden ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarschneideschere

#791 Beitrag von mirage »

Yina ich habe mir auch die Jaguar White Line Pastell Plus (in lila) gekauft und war genauso verwirrt wie du :D

Ich habe auch nur den Unterschied mit den versetzten Fingerlöchern finden können, wie Waldohreule schon schrieb.
Ich bin sehr zufrieden, hatte vorher auch die Pre Style Ergo und die neue ist schärfer und auch leichter. Ob die nicht farbige evt. schwerer ist weiß ich natürlich nicht, aber irgendwie hab ich so ein Bauchgefühl, dass es so sein könnte. :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Haarschneideschere

#792 Beitrag von Yina »

Ich danke euch. :)
Ihr habt mir sehr geholfen. Das mit den Fingerlöchern ist mir noch garnicht aufgefallen. Aber wohl auch nicht weiter wichtig für mich.
Habe mir nun die Braune bestellt. :-)
Ich werde dann berichten wie sie mir gefällt.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Haarschneideschere

#793 Beitrag von Desert Rose »

Ist die Jaguar 14584 White Line Satin Plus etwas anderes als die Jaguar Professional White Line Satin Plus? Weil das "Professional" fehlt? Weiß das zufällig jemand?

Meine PreStyle Ergo ist 9 Jahre alt und macht inzwischen teilweise kleine Pünktchen an die Haarenden, die ich als Sollbruchstellen/Sollsplisstellen ansehe und wenn man mit einem anderen Teil der Schere schneidet, geht's plötzlich ohne. Ich denke die ist nicht mehr scharf oder nicht mehr überall scharf. Ich meld mich nur ungern auf tausend verschiedenen Portalen an, wenn die ohne "Professional" aus dem obigen Link also dieselbe wäre, würde ich mir die einfach bestellen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Haarschneideschere

#794 Beitrag von Joanie »

Yina hat geschrieben:Da mir meine Jaguar Pre Style Ergo beim S&D schneiden immer weiße Pünktchen beschert, welche dann zu Spliss führen, soll nun eine ohne Microverzahnung her.
Aber ich bin total überfordert. Habe Stundenlang verglichen und kapiere manchmal den (preislichen) Unterschied nicht. :gruebel:
Sicher, dass das an der Mikroverzahnung liegt? Ich beobachte ähnliches bei meiner Jaguar, weiß das Modell aber nicht aus dem Kopf... hab das Gefühl je mehr ich S&D mache, desto mehr Spliss habe ich beim nächsten Mal. :shock:
Möchte mir jetzt eigentlich gerne mal eine andere Schere kaufen - keine Jaguar - und gucken, ob das etwas bringt. Aber darauf, dass es an der Mikroverzahnung liegen könnte, bin ich noch nicht gekommen. Sofern meine das überhaupt hat. :lol:
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
schattenhexe
Beiträge: 55
Registriert: 11.07.2013, 21:47
Wohnort: im Norden

Re: Haarschneideschere

#795 Beitrag von schattenhexe »

Ich hab aktuell dasselbe Problem - meine Jaguar Pre style Ergo macht sofort wieder splissende Schnittenden, ist aber erst etwa 5 Jahre alt und wirklich wenig benutzt...
Die Dame im Friseurbedarf (entsprechend selbst Friseurin) sagte gestern zu der Problematik, dass das an den Haaren liegen müsse, denn entweder die Schere ist scharf und schneidet oder sie ist stumpf und knickt ab statt zu schneiden. So recht Sinn ergibt das für mich allerdings nicht, dass es dazwischen nix geben soll. Ich hab übrigens keine Verzahnung, das kanns hier schon mal nicht sein.

Ich werd mich dann auch mal durch eure Empfehlungen wühlen, denn zwei Tage nach dem schneiden direkt wieder splissige Spitzen is echt Frust *schnaub*

Edit: Korrigiere - natürlich hat die Pre Style Mikroverzahnung... :roll:
Zuletzt geändert von schattenhexe am 04.03.2019, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)

schattenhexes kleines universum
Antworten