Ja, Federmaus, ist das nicht krass?
Mit der Trockenheit hast du vollkommen recht. Deshalb experimentiere ich auch mit dem Panthenol und dem Squalan.
Naja, von dem Zuwachs wird wohl nicht viel bleiben...
Die Trockenheit herrscht genau in den Balayagespitzen und -strähnen, Mandalay.
Für den 05.10. ist mir ein Termin bestätigt worden. Dann gehts den Spitzen an den Kragen. "So viel wie nötig, so wenig wie möglich"
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Squalan - im LHN weiter herumgestöbert und wieder was gelernt. Danke rock'n'silver!
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Thetis, das LHN ist ein einziger Quell des Wissens, Lehrens und Lernens
_______________
Ihr wisst ja, ich räume und entmiste. Einige Haarschmücker sind schon ausgezogen, manche finden einfach kein neues Haahausen
Aber ich bleibe weiter am Ball
Die verabschiedeten Haarschmücker haben es mir emöglicht, mir sozusagen den Rolls-Royce unter den WBBn zu leisten
Ich hab jetzt schon diverse Bürsten getestet. Wer mein erstes PP verfolgt hat, weiß, dass ich ordentich verglichen hab und letztendlich bei meiner Mason Pearson Junior und der
ovalen Palisander von Dr. Dittmar hängen geblieben bin. Ich liebe sie beide sehr. Zu sehen sind sie auf Seite 1.
Ich hab zwischendurch auch immer wieder mal eine andere WBB diverser Hersteller probiert, komme aber immer wieder auf diese beiden zurück.
Leider verliert meine ovale Palisander langsam ihre Borsten, daher musste unbedingt Ersatz einziehen.
Durch meine Tests weiß ich nun auch genau, was ich will: lange, extra harte Wildschweinborsten, die bis zur KH durchdringen, ohne dass ich Druck ausüben muss.
Wenige Reihen, aufgefächerte Anordnung, einen Griff, nicht zu klobige Gesamterscheinung und eine längere Lebensdauer standen auch noch auf der Wunschliste..
Dies alles versprach die Artikelbeschreibung und daher zog mein neues Schätzchen ein:
Einen Bürstenvergleich hab ich natürlich auch wieder gemacht. HIER könnt ihr nachlesen
Ich bin sooooo zufrieden mit dem Bürstchen und hoffe nun wirklich, dass sie langelange hält
In letzter Zeit wasche ich meine Haare oft am Abend und lasse sie über Nacht offen trocken. Ich wusch eig lieber morgens, weil ich meinte, dann mehr von den Haaren zu haben, aber das ist überholt.
Erstens trag ich mein Haar fast nur geschlossen und zweitens traf das auf die Pixiezeiten zu, wo ich viel kürzere Waschabstände hatte.
Morgens gewaschen, saß die Frisur den ganzen Tag. Nach einer Nacht konnte ich sie noch aufbrezeln, aber am 2. Tag musste gewaschen werden...
Diesmal hab ich meine Haare wieder durchsebumieren lassen und in die Spitzen sogar noch Schmalz gegeben. Die letzte Wäsche war am 22.09., also vor sieben Tagen.
Meine Spitzen sind übrigens viel besser als auf den gezeigten Bildern. Ich weiß jetzt, dass an DER Optik die Reiswasser-Spüling "schuld" ist. Ich hab nämlich den Fehler gemacht, das Reiswasser nur
abkühlen und nicht über Nacht fermentieren zu lassen.
Ok, ist passiert und der Friseurtermin steht daher auch, was aber egal ist. Dann geh ich halt sechs Wochen früher als geplant
prewash: WBB und Schmalz in den Spitzen seit dem Morgen wash: meine Honeybee and Herbs II mit 15 % ÜF rinse: Himbeeressig in Mineralwasser, dest Wasser mit Sqalan leave-in: keins
Heute morgen also WBBT und Schweineschmalz in die Spitzen gegeben, alles schön geduttet und so versteckt. Ist Niemadem aufgefallen, ehrlich.
Meine Honeybee und Herbs II lag vornean, daher hab ich sie benutzt. Gab keinen anderen Grund außer: da ich ja Squalan probieren wollte, durfte es keine "Fremdseife" sein.
Meine Tochter trinkt ihre Mineralwasserflaschen nie aus. Daher hab ich die Neigen diesmal gesammelt und für meine Rinse verwendet. Die hab ich mit dest. Wasser wieder augespült und dieses Wasser
wurde wieder in einer Schüssel aufgefangen. In die Schüssel hab ich zuvor drei Tropfen Squalan gegeben und konnte so die Spitzen noch schön in der Mischung schwenken.
Gerade hole ich sie aus dem Handtuchturban... fühlt sich alles weich und griffig an. Auch die Spitzen Mal sehen, was morgen ist
Achso: der Viertel-Jahres-Vergleich ist nicht vergessen, nur aufgeschoben bis nach dem Trimm. Die paar Tage hin oder her
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Ich bin gespannt, wie Du mit der Bürste zurecht kommst und ob sie Deinen Erwartungen stand hält und sie sehr alt wird. Das mlt den langen Borsten finde ich interessant.
Was ist denn mit der Junior von MP passiert? (Sorry falls ich es überlesen haben sollte)
Und ich bin gespannt auf den Viertel Jahres Vergleich.
Hallo Rocky
jetzt musste ich erst mal deinen Avatar bewundern Da ging was seit letztem Jahr, deine Haare sind lang geworden!
Siedest du die Seiden eigentlich noch selbst? Ich müsste mal wieder, meine Seifen gehen aus. Aber da ich eh faul geworden bin und ohne System wasche seit Frühling (mal mit Shampoo, mal C/O, mal Elia Sahil - je nach Lust und Laune und Zeit), spielts keine Rolle. Da mein ES grad ausgeht und ich momentan - es wird kälter - grad wieder Lust auf indische Kräuter hab, hab ich mir Nachschub bestellt.
Mit Squalan hab ich mich nie angefreundet. Bzw. hatte ich nie das Gefühl, das meine Haare davon schöner wurden und so hab ich die Experimente gelassen. Aber eine Kollegin schwörte auf Squalan.
Juni, bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden mit der neuen Bürste Sie scheint zu halten, was ich mir von ihr versprochen hab. Nur halten muss sie halt
Mit der MP ist gar nichts. Die ist so gut, wie eh und jeh. Was mich an der eig nur stört, sind die Nylonborsten. Einerseits brauche ich die, um durch meine Haarmenge auf die KH zu kommen,
andererseits bezweifel ich, dass diese Bürste wirklich vom Ansatz an das Sebum mitnimmt, und sie sieht insgesamt recht künstlich aus.
Trotzdem liebe ich sie und das hier ist meckern auf sehr hohem Niveau.
Es ist die kleine ovale Palisanderbürste, die die Borsten nach und nach verliert...
LAYLALA!! Mensch, ist das schön, mal wieder was von dir zu lesen und danke
Ja, ich siede noch immer. Dafür seifel ich viel zu gerne, als dass ich das aufgeben würde. Nicht sehr oft, aber immer größere Mengen entstehen hin und wieder
Die brauchen dann eine Weile, bis sie verbraucht sind. Ich hab direkt eine Abscheu gegen Shampoo entwickelt und würde keines mehr an mein Haar lassen
Zum Squalan liest du unten weiter
___________________
Squalan Warum? Guckst du hier:
Und weils so schön ist, gleich nochmal zum Anklicken:
Von heute morgen nach dem Bürsten. Meine Haare sind weich, weich, weich. Von oben bis unten fühlen sie sich einfach super an.
Ganz geschmeidig und gleichmäßig gut durchfeuchtet. Kein Vergleich zum Panthenol, bei dem sich die Haare wie belegt angefühlt haben...
Ich bin schier begeistert
Und was man auch gut sieht ist keine Spur von Spliss und die Silberlinge, die sich partout nicht verleugnen lassen
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Nein Sumangali. Schweineschmalz ist Schweineschmalz und Squalan ist Squalan
Squalan kommt ganz natürlich in unserem Hautfett vor. Zu ca zu 15%.
Es kann aus Tieren, meist Haien, und auch aus Pflanzenölen gewonnen werden.
Squalan gibt Geschmeidigkeit und wirkt im Haar wie ein Conditioner.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Danke Hildur, den gleichen Gedanken hatte ich übrigens auch
Aber der Termin steht jetzt und ob ich nun 6 Wochen eher gehe, als geplant, oder nicht, ist dann auch schon wurscht.
Die Kante ist so oder so recht ausgefranzt...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Ab und zu ein Schnitt schadet sicher nicht Ich werde Anfang Januar, evt schon im Dezember auch mal wieder 5cm (und diesmal hoffentlich wirklich nur so viel ) lassen.
Danke für den sehr ausführlichen Bürstentest. Und dann hab ich einmal nachgeschaut, was denn so eine Stirneinzug-Himalaya-Wildschweinborstenbürste kostet ... ja, das ist ein echtes Weihnachtsgeschenk. Doch das Bild von deinen Spitzen zeigt - in Kombination mit der sonstigen sehr guten Pflege - dass so ein gutes Stück jeden Cent Wert ist: da muss nichts ab! Und ich finde es ja auch sehr gut, dass die weißen Haare ganz unten ankommen.
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Da sagst du was Thetis... ohne das Verkaufen der Haarschmücker, hätte ich sie mir auch nicht leisten können.
Die Kombi hält übtigens an... noch immer seidenweicher Glänzeflausch... trotzdem werde die Spitzen am Freitag dran glauben müssen.
Aber vermutlich/hoffentlich nicht so viel, wie ich erst vermutet habe, sondern nur egalisieren
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Jaaa Squalan! Bin auch voll begeistert davon. Ich nutze es auch gerne fürs Gesicht und die Nägel. Man benötigt nicht viel und es hinterlässt die pure Weichheit ( xD ) egal wo.
Ich hätte auch mal wieder Schneidegelüste, wollte aber warten. Und mein Plan von Januar sagt sowieso nein, da ich nur im zunehmenden Löwemond schneiden wollte. Der kommt ja dieses Jahr nichtmehr, gell?
Deine Spitzenschwenkung hört sich spannend an! Das werde ich auch testen. *klau*
Oh, die Nägel auch? Das muss ich gleich mal ausprobieren! Vielen Dank für den Tipp, wocki
Ne, Löwe ist nur noch im abnehmenden Mond, aber den finde ich nicht weniger gut
________________
So, morgen ist es soweit. Das Vorher-Foto ist gemacht. Vorgestern schon und im Vierteljahres-Vergleich auf Seite eins bereits eingestellt
Es entstand zwei Tage nach der letzten Wäsche. Die Spitzen fühlen sich verdammt gut an, auch heute noch, sehen aber aus...
Ich hab den Stillstand auch wieder aufgeholt und bin jetzt bei 68 cm
Heute morgen wurde WBBt und geschmalzt. Nachher wird gewaschen. Analog zur letzten Wäsche, auch wieder mit Squalan-Schwenk
und dann bin ich auf morgen gespannt....
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)