Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1831 Beitrag von Raiponce »

Ich suche gerade eine Alternative zu meinem Silky Cocoon, der anscheinend nicht mehr hergestellt wird. :( Entgegen der Bezeichnung "silky" ist er aus Satin. Ist Seide besser für die Haare als Satin? Ich versuche Tierprodukte zu vermeiden, soweit es geht. Schaue mich gerade mal bei Fairycat um...
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
hallifax
Beiträge: 54
Registriert: 24.05.2017, 11:46

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1832 Beitrag von hallifax »

Satin ist eine Webart und kann aus vielen Materialien/Geweben hergestellt werden, also auch aus Seide.
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1833 Beitrag von HalbeAvocado »

Hallo, vll. kann mir ja hier jemand helfen. Ich habe seit ein paar Tagen ein Kitty Seidenbeanie und es will einfach nicht auf meinem Kopf bleiben. Ich wache immer daneben auf, auch wenn ich es schon fest binde und es fast schon über meine Augen geht. Für mich stellt sich jetzt die Frage, gibt es noch einen Trick, den ich ausprobieren kann, oder soll ich es wieder zurückschicken.
Have a great HAIR day!
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1834 Beitrag von Juniperberry »

Nimmt Kitty denn überhaupt benutzte Seiden Beanies zurück?

Ansonsten würde mir auch nur einfallen, auf einem Seidenkopfkissen oder Seidentuch zu schlafen, damit die Reibung nicht so groß ist.

Funktioniert das mit dem Beanie denn überhaupt über Nacht? Also bei anderen? Bei mir rutschen Beanies ja schon so, ohne dass ich drauf liege...
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1835 Beitrag von LillyE »

Also meine Beanie rutscht nicht vom Kopf, die hält super und ich habe echt einen unruhigen Schlaf. Einen Trick habe ich leider keinen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kitty eine benutzte Beanie wieder zurücknimmt.

"Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind."

https://de.dawanda.com/shop/kitty-fairy ... ncellation
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1836 Beitrag von TheJumpInTheFire »

@HalbeAvocado: Ist vielleicht eine blöde Frage, aber packst du die Ohren mit ein?
Wenn ich mein Kittybeanie bis unter die Ohrläppchen ziehe und dann festbinde, hälts die ganze Nacht, ansonsten verliere ich es auch.
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1837 Beitrag von HalbeAvocado »

Danke für die Tipps!

Es funktioniert jetzt zum Glück auch ohne noch einen teuren Kopfkissenbezug aus Seide, indem ich einmal hinten im Nacken knote und dann zusätzlich am Hals vorne noch eine Schleife binde. Das ganze rutscht mir dann über Nacht schon mal über die Augen, aber ich sehe es dann einfach so, dass es dann halt eine Schlafhaube und Schlafmaske in einem ist :lol: .

By the Way: Ein Hoch auf meinen Deckel, der das ohne großen Unmut mitmacht... :mrgreen:
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1838 Beitrag von curlycatlady »

Als ich angefangen haben, hier mitzulesen, habe ich es ja auch getan und mir eine Nachthaube aus Satin genäht. Wusste schon länger, dass das gut wäre und ich mit länger werdenden Haaren nicht weiter einfach mit offenen Haaren irgendwie schlafen kann. Jetzt mach ich einen lockeren Messybun oben auf dem kopf und die Haube drüber und schlafe super damit.
Es ist mir so auch wesentlich lieber als ein Kissenbezug aus Satin, am Gesicht kann ich das nämlich gar nicht haben.

Jetzt frag ich mich nur, ist das nicht eigentlich schlecht für die Kopfhaut, wenn die beim Schlafen so wenig Luft bekommt? Die Haare mögen das ja, wenn die Pflege drin bleibt, und bis jetzt hab ich mit der Kopfhaut auch keine Probleme, aber, naja ....
Ist Seide atmungsaktiver? Eigentlich möchte ich nicht so gerne Seide nehmen ... aber ich hab ein paar second-hand-seidentücher, die ich zu sowas umfunktionieren könnte. Aber die müsste ich dann immer von Hand waschen, und das möchte ich erst recht nicht

Wie sind eure Mützenerfahrungen?
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1839 Beitrag von Philomena* »

Ja Seide ist atmungsaktiv und deshalb habe ich mich seinerzeit auch für echte Seide und gegen Satin entschieden.

Ich wasche meine Schlafhauben und Kissenbezüge auch nicht mehr von Hand, sondern tue sie in ein Wäschenetz und wasche sie im Schonwaschprogramm oder Handwaschprogramm mit der Waschmaschine.
Ist bisher immer gutgegangen.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1840 Beitrag von Bunny-chan »

Ich handhabe es genauso wie Philomena, zur Sicherheit hab ich mir noch ein Seidenwaschmittel dafür besorgt und bisher ebenfalls alles gut gegangen. Meine Seidenhäubchen sind ganz luftig und sitzen nicht eng am Kopf. Ich hab nicht mal im Hochsommer Probleme damit :nixweiss:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1841 Beitrag von Juniperberry »

Vielleicht habt ihr es schon gesehen, Kitty Fairycat hat bei Etsy nun auch die "normalen" Beanies mit innen und außen aus Seide. Gestern habe ich sie das erste Mal nachts getragen und es ist nichts verrutscht und ich schwitze auch nicht drunter. Klare Empfehlung daher von mir!

Und so sieht sie aus:

Bild

Und hier findet ihr sie bei Etsy.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1842 Beitrag von Emmaline »

Ich habe mir eine Seidenhaube von Lilysilk bestellt und bin total enttäuscht. Es ist dieses Modell hier https://www.amazon.de/LilySilk-Schlafm% ... B012ER5I3U und sie rutscht mir sofort in der Nacht vom Kopf
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1843 Beitrag von Pingu »

War bei mir auch entäuschend :roll:
Dann habe ich mir eine selber genäht ,nach dieser Anleitung: Youtube DIY reverdible satin bonnet/ sleep cap | jusbeauty
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1844 Beitrag von Silberfischchen »

Üüüübrigens: (Klugscheiß....)

"Satin" sagt nichts über das Material aus. Es ist eine "Bindung" also Webart, bei der ein Schussfaden mehrere Kettfäden überquert. Drum ist Satin so glatt von der einen Seite und weniger glatt von der Rückseite.

Kann man aber aus Seide, Synthetik oder auch Baumwolle (dann oft "mercerisiert") herstellen.

Gewebe ist aber genauso wie Gewirke immer luftdurchlässig außer man würde es imprägnieren oder ne Ölhaut draus machen.
Aber warm wird's natürlich auch unter Gewebe und wenn man schwitzt, kann sich die warme Feuchtigkeit eher stauen als ohne was auf dem Kopf. Und das kann in bestimmten Fällen ungünstig sein.
Seide fühlt sich übrigens kühl an.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1845 Beitrag von Pingu »

Habe sie mir aus Seide genäht, denke das dies das Beste wäre. Schwitze eigentlich nicht mit meiner Haube, aber das ist evtl. bei Personen unterschiedlich. Auch ein Vorteil ich kann die Haare darunter offen tragen und am Morgen sind sie ganz seidig :wink:
Antworten