
Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Toller Haarschmuck und super passende Kette und Ohringe, herrlich 

- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Hallo und danke euch für die lieben Komplimente!
Gestern hab ich mir wieder was schönes gebastelt, nämlich 2 Stücke aus Amaranth! Sauhart aber wunderschön!

Ich hab zwar noch 2 andere neue DIY's, hab allerdings von denen noch keine Fotos gemacht
...
Was den Haarausfall angeht: Ich zähle zwar nicht mehr aber irgendwie kommt es mir gerade vor als würden wieder mehr Haare ausgehen... Naja, vor Ende September fange ich nicht wieder mit dem Zählen an, dafür hab ich die nächsten Wochen zu viel vor!
Ich wünsche euch eine tolle Woche!
Gestern hab ich mir wieder was schönes gebastelt, nämlich 2 Stücke aus Amaranth! Sauhart aber wunderschön!






Ich hab zwar noch 2 andere neue DIY's, hab allerdings von denen noch keine Fotos gemacht

Was den Haarausfall angeht: Ich zähle zwar nicht mehr aber irgendwie kommt es mir gerade vor als würden wieder mehr Haare ausgehen... Naja, vor Ende September fange ich nicht wieder mit dem Zählen an, dafür hab ich die nächsten Wochen zu viel vor!
Ich wünsche euch eine tolle Woche!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Huhu,
Traumhafte Farbe
und tolle Stücke.
Versuch das weiterhin durchzuziehen mit dem nicht-zählen. Bei mir gehen sie momentan auch aus wie nix, aber wenn ich noch zählen würde, würde ich glaube ich verrückt werden.

Traumhafte Farbe

Versuch das weiterhin durchzuziehen mit dem nicht-zählen. Bei mir gehen sie momentan auch aus wie nix, aber wenn ich noch zählen würde, würde ich glaube ich verrückt werden.

-
- Beiträge: 834
- Registriert: 05.04.2015, 12:36
- SSS in cm: 108
- Haartyp: 1c
- ZU: 5,2
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Wow diese Farbe von dem Stab und der Forke



Warmes mittelblond
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Hallo,
Ich melde mich nur kurz, ich habe gerade meinen Zopfumfang gemessen und bin sehr glücklich, denn ich hatte befürchtet, dass er weiter geschrumpft sei, das ist er jedoch nicht!
Bei der letzten Messung vor bestimmt 2 Monaten (weiß nicjt mehr genau, wann), hatte ich noch 6,3cm ZU und gerade habe ich trotz nicht enden wollendem Haarausfall wieder 6,6cm gemessen! Das gibt mir Hoffnung, dass die Haare sich auf dem jetzigen Stand bei konstant bleibendem HA vielleicht trotzdem stabilisieren und es nicht schlimmer wird. Das fände ich echt toll, denn noch bin ich zufrieden mit meinen Haaren, ich habe nur Angst, dass es schlimmer wird!
Achja und für's Protokoll hier noch ein paar Stücke, die ich bisher nur im DIY Thread gepostet habe:

Zu den Amaranth Schätzen hatte ich übrigens auch Ohrhänger gemacht, nur Leider habe ich von denen keine Fotos gemacht...
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und danach ein schönes Wochenende!
Ich melde mich nur kurz, ich habe gerade meinen Zopfumfang gemessen und bin sehr glücklich, denn ich hatte befürchtet, dass er weiter geschrumpft sei, das ist er jedoch nicht!
Bei der letzten Messung vor bestimmt 2 Monaten (weiß nicjt mehr genau, wann), hatte ich noch 6,3cm ZU und gerade habe ich trotz nicht enden wollendem Haarausfall wieder 6,6cm gemessen! Das gibt mir Hoffnung, dass die Haare sich auf dem jetzigen Stand bei konstant bleibendem HA vielleicht trotzdem stabilisieren und es nicht schlimmer wird. Das fände ich echt toll, denn noch bin ich zufrieden mit meinen Haaren, ich habe nur Angst, dass es schlimmer wird!
Achja und für's Protokoll hier noch ein paar Stücke, die ich bisher nur im DIY Thread gepostet habe:





Zu den Amaranth Schätzen hatte ich übrigens auch Ohrhänger gemacht, nur Leider habe ich von denen keine Fotos gemacht...
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und danach ein schönes Wochenende!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Hallo,
Heute habe ich mal etwas mehr zu erzählen, denn ich war am Wochenende auf dem Facebook Gruppentreffen in München!
Wir sind zu dritt losgefahren (Mogi, kafkaesk und ich) und haben unterwegs noch 2 andere aufgegabelt, die ich bis dahin nicht kannte!
Untergekommen sind wir bei _pats_, den ich ja Anfang des Jahres schonmal kurz zu Besuch hatte (im Januar hatte ich ein Bild davon gepostet).
Es war eine sehr lustige Truppe und es waren noch 4 Leute abends zu Besuch, mit denen wir noch etwas gefeiert hatten!
Nach einer kurzen Nacht Schlaf ging es dann am nächsten Tag um die Mittagszeit los zum Werkstattbesuch bei Senza Limiti!
Der eigentliche Plan, aus dem Treffen 2-3 Gruppen für den Werkstattbesuch zu machen, ist spontan ins Wasser gefallen, da wir ohnehin wegen Verspätungen in Etappen gekommen sind und immer die meisten zum Quasseln im Hof standen (das Wetter war ziemlich gut!).
Ich glaube ich war bei Senza Limiti etwas überenthusiastisch und habe Gundula ein wenig gestresst aber sie war trotzdem sehr freundlich und hat mir toll geholfen!
Gekauft habe ich eine der neuen Spangen (die Onda 1, wie könnte es anders sein, mit Labradorit!) und eine goldene Feder KPO mit einer Petrolblauen Kugel. Der Farbton der Kugel ist unheimlich schön und die Feder macht für mich genau den Unterschied zwischen langweilig und toll, denn meine 0-8-15 KPO, die ich dieses Jahr aus der Facebook Tauschbörse gekauft hatte, hab ich leider kein einziges Mal getragen.
Die Feder KPO ist schlicht, man kann die Kugeln wechseln und trotzdem ist sie ein toller Hingucker, ich bin richtig verliebt!
Und das tollste überhaupt:
Ich hatte meine zu große CO Esse von Anfang des Jahres dabei und Giuseppe konnte sie mir verkleinern! Jetzt kann ich sie sogar tragen, wenn meine Haare am letzten Tag vor der Wäsche total flutschig sind und sie hält jetzt!
Ich bin sooooooooo glücklich, dass ich nun eine passende Bronze Mix Traumesse habe! Ich hatte mich schon fast damit abgefunden!
Da die zu große Esse einen Teil meiner Unzufriedenheit wegen der dünner gewordenen Haare bedingt hat, nimmt mir das auch ein wenig Stress, weil ich einen Grund weniger habe, wegen der ausgefallenen Haare zu jammern!
Draußen im Hof standen die meiste Zeit über BellaRed und die Gruppenadministratorin Bibi, die zur Show eine Thal-Werkstatt Forke trug, die sie von BellaRed geliehen bekommen hat! Die Forke fand ich wirklich klasse, es war eine 4-zinkige Forke (wahrscheinlich Kupfer) mit einem eingefassten quadratischen Rosenquarz und Antikfinish. So eine will ich auf jedenfall auch haben, evtl. mit einem anderen Stein aber der Rosenquarz war auch toll!
Nach dem Werkstattbesuch waren wir noch in einem kleineren Brauhaus etwas essen und Trinken und danach war etwa die Hälfte der Truppe noch im Born To Rock, wo ein Mittelalterrock-Abend stattfand.
Im Hof waren 2-3 Verkaufsstände mit Mittelalterkram (für mich, die ständig auf richtigen Märkten ist, relativ langweilig aber trotzdem eine sehr coole Idee!) und drinnen dann halt Mittelalter Disco. Zwischendurch gab es sogar teilweise Live Musik!
Leider war ich zu dem Zeitpunkt schon sehr müde und konnte die Party kaum genießen.
Alles in Allem war es ein toller Tag und der Werkstattbesuch bei SL hat mich total begeistert! Dass Giuseppe meine Esse retten konnte, war wirklich mein Highlight!
Und gerade eben, als ich die Bilder für diesen Eintrag gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass der Wickeldutt mit LWB Wickeltechnik viel ordentlicher und etwas breiter wird als wenn ich ihn wie den Nautilus über die Hand wickel... Ich hab den fast immer so gewickelt, weil ich das einfacher fand aber das ändere ich ab jetzt, so sitzt nämlich auch meine größte XL Flexi ziemlich gut (auch wenn ich die Tawny eh erst in 1-2 Monaten wieder tragen werde, wenn überhaupt, bin nämlich kein Flexi Typ).
Und hier nun die Fotos von meinen neuen Stücken und meiner erfolgreich verkleinerten Esse!

Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche!
Heute habe ich mal etwas mehr zu erzählen, denn ich war am Wochenende auf dem Facebook Gruppentreffen in München!
Wir sind zu dritt losgefahren (Mogi, kafkaesk und ich) und haben unterwegs noch 2 andere aufgegabelt, die ich bis dahin nicht kannte!
Untergekommen sind wir bei _pats_, den ich ja Anfang des Jahres schonmal kurz zu Besuch hatte (im Januar hatte ich ein Bild davon gepostet).
Es war eine sehr lustige Truppe und es waren noch 4 Leute abends zu Besuch, mit denen wir noch etwas gefeiert hatten!
Nach einer kurzen Nacht Schlaf ging es dann am nächsten Tag um die Mittagszeit los zum Werkstattbesuch bei Senza Limiti!
Der eigentliche Plan, aus dem Treffen 2-3 Gruppen für den Werkstattbesuch zu machen, ist spontan ins Wasser gefallen, da wir ohnehin wegen Verspätungen in Etappen gekommen sind und immer die meisten zum Quasseln im Hof standen (das Wetter war ziemlich gut!).
Ich glaube ich war bei Senza Limiti etwas überenthusiastisch und habe Gundula ein wenig gestresst aber sie war trotzdem sehr freundlich und hat mir toll geholfen!
Gekauft habe ich eine der neuen Spangen (die Onda 1, wie könnte es anders sein, mit Labradorit!) und eine goldene Feder KPO mit einer Petrolblauen Kugel. Der Farbton der Kugel ist unheimlich schön und die Feder macht für mich genau den Unterschied zwischen langweilig und toll, denn meine 0-8-15 KPO, die ich dieses Jahr aus der Facebook Tauschbörse gekauft hatte, hab ich leider kein einziges Mal getragen.
Die Feder KPO ist schlicht, man kann die Kugeln wechseln und trotzdem ist sie ein toller Hingucker, ich bin richtig verliebt!
Und das tollste überhaupt:
Ich hatte meine zu große CO Esse von Anfang des Jahres dabei und Giuseppe konnte sie mir verkleinern! Jetzt kann ich sie sogar tragen, wenn meine Haare am letzten Tag vor der Wäsche total flutschig sind und sie hält jetzt!
Ich bin sooooooooo glücklich, dass ich nun eine passende Bronze Mix Traumesse habe! Ich hatte mich schon fast damit abgefunden!
Da die zu große Esse einen Teil meiner Unzufriedenheit wegen der dünner gewordenen Haare bedingt hat, nimmt mir das auch ein wenig Stress, weil ich einen Grund weniger habe, wegen der ausgefallenen Haare zu jammern!
Draußen im Hof standen die meiste Zeit über BellaRed und die Gruppenadministratorin Bibi, die zur Show eine Thal-Werkstatt Forke trug, die sie von BellaRed geliehen bekommen hat! Die Forke fand ich wirklich klasse, es war eine 4-zinkige Forke (wahrscheinlich Kupfer) mit einem eingefassten quadratischen Rosenquarz und Antikfinish. So eine will ich auf jedenfall auch haben, evtl. mit einem anderen Stein aber der Rosenquarz war auch toll!
Nach dem Werkstattbesuch waren wir noch in einem kleineren Brauhaus etwas essen und Trinken und danach war etwa die Hälfte der Truppe noch im Born To Rock, wo ein Mittelalterrock-Abend stattfand.
Im Hof waren 2-3 Verkaufsstände mit Mittelalterkram (für mich, die ständig auf richtigen Märkten ist, relativ langweilig aber trotzdem eine sehr coole Idee!) und drinnen dann halt Mittelalter Disco. Zwischendurch gab es sogar teilweise Live Musik!
Leider war ich zu dem Zeitpunkt schon sehr müde und konnte die Party kaum genießen.
Alles in Allem war es ein toller Tag und der Werkstattbesuch bei SL hat mich total begeistert! Dass Giuseppe meine Esse retten konnte, war wirklich mein Highlight!
Und gerade eben, als ich die Bilder für diesen Eintrag gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass der Wickeldutt mit LWB Wickeltechnik viel ordentlicher und etwas breiter wird als wenn ich ihn wie den Nautilus über die Hand wickel... Ich hab den fast immer so gewickelt, weil ich das einfacher fand aber das ändere ich ab jetzt, so sitzt nämlich auch meine größte XL Flexi ziemlich gut (auch wenn ich die Tawny eh erst in 1-2 Monaten wieder tragen werde, wenn überhaupt, bin nämlich kein Flexi Typ).
Und hier nun die Fotos von meinen neuen Stücken und meiner erfolgreich verkleinerten Esse!








Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Wow, wunderschöne Stücke! Magst du mir mal erklären, wie das Verkleinern funktioniert? Habe das gleiche Problem...
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Giuseppe hatte mit den Händen die Spiralen kleiner gebogen, je nachdem, wie deine Spange geformt ist, kann er das vielleicht auch für dich machen, ich persönlich würde mich nicht trauen, das selbst zu machen!
Falls du deine Spange direkt bei SL gekauft hast, kannst du ja mal fragen, ob du sie zum Verkleinern einsenden könntest!
Falls du deine Spange direkt bei SL gekauft hast, kannst du ja mal fragen, ob du sie zum Verkleinern einsenden könntest!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Hallo,
Ich hab mich die Tage nochmal mit dem Einsetzen von Steinen beschäftigt! Am Mittwoch habe ich die Padouk Forke (oranges Holz) aus einem Reststück gemacht, der Stein ist ein Aquamarin von minderer Qualität.
Mit der Forke bin ich einigermaßen zufrieden, es ist ok aber nicht perfekt.
Gestern habe ich dann die anderen beiden Forken gemacht, Pau Ferro (Bolivien Palisander) mit einem Amazonit Trommelstein und Bubinga mit einem wunderschönen Regenbogen Mondstein.
Leider sind mir die Inlays hier nicht besonders gut gelungen. Beim Amazonit stört mich das nicht so aber der Mondstein hätte eigentlich etwas besseres verdient, da es ein wirklich toller Stein ist, auch wenn es in den Haaren kaum auffällt.
Achja, auch wenn Bubinga laut Internet leicht zu bearbeiten sein soll, ich fand es definitiv fieser als Amaranth, sowohl beim Sägen als auch beim Rest, ich kann von dem Holz nur abraten! Wobei das Ergebnis tatsächlich ziemlich hübsch ist...

Wegen der nicht so gelungenen Inlays habe ich dann gestern und heute Experimente zum Entfernen der Steine im Backofen gemacht.
Der Kleber, den ich verwende ist UHU Plus Schnellfest 2K-Kleber.
Beim ersten Versuch habe ich ein Brettchen genommen, darauf Inlays geübt, habe einen Stein, den ich zu opfern bereit war eingeklebt und dann, nachdem der Kleber fest geworden ist, die Forke für ca. 10min bei 250°C in den Ofen gesteckt.
Danach habe ich den Stein mit einem Messer rausgehebelt.
Das Ergebnis war, dass das Holz durch die Hitze geröstet und dadurch dunkler wurde. (sicher wenn man den Effekt wünscht auch ne tolle Sache!)

Im zweiten Versuch habe ich die Temperatur auf 200°C und die Zeit auf 5min reduziert.
Außerdem habe ich eine Seite vorher mit Holzöl geölt, um eine fertige Forke zu simulieren.
Das habe ich mit dem gerösteten Holzstück gemacht, es hat Problemlos funktioniert.
Im letzten Schritt habe ich dann ein neues Stück Holz genommen und ein neues Inlay gefräst, den Stein eingesetzt und die andere Seite geölt.
Verwendeter Kleber: Uhu Plus Schnellfest Epoxidharzkleber
Temperatur: 200°C Ober-/Unterhitze
Dauer: ca. 3-4min
Ergebnis: Stein lässt sich mit einer Messerspitze aushebeln.
Weder die geölte noch die ungeölte Seite vom Holz haben sich verändert.

Fazit: Das Experiment war ein voller Erfolg! Die Mondsteinforke lasse ich trotzdem erstmal wie sie ist, ich weiß ja, dass ich Stein und Forke jederzeit retten kann!
Ich hab mich die Tage nochmal mit dem Einsetzen von Steinen beschäftigt! Am Mittwoch habe ich die Padouk Forke (oranges Holz) aus einem Reststück gemacht, der Stein ist ein Aquamarin von minderer Qualität.
Mit der Forke bin ich einigermaßen zufrieden, es ist ok aber nicht perfekt.
Gestern habe ich dann die anderen beiden Forken gemacht, Pau Ferro (Bolivien Palisander) mit einem Amazonit Trommelstein und Bubinga mit einem wunderschönen Regenbogen Mondstein.
Leider sind mir die Inlays hier nicht besonders gut gelungen. Beim Amazonit stört mich das nicht so aber der Mondstein hätte eigentlich etwas besseres verdient, da es ein wirklich toller Stein ist, auch wenn es in den Haaren kaum auffällt.
Achja, auch wenn Bubinga laut Internet leicht zu bearbeiten sein soll, ich fand es definitiv fieser als Amaranth, sowohl beim Sägen als auch beim Rest, ich kann von dem Holz nur abraten! Wobei das Ergebnis tatsächlich ziemlich hübsch ist...










Wegen der nicht so gelungenen Inlays habe ich dann gestern und heute Experimente zum Entfernen der Steine im Backofen gemacht.
Der Kleber, den ich verwende ist UHU Plus Schnellfest 2K-Kleber.
Beim ersten Versuch habe ich ein Brettchen genommen, darauf Inlays geübt, habe einen Stein, den ich zu opfern bereit war eingeklebt und dann, nachdem der Kleber fest geworden ist, die Forke für ca. 10min bei 250°C in den Ofen gesteckt.
Danach habe ich den Stein mit einem Messer rausgehebelt.
Das Ergebnis war, dass das Holz durch die Hitze geröstet und dadurch dunkler wurde. (sicher wenn man den Effekt wünscht auch ne tolle Sache!)

Im zweiten Versuch habe ich die Temperatur auf 200°C und die Zeit auf 5min reduziert.
Außerdem habe ich eine Seite vorher mit Holzöl geölt, um eine fertige Forke zu simulieren.
Das habe ich mit dem gerösteten Holzstück gemacht, es hat Problemlos funktioniert.
Im letzten Schritt habe ich dann ein neues Stück Holz genommen und ein neues Inlay gefräst, den Stein eingesetzt und die andere Seite geölt.
Verwendeter Kleber: Uhu Plus Schnellfest Epoxidharzkleber
Temperatur: 200°C Ober-/Unterhitze
Dauer: ca. 3-4min
Ergebnis: Stein lässt sich mit einer Messerspitze aushebeln.
Weder die geölte noch die ungeölte Seite vom Holz haben sich verändert.

Fazit: Das Experiment war ein voller Erfolg! Die Mondsteinforke lasse ich trotzdem erstmal wie sie ist, ich weiß ja, dass ich Stein und Forke jederzeit retten kann!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Hallo,
Gestern hab ich mich an ein Projekt gewagt, das mir schon seit langem im Kopf herumschwirrt: eine Duttspange aus Holz!
Es ist quasi ein Prototyp.
Die Spange ist aus Padouk mit Labradorit und der Stab aus Ebenholz.
Das einzige Manko ist, dass sie zu wenig Platz bietet, das Holz war gerade mal 2cm dick, vermutlich hätte es für die richtige Größe für mich etwa 3cm dick sein müssen!
Dadurch, dass es beim Stecken auf Spannung war, ist das Holz an einem der Löcher gerissen, das ist aber nicht schlimm, solange das Holz nicht auf Spannung ist, bleibt der Riss verschlossen und unsichtbar! Ich bin jetzt einfach vorsichtig beim Stecken.

Außerdem teste ich gerade nochmal, ob ich (bzw. meine Kopfhaut) mit Shampoo nicht doch besser zurechtkomme als mit Seife.
Getestet habe ich nun über 2 Wäschen das Alverde Anti-Schuppen Shampoo und kann leider nicht den Hauch einer Besserung erkennen. Allerdings ist es auch nicht schlimmer geworden.
Ich denke ab der nächsten Wäsche versuche ich nochmal das SebaMed Shampoo, das mochte meine Kopfhaut vor der Seife am liebsten!
Gestern hab ich mich an ein Projekt gewagt, das mir schon seit langem im Kopf herumschwirrt: eine Duttspange aus Holz!
Es ist quasi ein Prototyp.
Die Spange ist aus Padouk mit Labradorit und der Stab aus Ebenholz.
Das einzige Manko ist, dass sie zu wenig Platz bietet, das Holz war gerade mal 2cm dick, vermutlich hätte es für die richtige Größe für mich etwa 3cm dick sein müssen!
Dadurch, dass es beim Stecken auf Spannung war, ist das Holz an einem der Löcher gerissen, das ist aber nicht schlimm, solange das Holz nicht auf Spannung ist, bleibt der Riss verschlossen und unsichtbar! Ich bin jetzt einfach vorsichtig beim Stecken.




Außerdem teste ich gerade nochmal, ob ich (bzw. meine Kopfhaut) mit Shampoo nicht doch besser zurechtkomme als mit Seife.
Getestet habe ich nun über 2 Wäschen das Alverde Anti-Schuppen Shampoo und kann leider nicht den Hauch einer Besserung erkennen. Allerdings ist es auch nicht schlimmer geworden.
Ich denke ab der nächsten Wäsche versuche ich nochmal das SebaMed Shampoo, das mochte meine Kopfhaut vor der Seife am liebsten!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Hey! Die Idee mit der Duttspange ist klasse! Vll kommt es auch auf den Dutt an... bei dem einen sitzt sie evtl besser als beim anderen.
Musst du wohl austesten
Genau wie das Shampoo... hast du es schon mal mit Shampoobars versucht?
Hoffentlich bleibt dein KH ruhig
Musst du wohl austesten

Genau wie das Shampoo... hast du es schon mal mit Shampoobars versucht?
Hoffentlich bleibt dein KH ruhig

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Danke!
Ja, ich hatte schonmal Shampoobars von Sauberkunst ausprobiert aber meine Haare mochten nur einen davon und den auch nur 1-2 Wäschen lang... Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mal Shampoobars selbst zu machen, ich hab im Internet ein Rezept mit nur 3-4 Zutaten gefunden, das recht interessant klingt...
Ansonsten möchte ich demnächst auch mal testen, mit Natron zu waschen, ich denke, dass meine Kopfhaut ein "Shampoo" mit so wenig wie möglich reizenden Stoffen brauchen könnte. Soweit ich mich erinnern kann, ging es meiner Kopfhaut nach der Roggenmehl Wäsche ziemlich gut, meine Haare haben diese aber so sehr gehasst, dass es definitiv nichts für mich war!
Ja, ich hatte schonmal Shampoobars von Sauberkunst ausprobiert aber meine Haare mochten nur einen davon und den auch nur 1-2 Wäschen lang... Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mal Shampoobars selbst zu machen, ich hab im Internet ein Rezept mit nur 3-4 Zutaten gefunden, das recht interessant klingt...
Ansonsten möchte ich demnächst auch mal testen, mit Natron zu waschen, ich denke, dass meine Kopfhaut ein "Shampoo" mit so wenig wie möglich reizenden Stoffen brauchen könnte. Soweit ich mich erinnern kann, ging es meiner Kopfhaut nach der Roggenmehl Wäsche ziemlich gut, meine Haare haben diese aber so sehr gehasst, dass es definitiv nichts für mich war!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Wenn RM auch nicht so das Wahre war, bleibt dir und deiner KH vll auch "nur" WO und die WBB 
Wäre bestimmt einen Versuch wert. Ich liebe WO. Wenn ich nur nicht so gerne seifeln würde... ^^

Wäre bestimmt einen Versuch wert. Ich liebe WO. Wenn ich nur nicht so gerne seifeln würde... ^^
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
WO geht nicht weil selbst Fettrückstände auf dem Kopf ganz fiesen Juckreiz verursachen. SE halt...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Mithgarthsormr: vom Taperk(r)ampf, zickiger KH und DIY!
Das SE scheint sich bei jedem Betroffenen anders zu verhalten...
Manche bekommen es mit WO gut in den Griff, deshalb hab ich bei dir dran gedacht...
Manche bekommen es mit WO gut in den Griff, deshalb hab ich bei dir dran gedacht...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)