Pflege von Silberhaar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lancelot
Beiträge: 55
Registriert: 28.11.2016, 14:09
Wohnort: Schwabenland

Re: Pflege von Silberhaar

#106 Beitrag von lancelot »

danke ihr lieben! das mit den proteinen muss ich wohl ausprobieren. ich habe zum glück verschiedene shampoos zuhause, nicht nur seife, am besten ist für mich gerade das biotanics von l'oreal (koriander-shampoo).
was ich euch noch gar nicht erzählt habe, ist, dass sich die haare statisch aufzuladen scheinen, die fliegen beim bürsten!!!! ich mein: was fällt denen ein?! irgendwie herrscht auf meinem kopf gerade ein haaraufstand, die sind wahrscheinlich mit der länge (kürze) extrem unzufrieden.
ich nehme normalweise keinen conditioner, weil die haare total platt sind und schnell fetten. zumindest war das früher so. kann ja sein, dass auch das extrem anders ist jetzt.

silberfischchen, zum glück kann ich meine haare hinten noch zusammenwurschteln und einen mini-knoten machen. das rettet mich tatsächlich gerade!
zuletzt gefärbt am 1.11.2016
länge: schulterlang
ziel: fast taille, alles grau
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#107 Beitrag von Silberfischchen »

Bei mir hat die ölige Rinse das Wunder vollbracht (Und das weglassen von Plastikklamotten und plastikbezogenen Bürostühlen)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Pflege von Silberhaar

#108 Beitrag von rabenschwinge »

die ölige Rinse hat mir da auch geholfen und mein Hornkamm.
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: Pflege von Silberhaar

#109 Beitrag von Banshee »

Da viele von euch pro Proteine gesprochen haben, habe ich es auch noch mal damit versucht.
Vor ein paar Monaten fanden meine Haare Proteine doof und sie tun es immer noch! Frizz as Frizz can! :roll:
Ich könnte noch verstehen, dass meine trockenen chemieblondintesivgetönten Längen keine Proteine wollen, aber mein Ansatz, der inzwischen bis zu den Ohren geht, mag auch keine Proteine! :nixweiss:
Es fühlt sich schon beim Auftragen filzig an und wie gesagt Frizz hoch 10, wenn sie trocken sind.

Gerne möchte ich auch meinen Senf zu ein paar Fragen der ersten Seite geben. :)

Vorweg meine Ausgangssituation: Feine, maximal leicht wellige Haare jahrelang mit blonder Intensivtönung stets "nur" den Ansatz gefärbt.
Nach dem Kämmen haben meine Haare kaum nochwas an "Bewegung" in der Struktur und ich kann noch nicht absehen, wie es aussieht, wenn die Farbe raus ist.

Veränderungen und neue Ansprüche von Silberhaar gegenüber naturpigmentiertem oder mit PHF oder Chemiefarbe gefärbten Haaren.

- Silberhaar braucht mehr Feuchtigkeit als pigmentiertes Haar
Ich bemerke da noch keinen Unterschied. Die Längen brauchen bis dato mindestens genau so viel Feuchtigkeit, wie der NHF-Ansatz.

- Silberhaar ist störrischer oder schlechter zu frisieren als pigmentiertes Haar
Trifft bei mir nicht zu. Meine Silberlinge sind von der Struktur her nicht anders als der Rest. Ob es daran liegt, dass sie unter der Farbe sowieso schon silbern sind?
Obwohl viele Rauswachsenlasser ja gegenteilige Erfahrungen machen... :nixweiss:

- Silberhaar erscheint weniger glänzend als pigmentiertes Haar.
Ist bei mir andersrum. Der NHF-Ansatz in Silber glänzt mehr als die blond gefärbten Längen. Aber auch die Blondies glänzen.

Verfärbungen vorbeugen

Hierzu kann ich nur wenig beisteuern.
Gelegentlich verwende ich mal ein Silbershampoo oder eine entsprechende Kur. Das dient eher meinem Gewissen, als das es einen triftigen Anlass zur Verwendung gäbe.
Wobei ich zu Anfang das Blond durchaus mit einer Kur am Ansatz angepasst habe. (ich meine Balea sei es gewesen - gut die INCIS schmecken nicht jedem, aber da ich die Farbe sowieso nach und nach raus schneide, war es mir einen Versuch wert und das Ergebnis war zumindest sichtbar und gar nicht sooo schlecht; das Blond war weniger gelblich)

Transition

Wie geht Ihr um mit Eurer neuen Haarfarbe? Haben sich Eure Farbpräferenzen verändert?
Sagen wir es mal so: bis vor zwei Jahren habe ich nahezu nur schwarz getragen. Inzwischen stehe ich total auf rosa, beerige Töne, türkis, mint und manchmal auch knall- bis dunkelrot. Es fühlt sich nach "mehr bei sich sein" an.

ab wann fandet ihr, dass das Silberhaar Euren Typ verändert hat oder hat es das gar nicht?
- Spielt die Ausgangshaarfarbe eine Rolle?
- ging das allmählich oder fandet Ihr, es gibt einen Punkt (Weißanteil oder Höhe des Ansatzes), ab dem man sich als Silberhaar fühlt?

Meiner Meinung nach spiet die Ausgangshaarfarbe schon eine Rolle. Insbesondere wenn man in eine ganz andere Richtung gefärbt hat, als man natürlicherweise ist.
Ich hatte (und habe) es mit dem Übergang inzwischen recht leicht. Von hellem blond auf silber zu wechseln ist sicher nicht so gewaltig (und auffällig) wie von dunkel gefärbtem Haar.
Allmählich fühle ich mich schleichend als Silberschopf. Aus dem Bauch heraus schätze ich, dass es sich ab Kinnlänge endgültig so anfühlt.

Wie geht Ihr mit Mehrfarbigkeit um? Egal ob natur-mehrfarbig oder beim Rauswachsenlassen von Farbe?
- kaschiert Ihr? Wenn ja, wie?
- betont ihr? Wenn ja, wie?

Kaschiert habe ich nie, nachdem ich mit Färben aufgehört habe. Ich bin damit sehr offensiv umgegangen und kann es ehrlich gesagt kaum erwarten, bis das Gefärbte weg ist.
Betonen: ja, wenn ich möchte! Für mich eine Erleichterung, als eine Frisur ging, wo man von vorne nur NHF sah. Das gab mir insbesondere zu einem offiziellen beruflichen Anlass eine gewisse Sicherheit. Das war aber auch schon die einzige Situation, in der mir das wichtig war.
Ansonsten habe ich einfach stumpf raus wachsen lassen. Dem ein oder anderen Blick auf meinen Ansatz zu Beginn bin ich offen begegnet, auch als für mich noch gar nicht fest stand, gar nicht mehr zu färben. Da war es noch ein "ich habe momentan keine Lust dazu". Es hat sich irgendwann in "ach sch... drauf, ich lass es jetzt einfach" gewandelt. :)
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
lancelot
Beiträge: 55
Registriert: 28.11.2016, 14:09
Wohnort: Schwabenland

Re: Pflege von Silberhaar

#110 Beitrag von lancelot »

zwischenbericht:
ich habe mir jetzt ein KK proteinshampoo gekauft und mein haar 2 mal bisher damit gewaschen. nach der ersten wäsche war alles noch schlimmer. nach der 2. wäsche deutlich besser! kamm oder bürste (ich hab ne wildsau, aber daran liegt es nicht mit dem elektrischen) machn in puncto elektrisieren keinen unterschied. ich trage keine kunstfaser-klamotten und habe keinen teppichboden zuhause.
ölige rinse hab ich noch nicht probiert, ich befürchte, dass meine haare einfach fettig aussehen. sie fetten eh schnell. aber vielleicht probiere ich es einfach mal.

an die länge gewöhne ich mich langsam, aber das wächst alles ja eh wieder. ich bekomme viele komplimente, obwohl ich meine frisur grade echt bescheuert finde... ;-)

also danke bisher ;-)

banshee: ich habe tatsächlich auch den eindruck, dass trotz grau die haarstruktur einfach bei jedem unterschiedlich ist. ich wünschte z.b., meine wären welliger. gut, einzelne locken sich. einzelne! der rest ist spaghettiglatt
zuletzt gefärbt am 1.11.2016
länge: schulterlang
ziel: fast taille, alles grau
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#111 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, lancelot!

Gegen das Fliegen hilft bei mir wie gesagt ein reichhaltiges Shampoo mit Rückfettern! Die Proteine verzögern eher den "Verfall" der Struktur, d.h. die Haare bleiben länger in einer ansehnslichen Form, die Wellen behalten eher ihre Sprungkraft bzw. bekommen sie zurück, wenn sie mal wieder ausgelutscht sind, was früher aber schneller passiert ist als jetzt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#112 Beitrag von Silberfischchen »

Fliegende Haare können auch von den Schuhsohlen kommen! (Genau wie elektrische Schläge an der Türklinke)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Pflege von Silberhaar

#113 Beitrag von Hetty »

Habe gerade in der internationalen going grey facebook Gruppe gelesen, dass Natron gegen Gilb besser helfen soll als sämtliche blue-Shampoos. Die mischen das Natron ganz einfach zum Shampoo bzw. zum Condi dazu.

Hat dazu jemand Erfahrungen?
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Pflege von Silberhaar

#114 Beitrag von Tasha »

Silberfischchen hat geschrieben:
:arrow: Gilb bzw das Vergilben ist ein Prozess, der auf Oxidation beruht, so wie auch weißes Papier oder weiße Wäsche mit der Zeit vergilbt. Wir sammeln Maßnahmen um diesen Prozess zu verlangsamen oder zu verhindern und sammeln Erfahrungsberichte, wer besonders von gilb betroffen ist.

Oder genau anders herum: Wie kann man das fördern? Nachdem bei meiner Mutter die nicht mehr gefärbten Haare Farben zwischen weiß, grau und etwas, das wir als "hellblond" bezeichnet haben zeigten (auch wirklich so angesehen haben, nicht als Euphemismus) fiel mir die Freundin meiner Mutter auf, von der ich immer dachte, sie würde sich die Haare färben. Die hat nämtlich auch weiß-hellblonde Locken und sagte auf Nachfrage, dass sie nicht färbe. Bei der Frau würde man wirklich keinesfalls an "graue (oder weiße) Haare" denken.
Meine Mutter hatte rote Haare, die wohl öfter gelb "ergrauen", ihre Freundin hatte aber schon als Kind blonde Locken.
Für einige dürfte es interessant sein, wer wie diesen Effekt unterstützen kann. Das Gelb besonders der Freundin meiner Mutter sieht wirklich überhaupt nicht störend, sondern wie Hellblond aus! Sie sieht quasi aus, als hätte sie hellblonde Haare, die strähnenweise weiß sind.
Liegt das nun an der Ausgangshaarfarbe, an internen oder externen Faktoren?

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Pflege von Silberhaar

#115 Beitrag von Silva Snow »

Ich habe auch eine Arbeitskollegin, deren Haare aussehen wie gefärbt/blondiert. Sind aber "weiß". :shock:
Gilb fördern kann man mit Dauerwelle (hat meine Arbeitskollegin), glätten, fönen, starker Sonneneinstrahlung.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflege von Silberhaar

#116 Beitrag von Silberfischchen »

Gilb sieht aber nicht blond aus. Gilb ist wirklich gelb.

Also wenn er stark ausgeprägt ist. Ich hatte mal eine alte Diakonisse (im Pflegeheim, drum hab ich ihre Haare auch offen gesehen), die noch sehr volles Haar hatte, etwa hüftlang, was schneeweiß wuchs und so ab BSL wirklich p...gelb vergilbt war. Verschwand im Dutt unter dem Häubchen... aber ich glaub nicht, dass man das unbedingt forcieren will.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#117 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Tasha!

Genau diesen merkwürdigen Effekt, daß weiße Haare bzw vergilbte Haare blond aussehen, habe ich auch, und zwar in Innenräumen und insbesondere bei Kunstlicht. Woran genau dieser Effekt liegt, weiß ich nicht, ich tippe auf ein Zusammenwirken der (absoluten) Helligkeit, der Lichtfarbe und der verschiedenenfarbenen Strähnen. Gerade beim letzten Punkt habe ich den Eindruck, daß gerade der Ausgangston ausschlaggebend für die Gesamtwahrnehmung ist. Am Oberkopf, wo ich bis auf einen dunkleren Fleck hellblond war und teils noch "Originalfäden" wachsen, sieht das Haar schlicht und ergreifend weiß aus bzw, hat irgendwie einen Goldschimmer, wenn ich aber im Zimmer im Kunstlicht stehe, wird daraus ein sehr helles Hellblond, vielleicht auch Lichtblond, was auch immer, jedoch nie und nimmer weiß. Nach unten hin werden die Haare dann dunkler, aber auch da hängt die Wahrnehmung von Lichtverhältnissen, Umgebung usw. ab: Im Innenraum, vor allem bei Kunstlicht werden die Haare einfach nur leicht dunkler, aber immer noch höchstens helblond, stehe ich aber draußen im Sonnenlicht, zerfällt das Haar in zwei Lagen, obendrauf weiß, darunter verschiedene Blondtöne. Um in etwa das gleiche drinnen zu sehen, muß ich bewußt eine weiße und eine (dunkel)blonde Strähne getrennt nebeneinanderlegen.
Interessanterweise kann man den Gilb, der etwa auf Ohrhöhe beginnt, weder im Innenraum noch draußen eindeutig identifizieren, auch wenn ich Fotos mache, verschwindet er, mal davon abgesehen, daß es sowieso schwer ist, ein Foto zu machen, daß das abbildet, was ich sehe bzw. das, was wahrscheinlich als Farbe existiert, oder nicht einfach heillos überblendet ist.....(weshalb ich auch glaube, daß der Weißanteil den Rest quasi "überstrahlt"). Daß ich Gilb habe, habe ich erst irgendwann gemerkt, weil ich mich gefragt habe, wieso meine Haarfarbe so verschieden wirkt bzw. sich die einzelnen Töne miteinander mischen, und meine mutmaßlich weißen Haare auf ein tatsächlich weißes Blatt Papier gelegt habe und feststellen mußte, daß sie das eben nicht mehr sind, sondern irgendwie "verschossen". Meines Erachtens beruht er auf dem individuellen Alterungsprozeß dieser Haare.
Nach einem Experiment mit Silberpflege muß ich auch sagen, daß die unverfälschte Farbe mir besser gefällt, auch weil die Haare durch die Violett- und Blaupartikelchen irgendwie an Leuchtkraft eingebüßt haben, und ich hoffe, daß sie sich bald ausgespült haben. (Es kommt mir fast vor, als haben sie sich "festgefressen" nach einer Kombination mit einem Farbschutzcondi.)
:arrow: was mich zu meinem Vorschlag bringt: Gelbe Pigmente für eine "gelbstichige" Haarfarbe, vielleicht auch - weil darunter gerne Azofarbstoffe sind, auf natürlicher Basis wie Kamille, die ja in einigen Haarpflegeprodukten enthalten ist (und vor der auch genau deshalb auch gewarnt wird).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Pflege von Silberhaar

#118 Beitrag von Cholena »

Mein Mann ist auch vollständig versilbert. Aber in letzter Zeit zeigt sich bei ihm strähnenweise der Gilb. Als ich ihm sagte, dass es da Silbertönungen gibt um den Gilb zu neutralisieren, meinte er , dass ihm das Gelbliche gefalle, weil es wie blond aussieht.
@Silberelfe: Kamillentee ist ein guter Tipp, werde ich ihm vorschlagen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#119 Beitrag von Silberelfe »

Wenn, dann würde ich besser gleich die römische Kamille nehmen, weil die intensiver färbt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Pflege von Silberhaar

#120 Beitrag von Silberelfe »

Ich habe den Eindruck, daß die Farbe der Umgebung "abfärbt", also daß die noch pigmentierten Haare das Licht auf ihre Weise brechen und sich diese Farbe auf die nicht pigmentierten überträgt, sodaß verschiedenfarbene Haare zu einer einheitlichen Strähne verwischen. Wenn ich mich vor einer grünen Wiese oder unter Bäumen fotografiere, kann es sein, daß sie einheitlich gelblich (dann auch tatsächlich gelblich) wirken, was ja auch nicht sein kann, weil die jüngsten Teile wie am Oberkopf definitiv keinen Gilb haben. Einmal bei abendlichem Gewitterhimmel wurden sie auf dem Fotot fürchterlich knallgelb....
Anderes Gebiet, aber auch Haar, Keratin usw.: Bei Schimmeln ist mir oft aufgefallen, daß die Schweife teils gelblich wirken, wenn die Sonne hindurchscheint, sowie die Haare "in Unordnung geraten", z.B. beim Galoppieren, das dazugehörige Fell aber nicht, das sogar eher bläulich. In der Draufsicht, also mit Sonne im Rücken, sieht das Pferd dann trotzdem "einheitlich" weiß aus.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten