
Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Ganz kurze Off-Topic Frage am Rande (bitte nicht schimpfen liebe Mods).
Bei mir wächst grad ein Bob raus der nun auch auf der Schulter aufliegt.
Verbiegen sich bei Euch Schulterlangen die Haare auch so munter in alle Richtungen?
Nach dem Waschen und hin föhnen alles gut und am nächsten tag steht ganz individuell eine Seite nach aussen....
Bei mir wächst grad ein Bob raus der nun auch auf der Schulter aufliegt.
Verbiegen sich bei Euch Schulterlangen die Haare auch so munter in alle Richtungen?
Nach dem Waschen und hin föhnen alles gut und am nächsten tag steht ganz individuell eine Seite nach aussen....
1b F/ M ii (Zopfumfang ca. 7,5 oder mehr)
Haarlänge BSL
mein PP http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... l#p2709506
Haarlänge BSL
mein PP http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... l#p2709506
Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Ja, das war bei mir auch immer so bei der Länge.
Deswegen ist es auch die Länge wo die Spitzen wohl am meisten beansprucht werden und abbrechen. Deswegen scheitern auch so viele bei dem Versuch sie über die Schulter wachsen zu lassen. Da hilft nur konsequentes zusammenbinden/hochstecken.
Das die Haare bei der Länge so bleiben wie man sie hinföhnt, das ist wohl eine Wunschvorstellung.
Ich würde das Föhnen lieber ganz sein lassen an deiner Stelle, ist nur eine weitere Beanspruchung für die Spitzen. Sie machen ja so oder so was sie wollen. Also lieber weg lassen.
LG
Deswegen ist es auch die Länge wo die Spitzen wohl am meisten beansprucht werden und abbrechen. Deswegen scheitern auch so viele bei dem Versuch sie über die Schulter wachsen zu lassen. Da hilft nur konsequentes zusammenbinden/hochstecken.
Das die Haare bei der Länge so bleiben wie man sie hinföhnt, das ist wohl eine Wunschvorstellung.

Ich würde das Föhnen lieber ganz sein lassen an deiner Stelle, ist nur eine weitere Beanspruchung für die Spitzen. Sie machen ja so oder so was sie wollen. Also lieber weg lassen.
LG
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Ja bei mir auch.
Es war ganz schlimm als sie noch direkt an der Schulter waren, da hat sich alles wild in alle Richtungen gebogen. Auch jetzt neigt eine Seite noch dazu sich nach außen zu drehen während die andere das nicht tut.
Ich achte jetzt immer darauf beide Seiten mindestens abschliessend "von innen" zu kämen, also so dass die Spitzen nach innen gebogen zum liegen kommen. Erstaunlicherweise hilft das ziemlich gut gegen das einseitige Verbiegen.


Ich achte jetzt immer darauf beide Seiten mindestens abschliessend "von innen" zu kämen, also so dass die Spitzen nach innen gebogen zum liegen kommen. Erstaunlicherweise hilft das ziemlich gut gegen das einseitige Verbiegen.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Hier kann ich mich wohl auch melden:
Genau das Phänomen, daß sich die Enden auf der Schulter wieder nach oben umbogen, hatte mich dazu bewogen, immer nachschneiden zu lassen (oder selbst nachzuschneiden), weil es einfach beknackt aussah, und das Schlimmste damals, als ich einen Kurzhaarschnitt herauswachsen ließ, war vermutlich, daß nur die hinteren Franseln schon so weit waren, der Rest aber noch hinterherhinkte. kaputt waren die Spitzen übrigens nicht, es war schlichtweg die Optik.....
Genau das Phänomen, daß sich die Enden auf der Schulter wieder nach oben umbogen, hatte mich dazu bewogen, immer nachschneiden zu lassen (oder selbst nachzuschneiden), weil es einfach beknackt aussah, und das Schlimmste damals, als ich einen Kurzhaarschnitt herauswachsen ließ, war vermutlich, daß nur die hinteren Franseln schon so weit waren, der Rest aber noch hinterherhinkte. kaputt waren die Spitzen übrigens nicht, es war schlichtweg die Optik.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Das denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich zum Föhn greife und es graut mir davor, dass ich in einem Jahr immer noch bei der Länge bin. Andererseits geht es ohne manchmal auch nicht, weil ich sie auch nicht 24/7 als Dutt oder Half-Up-Half-Down tragen will.Yina hat geschrieben:Ja, das war bei mir auch immer so bei der Länge.
Deswegen ist es auch die Länge wo die Spitzen wohl am meisten beansprucht werden und abbrechen. Deswegen scheitern auch so viele bei dem Versuch sie über die Schulter wachsen zu lassen. Da hilft nur konsequentes zusammenbinden/hochstecken.
Das die Haare bei der Länge so bleiben wie man sie hinföhnt, das ist wohl eine Wunschvorstellung.![]()
Ich würde das Föhnen lieber ganz sein lassen an deiner Stelle, ist nur eine weitere Beanspruchung für die Spitzen. Sie machen ja so oder so was sie wollen. Also lieber weg lassen.
LG
Meine biegen sich auch wie wild in alle Richtungen, aber das ist bei Locken ja die Norm.

Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Hallo, ich geselle mich Mal hier dazu 
Ich hatte im Juli wieder einmal das Bedürfnis, meine Haare von BSL auf Kinnlänge in einen schicken Bob kürzen zu lassen. Keine Ahnung warum, aber diese Anwandlung habe ich die letzten 8 Jahre ständig, obwohl ich immer so eifrig und ungeduldig auf langes Haar hinarbeite.
Derzeit nehme ich wieder NEM - einmal Cosphera Haar-Vitamine und MSM. Beim Waschen gebe ich HairBell noch ein mal in überarbeiteter Form (HairJazz) eine Chance und verwende nun wieder Öl - Haaröle für die Spitzen und Rizinusöl vorm Waschen auf der Kopfhaut.
Nun haben wir Anfang Oktober und meine Haare sind tatsächlich von Kinn bis auf die Schultern herunter gewachsen, ich schätze gute 4-5cm in etwas weniger als 3 Monaten. Das wäre ein monatliches Wachstum von min. 2 cm! Im Juli habe ich meine Haare nicht mehr zusammen binden können ohne dass sich das Haargummi von dem kleinen stummeligen Schwänzchen heruntergepellt hatte. Jetzt trage ich endlich wieder einen faustlangen Zopf.
Meine Haarlängen stoßen sich von den Schulter nach Außen wie bei einem Weihnachtsbaum. Aber hey, ich bin so euphorisch, dass es mir absolut gar nichts ausmacht.
Ob es jetzt wirklich an meiner Pflegeroutine liegt, kann ich schlecht beurteilen. Ich habe vor 2-3 Jahres meine Haarlänge genauestens gemessen und festgestellt, dass ich immer wieder 2-3 wachstumsreiche Monate habe.
Allerdings sprießen auch meine Fingernägel unter der Nagelmodellage, die das totale Gegenteil zu meinen dicken Haaren sind.

Ich hatte im Juli wieder einmal das Bedürfnis, meine Haare von BSL auf Kinnlänge in einen schicken Bob kürzen zu lassen. Keine Ahnung warum, aber diese Anwandlung habe ich die letzten 8 Jahre ständig, obwohl ich immer so eifrig und ungeduldig auf langes Haar hinarbeite.
Derzeit nehme ich wieder NEM - einmal Cosphera Haar-Vitamine und MSM. Beim Waschen gebe ich HairBell noch ein mal in überarbeiteter Form (HairJazz) eine Chance und verwende nun wieder Öl - Haaröle für die Spitzen und Rizinusöl vorm Waschen auf der Kopfhaut.
Nun haben wir Anfang Oktober und meine Haare sind tatsächlich von Kinn bis auf die Schultern herunter gewachsen, ich schätze gute 4-5cm in etwas weniger als 3 Monaten. Das wäre ein monatliches Wachstum von min. 2 cm! Im Juli habe ich meine Haare nicht mehr zusammen binden können ohne dass sich das Haargummi von dem kleinen stummeligen Schwänzchen heruntergepellt hatte. Jetzt trage ich endlich wieder einen faustlangen Zopf.
Meine Haarlängen stoßen sich von den Schulter nach Außen wie bei einem Weihnachtsbaum. Aber hey, ich bin so euphorisch, dass es mir absolut gar nichts ausmacht.

Ob es jetzt wirklich an meiner Pflegeroutine liegt, kann ich schlecht beurteilen. Ich habe vor 2-3 Jahres meine Haarlänge genauestens gemessen und festgestellt, dass ich immer wieder 2-3 wachstumsreiche Monate habe.
Allerdings sprießen auch meine Fingernägel unter der Nagelmodellage, die das totale Gegenteil zu meinen dicken Haaren sind.
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Ich mag diese Länge auch überhaupt nicht. Wenn die Haare erstmal bei Schlüsselbeinlänge sind dann ist alles überstanden.
Nur diese Zwischenlänge ist echt furchtbar.
Ich habe schon einge mael einen Bob rauswachsen lassen, und als ich noch KK Shampoos verwendet habe ging das auch ohne Probleme.
Mit NK war es schon schwieriger, meine Haare bekamen mehr Spliss.
Ich versuche nun mit Silikon dagegen anzugehen und hoffe das ich so eine art Schutz habe.
Außerdem habe ich in einen teuren Seidenbezug fürs Kopfkissen bestellt. Und so bald es möglich ist, werde ich die Haare mit einer Krebsklammer hockstecken. Am besten ist wirklich Augen zu und durch, die Haare ignorieren und nicht so oft in den Spiegel schauen.
Nur diese Zwischenlänge ist echt furchtbar.
Ich habe schon einge mael einen Bob rauswachsen lassen, und als ich noch KK Shampoos verwendet habe ging das auch ohne Probleme.
Mit NK war es schon schwieriger, meine Haare bekamen mehr Spliss.
Ich versuche nun mit Silikon dagegen anzugehen und hoffe das ich so eine art Schutz habe.
Außerdem habe ich in einen teuren Seidenbezug fürs Kopfkissen bestellt. Und so bald es möglich ist, werde ich die Haare mit einer Krebsklammer hockstecken. Am besten ist wirklich Augen zu und durch, die Haare ignorieren und nicht so oft in den Spiegel schauen.
Re: Nichts Halbes u. nichts Ganzes- Der Schulterlänge-Thread
Hallo
Ich Geselle mich mal dazu bin momentan ( über ) Schulterlänge
Mein Wunsch ist erstmal meine Haare bis zur Rückenmitte zu züchten.
Momentan hab ich etwas mit Spliss zu kämpfen und hoffe ich bekomm das in den Griff

Ich Geselle mich mal dazu bin momentan ( über ) Schulterlänge

Mein Wunsch ist erstmal meine Haare bis zur Rückenmitte zu züchten.
Momentan hab ich etwas mit Spliss zu kämpfen und hoffe ich bekomm das in den Griff
