Ich habe zwei neue Seifen ausprobiert. Um den Steckbrief-Thread nicht mit Seifen vollzuspammen, die für andere nicht interessant sind, weil sie in der Form nicht gekauft werden können, werde ich stattdessen hier ausführlicher auf die Eigenschaften der Seifen eingehen.
Kokolive
Kokolive, gesiedet von Lemon, aus dem wunderbaren Seifenwanderpaket ist schon zwei Jahre alt und damit optimal gereift. Seife wird (soweit die Öle nicht plötzlich ranzig werden) mit der Zeit immer besser: milder, fester, härter. Angesprochen haben mich die minimalistischen Inhaltsstoffe. Ich dachte: Wenn meine Haare die mögen, wird das Nachsieden ganz einfach.
Gewaschen habe ich normal mit Pflegerinse:
Waschmethode: Seife nur auf dem Kopf aufgeschäumt, Schaum beim Ausspülen durch die Längen laufen lassen
Seife: Kokolive
Saure Rinse (kalt ausgespült): 2 EL Apfelessig auf 1,5 L Wasser
Pflegerinse (nicht ausgespült): 1/2 L Leitungswasser mit einer Messerspitze Amla, 2 Tropfen Seidenprotein und 2 Tropfen Mandelöl
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosöl mit 6% UL
Geruch: Keiner
Schaum: hat geschäumt wie wild
Haargefühl: Leider total struppig. Die einzelnen Haare fühlten sich rau an und haben aneinander geklettet. Unangenehm zu kämmen und zu frisieren
Glanz: Nein
Wie ging's den Spitzen: Ausgetrocknet und Knirsch ohne Ende
Wie ging's der Kopfhaut: Normalerweise macht meine Kopfhaut keine Probleme. Sie hat sich das allererste Mal überhaupt negativ bemerkbar gemacht und zwar mit einem Jucken, als ob die Haut auch zu ausgetrocknet ist.
Nachfetten: Konnte ich nicht bis zum Schluss beobachten, weil ich schon vorher Haare und Kopfhaut komplett eingeölt habe, um das Jucken zu lindern
Fazit: Diese Seife hat für mich eindeutig eine zu starke Waschwirkung und entfettet Haare und Haut zu sehr. Ich denke ich brauche entweder weniger Kokosöl in der Seife oder noch mehr zusätzliche pflegend wirkende Bestandteile.
Café d'amande
Da ich Kokolive kein zweites Mal probieren wollte, habe ich gleich eine zweite Seife von Lemon probiert. Über alle Öle die da drin sind, habe ich schon irgendwo gelesen, dass sie sich positiv auf die Haare auswirken können. Und Haselnussöl als Hauptöl habe ich auch noch nicht probiert.
Pre-Wash: Mandelöl in Haaren und auf der Kopfhaut
Waschmethode: Komplett eingeschäumt, auch die Längen
Seife: Café d'amande
Saure Rinse (kalt ausgespült): 2 EL Apfelessig auf 1,5 L Wasser
Pflegerinse (nicht ausgespült): 1/2 L Leitungswasser mit einer Messerspitze Amla, 2 Tropfen Seidenprotein und 2 Tropfen Mandelöl
Inhaltsstoffe: Haselnussöl, Babassu, Mandel, Rizinus, Traubenkern, Shebutter, Kaffee und Mandelmilch mi 12% UL
Geruch: Keiner
Schaum: Ursprünglich hatte ich vor, zweimal einzuschäumen, um das ganze Öl aus dem Ansatz auch wirklich wegzubekommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manch eine Seife auf einer Ölkur nur schwer schäumt. Spontan habe ich mich dann dagegen entschieden, denn Café d'amande hat auf Anhieb einen so unglaublichen Schaumberg produziert, dass ich sicher war alles Öl auf einmal rauszubekommen. Der Schaum war kleinporig und sehr stabil, ich glaube er würde sich auch zum Rasieren super eignen.
Haargefühl: Schön! Die Haare sind angenehm glatt geworden und fühlten sich besonders am Ansatz sehr seidig an. Vor Freude darüber habe ich mir ständig über den Kopf gestrichen (und damit das Nachfetten wohl eher begünstigt). Kämmbarkeit war sehr gut.
Glanz: Jawohl!
Wie ging's den Spitzen: Trocken. Das lag wohl am kompletten Einschäumen. Mit Haarcreme habe ich das über die folgenden Tage weggearbeitet.
Wie ging's der Kopfhaut: Normal
Nachfetten: Am dritten Tag musste ich mit etwas Trockenshampoo (aka Roggenmehl) auffrischen
Fazit: Café d'amande brauche ich gerne auf. Das Schäumen macht Freude und das Waschergebnis auch
Seifensiederei
Ich habe die erste explizit als solche gedachte Haarseife gesiedet.
Haarseife Traube hat folgende Inhaltsstoffe: Avocadoöl raff., Wasser, Rizinusöl, Kokosöl nativ, Natriumhydroxid, Traubenkernöl mit 12% UL
Leider hatte ich nur raffiniertes Avocadoöl. Grünes Avocadoöl wäre wohl noch besser, da es viele nicht verseifbare Bestandteile enthält, die die Haare pflegen können. Eine meiner liebsten Kaufseifen ist My Angel von Pflegeseifen. Die besteht nur als Grünem Avocadoöl, Olivenöl und Rizinusöl. Also noch nicht mal ein Schaumfett drin - aber schäumen tut sie trotzdem. Die würde ich auch gerne mal nachsieden. Irgendwann - wenn ich die Möglichkeiten ausgeschöpft habe, die mein momentaner Vorrat bietet - werde ich mal eine größere Rohstoffbestellung machen. Macadamianussöl wird dann auch endlich mal dabei sein, das will ich schon seit Ewigkeiten ausprobieren. Dazu reizt mich momentan Squalan als möglicher Pflegestoff in der Rinse. Auf jedenfall werde ich auch grünes Avocadoöl mitbestellen und dann eine schaumfettfreie Seife sieden.