Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Dies ist der Diskussions- und Fragenthread zu Wäsche mit (indischen) Kräutern [Nur FAQ und Rezepte]. Hier kann munter gefragt und diskutiert werden, der andere Thread ist nur für die FAQ und Rezepte gedacht. Eure eigenen Rezepte könnt ihr dann gern in den dortigen Thread posten, dabei bitte die Form beachten.
(Edit von loversrequiem)


Ursprünglicher Startpost:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Hallo ihr Lieben,

in der Longhaircommunity bin ich auf einige Berichte von Langhaaren gestoßen, die ihre Haare ausschließlich mit (indischen) Kräutern pflegen und auf sonstige Wäschen, Kuren etc, verzichten, das heißt sie waschen z.B. nur mit Shikakai, Amla usw.
In dieser Richtung habe ich hier im Forum noch nichts gefunden (hoffentlich gibts auch wirklich nichts :roll: ), zumindest nicht in dieser "extremen" Form. Viele hier benutzen ja Waschkräuter, rinsen mit Tee oder kuren mit Katzenminze. Aber benutzt jemand von euch wirklich ausschließlich Pflanzen und Kräuter und kann dahingehend von seinen Erfahrungen berichten?!

Hier auch der LINK zu den gesammelten Rezepten und Tipps einiger betreffender Damen.
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Yim
Beiträge: 35
Registriert: 26.05.2009, 16:37
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von Yim »

Hallo

Ich benutze zwar nicht ausschließlich, aber schon hin und wieder Shikakai Pulver von Hesh oder Khadi. Kapoor Kachli habe ich auch hier, aber noch nicht verwendet.
Ich werde trotzdem mal meine Erfahrungen posten, auch wenn ich keine HO - Nutzerin bin.

Es wird empfohlen vorher eine Ölkur zu machen. (Eine Bekannte hat mir erzählt, dass es in Indien von dden Frauen die das dort noch nutzen so verwendet wird.) Ich kleistere die Haare dann ein paar Stunden richtig dick mit Öl ein.
Dann wird das Pulver mit Wasser angegossen und nach dem Quellen entweder komplett oder das gefilterte Wasser in die Haare gegeben.
Ich nutze immer die komplette "Pampe". Hat etwas von einer Hennaprozedur.
Das Shikakai riecht sehr schön krautig und der Geruch hält sich auch in den Haaren. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach dem Waschen sind die Haare im nassen Zustand zwar sehr widerspenstig, fühlen sich eher trocken an und man sollte auch besser nicht versuchen sie zu kämmen, aber wenn sie trocken sind, sind meine Haare sehr schön weich und durchgefeuchtet.

Ich mache das so einmal im Monat. Das einzige, warum ich nicht komplett auf Shikakai umsteige ist der Preis und der Aufwand.
Eine Packung Pulver kostet zwischen 5 und 7 Euro und ich komme mit einer Packung so 4 bis 5 mal hin.
Das ist mir auf die Dauer eindeutig zu teuer. Außerdem lasse ich die "Pampe" immer mindestens 1 Stunde einwirken und vorher die Ölkur auch noch mal ein paar Stunden. Das würde ich jede Woche zeitlich nicht schaffen. Ansonsten würde ich das gerne öfter verwenden.
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Mh, man ölt also vorher - hab ich gerade auch im englischen Thread als Option gelesen, dementsprechend also nur optional "HO" und eher "VeryVeryMuchHerbs"

Und du bekommst das ganze Öle ohne Probleme mit den Kräutern heraus :shock: Weißt du ob die emulgieren (warum auch immer) oder einfach Tenside enthalten. Ich merke gerade, ich sollte mich erstmal komplett durch die "normalen" Shikakai-usw. Threads wühlen. Hätte nämlich gern eine aboslut natürliche Waschaltenative zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (Meine haare fetten schneller nach) und Waschnuss-Shampoo (trocknet aus)....
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
bienchen
Beiträge: 237
Registriert: 03.01.2009, 22:00
Wohnort: graz

ich auch

#4 Beitrag von bienchen »

weiss leider nicht wie man verlinkt,habe ein pp.ich verwende oft die kräuter,öle vorher und bin hoch zufrieden.habe meine kentnisse auch aus tlhc. grüsse bienchen
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
Yim
Beiträge: 35
Registriert: 26.05.2009, 16:37
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von Yim »

Also ehrlich gesagt, wie die Kräuter wirken, weiß ich nicht so genau.
Ich weiß nur dass Shikakai die Frucht von einem Akazienbaum ist und von Natur aus einen niedrigen ph - Wert hat. Für das Shikakai - Pulver werden die Früchte, Blätter und Rinde des Baums gemahlen. Besonders die Rinde enthält Saponine, die sehr mild sind. Mehr weiß ich leider auch nicht über die Wirkunsweise.

Aber ich kann sagen, es war bisher immer so, dass ich nach dem Waschen keine öligen Haare mehr hatte. Sie waren eher "gesättigt" mit Feuchtigkeit. Ich habe sonst auch eher trockene Haare und brauche normalerweise immer einen Condi nach einer normalen Schampoowäsche.
Mit Waschnüssen habe ich keine Erfahrung. Ich hatte auch schonmal mit der braunen Lavaerde gewaschen, was meine Haare allerdings total verklettet hatte.
Benutzeravatar
bienchen
Beiträge: 237
Registriert: 03.01.2009, 22:00
Wohnort: graz

#6 Beitrag von bienchen »

bei tlhc :zuerst auf main board,dann herbal hair care,dann auf seite 2 von aisha:indian herbs
dort ist das super erklährt...
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Harrr... *sabber* Dann werde ich mich mal klug machen und hoffen, dass man das auch ohne vorherige Anmeldung lesen kann. Das ist mir faulem Hund nämlich viel zu viel Arbeit :roll:
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von Herenya »

Ich hab auch mal eine Zeitlang mit der indischen Kräuterhaarwäsche von Khadi gewaschen. Dazu hab ich Shikakai und Amla gemischt (auch beides von Khadi). Es hat immer gut geklappt, die Haare wurden sauber und waren schön griffig (nicht ganz so fluffig-weich).

Der einzige Grund, warum ich mittlerweile nur noch selten mit den Kräutern wasche, ist der Aufwand.
Eine Viertelstunde Kräuter aufkochen, das Gemisch ca. 1 Std abkühlen lassen, dann auf den Kopf, wieder ca. 1 Std einwirken lassen, dann auswaschen. Das mache ich höchstens alle 2 Monate, ist mir sonst echt zu lästig.
Silbermond

#9 Beitrag von Silbermond »

Klingt spannend ;-)

Zur Ergänzung:

Saponine sind auch enthalten in:
-Wiesenschaumkraut (in den Wurzeln mehr als in den Blättern)
-Rosskastanien
-Eichenrinde

gibt glaub noch mehr.

Und bei Henna und mehr gibts Sidr (Christusdorn als Pulver) auch zum Bestellen als Haarwaschkraut.
Man braucht also nicht unbedingt indische Kräuter oder arabische. Bei uns wächst auch genug 8)

Gruß, Silbermond
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#10 Beitrag von fairypet »

Ich hab den ganzen letzten Winter ausschließlich mit Shikakai und Amla gewaschen. Ich hatte keinerlei Schuppenprobleme mehr und die Haare waren nicht mehr trocken.

Aber wie Herenya schon schrieb - der Aufwand war mir zu hoch. Ich wasche seit Frühjahr wieder mit Shampoo - mal sehen, ob ich diesen Winter wieder umsteigen werde, wenn die Schuppensaison beginnt. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#11 Beitrag von Betsi »

Das hört sich echt toll an, aber ich könnte das nur am Wochenende ausprobieren, da ich sonst immer erst gegen 19 Uhr zu Hause bin und da ist mir mit Shampoo waschen schon immer zu anstrengend :wink:
Benutzeravatar
Laxy
Beiträge: 97
Registriert: 17.08.2007, 23:01
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Laxy »

Ich wasche wann immer ich Zeit habe am liebsten mit Shikakai & Amla & Soapnuit.
Ist für mich das schönste Ritual für meine Haare mit dem besten Ergebnis.
Kopfhautprobleme wie Schuppen und juckende Stellen bin ich dann sofort los.
Da kommt keine Kur oder Shampoo mit, bei dem Ergebnis. :D
Gruß Laxy

laxy | 1bMii sehr dunkles schwarzrotbraun 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Die FrauHinterDenHaaren
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2008, 22:48

#13 Beitrag von Die FrauHinterDenHaaren »

hallo ihr kräuterexoerten, ich bräucht mal nen rat.
Ich hab gestern mit shakidingens von khadi gewaschen, die vorherige ölkur ging wunderbar raus (wo ich ja echt skeptisch war..) die haare sind sauber, aber die spitzen sind trocken :cry:
muss man nach dem shakiwaschen nen condi nehmen? wasche sonst immer mit ao und ao-condi danach, da sind meine spitzen super..
Ich möcht ja das pulver noch aufbrauchen, aber wenns die haare austrocknet..
eure erfahrungen sind ja anders, vielleicht mach ich was verkehrt? Soll ich noch amla druntermischen das hab ich nämlich auch hier. Oder länger wirken lassen? (war ne halbe stunde oder dreiviertel)
für tips wär ich dankbar:-)
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mai 12
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#14 Beitrag von Akura »

ScotlandTheBrave hat geschrieben: Hätte nämlich gern eine aboslut natürliche Waschaltenative zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>(Meine haare fetten schneller nach) und Waschnuss-Shampoo (trocknet aus)....

Mh, auch wenn das jetzt offtopic ist, das muss ich grad loswerden:
Hast du mal Lavaerde probiert? Die trocknet nichts aus, bei mir ist es die einzige Möglichkeit (Kräuter hab ich allerdings nicht probiert, sind mir zu teuer... :oops: ) die Spitzen nicht durchs waschen auszutrocknen.

Wenn die Haare wie Yim schrieb, am Anfang verkletten ist das normal, gibt sich allerdings nach einigen Wäschen (bei mir nach 2-3).

Meine Haare sind seit der Lavaerde toll glänzend, genauso gut (oder schlecht) kämmbar wie vorher, die Spitzen und Längen nicht mehr trocken sondern schön weich. Nur der Spliss ist leider nicht weniger geworden, die Neubildung scheint mir allerdings reduziert, einfach weil die Spitzen halt nicht mehr ständig staubtrocken sind.
Außer der Erde verwende ich nur verschiedene Öle um sie zu beschweren und manchmal zum kämmen und frisieren. Außerdem alle Jubeljahre mal eine Jogurtkur o.ä. für die Proteine...
Sonst nichts.

So genug Werbung gemacht
*rausschleich*
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#15 Beitrag von fairypet »

Die FrauHinterDenHaaren hat geschrieben:Ich hab gestern mit shakidingens von khadi gewaschen, die vorherige ölkur ging wunderbar raus (wo ich ja echt skeptisch war..) die haare sind sauber, aber die spitzen sind trocken :cry:
muss man nach dem shakiwaschen nen condi nehmen? wasche sonst immer mit ao und ao-condi danach, da sind meine spitzen super..
Ich möcht ja das pulver noch aufbrauchen, aber wenns die haare austrocknet..
eure erfahrungen sind ja anders, vielleicht mach ich was verkehrt? Soll ich noch amla druntermischen das hab ich nämlich auch hier. Oder länger wirken lassen? (war ne halbe stunde oder dreiviertel)
für tips wär ich dankbar:-)
Ich hab immer das Shikakai mit Amla gemischt (meistens halb/halb) und hatte gute Ergebnisse - ich hab die Spitzen allerdings zusätzlich geölt - wie gesagt, ich hab in der Heizsaison angefangen und dann den ganzen Winter nur mit den Kräutern gewaschen. Meine Einwirkzeit war wie Deine - auch mal nur 20 Minuten, aber ohne Ölkur voher.

Condi hab ich in der Zeit nie zusätzlich genommen. Meine Spitzen waren auch so in Ordnung - waren aber auch nicht so lang wie Deine.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Antworten