caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarseifen
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarseifen
Ich habe sehr feines, extrem schnell fettendes Haar und gefühlt schon alles ausprobiert, auch das viel beschwörte ausfetten lassen über Wochen/Monate (ich probiere und experimentiere schon seit mind. 12 Jahren!). Wenn ich nicht rumlaufen möchte, als würde ich die Haare gar nicht waschen, dann muss ich sie täglich oder spätestens nach 2 Tagen waschen.
Aktuell versuche ich an Tag 1 sie gründlich zu waschen und verwende dazu das Head & Shoulders supreme repair, bei dem Shampoo kann ich an Tag 2 noch einen Zopf machen. Die Haare sind dann zwar nicht schön, liegen eng am Kopf an und geben auch lückenweise Kopfhaut frei, aber mir wurde gesagt es gehe grad noch so. Bei anderen Shampoos, insbesondere sehr milden oder Naturkosmetikshampoos (Lavera, Alverde etc.), ist an Tag 2 nichtmal ein Zopf drin. Ich wasche dann morgens und dazu ist dann auch föhnen Pflicht. Aber ich habe in der Elternzeit meine Haare an der Luft trocknen lassen, war auch kein Unterschied, außer dass sie noch platter waren.
Hatte früher sehr dickes Haar ohne Probleme, dann kam die Pubertät und meine Haare wurden dünner und feiner. Lt. Friseurin habe ich schon viele Haare, aber eben sehr feine.
Mein derzeitiges Shampoo ist natürlich nicht der Burner und ich wollte auch eher weniger Chemie bis keine. Aufs Haare färben kann ich aber nicht verzichten.
Hier erstmal der Fragebogen:
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: sehr feines, extrem schnell fettendes Haar mit trockenen Spitzen, Pickel auf der Kopfhaut und jucken
2. Haarlänge/Struktur: glatt, leicht gewelltes, sehr feines Haar, schulterlang
3. Zielhaarlänge: unters Schulterblatt mind.
4. allg. Haarziele: schönes, kräftiges, glänzendes Haar; weniger waschen; mehr Volumen und Fülle
5. Waschfrequenz: täglich bis alle 2 Tage je nach Shampoo, Verabredungen etc.
6. Waschmethode: Shampoo, ca. haselnussgroße Menge im Haar einschäumen und gründlich auswaschen
7. Shampoo: aktuell Head & Shoulders supreme repair (hatte aber auch schon div. Shampoos gegen fettige Haare, für Volumen und auch Naturkosmetikshampoos und Haarerden, alle auch über längeren zeitraum verwendet)
8. Spülung: hin und wieder von Alverde eins, was ich dann vor dem shampoonieren verwende, da die Haare sonst platt runterhängen
9. Rinse: aktuell keine
10. Kuren: keine
11. Trocknen: meist föhnen, da ich sie früh waschen muss
12. Spitzenpflege: keine
13. Sprüh-Leave-in: keine
14. Öle: keine
15. Kräuter: keine
16. Kopfhautpflege: keine
17. Entwirren (nasses Haar kämmen, nur trocken?): vorher trocken kämmen, nach dem waschen kämmen und föhnen, dann nochmal ordentlich kämmen
18. Frisuren: offen oder Zopf
19. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Bürste mit Kunststoffborsten und Wildschweinborsten gemischt
20. Nachtprogramm: keins
21. Färben: Coloration braun
22. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): keine
Momentan bin ich auf Informationssuche bzgl. Haarseifen und müsste mir dann auch entsprechende besorgen. Bei den Überfettungsgraden und ob ich nur welche kaufen soll die für feines und leicht fettendes Haar sind, da bin ich noch unsicher.
Ziel wie oben im Betreff: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarseifen testen
ich werde weiter berichten
Aktuell versuche ich an Tag 1 sie gründlich zu waschen und verwende dazu das Head & Shoulders supreme repair, bei dem Shampoo kann ich an Tag 2 noch einen Zopf machen. Die Haare sind dann zwar nicht schön, liegen eng am Kopf an und geben auch lückenweise Kopfhaut frei, aber mir wurde gesagt es gehe grad noch so. Bei anderen Shampoos, insbesondere sehr milden oder Naturkosmetikshampoos (Lavera, Alverde etc.), ist an Tag 2 nichtmal ein Zopf drin. Ich wasche dann morgens und dazu ist dann auch föhnen Pflicht. Aber ich habe in der Elternzeit meine Haare an der Luft trocknen lassen, war auch kein Unterschied, außer dass sie noch platter waren.
Hatte früher sehr dickes Haar ohne Probleme, dann kam die Pubertät und meine Haare wurden dünner und feiner. Lt. Friseurin habe ich schon viele Haare, aber eben sehr feine.
Mein derzeitiges Shampoo ist natürlich nicht der Burner und ich wollte auch eher weniger Chemie bis keine. Aufs Haare färben kann ich aber nicht verzichten.
Hier erstmal der Fragebogen:
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: sehr feines, extrem schnell fettendes Haar mit trockenen Spitzen, Pickel auf der Kopfhaut und jucken
2. Haarlänge/Struktur: glatt, leicht gewelltes, sehr feines Haar, schulterlang
3. Zielhaarlänge: unters Schulterblatt mind.
4. allg. Haarziele: schönes, kräftiges, glänzendes Haar; weniger waschen; mehr Volumen und Fülle
5. Waschfrequenz: täglich bis alle 2 Tage je nach Shampoo, Verabredungen etc.
6. Waschmethode: Shampoo, ca. haselnussgroße Menge im Haar einschäumen und gründlich auswaschen
7. Shampoo: aktuell Head & Shoulders supreme repair (hatte aber auch schon div. Shampoos gegen fettige Haare, für Volumen und auch Naturkosmetikshampoos und Haarerden, alle auch über längeren zeitraum verwendet)
8. Spülung: hin und wieder von Alverde eins, was ich dann vor dem shampoonieren verwende, da die Haare sonst platt runterhängen
9. Rinse: aktuell keine
10. Kuren: keine
11. Trocknen: meist föhnen, da ich sie früh waschen muss
12. Spitzenpflege: keine
13. Sprüh-Leave-in: keine
14. Öle: keine
15. Kräuter: keine
16. Kopfhautpflege: keine
17. Entwirren (nasses Haar kämmen, nur trocken?): vorher trocken kämmen, nach dem waschen kämmen und föhnen, dann nochmal ordentlich kämmen
18. Frisuren: offen oder Zopf
19. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Bürste mit Kunststoffborsten und Wildschweinborsten gemischt
20. Nachtprogramm: keins
21. Färben: Coloration braun
22. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): keine
Momentan bin ich auf Informationssuche bzgl. Haarseifen und müsste mir dann auch entsprechende besorgen. Bei den Überfettungsgraden und ob ich nur welche kaufen soll die für feines und leicht fettendes Haar sind, da bin ich noch unsicher.
Ziel wie oben im Betreff: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarseifen testen
ich werde weiter berichten
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Eigentlich wollte ich bei Villa Schaumberg bestellen, weils da von jeder Seife günstige Probiergrößen gibt, aber da waren die Seifen nach Haartyp gelistet und da wären die Überfettungen nur bei 4-5% gewesen.
Dann habe ich aus Neugier noch andere Websiten besucht und Bonsai-Seifen hatte wirklich viele Informationen rund um Haarseifen, Haartypen und auch bei jeder Seife selbst.
Bestellt habe ich nun bei Bonsai-Seifen:
- Salzblume (Limited Edion) ÜF 6% für problematische Haut und feines Haar
- Macado 15% ÜF für unausgeglichene Haut, zu trocken oder zu fettig
- Delight Blu 6% ÜF für schnell fettendes Haar
- White Flowers 6%ÜF feines Haar, schnell fettende Kopfhaut
- Himbeer-Melone 10% ÜF für feines, eher schnell fettendes Haar
- Mandarine - aus Neugier, milde erfrischende Pflege
(Bei jeder Seife stehen auf der Website noch mehr Informationen, auch zu den Inhaltsstoffen, für Anfänger wie mich sehr übersichtlich)
auf die Spirit habe ich erstmal verzichtet, sie hat 12% und ist eher für Fortgeschrittene und dafür habe ich dann schon die Macado. Wenn ich mit den Seifen dann vielleicht herausfinde, welche Inhaltsstoffe meinem haar gut tun könnten, dann kann ich auch sicherer bei anderen Shops bestellen. Wichtig ist, dass ich meine Haare mit den Haarseifen sauber bekomme, sie etwas pflegen kann, sie aber nicht überpflege und nicht beschwere.
Gut fand ich auch, dass auf deren Website stand, dass fettige Haare meist ein Kopfhautproblem sind und man da mit mind. 6% starten sollte und man die Kopfhaut wieder trainieren kann von ihrem Notzustand wegzukommen. Ohne diese Information hätte ich mir sicher Haarseifen geholt, die eine sehr niedrige ÜF haben. Und ich glaube da könnte wirklich das Problem bei mir liegen, denn ich merke selbst, dass meine Haare Pflege brauchen, da Sie in den Längen und Spitzen eben sehr schnell trocken werden und schwierig zu kämmen sind. Spülungen, Kuren etc. belasten sie aber zusätzlich und lassen sie wieder hängen.
Nun werde ich die nächsten Tage meine Haare mit Naturkosmetikshampoos waschen um mögliche Ablagerungen aus meinem Haar zu waschen.
Dann habe ich aus Neugier noch andere Websiten besucht und Bonsai-Seifen hatte wirklich viele Informationen rund um Haarseifen, Haartypen und auch bei jeder Seife selbst.
Bestellt habe ich nun bei Bonsai-Seifen:
- Salzblume (Limited Edion) ÜF 6% für problematische Haut und feines Haar
- Macado 15% ÜF für unausgeglichene Haut, zu trocken oder zu fettig
- Delight Blu 6% ÜF für schnell fettendes Haar
- White Flowers 6%ÜF feines Haar, schnell fettende Kopfhaut
- Himbeer-Melone 10% ÜF für feines, eher schnell fettendes Haar
- Mandarine - aus Neugier, milde erfrischende Pflege
(Bei jeder Seife stehen auf der Website noch mehr Informationen, auch zu den Inhaltsstoffen, für Anfänger wie mich sehr übersichtlich)
auf die Spirit habe ich erstmal verzichtet, sie hat 12% und ist eher für Fortgeschrittene und dafür habe ich dann schon die Macado. Wenn ich mit den Seifen dann vielleicht herausfinde, welche Inhaltsstoffe meinem haar gut tun könnten, dann kann ich auch sicherer bei anderen Shops bestellen. Wichtig ist, dass ich meine Haare mit den Haarseifen sauber bekomme, sie etwas pflegen kann, sie aber nicht überpflege und nicht beschwere.
Gut fand ich auch, dass auf deren Website stand, dass fettige Haare meist ein Kopfhautproblem sind und man da mit mind. 6% starten sollte und man die Kopfhaut wieder trainieren kann von ihrem Notzustand wegzukommen. Ohne diese Information hätte ich mir sicher Haarseifen geholt, die eine sehr niedrige ÜF haben. Und ich glaube da könnte wirklich das Problem bei mir liegen, denn ich merke selbst, dass meine Haare Pflege brauchen, da Sie in den Längen und Spitzen eben sehr schnell trocken werden und schwierig zu kämmen sind. Spülungen, Kuren etc. belasten sie aber zusätzlich und lassen sie wieder hängen.
Nun werde ich die nächsten Tage meine Haare mit Naturkosmetikshampoos waschen um mögliche Ablagerungen aus meinem Haar zu waschen.
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Notfallplan für Bad Hair Days oder wenn das waschen nicht so funktioniert:
- Zopf
- Trockenshampoo von Wolkenseifen
- zur Not nochmal waschen oder eine andere Haarseife ausprobieren
- zur Not auch täglich waschen, bis sich die Haare an die neuen Seifen gewöhnt haben und eine Verbesserung zeigen
- möglichst Finger aus den Haaren/von der Kopfhaut und wenig bürsten um die Talgproduktion nicht noch zusätzlich anzuregen
Am We sind Bad Hair Days nicht unbedingt schlimm, auf Arbeit muss ich aber zumindest einigermaßen gepflegt aussehen.
Tipps & Tricks sind in meinem TB auch gerne gesehen.
- Zopf
- Trockenshampoo von Wolkenseifen
- zur Not nochmal waschen oder eine andere Haarseife ausprobieren
- zur Not auch täglich waschen, bis sich die Haare an die neuen Seifen gewöhnt haben und eine Verbesserung zeigen
- möglichst Finger aus den Haaren/von der Kopfhaut und wenig bürsten um die Talgproduktion nicht noch zusätzlich anzuregen
Am We sind Bad Hair Days nicht unbedingt schlimm, auf Arbeit muss ich aber zumindest einigermaßen gepflegt aussehen.
Tipps & Tricks sind in meinem TB auch gerne gesehen.
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Habe heute meine Haare mit Sante Naturkosmetik Shampoo Balance Linde für feines und empfindliches Haar gewaschen.
Meine Haare sind wie erwartet nicht so schön, liegen nicht schön und fallen immer wieder ins Gesicht. Naja neben Pflege fehlt natürlich aus das Silikon und die Chemiekeule aus dem H&S supreme & repair. Spülung hätte meine Haare aber auch nur anklatschen lassen...
Ich habe sie nach dem waschen ohne zu kämmen geföhnt, normal kämme ich sie immer erst, aber ich will sie ja nun auch schonender behandeln und versch, ausprobieren. Morgen versuche ich nen Zopf und zur Not Trockenshampoo (Körperpuder) von Wolkenseifen
Meine Haare sind wie erwartet nicht so schön, liegen nicht schön und fallen immer wieder ins Gesicht. Naja neben Pflege fehlt natürlich aus das Silikon und die Chemiekeule aus dem H&S supreme & repair. Spülung hätte meine Haare aber auch nur anklatschen lassen...
Ich habe sie nach dem waschen ohne zu kämmen geföhnt, normal kämme ich sie immer erst, aber ich will sie ja nun auch schonender behandeln und versch, ausprobieren. Morgen versuche ich nen Zopf und zur Not Trockenshampoo (Körperpuder) von Wolkenseifen
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
gestern hatte ich den Zopftag und meine Haare mit Haarconcealer (Pigmentpuder) etwas aufgewertet, sahen trotzdem grottig aus
heute habe ich sie wieder mit dem Naturkosmetikshampoo gewaschen. Das Shampoo schäumt nicht wirklich und die Haare fühlen sich recht stumpf an, nach dem ausspülen aber schon etwas besser und heute sahen sie auch schon besser aus.
Morgen wird aber wieder ein Zopftag werden.
Warte noch gespannt auf meine Seifen....
heute habe ich sie wieder mit dem Naturkosmetikshampoo gewaschen. Das Shampoo schäumt nicht wirklich und die Haare fühlen sich recht stumpf an, nach dem ausspülen aber schon etwas besser und heute sahen sie auch schon besser aus.
Morgen wird aber wieder ein Zopftag werden.
Warte noch gespannt auf meine Seifen....
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Willkommen liebe caendra!
Mir tut das so leid, wie lange du dich schon herumplagst mit deiner Kopfhaut/Haaren. Ich kann das sehr gut nachfühlen! Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das "Absetzen" von KK, insbesondere den scharfen Tenside und Silikonen, eine Weile dauern kann, damit sich die Haut und das Haar wieder einpendeln können. H&S ist ja nun auch wirklich nicht ohne, vor allem, wenn deine Kopfhaut sehr empfindlich ist.
Der Übergang von H&S zu Haarseife ist ja doch recht ruckartig bei dir. Vielleicht wäre, die Seifenthreads was für dich? Es gibt welche bei den Projekten unter Gemeinschaftsprojekten und bei Haare -> Haarpflege? Ich denke da ist ein konkreter Austausch zu deinen Fragen, do´s and don´ts usw gegeben.
Liebe Grüße an dich
Mir tut das so leid, wie lange du dich schon herumplagst mit deiner Kopfhaut/Haaren. Ich kann das sehr gut nachfühlen! Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das "Absetzen" von KK, insbesondere den scharfen Tenside und Silikonen, eine Weile dauern kann, damit sich die Haut und das Haar wieder einpendeln können. H&S ist ja nun auch wirklich nicht ohne, vor allem, wenn deine Kopfhaut sehr empfindlich ist.
Der Übergang von H&S zu Haarseife ist ja doch recht ruckartig bei dir. Vielleicht wäre, die Seifenthreads was für dich? Es gibt welche bei den Projekten unter Gemeinschaftsprojekten und bei Haare -> Haarpflege? Ich denke da ist ein konkreter Austausch zu deinen Fragen, do´s and don´ts usw gegeben.
Liebe Grüße an dich

Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Was mir direkt auffällt ist deine Bürste. Soeine hab ich auch und damit bekomme ich selbst bei meiner super trockenen Kopfhaut einen fettig aussehenden Ansatz und es ist (für den Ansatz) der Volumenkiller schlechthin - und das bei einem Lockenkopf!
Hast du schonmal versucht mit einer normalen Bürste (oder Kamm) mit weniger und weiter auseinander stehenden Borsten zu kämmen? Ggf könnte auch über Kopf kämmen helfen den Ansatz nicht platt zu ziehen. Bürstest du von oben am Kopf entlang runter oder erst ab Kinn/Ohr?
Mein Freund hat auch feine und fettende Haare, er kommt mit der Dudu Osun (schwarze Seife) sehr gut zurecht und muss jetzt häufig erst jeden dritten statt jeden zweiten Tag waschen, hat außerdem mehr Volumen damit. Bei langen Haaren kann es aber sein, dass die Seife die Haare trocken macht und man sie dann pflegen muss.
Was mir noch einfällt - der Kissenbezug macht in beide Richtungen einen Unterschied, einerseits verhindert Satin das Austrocknen der Haare, andererseits saugen besonders aufnahmefähige Stoffe wie Baumwollfrottee uÄ über Nacht auch deutlich mehr Fett weg als normale Bezüge... Wodrauf schläfst du denn aktuell?
Als Notlösung um seltener waschen zu müssen könnte auch Babypuder oder Roggenmehl als Trockenshampoo helfen.
Hast du schonmal versucht mit einer normalen Bürste (oder Kamm) mit weniger und weiter auseinander stehenden Borsten zu kämmen? Ggf könnte auch über Kopf kämmen helfen den Ansatz nicht platt zu ziehen. Bürstest du von oben am Kopf entlang runter oder erst ab Kinn/Ohr?
Mein Freund hat auch feine und fettende Haare, er kommt mit der Dudu Osun (schwarze Seife) sehr gut zurecht und muss jetzt häufig erst jeden dritten statt jeden zweiten Tag waschen, hat außerdem mehr Volumen damit. Bei langen Haaren kann es aber sein, dass die Seife die Haare trocken macht und man sie dann pflegen muss.
Was mir noch einfällt - der Kissenbezug macht in beide Richtungen einen Unterschied, einerseits verhindert Satin das Austrocknen der Haare, andererseits saugen besonders aufnahmefähige Stoffe wie Baumwollfrottee uÄ über Nacht auch deutlich mehr Fett weg als normale Bezüge... Wodrauf schläfst du denn aktuell?
Als Notlösung um seltener waschen zu müssen könnte auch Babypuder oder Roggenmehl als Trockenshampoo helfen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
@kiwiana: H&S nehme ich erst seit kurzem, davor habe ich immer mit Naturkosmetik oder Balea med mildem Shampoo gewaschen, da es mir aber nun reichte, hab ich halt nochmal was anderes versucht.
Im Seifenthema bin ich schon drin und habe dadurch auch schon Proben bekommen, also ich bin direkt im Thread über Fragen zur Haarseife und da sagte man einfach ausprobieren
danke dir
@blonderPumuckel
ich dachte gerade diese Bürste wären gut, da ja oft irgendwo steht mit Naturborsten kämmen für schönes Haar und das es das fett besser im Haar verteilt
aber ich hab nicht nur den fettigen Ansatz, das zieht sich schon bissl, nur die Spitzen unten sind trocken
vielleicht mach ich am We mal ein Foto, evtl. sieht man das da ja gut
ich kämme meine Haare immer von vorne nach hinten,scheitel sie dann und kämme sie dann noch leicht in Position
aber bzgl. fetten, ich wasche sie früh an Tag 1, kämme sie dann nach dem föhnen und gehe schlafen
an Tag 2 brauch ich nichmal kämmen, meine Haare stehen wild ab und man sieht schon überall das Fett verteilt
Ich habe Baumwollbettwäsche oder Microfaser, von Microfaser wollte ich aber weg
bei der Winterbettwäsche müsste ich gucken, da könnte auch Polyester oder so dabei sein
ich bevorzuge aber im Sommer Linon
ich habe jetzt schonmal Haarseifenproben bekommen und wasche nun erstmal mit Steffis-Apfelessigshampooseife, später wage ich mich an höhere ÜF, nun bin ich erstmal unter der Dusche
Name der Seife: Shampooseife GoldApfel
Inhaltstoffe: Persea gratissima, Aqua, Ricinus communis oil, Olea europaea oil, Vitis vinifera seed oil, Prunus amygdalus dulcis oil, Cider vinegar, Simmondsia chinensis oil
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 100g = 7 €
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): Seifenstück
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: neutral, unbeduftet
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: gute Schaumbildung
Wie habt Ihr sie benutzt: zuerst in der Hand etwas aufgeschäumt und dann über den Kopf gestrichen, auch nochmal Haare nass gemacht und weiter
geschäumt, einmal ausgespült und nochmal eingeschäumt
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): scheint gut gereinigt zu haben
Glanz nach dem Waschen: normal
Anfassgefühl: klätschig und Gefühl von zu trocken am Ansatz und in den Längen, Spitzen fühlen sich besser an
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: sehen gut aus, nicht zu trocken
Schuppen: nein
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): wie "Rastas", mehrere Strähnen haben sich verbunden und habe diese deswegen nass leicht ausgekämmt
Fazit erste Wäsche: sehen wie frisch gewaschen aus, sind nicht zu trocken
Kann ich noch nicht beurteilen:
Haare fetten ab Tag:
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
EDIT: @blonderPumuckl meinst du mit normaler Bürste/Kamm eine aus Holz oder Kunststoff oder ist das egal?
Hab auch son Entwirrkamm/-bürste, aber aus Kunststoff
Im Seifenthema bin ich schon drin und habe dadurch auch schon Proben bekommen, also ich bin direkt im Thread über Fragen zur Haarseife und da sagte man einfach ausprobieren
danke dir

@blonderPumuckel
ich dachte gerade diese Bürste wären gut, da ja oft irgendwo steht mit Naturborsten kämmen für schönes Haar und das es das fett besser im Haar verteilt

aber ich hab nicht nur den fettigen Ansatz, das zieht sich schon bissl, nur die Spitzen unten sind trocken
vielleicht mach ich am We mal ein Foto, evtl. sieht man das da ja gut
ich kämme meine Haare immer von vorne nach hinten,scheitel sie dann und kämme sie dann noch leicht in Position
aber bzgl. fetten, ich wasche sie früh an Tag 1, kämme sie dann nach dem föhnen und gehe schlafen
an Tag 2 brauch ich nichmal kämmen, meine Haare stehen wild ab und man sieht schon überall das Fett verteilt
Ich habe Baumwollbettwäsche oder Microfaser, von Microfaser wollte ich aber weg
bei der Winterbettwäsche müsste ich gucken, da könnte auch Polyester oder so dabei sein
ich bevorzuge aber im Sommer Linon
ich habe jetzt schonmal Haarseifenproben bekommen und wasche nun erstmal mit Steffis-Apfelessigshampooseife, später wage ich mich an höhere ÜF, nun bin ich erstmal unter der Dusche

Name der Seife: Shampooseife GoldApfel
Inhaltstoffe: Persea gratissima, Aqua, Ricinus communis oil, Olea europaea oil, Vitis vinifera seed oil, Prunus amygdalus dulcis oil, Cider vinegar, Simmondsia chinensis oil
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 100g = 7 €
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): Seifenstück
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: neutral, unbeduftet
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: gute Schaumbildung
Wie habt Ihr sie benutzt: zuerst in der Hand etwas aufgeschäumt und dann über den Kopf gestrichen, auch nochmal Haare nass gemacht und weiter
geschäumt, einmal ausgespült und nochmal eingeschäumt
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): scheint gut gereinigt zu haben
Glanz nach dem Waschen: normal
Anfassgefühl: klätschig und Gefühl von zu trocken am Ansatz und in den Längen, Spitzen fühlen sich besser an
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: sehen gut aus, nicht zu trocken
Schuppen: nein
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): wie "Rastas", mehrere Strähnen haben sich verbunden und habe diese deswegen nass leicht ausgekämmt
Fazit erste Wäsche: sehen wie frisch gewaschen aus, sind nicht zu trocken
Kann ich noch nicht beurteilen:
Haare fetten ab Tag:
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
EDIT: @blonderPumuckl meinst du mit normaler Bürste/Kamm eine aus Holz oder Kunststoff oder ist das egal?
Hab auch son Entwirrkamm/-bürste, aber aus Kunststoff
Zuletzt geändert von Anonymous am 20.09.2018, 17:36, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt, unsachgemäße Zitate rausgenommen ***
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt, unsachgemäße Zitate rausgenommen ***
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Holz oder Plastik ist eigentlich egal. Nur Wildschweinborsten uÄ oder TT ähnliches also mit sehr dicht stehenden Borsten verteilen eben das Fett von der Kopfhaut in die Haare. Das ist häufig erwünscht um den pflegenden Talg in die trockenen Längen zu bekommen, aber letztlich sind alle Haare am Ende fettiger als vor dem Bürsten. Das ist also eigentlich nur dann eine gute Idee wenn der Talg in der nächsten Zeit auch in die Haare einzieht (oder ausgewaschen wird). Und Kopfhaut bürsten regt auch die Talgproduktion nochmal an.
Ich würde also eine gröbere Bürste/Kamm und seltener kämmen versuchen.
Hier könnte es helfen bei der Wäsche möglichst wenig Kämmbedarf zu erzeugen, also die Haare möglichst wenig durcheinander bringen - da wäre also eine Seife gut, bei der einmal einschäumen reicht.
Hast du eigentlich eine Rinse gemacht (wenn die Kopfhaut das nicht mag kann man auch nur die Längen eintunken stattdessen)? Das könnte dieses "Rasta" Problem (nehme an du meintest Dreads) lösen. Wenn du keine Rinse machst ist es relativ normal, dass sich die Haare solange sie nass sind etwas verfilzt anfühlen, das kommt von der aufgestellten Schuppenschicht und gibt sich nach ein paar Stunden wieder. Ohne Rinse würde ich die Haare nass deshalb eigentlich auch nicht kämmen!
Ich würde also eine gröbere Bürste/Kamm und seltener kämmen versuchen.
Hier könnte es helfen bei der Wäsche möglichst wenig Kämmbedarf zu erzeugen, also die Haare möglichst wenig durcheinander bringen - da wäre also eine Seife gut, bei der einmal einschäumen reicht.
Hast du eigentlich eine Rinse gemacht (wenn die Kopfhaut das nicht mag kann man auch nur die Längen eintunken stattdessen)? Das könnte dieses "Rasta" Problem (nehme an du meintest Dreads) lösen. Wenn du keine Rinse machst ist es relativ normal, dass sich die Haare solange sie nass sind etwas verfilzt anfühlen, das kommt von der aufgestellten Schuppenschicht und gibt sich nach ein paar Stunden wieder. Ohne Rinse würde ich die Haare nass deshalb eigentlich auch nicht kämmen!
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
ich habe diese Entwirrbürste, die hat nen speziellen Namen der mir gerade nicht einfällt
allerdings fällt mir gerade ein, ich habe meine Haare vor dem waschen nicht gebürstet, daran kanns auch liegen
die Seife hat schon Essig mit drin, heißt deswegen wohl auch Shampooseife
zum nachfetten kann ich noch nichts sagen, da ich gestern direkt meine Haare gefärbt habe. Meine Naturhaarfarbe ist Straßenköterblond und ein paar graue Haare gucken auch schon raus. Also mir gefällt meine natürliche Haarfarbe überhaupt nicht.
Nach dem Färben habe ich von Lavera eine Spülung mit Apfel verwendet und ich habe gestern eine Spülung von Alverde gekauft. Meine Spitzen und Längen waren ja nach dem Färben wieder trocken und ich wusste dann erstmal nicht, was ich so als Pflege für die Spitzen verwenden könnte. Da muss ich mich mal noch belesen.
Nun sind auch die Bonsai-Seifen da und die schwierige Entscheidung welche Seife ich nutzen soll. Jetzt im Nachinein denke ich, dass die Apfelessig-Seife vielleicht für den Einstieg gut ist, aber ich finde meine Kopfhaut hat am nächsten tag etwas gespannt und leicht gejuckt. Deswegen wird meine nächste Seife wohl mit 6% ÜF starten.
Ziel wäre auch meinen Waschzyklus auf 2 Wächen die Woche einzupegeln so a la 1x Sonntag und 1x Mi/Do, aber wir sind ja noch am Anfang und beim testen.
Aufbrauchen werd ich noch meine Trockenshampoos und dann wohl auf Babypuder umsteigen. Da muss ich dann aber erstmal gucken.
allerdings fällt mir gerade ein, ich habe meine Haare vor dem waschen nicht gebürstet, daran kanns auch liegen
die Seife hat schon Essig mit drin, heißt deswegen wohl auch Shampooseife
zum nachfetten kann ich noch nichts sagen, da ich gestern direkt meine Haare gefärbt habe. Meine Naturhaarfarbe ist Straßenköterblond und ein paar graue Haare gucken auch schon raus. Also mir gefällt meine natürliche Haarfarbe überhaupt nicht.
Nach dem Färben habe ich von Lavera eine Spülung mit Apfel verwendet und ich habe gestern eine Spülung von Alverde gekauft. Meine Spitzen und Längen waren ja nach dem Färben wieder trocken und ich wusste dann erstmal nicht, was ich so als Pflege für die Spitzen verwenden könnte. Da muss ich mich mal noch belesen.
Nun sind auch die Bonsai-Seifen da und die schwierige Entscheidung welche Seife ich nutzen soll. Jetzt im Nachinein denke ich, dass die Apfelessig-Seife vielleicht für den Einstieg gut ist, aber ich finde meine Kopfhaut hat am nächsten tag etwas gespannt und leicht gejuckt. Deswegen wird meine nächste Seife wohl mit 6% ÜF starten.
Ziel wäre auch meinen Waschzyklus auf 2 Wächen die Woche einzupegeln so a la 1x Sonntag und 1x Mi/Do, aber wir sind ja noch am Anfang und beim testen.
Aufbrauchen werd ich noch meine Trockenshampoos und dann wohl auf Babypuder umsteigen. Da muss ich dann aber erstmal gucken.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Der Essig in der Seife kann zwar evtl gegen Kalkseife helfen, das ändert aber nichts daran, dass die Seife so wie alle Seifen leicht basisch ist und sich die Schuppenschicht der Haare bei der Wäsche aufstellt. Deshalb fühlen sich die Haare direkt nach der Wäsche auch so anders an als nach Shampoo.caendra hat geschrieben:
die Seife hat schon Essig mit drin, heißt deswegen wohl auch Shampooseife
Man braucht nicht unbedingt eine Rinse (mache ich auch nie), sollte das Haargefühl eben nur nicht mit dem Gefühl "Haare verfilzt" verwechseln sondern einfach abwarten. Eine Rinse oder Condi empfehlen sich allerdings wenn man die Haare nass kämmen möchte.
Als Spitzenpflege kann ich Lanolin (Brustwarzensalbe von dm) empfehlen, das beschwert und fettet die Haare nicht, pflegt aber ganz gut und macht schönen Glanz.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
huhu 
essig in der seife hilft nicht gegen kalkseife (das tut nur zitronensäure in der seife), aber sorgt für glanz im haar.
ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, wenn du mit der ÜF hoch gehst.

essig in der seife hilft nicht gegen kalkseife (das tut nur zitronensäure in der seife), aber sorgt für glanz im haar.
ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, wenn du mit der ÜF hoch gehst.

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Kalkseife kann ich bei weichem Wasser ja eher nicht bekommen oder?
Gesamthärte beträgt 5° deutscher Härte (0,89 mmol/l Calciumcarbonat); Härtebereich ist weich
Ja ich bin auch gespannt und hoffe meine Kopfhaut und die Haare danken es mir
morgen will ich nicht waschen, wenns nicht geht Trockenshampoo und notfalls Zopf und frühstens abends waschen. Morgens is mir das glaube zu aufwendig, sonst würd ichs noch auf den nächsten früh verschieben. Früh hab ich aber nicht viel Zeit und es kommt ewig erstmal kaltes Wasser
Gesamthärte beträgt 5° deutscher Härte (0,89 mmol/l Calciumcarbonat); Härtebereich ist weich
Ja ich bin auch gespannt und hoffe meine Kopfhaut und die Haare danken es mir
morgen will ich nicht waschen, wenns nicht geht Trockenshampoo und notfalls Zopf und frühstens abends waschen. Morgens is mir das glaube zu aufwendig, sonst würd ichs noch auf den nächsten früh verschieben. Früh hab ich aber nicht viel Zeit und es kommt ewig erstmal kaltes Wasser
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Ich habe bis heute mit Trockenshampoo verlängert und heute sahen sie echt richtig schlimm aus
hatte mehrere Seifen zur Auswahl und mich erstmal für die White Flowers von Bonsai Seifen entschieden, diese war auch empfohlen für leicht fettende Kopfhaut
das schäumen klappt sehr gut und das auswaschen denke ich auch, ich nehme mir fürs einschäumen und auswaschen auch wesentlich mehr Zeit als beim sonstigen shampoonieren mit Shampoo. Auf Rinse möchte ich vorerst verzichten. Ich habe das vor Jahren mal probiert ob mit Essig oder Teeauszügen und fands nicht so toll. Bei Bedarf kann ich das nochmal ausprobieren. Ich verzichte nun nach dem waschen lieber erstmal aufs Kämmen.
Die Haare fühlen sich nach dem auswaschen richtig ekelhaft an, so ein bisschen wachsartig. Das Letzte Mal hatte ich das auch und sie waren trocken aber sehr schön. Ich werde sie nun lufttrocknen lassen und danach den Steckbrief zur Seife beantworten.
Seit dem ersten Seifenwaschen juckt meine Kopfhaut viel weniger, fühlt sich entspannter an und bisher sind keine neuen Pickel nachgekommen (die entdecke ich ja immer sofort, weils grade da juckt).
hatte mehrere Seifen zur Auswahl und mich erstmal für die White Flowers von Bonsai Seifen entschieden, diese war auch empfohlen für leicht fettende Kopfhaut
das schäumen klappt sehr gut und das auswaschen denke ich auch, ich nehme mir fürs einschäumen und auswaschen auch wesentlich mehr Zeit als beim sonstigen shampoonieren mit Shampoo. Auf Rinse möchte ich vorerst verzichten. Ich habe das vor Jahren mal probiert ob mit Essig oder Teeauszügen und fands nicht so toll. Bei Bedarf kann ich das nochmal ausprobieren. Ich verzichte nun nach dem waschen lieber erstmal aufs Kämmen.
Die Haare fühlen sich nach dem auswaschen richtig ekelhaft an, so ein bisschen wachsartig. Das Letzte Mal hatte ich das auch und sie waren trocken aber sehr schön. Ich werde sie nun lufttrocknen lassen und danach den Steckbrief zur Seife beantworten.
Seit dem ersten Seifenwaschen juckt meine Kopfhaut viel weniger, fühlt sich entspannter an und bisher sind keine neuen Pickel nachgekommen (die entdecke ich ja immer sofort, weils grade da juckt).
Re: caendra: Waschzyklus verlängern, schönere Haare, Haarsei
Ich werde mit der Seife nochmal waschen bevor ich den Steckbrief schreibe
nach dem Trocknen war der Ansatz sauber, dafür die Längen fettig...musste also nochmal waschen
danach waren die Haare sauber, aber gefühlt schwerer, griffig, aber auch störrisch
ich denke 2x nacheinander waschen ist bei meinen Haaren angebracht. Aber bisher habe nicht so trockene Längen und Spitzen...fühlt sich gepflegter an und die Kopfhaut juckt nicht.
Will auch nun keine Seife unbedingt abwerten...am Anfang ist es ja eh schwieriger
aber ich nehme mir auch Zeit zum einschäumen und verteilen...streiche die Seife auch nochmal überall übrer die Haare und spüle lange und reichlich aus. Also würde nun auch nicht denken, dass ich falsch wasche. Denke das gestrige lag an den fettigen Haaren und Umstellung auf Haarseife. Meine Haare fetten ja echt extrem
Mal sehensehen ob ich mit Trockenshampoo bis zum We komme und wie die Haare morgen aussehen
nach dem Trocknen war der Ansatz sauber, dafür die Längen fettig...musste also nochmal waschen
danach waren die Haare sauber, aber gefühlt schwerer, griffig, aber auch störrisch
ich denke 2x nacheinander waschen ist bei meinen Haaren angebracht. Aber bisher habe nicht so trockene Längen und Spitzen...fühlt sich gepflegter an und die Kopfhaut juckt nicht.
Will auch nun keine Seife unbedingt abwerten...am Anfang ist es ja eh schwieriger
aber ich nehme mir auch Zeit zum einschäumen und verteilen...streiche die Seife auch nochmal überall übrer die Haare und spüle lange und reichlich aus. Also würde nun auch nicht denken, dass ich falsch wasche. Denke das gestrige lag an den fettigen Haaren und Umstellung auf Haarseife. Meine Haare fetten ja echt extrem
Mal sehensehen ob ich mit Trockenshampoo bis zum We komme und wie die Haare morgen aussehen