Oben Herbstsonne (jay, so wie's ausschaut ist der ganze Kopf NHF. ), Unten Frühlingssonne.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Gestern hab ich auch noch einen Tag an der Herbstsonne verbracht. Aber Hildur hats schon gesagt, es fühlt sich eher nach Sommersonne an. Wir hatten 26° (trotzdem warme Pullis an, die waren ja eigentlich auch das eigentliche Motiv).
Hab dann meinen unwilligen Photografen noch zu Haarbildchen gedrängt
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018) mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
So jetzt hab ich auch endlich mal dran gedacht und zum Glück war es heute sonnig, so konnte ich dann schön auf dem Balkon die Herbstsonne-Fotos machen
Wie man sieht, sind sie mit der Frontkamera fotografiert aschiger als mit der Rückkamera. Leider kann ich schlecht sagen was am "realsten" ist. NHF sieht ja sowieso in jedem Licht anders aus
Hier als Vergleich nochmal ein Bild von der Frühlingssonne:
Farblich hat sich da denk ich nichts geändert bezüglich Weathering oder so, muss aber auch nicht, ich bin sehr zufrieden
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot ...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Monatsaufgabe November: Unsere NHF in der Unterwolle 2.0
Im Februar haben wir erstmalig unseren NHF-Fortschritt in der Unterwolle betrachtet. Da seitdem 9 Monate, also ein dreiviertel Jahr, vergangen sind, fotografieren wir unsere NHF diesen Monat wieder in der Unterwolle und schauen, wie viel sich getan hat seit Februar.
Gerne im direkten Vergleich mit dem Bild von Februar.
Wenn man vom Durchschnittswachstum 1cm/Monat ausgeht, ist die NHF seitdem 9cm gewachsen! Macht mit dem Januar zusammen 10cm NHF! Mindestens!
Und vielleicht lassen sich jetzt schon Farbunterschiede zwischen (geweathertem) Deckhaar und Unterwolle erkennen. Und bei denen, die erst seit 01. Januar 2018 rauswachsen lassen, lässt sich vielleicht die NHF farblich besser einschätzen, weil sie nun viel weiter gewachsen ist.
Ich hole mal noch die Oktober-Monatsaufgabe nach. Ich bin relativ zuversichtlich, dass ich die Aufgabe im November auch schaffe
Inzwischen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass ich nicht mehr alle vorherigen Aufgaben nachholen kann... Mit dieser Aufgabe hab ich immerhin die Hälfte aller Aufgaben geschafft.
Hier das Herbst"sonnen"bild:
Und weil da der Übergang total im Schatten ist und man daher davon nichts sieht, kommt hier noch ein anderes Bild, auf dem man den Übergang etwas besser sieht:
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante Mein Projekt (geschlossen) Instagram